Feuerwehr
Abschnittsübung der Feuerwehren "Ottersbachtal"!

25Bilder

Abschnittsübung "Ottersbachtal":

Am Samstag, 10. Mai 2025 fand im Abschnitt 3 „Ottersbachtal“ eine großangelegte Übung der neun Feuerwehren im Abschnitt St. Peter am Ottersbach statt.
Organisiert und ausgearbeitet wurde diese Übung von der Freiwilligen Feuerwehr Glauning. Kommandant HBI Alexander Raber und sein Führungsteam haben zwei Szenarien für die teilnehmenden Einsatzkräfte vorbereitet:

- Wirtschaftsgebäudebrand
- Verkehrsunfall mit Schulbus, mehrere verletzte Personen

Beim Brand des großen Wirtschaftsgebäudes mussten Löscharbeiten durchgeführt werden, mittels schweren Atemschutzes mussten Benzinkanister und „Gasflaschen“ gefunden und in Sicherheit gebracht werden, eine vermisste Person gefunden und gerettet werden, Reservetrupps bereitgestellt werden, Die Ausbreitung und das Übergreifen des Brandes auf das nahe liegende Wohnhaus verhindert werden und schlussendlich die Löschwasserversorgung sichergestellt werden!

Der Verkehrsunfall eines Schulbusses mit insgesamt vier Verletzten stellte die Einsatzkräfte vor folgenden Aufgaben: die Unfallstelle wurde abgesichert, ein Brandschutz aufgebaut. Das verunfallte Fahrzeug wurde mittels Greifzug gesichert, um sich schlussendlich um die Verletzten kümmern zu können. Diese wurden aus dem Fahrzeug gerettet, anschließend erstversorgt und ihre Wunden und Verletzungen wurden sorgfältig verbunden und versorgt.

Insgesamt waren alle neun Feuerwehren des Abschnittes mit 79 Teilnehmern und 13 Fahrzeugen mit dabei. Ebenso war das Einsatzleitfahrzeug Eichfeld mit einem großen Team und mit der Drohne mit dabei. Bereichsfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Armin Christandl stattete dieser Abschnittsübung einen kurzen Besuch ab. Bei der abschließenden Schlussbesprechung wurde das Geübte nochmals genauestens analysiert und durchgesprochen. Abschnittskommandant ABI Rudolf Bruncic, der diese Übung genauestens beobachtete, bedankte sich bei der FF Glauning und allen Teilnehmern, die sich die Zeit an diesem Samstagabend genommen haben, um ihr Feuerwehrfachwissen zu beüben und zu erweitern!
Die Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach lud im Anschluss zur Jause, so kam die Kameradschaftspflege auch nicht zu kurz.

Bericht: HLM d. V. Franz Thuswohl, Presseteam BFVRA
Fotos: HLM d. V. Thuswohl, Drohne BFVRA, FF Glauning

Fotoalbum: https://www.flickr.com/photos/presseteambfvra/albums/72177720326018650

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Grüner Wasserstoff
Zukunftsträchtige Energietechnologien

Grüner Wasserstoff gilt als wichtiger Baustein einer klimaneutralen Energiezukunft. Derzeit erforschen Wissenschaftler:innen neue Wege, um Wasserstoff oder andere Chemikalien direkt mit Sonnenlicht und ohne den Umweg über Strom herzustellen. Wasserstoff kann vielseitig genutzt werden: Er ist ein essenzieller Baustein der Chemie, lässt sich speichern, transportieren und bei Bedarf in nutzbare Energie umwandeln. Der Großteil des heute verfügbaren Wasserstoffs stammt allerdings aus fossilen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.