Ältere Menschen

Beiträge zum Thema Ältere Menschen

Wohnbauprojekt in der Marktstraße in der Gemeinde Weitensfeld | Foto: googlestreetview

"Dringender Bedarf"
Sechs neue Wohnungen entstehen in Weitensfeld

In Weitensfeld entsteht neuer Wohnraum: Die Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft mbH Villach realisiert in der Marktstraße 13 ein Wohnbauprojekt mit sechs neuen Einheiten für ältere Personen. WEITENSFELD. Das Land Kärnten unterstützt das Bauvorhaben mit einem Förderungskredit in Höhe von bis zu 1.128.510 Euro. Die Förderung wurde im Rahmen der Wohnbauförderung von Landeshauptmann-Stellvertreterin Gabriele Schaunig zur Beschlussfassung bei der 46. Sitzung der Kärntner Landesregierung am 8....

Waltraud Beranek und Michaela Lientscher (von links) laden Ehrenamtliche und Hilfesuchende zu regelmäßigen Treffen ein. | Foto: RegionalMedien
2

Wolfsberg
Neues Projekt bringt Ehrenamtliche und Hilfesuchende zusammen

Ehrenamtliche sind gefragt: In Wolfsberg wird eine Plattform der gegenseitigen Hilfe ins Leben gerufen. Monatliche Treffen sind geplant. Los geht's am 4. September im Kost-Nix-Laden. WOLFSBERG. In der Bezirkshauptstadt gibt es bereits einige Beispiele für erfolgreiche Projekte, die auf gegenseitiger Hilfe und Austausch untereinander beruhen. Beispielsweise das Repair Café, bei dem Ehrenamtliche an bestimmten Terminen ihre Hilfe beim Reparieren von Alltagsgegenständen anbieten, oder das...

Albert Wutscher, Landesobmannstellvertreter des Seniorenbundes Kärnten (links), und Thomas Richter, Bundes- und Landesobmann des Seniorenrings, über die Probleme ihrer Mitglieder in der digitalen Welt. | Foto: Adobe Stock/dikushin
3

"Nicht auf die Senioren vergessen"
Wenn die Onlinewelt zur Hürde wird

Vor allem ältere Menschen stoßen im Umgang mit dem Internet immer häufiger an ihre Grenzen. In der Draustadt helfen Pensionistenverband, Stadt Villach und "KAERSTIN" den überforderten Senioren. VILLACH, VILLACH LAND. Die zunehmende Digitalisierung stellt vor allem ältere Menschen immer häufiger vor Probleme im Alltag. Immer mehr Behördenwege können nur noch digital erledigt werden. Wer im Umgang mit Internet, Smartphone und Computer nicht fit ist, läuft Gefahr, an den Rand der Gesellschaft...

Vor allem auf ältere Menschen haben es die Betrügerbanden abgesehen. | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
2

Auch in Villach
In der Weihnachtszeit häufen sich die Betrugsversuche

Nicht nur, aber vermehrt in der Weihnachtszeit kommt es zu Telefon- und Internetbetrugsversuchen. Mit Künstlicher Intelligenz (KI) werden vor allem ältere Menschen hinters Licht geführt. VILLACH, VILLACH LAND. Alten Leuten das Geld aus der Tasche locken. Genau darauf haben sich organisierte Banden spezialisiert. Die Methode ist unter dem Namen Enkeltrick, Kautionstrick, Neffentrick oder Nichtentrick bekannt und läuft immer gleich ab. Gerade in der Weihnachtszeit kommen solche Betrugsversuche...

Landesobmann-Stv. Albert Wutscher, Landesobfrau Elisabeth Scheucher-Pichler, Bundesobfrau Ingrid Korosec (v.l.) | Foto: Privat
2

Albert Wutscher
Ein St. Georgener lebt für den Kärntner Seniorenbund

Der St. Georgener Albert Wutscher hat seine zweite Periode als Landesobmann-Stellvertreter des Kärntner Seniorenbundes angetreten. KÄRNTEN. Beim Landestag des Kärntner Seniorenbundes in der Messehalle Klagenfurt wurde der bekannte St. Georgener Albert Wutscher mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen als Landesobmann-Stellvertreter wiedergewählt. Wutscher trat dem Seniorenbund 1984 als unterstützendes Mitglied bei, seit 2008 ist er ordentliches Mitglied der Ortsgruppe St. Georgen und seit 2014...

