Schloss Kornberg
Einblasdämmung als Lösung fürs Schloss

Innovatives System für schwierige Dachgeschoße: Josef Ober, Sonja Skalnik, Andreas Bardeau, Wolfgang Marka mit interessiertem Schlossbesitzer Georg Winkler-Hermaden. | Foto: Woche
6Bilder
  • Innovatives System für schwierige Dachgeschoße: Josef Ober, Sonja Skalnik, Andreas Bardeau, Wolfgang Marka mit interessiertem Schlossbesitzer Georg Winkler-Hermaden.
  • Foto: Woche
  • hochgeladen von Roman Schmidt

Neues, nachhaltiges Dämmsystem - vor allem für herrschaftlich alte Häuser mit jeder Menge ungedämmter oberster Geschoßdecke.

„Die wichtigste und auch günstigste Energie ist die nicht verbrauchte“, brachte Vulkanland-Obmann Josef Ober auf Schloss Kornberg eine zentrale Grundwahrheit auf den Punkt. Schlossherr Andreas Bardeau hat mit Wolfgang Marka, Geschäftsführer von Ursa Dämmsysteme, eine für die oberste Geschoßdecke alter Bauwerke optimale Lösung entwickelt. Seine „Einblasdämmung“ wurde das erste Mal vor zwei Jahren im großen Feldversuch im Meierhof zu Kornberg eingeblasen. Die Energieersparnis seitdem: 40 Prozent. Nun kam der Dachboden im Schloss an die Reihe. „Ein Tag Vorbereitung, zwei Tage einblasen“, freute sich die Prokuristin des Schlosses, Sonja Skalnik, über die Effizienz der Arbeiten. 30 Zentimeter Glaswolle wurden eingeblasen. Der Preis sei absolut konkurrenzfähig, versicherten Auftragnehmer und -geber.

Glaswolle aus österreichischem Altglas

Ein besonderes Schmankerl, so Marka: „Die Glaswolle besteht zu 100 Prozent aus österreichischem Altglas, das ansonsten deponiert werden würde.“ Produziert wird die Wolle im Produktionswerk in Novo Mesto in Slowenien. Als Vorsitzender der Schlösserstraße sieht Andreas Bardeau darin vor allem eine ideale Möglichkeit, alte Gemäuer, von Schlössern bis zu Altbauhäusern im städtischen Raum, unkompliziert auf Energieeffizienz zu trimmen. „Die Mauern sind ja meistens mächtig. Das Problem macht der ineffiziente Deckenaufbau der höhen Räume“, weiß Bardeau.

Beitrag zur Energievision Vulkanland

Der Lokalaugenschein im Dachgeschoß überzeugte. Mit der kleinen Einblasmaschine könne man bis zu 40 Meter in die Höhe einblasen. Und: Mäuse fühlen sich in der Glaswolle gar nicht wohl, versicherte der innovative österreichische Ursa-Geschäftsführer. Für Josef Ober ein weiterer wertvoller Impuls im Vulkanland, das bekanntlich als Modellregion für Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft neue Lösungen aufzeigen will.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Klöcher Burg soll wieder erlebbar gemacht werden. | Foto: TV Thermen- und Vulkanland/Pixelmaker
4

Lebenswertes Klöch
Klöchs Wahrzeichen wird wieder erlebbar gemacht

Die Marktgemeinde Klöch ist für die herrliche Lage, die Topweine und natürlich auch für ihr mächtiges Wahrzeichen, die Burgruine, bekannt. Diese ist das aktuelle Mammutprojekt der Gemeindeverantwortlichen. KLÖCH. Große Feste und eine herrliche Naturlandschaft, Klöch hat sich als Gastgeber längst einen guten Namen gemacht. Wer Weingenuss sagt, muss lokal natürlich auch Klöcher Traminer sagen. Die lokalen Weinbäuerinnen und Weinbauern stehen für höchste Kompetenz und Innovation in ihrem Feld. ...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.