Wirtschaftsbund
Tourstopps bei Austrovinyl in Fehring und Steirer Kren in Feldbach

Der Wirtschaftsbund auf Tour durch die Südoststeiermark: Direktor Jochen Pack, Bezirksobmann Manfred Walter, Landesgruppen-Obmann Josef Herk mit den Eigentümern von Austrovinyl, Johann Koller und Peter Wendler, sowie Bürgermeister Johann Winkelmaier und Regionsvorsitzendem LAbg. Franz Fartek (v.l.). | Foto: Wirtschaftsbund
4Bilder
  • Der Wirtschaftsbund auf Tour durch die Südoststeiermark: Direktor Jochen Pack, Bezirksobmann Manfred Walter, Landesgruppen-Obmann Josef Herk mit den Eigentümern von Austrovinyl, Johann Koller und Peter Wendler, sowie Bürgermeister Johann Winkelmaier und Regionsvorsitzendem LAbg. Franz Fartek (v.l.).
  • Foto: Wirtschaftsbund
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Die Schallplatten-Erlebnismanufaktur Austrovinyl in Fehring zählt aktuell zu den gefragtesten Adressen in der Steiermark. Jetzt machte auch der Wirtschaftsbund auf seiner Tour Halt bei der einzigen gläsernen Vinylpresse weit und breit.

SÜDOSTSTEIERMARK. Zuletzt war der Auftritt von Russkaja in der Schallplatten-Erlebnismanufaktur Austrovinyl in Fehring in aller Munde. Denn das Livekonzert der Party-Polka-Virtuosen sorgte nicht zuletzt aufgrund des überraschenden, weil unangekündigten  Abschieds von der Showbühne unter dem Bandamen Russkaja für mediales Interesse. Der Auftritt hätte nämlich der Auftakt zur Tour durch Europa werden sollen, stattdessen erlebten die Gäste im Werk 2 von Austrovinyl das Abschiedskonzert von Russkaja mit.

Gespräche mit Eigentümern

Nun machte auch der Wirtschaftsbund auf seiner Tour durch den Bezirk Südoststeiermark Station bei Austrovinyl in Fehring.

Landesgruppen-Obmann Präsident Josef Herk machte in Begleitung von Funktionärinnen und Funktionären neben Austrovinyl u.a. auch Halt bei den "Steirer Kren"-Produzenten der Feldbacher Fruit Partners GmbH in und bei Heinz Schauperl Logistics in Feldbach. Auch ein Wirtschaftsdialog mit Vertreterinnen und Vertretern von Leitbetrieben in Region stand am Programm.

„Um gemeinsam Lösungen für die Herausforderung der Wirtschaft zu finden, müssen wir zuerst zuhören“, betont Wirtschaftsbund-Landesgruppenobmann Josef Herk. „Unsere Tour liefert uns wichtige Rückmeldungen direkt von den Unternehmerinnen und Unternehmern, damit wir den Wirtschaftsstandort Steiermark entsprechend weiterentwickeln können.“ In Fehring waren beim Besuch bei Austrovinyl und den Gesprächen mit den Eigentümern Peter Wendler, Johann Fauster und Johann Koller auch Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Manfred Walter sowie Bürgermeister Johann Winkelmaier und Regionsvorsitzender LAbg. Franz Fartek, er ist auch 1. Vizebürgermeister von Fehring, dabei.

Übrigens: Der Wirtschaftsbund Steiermark tourt bereits seit Herbst 2022 durch alle steirischen Bezirke. Im Rahmen von Betriebsbesuchen und Wirtschaftsdialogen werden Ideen und Anliegen der Unternehmerinnen und Unternehmer zu aktuellen Herausforderungen gesammelt.

Franz Fartek, Manfred Walter, Josef Herk (v.l.) und Jochen Pack (r.) schauten auch bei den Feldbacher Fruit Partners vorbei. | Foto: Wirtschaftsbund
  • Franz Fartek, Manfred Walter, Josef Herk (v.l.) und Jochen Pack (r.) schauten auch bei den Feldbacher Fruit Partners vorbei.
  • Foto: Wirtschaftsbund
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Besuch der Handwerksausstellung 

Nachdem Landesgruppen-Obmann Josef Herk keine Gelegenheit hatte, an dem "Lokalaugenschein" auf der "Baustelle" der steirischen Handwerksausstellung in Fehring Anfang März teilzunehmen, holte er nun den Besuch nach. Gemeinsam mit Bürgermeister Johann Winkelmaier und Regionsvorsitzendem LAbg. Franz Fartek schaut er im Gerberhaus vorbei, in dem die Vorbereitung in den Räumen mit der ingesamt 640 m2 großen Ausstellungsfläche laufen.