Bruni Rabensteiner begleitet die Menschen. | Foto: Privat
2

Reisen für Ältere
Keine Angst! Jeder kann wieder nach Corona verreisen!

KLAGENFURT. "Bei unserer letzten Reise haben bei der Verabschiedung alle vor Rührung geweint", sagt Brunhilde Rabensteiner. Die Klagenfurterin ist seit zehn Jahren für die Sparte "Betreutes Reisen" zuständig, das vom Roten Kreuz angeboten wird. Bei diesem Reiseangebot kommen diejenigen zum Zug, die aus psychischen oder gesundheitlichen Gründen nicht mehr verreisen können. "Das betreute Reisen richtet sich an Menschen, die Angst haben alleine zu verreisen, beeinträchtigt sind oder auf einen...

´Managerin Anna Kette KLAR! Rosental und Obfrau des Vereins LAiF Maria Beutel sowie Mitglieder des Vereins | Foto: Peter Just
2

Hilfe für Hitzgeplagte

Hitzekümmerer nehmen in Ferlach wieder ihre Arbeit auf: Fahrten- und Hilfsdienste werden angeboten. FERLACH. Mehr als 500 Tote aufgrund von Hitzewellen, die durch den Klimwandel ausgelöst werden, hat Österreich jedes Jahr zu beklagen. Die weitere schlechte Nachricht: die Hitzetage nehmen jedes Jahr zu. So macht sich der Klimawandel nun auch bei der Gesundheit der Menschen bemerkbar. Während die Hitzeperioden zunehmen, ist auch mit einem Anstieg der Lufttemperatur zu rechnen. Dies wiederum macht...

.... beispielhaft einige  Medikamentenpackungen ...
1 2

nachgefragt, nachgefragt
Ärzte, Ordinationen, Verordnungen, Rezepte, etc. -

Viele, vor allem ältere Menschen,  brauchen regelmäßig Medikamente,  für welche  auch eine Verordnung/ Rezept vom Arzt erforderlich ist.   Vielleicht kann für die Dauer der "Corona-Pandemie" auf "diese  Rezeptpflicht" verzichtet und rasch eine,  für die ältere Bevölkerung bessere Lösung   ausgearbeitet werden? Weniger Menschen in den Wartebereichen der Ordinationen wären jetzt sicher von Vorteil?

Gelenksschmerzen sind im höheren Alter leider keine Seltenheit. | Foto: Syda Productions / Fotolia.com
2

Schmerzen im Alter: Vorbeugen, behandeln

Es ist ein natürlicher Prozess, dass der Körper im höheren Alter nachlässt. Viele Schmerzerscheinungen sind aber gut behandelbar. Einmal tut das Knie weh, dann schmerzt die Hüfte und der Rücken meldet sich auch ständig: Viele ältere Menschen kennen das Gefühl, wenn es immer irgendwo zwickt. Wer chronische Schmerzen im Alter vermeiden möchte, sollte am besten schon früh mit der Vorbeugung beginnen. Um möglichst lange die Lebensqualität hoch zu halten, muss man bereits in jungen Jahren regelmäßig...

  • Michael Leitner
Auch im Älter darf und kann man Stärke demonstrieren. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia
1

Alter schützt vor Fitness nicht

Hohes Alter und körperliche sowie geistige Fitness schließen einander keineswegs aus. Im Alter lange fit zu bleiben, ist ein edles Ziel, das wohl die meisten Menschen verfolgen. Prinzipiell unterliegt der Körper einem natürlichen Alterungsprozess, der sich nicht gänzlich vermeiden lässt. Viele machen allerdings den Fehler, nach den ersten Verschleißerscheinungen zunehmend auf Sport zu verzichten. Wenn die Arme ständig zwicken oder das Knie nicht mehr ganz so dehnbar ist, verspüren manche keine...

