ÖAMTC

Beiträge zum Thema ÖAMTC

Feuerwehrkaplan Hans-Peter Schiestl (links) segnete die Statue des heiligen Florian und die neue Weerer Feuerwehrhalle. | Foto: Ossi Arnold

Feuerwehrhaus gesegnet

Mit einem großen Fest feierten die Weerer am Sonntag die Segnung und Übergabe der neuen Feuerwehrhalle an die Florianijünger. Der Umbau kam auf etwa 1,2 Millionen Euro. WEER (a.h.). Im Vorfeld hatte der Umbau für Streit in der Gemeindestube gesorgt, denn einige hatten einen Neubau am Ortsrand gefordert. Aber am Sonntag schien der Streit vergessen, die Weerer kamen zahlreich, um bei der Eröffnung und Segnung der Halle dabei zu sein. „Es ist etwas Besonderes daraus geworden“, merkte der Weerer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

ARBÖ: Länderspiel Österreich gegen Kroatien in Klagenfurt - Staus auf der Südautobahn

Am Mittwoch findet in Klagenfurt das Fußball-Länderspiel Österreich gegen Kroatien statt. Ab 20:30 Uhr heißt es für die Mannschaften der beiden "Leider-Nein"-WM-Teilnehmer "Anpfiff" im Wörtherseestadion. Zehntausende Zuschauer werden in bzw. rund um die Kärntner Landeshauptstadt für erhebliche Verzögerungen und Staus sorgen. Verzögerungen und Staus auf der Südautobahn prognostiziert Die Verkehrsexperten des ARBÖ rechnen mit Verzögerungen und Staus vor allem auf der Südautobahn (A2) vor und auf...

OEAMTC2410 | Foto: ÖAMTC

Jugendliche mit Benzin im Blut

Der Racing Rookie ist vielleicht der Einstieg in eine Rennsportkarriere Jugendliche, die in die Welt des Motorsports hineinschnuppern wollen, können sich für den Racing Rookie 2010 anmelden. BEZIRK (ebn). Österreichs größte Motorsport-Talentesuche geht in die siebente Runde: Ab sofort können sich ambitionierte Mädchen und Burschen zwischen 16 und 20 Jahren für den Racing Rookie 2010 anmelden. Um 25 Euro ist man dabei, dem Sieger winkt ein Ford-Werkscockpit in der Rennsaison 2011. Für die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
Unfaelle-NEU | Foto: FF Horn/Drlo

Gars war der Kältepol in NÖ

BEZIRK (rch). Nach den starken Schneefällen kam vorige Woche noch sibirische Kälte dazu. Der Kältepol war vergangenen Mittwoch Gars. Auf minus 27,6 Grad fiel dort das Thermometer. Väterchen Frost hatte an diesem Tag ganz Niederösterreich im Griff. 13 Messstationen der ZAMG zeigten unter minus 20 Grad. „Ausreißer nach unten war allerdings Gars am Kamp. Mit -27,6 Grad war es um drei Grad kälter als die zweitkälteste Station. Dieser Wert wurde zuletzt vor 13 Jahren am 27. Dezember 1996 in Weitra...

  • Horn
  • Bezirksblätter Horn

ÖAMTC: Verkehrschaos blieb vorerst aus

Leichte Verkehrsbehinderungen durch Schneefall - Kärnten am stärksten betroffen. "Kleine Ausrutscher und quer stehende Lkw, aber kein Chaos", zog der ÖAMTC am frühen Freitagnachmittag die erste Zwischenbilanz des Verkehrswochenendes. Durch die angesagten Schneemengen war ein Verkehrskollaps im Osten Österreichs befürchtet worden. Im einsetzenden Wochenendverkehr waren die Straßenverhältnisse aber relativ gut, die Fahrbahnen auf den Hauptrouten noch salznass. Nur auf den Höhenlagen der Süd...

