Wirtschaftsbund
Tourstopps bei Austrovinyl in Fehring und Steirer Kren in Feldbach

- Der Wirtschaftsbund auf Tour durch die Südoststeiermark: Direktor Jochen Pack, Bezirksobmann Manfred Walter, Landesgruppen-Obmann Josef Herk mit den Eigentümern von Austrovinyl, Johann Koller und Peter Wendler, sowie Bürgermeister Johann Winkelmaier und Regionsvorsitzendem LAbg. Franz Fartek (v.l.).
- Foto: Wirtschaftsbund
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Die Schallplatten-Erlebnismanufaktur Austrovinyl in Fehring zählt aktuell zu den gefragtesten Adressen in der Steiermark. Jetzt machte auch der Wirtschaftsbund auf seiner Tour Halt bei der einzigen gläsernen Vinylpresse weit und breit.
SÜDOSTSTEIERMARK. Zuletzt war der Auftritt von Russkaja in der Schallplatten-Erlebnismanufaktur Austrovinyl in Fehring in aller Munde. Denn das Livekonzert der Party-Polka-Virtuosen sorgte nicht zuletzt aufgrund des überraschenden, weil unangekündigten Abschieds von der Showbühne unter dem Bandamen Russkaja für mediales Interesse. Der Auftritt hätte nämlich der Auftakt zur Tour durch Europa werden sollen, stattdessen erlebten die Gäste im Werk 2 von Austrovinyl das Abschiedskonzert von Russkaja mit.
Gespräche mit Eigentümern
Nun machte auch der Wirtschaftsbund auf seiner Tour durch den Bezirk Südoststeiermark Station bei Austrovinyl in Fehring.
Landesgruppen-Obmann Präsident Josef Herk machte in Begleitung von Funktionärinnen und Funktionären neben Austrovinyl u.a. auch Halt bei den "Steirer Kren"-Produzenten der Feldbacher Fruit Partners GmbH in und bei Heinz Schauperl Logistics in Feldbach. Auch ein Wirtschaftsdialog mit Vertreterinnen und Vertretern von Leitbetrieben in Region stand am Programm.
„Um gemeinsam Lösungen für die Herausforderung der Wirtschaft zu finden, müssen wir zuerst zuhören“, betont Wirtschaftsbund-Landesgruppenobmann Josef Herk. „Unsere Tour liefert uns wichtige Rückmeldungen direkt von den Unternehmerinnen und Unternehmern, damit wir den Wirtschaftsstandort Steiermark entsprechend weiterentwickeln können.“ In Fehring waren beim Besuch bei Austrovinyl und den Gesprächen mit den Eigentümern Peter Wendler, Johann Fauster und Johann Koller auch Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Manfred Walter sowie Bürgermeister Johann Winkelmaier und Regionsvorsitzender LAbg. Franz Fartek, er ist auch 1. Vizebürgermeister von Fehring, dabei.
Übrigens: Der Wirtschaftsbund Steiermark tourt bereits seit Herbst 2022 durch alle steirischen Bezirke. Im Rahmen von Betriebsbesuchen und Wirtschaftsdialogen werden Ideen und Anliegen der Unternehmerinnen und Unternehmer zu aktuellen Herausforderungen gesammelt.

- Franz Fartek, Manfred Walter, Josef Herk (v.l.) und Jochen Pack (r.) schauten auch bei den Feldbacher Fruit Partners vorbei.
- Foto: Wirtschaftsbund
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Besuch der Handwerksausstellung
Nachdem Landesgruppen-Obmann Josef Herk keine Gelegenheit hatte, an dem "Lokalaugenschein" auf der "Baustelle" der steirischen Handwerksausstellung in Fehring Anfang März teilzunehmen, holte er nun den Besuch nach. Gemeinsam mit Bürgermeister Johann Winkelmaier und Regionsvorsitzendem LAbg. Franz Fartek schaut er im Gerberhaus vorbei, in dem die Vorbereitung in den Räumen mit der ingesamt 640 m2 großen Ausstellungsfläche laufen.
Als Wirtschaftskammer-Präsident ist Josef Herk strategischer Partner der steirischen Handwerksausstellung von 29. April bis 29. Oktober.
Faktisches Pensionsalter heben
Die aktuelle Energiekrise und ihre Auswirkungen auf den Markt sowie das Dauerthema Arbeitskräftemangel standen im Fokus der Gespräche. Besonders das Thema Arbeitsmarkt ist dem Wirtschaftsbund Steiermark ein Anliegen. „Wir sehen hier noch lange nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft. Leistung muss sich lohnen, das gilt nicht nur für junge sondern auch für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“, betont Wirtschaftsbund-Obmann Josef Herk. Daher dränge der Wirtschaftsbund weiter auf eine Entlastung für Überstunden und attraktive Rahmenbedingungen, die das faktische Pensionsantrittsalter an das gesetzliche Heranführen.
„Wir wollen unseren Unternehmerinnen und Unternehmern die Möglichkeit geben, ihre Ideen und Anliegen einzubringen und den zukünftigen Kurs des Wirtschaftsbundes aktiv mitzugestalten“, erklärt Wirtschaftsbund-Direktor Jochen Pack.

- Hohes Interesse am Vortrag in Jagerberg zeigten die Unternehmerinnen und Unternehmer.
- Foto: Wirtschaftsbund Jagerberg
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Social-Media-Experte beriet Unternehmen
Unterdessen war auch der Wirtschaftsbund von Jagerberg aktiv, auf dessen Einladung ein Social-Media-Vortrag in Jagerberg am Programm stand
Was sind die digitalen Trends? Wie oft soll man Postings auf Social Media veröffentlichen und wo erreicht man wann welche Zielgruppen? Diese und noch viele weitere Fragen wurden beim Social-Media-Workshop im Gasthaus Haiden in Jagerberg beantwortet.
Für die Unternehmerinnen und Unternehmer gab es zahlreiche Tipps und Tricks, wie Unternehmen erfolgreich im Social Web kommunizieren können. Ortsgruppenobmann Richard Kaufmann konnte für dieses Thema den Social-Media-Experten Michael Radspieler als Referenten gewinnen und freute sich über die zahlreiche Teilnahme der Jagerberger Unternehmerinnen und Unternehmer an diesem Abend.

- Auf Einladung von Richard Kaufmann (r.) kam Social-Media-Experte Michael Radspieler zum Vortrag nach Jagerberg.
- Foto: Wirtschaftsbund Jagerberg
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.