  • Michael Leitner
Foto: Kath. Bildungswerk Kärnten

Mitten im Leben in St. Veit

Am Donnerstag, den 18. Jänner beginnen um 9.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Veit wieder die wöchentlichen Treffen einer „Mitten im Leben“ Gruppe. Ziel des Angebotes ist es, Selbstständigkeit, Lebensfreude und Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Auf dem Programm stehen Konzentrations- und Aufmerksamkeitsübungen, Bewegungskoordination, Spiele und vieles mehr. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Kursleiterin ist Frau Herta Lindner, 0664/2384812. Wann: 18.01.2018 09:00:00 Wo: Pfarrzentrum St. Vitus,...

Ältere Menschen sind im Straßenverkehr keine Gefahr. | Foto: highwaystarz - Fotolia.com
2

Auch ältere Menschen dürfen Autofahren!

Das Klischee wonach ältere Menschen eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen, ist schlichtweg falsch. Der Mythos, ältere Menschen wären im Straßenverkehr eine Gefahr für die Allgemeinheit, hält sich nach wie vor hartnäckig. Dabei zeigen neue Statistiken ganz deutlich, dass das einfach nicht stimmt. Demzufolge sind sehr junge Autofahrer wesentlich häufiger in Autounfälle verwickelt. Fit bleiben im Auto Für die Senioren selbst ist es jedenfalls - unfallfreies Fahren vorausgesetzt - äußerst...

  • Michael Leitner
Anzeige
Das Forschungsteam des Institute for Applied Research on Ageing - IARA an der FH Kärnten

Forschungszentrum für angewandte Alternsforschung eröffnet mit Konferenz

Herausforderungen des demographischen Wandels und die Potenziale einer älter werdenden Gesellschaft stehen weltweit im Mittelpunkt wissenschaftlicher und politischer Diskussionen. Die FH Kärnten hat daher 2016 mit der Gründung eines disziplinübergreifenden Forschungszentrums für angewandte Alternsforschung reagiert. Befunde und Lösungen aus sozialen, wirtschaftlichen und technischen Fachdisziplinen werden zusammengefasst. Seit Jahrzehnten steigt in den hoch entwickelten Ländern der Anteil...

Sie arbeiten professionell mit älteren Menschen um Beschwerden vorzubeugen
3

Im Notfall zählt jede Minute

Auch die modernsten medizinischen Einrichtungen und die schnellsten Einsätze können nicht helfen, wenn der Ersthelfer nicht weiß, was zu tun ist. Wenn der Ersthelfer versagt, ist das Leben des Hilfesuchenden in Gefahr. Um in der Ersten Hilfe fit zu bleiben, haben die Lehrbeauftragten, die sich jede Woche mit älteren Menschen zum Bewegungs- und Gedächtnistraining treffen, ihr Wissen aufgefrischt. „Wir wollen vorbereitet sein, wenn unsere Hilfe gebraucht wird“, erzählt Helga Thaler „Unsere Kurse...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Werner Riedel, "Fit für 100"-Trainerin Michaela Kohlmayr und Liselotte Krainer | Foto: Friessnegg
4

Keine Chance für Muskelschwäche

Die Feldkirchnerin Michaela Kohlmayr will die Menschen "Fit für 100" machen. Dabei werden Muskeln trainiert. FELDKIRCHEN (fri). "'Fit für 100' ist ein Bewegungsprogramm, das sich an Menschen im fortgeschrittenen Alter richtet", erklärt Michaela Kohlmayr, die als "Fit für 100"-Pionierin in Kärnten gilt. An der deutschen Sporthochschule Köln hat die Feldkirchnerin, die auf der Akut-Geriatie des Elisabethinen Krankenhauses in Klagenfurt als Seniorenanimateurin beschäftigt ist, die "Fit für...