ÖAMTC: Zahlreiche Autobahnsperren und Unfälle Freitagmittag

Behinderungen auf Süd-, Innkreis-, Tauern-, Pyhrn- und Brennerautobahn. Freitagmittag gab es laut ÖAMTC-Informationszentrale insgesamt fünf Autobahnsperren zur selben Zeit. Süd Autobahn (A2) zwischen Bad St. Leonhard und Wolfsberg Nord in Fahrtrichtung Klagenfurt aufgrund eines Unfalles. Tauern Autobahn (A10) nach einem Unfall im Tauern Tunnel in beiden Richtungen. Innkreis Autobahn (A8) im Tunnel Steinhaus in Fahrtrichtung Voralpenkreuz aufgrund eines Lkw-Unfalles. Pyhrn Autobahn (A9) zwischen...

Foto: íAMTC

Autobahn-Raststätten im Test

Tester des ÖAMTC haben 101 Rastplätze in 18 europäischen Ländern auf Herz und Nieren geprüft. Fazit des ÖAMTC-Verkehrsexperten Willy Matzke: "Kaum ein Land konnte mit durchwegs guten Anlagen überzeugen. 101 Rastplätze europaweit getestet Die Bandbreite reicht von der grünen Erholungsoase bis zur ekelerregenden befahrbaren Müllhalde. Vor allem in Spanien, Tschechien und der Slowakei fanden sich viele Negativbeispiele. Triste, unbeleuchtete Asphaltflächen, verunreinigte Toiletten, Uringeruch in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Kurs besteht aus einem theoretischen und praktischem Teil. | Foto: Anneliese Stockinger
  • 2. Mai 2025 um 09:00
  • ÖAMTC
  • Rohrbach-Berg

Richtig mit dem E-Bike umgehen in Rohrbach-Berg

ROHRBACH-BERG. Die Gesunde Gemeinde Rohrbach-Berg lädt am Freitag, 2. Mai, um 9 Uhr und um 13 Uhr auf den Parkplatz des Öamtc ein. Die Expertin Petra Riener erläutert die Besonderheiten von Elektrofahrrädern und gibt praktische Tipps. Nach einer Stunde Theorie mit rechtlichen und technischen Informationen werden zwei Stunden der Abbiege- und Bremsvorgang, das Ausweichen vor Hindernissen, sowie Slalom geübt. Der Kurs ist kostenlos, jedoch ist ein E-Bike erforderlich. Anmeldungen unter 07289/8742.

Am 3. Mai wird ein Zivilschutztag in Bad Schallerbach organisiert. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
  • 3. Mai 2025 um 10:00
  • P&R Parkplatz
  • Bad Schallerbach

Zivilschutztag in Bad Schallerbach

Am 3. Mai gibt es in Bad Schallerbach einen Zivilschutztag. Er findet von 10 bis 18 Uhr beim Feuerwehrhaus und dem "P&R Parkplatz" statt. BAD SCHALLERBACH. Das Programm beinhaltet Aktivitäten für die ganze Familie. Am Zivilschutztag in Bad Schallerbach nehmen folgende Organisationen teil: Rotes Kreuz, Polizei, Feuerwehren aus dem Bezirk Grieskirchen und darüber hinaus, Zivilschutzverband, ÖAMTC, ARBÖ, Polizei Hubschrauber, Hunderettungsstaffel, Heli Austria (Hubschrauberrundflüge) und viele...

In den Kursen wird aufgezeigt, in welchen Bereichen besondere Vorsicht geboten ist und wo die eigenen Entwicklungsfelder liegen. | Foto: ÖAMTC/Severin Wurnig
2
  • 9. Mai 2025 um 09:00
  • ÖAMTC Stützpunkt Mattighofen
  • Mattighofen

Kostenloser E-Bike-Kurs des ÖAMTC Mattighofen

In Kooperation mit dem Land Oberösterreich bietet der ÖAMTC Mattighofen am 9. Mai einen kostenlosen E-Bike-Kurs für Senioren und Wiedereinsteiger an. MATTIGHOFEN. „Wichtig ist es, mit dem E-Bike in einer geschützten Umgebung zu üben, um ein sicheres Gefühl zu erhalten – egal ob man neu beginnt, nach langer Zeit wieder anfängt oder einfach noch wenig Übung hat“, betont Stützpunktleiter Hannes Schmidhuber. Im dreistündigen Kurs wird aufgezeigt, in welchen Bereichen besondere Vorsicht geboten ist,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.