Als Wirtschaftskammer-Präsident ist Josef Herk strategischer Partner der steirischen Handwerksausstellung von 29. April bis 29. Oktober.

Faktisches Pensionsalter heben

Die aktuelle Energiekrise und ihre Auswirkungen auf den Markt sowie das Dauerthema Arbeitskräftemangel standen im Fokus der Gespräche. Besonders das Thema Arbeitsmarkt ist dem Wirtschaftsbund Steiermark ein Anliegen. „Wir sehen hier noch lange nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft. Leistung muss sich lohnen, das gilt nicht nur für junge sondern auch für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“, betont Wirtschaftsbund-Obmann Josef Herk. Daher dränge der Wirtschaftsbund weiter auf eine Entlastung für Überstunden und attraktive Rahmenbedingungen, die das faktische Pensionsantrittsalter an das gesetzliche Heranführen.

„Wir wollen unseren Unternehmerinnen und Unternehmern die Möglichkeit geben, ihre Ideen und Anliegen einzubringen und den zukünftigen Kurs des Wirtschaftsbundes aktiv mitzugestalten“, erklärt Wirtschaftsbund-Direktor Jochen Pack.

Hohes Interesse am Vortrag in Jagerberg zeigten die Unternehmerinnen und Unternehmer. | Foto: Wirtschaftsbund Jagerberg
  • Hohes Interesse am Vortrag in Jagerberg zeigten die Unternehmerinnen und Unternehmer.
  • Foto: Wirtschaftsbund Jagerberg
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Social-Media-Experte beriet Unternehmen

Unterdessen war auch der Wirtschaftsbund von Jagerberg aktiv, auf dessen Einladung ein Social-Media-Vortrag in Jagerberg am Programm stand

Was sind die digitalen Trends? Wie oft soll man Postings auf Social Media veröffentlichen und wo erreicht man wann welche Zielgruppen? Diese und noch viele weitere Fragen wurden beim Social-Media-Workshop im Gasthaus Haiden in Jagerberg beantwortet.

Für die Unternehmerinnen und Unternehmer gab es zahlreiche Tipps und Tricks, wie Unternehmen erfolgreich im Social Web kommunizieren können. Ortsgruppenobmann Richard Kaufmann konnte für dieses Thema den Social-Media-Experten Michael Radspieler als Referenten gewinnen und freute sich über die zahlreiche Teilnahme der Jagerberger Unternehmerinnen und Unternehmer an diesem Abend.

Auf Einladung von Richard Kaufmann (r.) kam Social-Media-Experte Michael Radspieler zum Vortrag nach Jagerberg. | Foto: Wirtschaftsbund Jagerberg
  • Auf Einladung von Richard Kaufmann (r.) kam Social-Media-Experte Michael Radspieler zum Vortrag nach Jagerberg.
  • Foto: Wirtschaftsbund Jagerberg
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Das könnte dich auch interessieren:

"Teilzeitkräfte sind Potenzial für Arbeitsmarkt"
Innovative und kreative Bäuerinnen feierten auf Schloss Stein
Der Wirtschaftsbund auf Tour durch die Südoststeiermark: Direktor Jochen Pack, Bezirksobmann Manfred Walter, Landesgruppen-Obmann Josef Herk mit den Eigentümern von Austrovinyl, Johann Koller und Peter Wendler, sowie Bürgermeister Johann Winkelmaier und Regionsvorsitzendem LAbg. Franz Fartek (v.l.). | Foto: Wirtschaftsbund
Auf Einladung von Richard Kaufmann (r.) kam Social-Media-Experte Michael Radspieler zum Vortrag nach Jagerberg. | Foto: Wirtschaftsbund Jagerberg
Hohes Interesse am Vortrag in Jagerberg zeigten die Unternehmerinnen und Unternehmer. | Foto: Wirtschaftsbund Jagerberg
Franz Fartek, Manfred Walter, Josef Herk (v.l.) und Jochen Pack (r.) schauten auch bei den Feldbacher Fruit Partners vorbei. | Foto: Wirtschaftsbund
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.