Der Meister ohne eine Heimat

Die Meistermannschaft des TUS Bad Radkersburg trumpfte in der Liga groß auf. | Foto: KK
  • <b>Die Meistermannschaft</b> des TUS Bad Radkersburg trumpfte in der Liga groß auf.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

In Bad Radkersburg wird großer Volleyballsport geboten. Das Herrenteam stand drei Runden vor Schluss als Meister der 1. Landesliga fest. Das junge Damenteam schaffte den Klassenerhalt in der 2. Landesliga. Neben einem lachenden Auge gibt es bei der Vereinsführung aber auch ein weinendes. Den Herren war schon früh in der Saison klar, dass man trotz der Erfolge nicht um den Aufstieg in die 2. Bundesliga mitspielen wird. Das Problem ist die Infrastruktur. Es mangelt an einer Halle, die den Anfordernissen des Volleyballverbands entspricht. Aktuell spielt man im Saal der neuen Mittelschule, die dem Verein kostenlos zur Verfügung gestellt wird.
„In der Saison 2011/2012 musste die Damenmannschaft mitunter aus demselben Grund auf das Aufstiegs-Play-off für die 1. Bundesliga verzichten“, erklärt Obfrau Sonja Witsch. Damals ist man mit dem Team, das nach der Saison aus finanziellen Gründen aufgelöst wurde, nach Straden ausgewichen.

Lösung mit Slowenien


„Unsere einzige Chance bestünde darin, die Halle in Murska Sobota zu nutzen. Diese hätte die nötigen Maße – das ist aber schon allein aufgrund des Reglements nicht möglich“, so Gernot Baumann von der Meistermannschaft. Sonja Witsch unterstreicht, dass eine eigene Halle in der Kurstadt die Ideallösung wäre: „Es wäre ein großer Ansporn für unseren Nachwuchs. Auch in puncto Zuschauer wäre es ein großer Gewinn“. Sie stellt hinsichtlich einer möglichen Finanzierung eine gemeinsame Lösung mit Halbenrain und Klöch in den Raum.
Vonseiten der Stadtgemeinde heißt es, dass sich die Finanzierung einer eigenen Halle schwierig gestaltet. Man könnte sich aber vorstellen, etwa in Zusammenarbeit mit Slowenien im Zuge eines EU-Projekts einen Ansatz zu finden, wobei man erst mit dem Volleyballverband Rücksprache halten müsse. Seine Unterstützung sagt im Falle eines konkreten Projekts LAbg. Anton Gangl zu.

TUS Bad Radkersburg
Der Verein zählt ca. 100 Mitglieder. Das Herrenteam, das gerade Steirischer Meister wurde, spielt in der 1. Landesliga. Das Damenteam ist in der 2. Landesliga vertreten. Der größte Vereinserfolg war die Startberechtigung für das Aufstiegs-Play-off der 1. Damenbundesliga in der Saison 2011/2012 – die Mannschaft musste unter anderem aus finanziellen Gründen darauf verzichten und löste sich auf. In Folge startete man mit dem zweiten Team in der Gebietsliga. Im Nachwuchsbereich verfügt der TUS über ein U17-Damenteam, das sich gerade zum Vizelandesmeister gekrönt hat. In Kooperation mit der Neuen Mittelschule gibt es fünf weitere Nachwuchsteams.

Wo: Hauptplatz, Bad Radkersburg auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.