Das Land Kärnten bietet wieder die Möglichkeit, sich kostengünstig impfen zu lassen | Foto: Thorben Wengert  / pixelio.de

Impfschutz ist Selbstschutz - FSME-Impfaktion 2016

Land bietet kostengünstigen Schutz gegen Zeckenstiche Auch heuer bietet das Land Kärnten wieder die Möglichkeit, sich kostengünstig gegen die drohenden Folgen von Zeckenstichen, insbesondere gegen die gefährliche Gehirnhautentzündung, impfen zu lassen. „Besonders älteren Menschen, welche zur Hauptrisikogruppe zählen, möchte ich diese Form des Impfschutzes ans Herz legen. Geimpft wird im Zeitraum von März bis Ende September 2016“, sagt Kärntens Gesundheitsreferentin LHStv.in Beate Prettner....

Rufhilfe sorgt für Sicherheit

Die Rufhilfe des Roten Kreuzes Völkermarkt ist auf der Suche nach freiwilligen Mitarbeitern. VÖLKERMARKT. Nicht nur alleinstehende und ältere Menschen fürchten sich davor in einer Notsituation keine Hilfe holen zu können. Mit der Rufhilfe des Roten Kreuzes tragen sie ihren persönlichen Notruf immer am Handgelenk. Im Bezirk Völkermarkt hat die Rufhilfe drei freiwillige Mitarbeiterinnen – Maria Jerhot, Regina Hus und Christa Bierbaumer. Hus: „Wir sind zuständig für die Installation und Wartung...

Zeit ist das größte Geschenk

Der Besuchsdienst des Roten Kreuzes Völkermarkt ist auf der Suche nach weiteren Freiwilligen. VÖLKERMARKT. Der Besuchsdienst des Roten Kreuzes hilft mit Vereinsamung zu verhindern. Seit Mai dieses Jahres schenkt auch Monika Lipnik aus Edling ihre Zeit um betagten Menschen eine Freude zu bereiten. „Bei mir waren mein Glauben und mein Wunsch Zeit zu schenken die ausschlaggebenden Gründe freiwillige Mitarbeiterin zu werden“, sagt Lipnik. Besuchsdienst Besuchsdienst heißt, dass Klienten einmal pro...

Aktives Erwachen, Autogenes Training, Feldkrais-Methode, Nordic Walking, Laufen uvm. erwartet die Kursbesucher | Foto: KK

Altern in Bewegung

Drei Tage für mehr Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensfreude. Altern in Bewegung ist ein Angebot für Menschen, die sich mit dem Thema Bewegung, Sport und Fitness im angehenden Alter in Theorie und Praxis auseinanderesetzen möchten. Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, dem 9. Juni, um 16 Uhr und dauert bis Freitag, dem 12. Juni, um 16 Uhr. Der Veranstaltungsort ist das Bildungshaus Sodalitas. Kurskosten: 160 € Infos und Anmeldung unter: 04239/26 42 78 oder sturm@sodalitas.at Wann: 09.06.2015...

Fritz Linko, der Bezirkskoordinator
3

BETREUTES REISEN MIT DEM ROTEN KREUZ

Manche Menschen möchten gerne reisen, aber ihre körperlichen Beschwerden und die Furcht, im Notfall alleine gelassen zu sein, schreckt sie davor zurück. Bestens gesorgt ist für ältere oder behinderte Menschen, wenn sie mit dem Roten Kreuz auf Reisen gehen. Ich mache sicher Urlaub. Das erklärt schon einiges vom Service des betreuten Reisen. Speziell ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Österreichischen Roten Kreuzes vermitteln dabei das beruhigende Gefühl von Sicherheit. „Um unseren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Friedrich Linko, Bezirksreisebeauftragter des Roten Kreuzes Spittal

Ältere Menschen reisen

Sicheres Reisen für ältere Menschen. Manche Menschen möchten gerne reisen, aber ihre körperlichen Beschwerden und die Furcht, im Notfall alleine gelassen zu sein, hält sie davon ab. Bestens gesorgt ist für ältere oder behinderte Menschen, wenn sie mit dem Roten Kreuz auf Reisen gehen. Ich mache sicher Urlaub. Das erklärt schon einiges vom Service des betreuten Reisen. Speziell ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Österreichischen Roten Kreuzes betreuen während der ganzen Reise und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.