Vulkanland Talente
Unsere Nachwuchskicker messen sich mit Bundesliga-Teams

Die Trainer Georg Kaufmann (M.) und Christoph Haas (r.) mit ihren "Vulkanland Talenten" beim Spiel gegen Klagenfurt. | Foto: Vulkanland Talente
7Bilder
  • Die Trainer Georg Kaufmann (M.) und Christoph Haas (r.) mit ihren "Vulkanland Talenten" beim Spiel gegen Klagenfurt.
  • Foto: Vulkanland Talente
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Alle jungen Ronaldos und Messis aufgepasst! Die Fußball-Scouts von "Vulkanland Talente" suchen in der Region noch nach begabten Nachwuchskickern. 

SÜDOSTSTEIERMARK/FELDBACH. In die Saison ist man schon gestartet, aber ein paar Plätze für die besten Nachwuchskicker aus den Fußballvereinen der Region gibt es noch in der Talenteschmiede der beiden Trainer Georg Kaufmann und Christoph Haas. Die "Vulkanland Talente" trainieren oder spielen ein Mal im Monat – und das gegen Mannschaften wie Red Bull Salzburg oder SK Sturm Graz. Zuletzt siegte das U10-Team in einem Turnier gegen den WAC mit 5:1. Auch die U8-Mannschaften ließ mit einer knappen 2:3-Niederlage gegen RB Salzburg aufhorchen.

RB Salzburg musste sich die U8 der "Vulkanland Talente" nur knapp geschlagen geben. | Foto: Vulkanland Talente
  • RB Salzburg musste sich die U8 der "Vulkanland Talente" nur knapp geschlagen geben.
  • Foto: Vulkanland Talente
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Alle Ligen vertreten

Melden können sich alle Talente der Jahrgänge 2013, 2014 und 2015. Bedingung ist die Zustimmung des Stammvereins. "Wir kommen ein Mal im Monat als Ergänzung zum Vereinstraining zusammen, das ist für die Klubs noch verträglich", sagt Trainer Georg Kaufmann, der mit dem Gnaser Ex-Landesliga-Kicker Christoph Haas die Trainings leitet. Aktuell sind 30 Kids dabei – und zwar aus mehr als zehn Vereinen aus nahezu allen Ligen wie Bad Gleichenberg, Deutsch Goritz, Eichkögl, Fehring, Gnas, Hof, Mühldorf, Paldau, St. Anna, St. Peter und Straden.

Paul Kröpfl aus Fehring in Aktion. | Foto: Vulkanland Talente
  • Paul Kröpfl aus Fehring in Aktion.
  • Foto: Vulkanland Talente
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Talante gesucht!

Das Talentetraining findet immer an unterschiedlichen Standorten statt. Finanzieren lässt sich der Betrieb durch Sponsoren – vor allem auch über das Steirische Vulkanland. Georg Kaufmann, der gemeinsam mit Christoph Haas unentgeltlich trainiert und ausbildet, sucht vor allem noch Talente des Jahrgangs 2015 – und zwar Buben wie Mädchen.

Das nächste Talentetraining ist für den 7. September, 16.30 bis 18 Uhr, in St. Anna am Aigen geplant.

Kontakt:
Georg Kaufmann 0664/91 89 351
Facebook Fußballschule Kaufmann

Das könnte dich auch interessieren:

90 talentierte Buben und Mädchen tummelten sich im Fußballcamp
Nachwuchsfußballer aus Straden tobten sich im Familypark aus
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Foto: Elisabeth Kloiber
17

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Mit viel Musik wurde auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, im Rahmen der "Aufblühen im Burgenland"-Kampagne des Tourismusverbandes Südburgenland, der Brass-Frühling eingeläutet. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Dabei wurde der historische Schloss-Innenhof zur Bühne für Blasmusik auf höchstem Niveau. Den Auftakt des Musikfestes bildete die regionale Band "Brassabömika", die den Besuchern trotz leichtem Regen im überdachten Zelt ordentlich einheizte. Auch der Musikverein Neuhaus am Klausenbach ließ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.