Ein Schwan allein
Ein einzelner Schwan und ein Schwanenpärchen

2Bilder

"Siri - Der Schwan, der nicht fliegen konnte" (Die wahre Geschichte eines jungen Schwans von Elfi Uragg)

Am Fischteich in Klöch, der an den Golfplatz anschließt, tummelt sich derzeit (noch) ein einzelner Schwan, macht seine Turnübungen im Wasser, taucht mit seinem langen Hals und dem halben Körper tief hinunter, so dass er mit seinen Füßen rudern muss, um nicht umzufallen. Dann spannt er seine Flügel auf, beutelt sie aus und legt sie wieder an. Manchmal verschwindet er im Schilf, wo es noch ein altes Schwanennest gibt, dann taucht er wieder auf. Die Menschen, die am Ufer spazieren gehen, beachtet er nicht, auch die ersten Fischer, die ihre Angeln bereits ausgeworfen haben, kümmern ihn nicht. Er scheint zufrieden zu sein, obwohl er allein ist.

Wie anders war doch die Situation vor zwei Jahren. Damals gab es auch einen einzelnen Schwan, und der Frost dauerte bis in den März hinein an, so dass auch der Fischteich bis in den Frühling zugefroren war. Jener junge Schwan damals konnte nicht fliegen, hatte sich durch ein Missgeschick schon im Herbst bei einem seiner ersten Flugversuche - noch mit seiner Familie - sechs Schwungfedern abgerissen. 

Am zugefrorenen Teich riss er mit dem Schnabel Gewebe aus einem Fisch, um zu überleben. Dabei sind Schwäne doch Vegetarier ... Und dann wurde er von allen und jedem vertrieben: Zuerst von seinen eigenen Eltern, als diese nach dem Winter schon früh zurückkehrten und das Brutrevier für sich allein beanspruchten.

So lebte er eine Zeitlang undercover im Schilf. Dann von einem anderen Schwanenpaar, das sich einen Spaß daraus machte, den "behinderten" Artgenossen alle paar Tage aus dem Golfteich zu vertreiben, zu dem er schließlich abgewandert war.  Und schließlich kamen die Menschen, da die Golfsaison begonnen hatte ...
 
Wenn ihr die wahre Geschichte des reizenden Jungschwans lesen wollt, der ihm liebgewordene Menschen mit einer tiefen Verbeugung (nach rückwärts) begrüßt, die ich aufgeschrieben und durch viele Fotos dokumentiert habe, so gebt einfach in Google BoD Uragg ein und klickt es an. Oder bestellt es in der Buchhandlung eures Vertrauens. Natürlich auch als E-Book erhältlich.

Elfi Uragg: "Siri - Der Schwan, der nicht fliegen konnte" (232 Seiten, mit vielen Fotos, BoD)

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.