öbb

Beiträge zum Thema öbb

Harald Sobe, Reinhard Wallner, Günther Albel und Alexander Klug am neuen Car-Sharing-Standort.  | Foto: Foto: Karin Wernig

Carsharing
Neuer ÖBB Rail & Drive E-Standort in Villach

In der 10. Oktober-Straße wurde der 17. E-Standort des Carsharing Angebotes ÖBB Rail&Drive in Österreich eingeweiht. Neu ist auch die Partnerschaft mit der Stadt Villach. VILLACH. Am neuen E-Standort im Herzen von Villach stehen ab sofort drei E-Fahrzeuge für ÖBB Rail&Drive Kunden zur Verfügung. Besiegelt wurde heute auch eine Kooperation mit der Stadt Villach: als Business-Kunde von ÖBB Rail&Drive steht ausgewählten Mitarbeitern ab sofort die Wagen-Flotte von ÖBB Rail&Drive für Dienstfahrten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Videokonferenz von Villachs Bürgermeister Günther Albel und Silvia Angelo (Vorstand ÖBB-Infrastruktur AG) | Foto: Stadt Villach
2

Villach
Neues Stadtviertel beim Westbahnhof

ÖBB und Stadt Villach planen gemeinsam ein neues Stadtviertel am Areal des Westbahnhofs. VILLACH. Das Areal ist rund 25.000 Quadratmeter groß und liegt derzeit brach. Das soll nicht so bleiben. Seit geraumer Zeit wird an einem Konzept für ein neues Stadtviertel gefeilt. Als Entwickler verantwortlich zeigen sich die Stadt Villach gemeinsam mit den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Ein Schwerpunkt soll der soziale Wohnbau sein. Die WOCHE berichtete bereits, nun nimmt das Projekt konkrete Züge...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Reinhard Wallner (ÖBB) und Armin Egger (Land Kärnten) begrüßten mit  Familie Aigner den bereits 4444. Fahrgast im „Freizeit- & Radsprinter Hohe Tauern“. | Foto: ÖBB/Limpl

Oberkärnten
Freizeit- & Radsprinter Hohe Tauern schafft ersten Meilenstein

Bereits 4.444 Personen nutzten ÖBB „Freizeit- & Radsprinter Hohe Tauern“  zwischen Villach und Mallnitz. KÄRNTEN. Der ÖBB „Freizeit- & Radsprinter Hohe Tauern“ von Villach über Spittal nach Mallnitz erfreut sich großer Beliebtheit. Einen Monat nach dem Start konnte bereits der 4444. Fahrgast  begrüßt werden. Der Zug bringt noch bis 13. September 2020 täglich Wanderer, Ausflügler und Radfahrer von Villach bzw. Spittal bis ins Obere Mölltal und bei Bedarf retour. Als 4.444 Fahrgast durften Armin...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Wolfgang Lindner (Sponsor)   (ganz links) und Thomas Fian (2. v. r.) legten die Basis für eine neue Heimstätte der LiWodruck Carithians Hornets in Ferndorf.   | Foto: LiWodruck Carithians Hornets/KK
3

Damenfussball: LiWodruck Carithians Hornets
Mit ÖBB-Zug zu Match und Training

Stadionwechsel nach Ferndorf und baldiger Saisonstart. Synergien werden genutzt. FERNDORF (Peter Tiefling). Seit vier Jahren waren die Spittaler Carinthians Fußballdamen im Sportstadion Goldeck beheimatet. Aber eigentlich waren die Ladys dort nicht wirklich glücklich. Keine eigenen Kabinen, das Spielfeld musste mit dem SV Spittal geteilt werden und auch die nötigen Einnahmen aus einem Kantinenbetrieb bei den Heimspielen wurden mit dem SVS geteilt. „Der Kantinenbetrieb und deren Einnahmen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Foto: Taltavull

Villach-Faaker See-Ossiacher See
Postbus bietet Sommerbus für Radfahrer

In der Region Villach-Faakersee-Ossiachersee verkehren von 16. Juni bis 11. Oktober Busse mit eigenen Fahrradträgern. Inhaber der Erlebniscard können das Angebot gratis nutzen. VILLACH. Von 16. Juni bis 11. Oktober gibt es in der Tourismusregion Villach-Faakersee-Ossiachersee den Sommerbus, betrieben von ÖBB-Postbus. Die Busse sind im Regelfahrplan integriert und verkehren an Werktagen, sowie Wochenenden und Feiertagen rund um den Ossiachersee, den Faakersee und von und nach Villach. Die Busse...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

nachgefragt ...
Coronavirus - Gibt es mobile Lazarette für unsere Städte?

Ein Bild mit einem Schlafwagen der ÖBB fehlt - daher obiges  Symbol-Bild ... Vorsorgemaßnahmen in Städten - zusätzlich "Lazarette"!  Vorsorglich haben Städte, wie z.B. Wien, Villach, Klagenfurt am Wörthersee, Notquartiere mit bis zu 150 Notbetten errichtet. Diese  "Notquartiere - Lazarette  mit medizinischer Betreuung" sollten bei Bedarf,  für leichte bis mittelschwere Coronavirus-Erkrankte zur Verfügung stehen.  Vorschlag an die Politik für moderne "mobile Lazarette": Aktuell wären zusätzlich,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO
2019 stellte die ÖBB das Westbahnhof-Areal für eine weitere städtebauliche Entwicklung zur Verfügung. 
Beide Projekte vereinen modernes, urbanes Lebensgefühl mit ausreichend Freiflächen, die den sozialen Austausch fördern sollen.  | Foto: ÖBB
1 3

Pläne für Westbahnhof-Areal
Bebauungskonzept soll 2021 stehen

Südlich des Westbahnhofs soll ein neuer Stadtteil entstehen. Geplant ist neben Gewerbebetriebe und Bildungseinrichtungen auch moderner Wohnraum. Bis 2021 soll ein fertiges Bebauungskonzept vorliegen. VILLACH. Auf dem Areal, südlich des Westbahnofes, wird in absehbarer Zeit wohl kein Stein auf dem anderen bleiben. Im letzten Jahr stellte die ÖBB das Areal für die weitere städtebauliche Entwicklung zur Verfügung. Infolge konnten gleich zwei Projekte den Architekturbewerb für das beste Konzept für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
(Symbolbild) Der Fahrplan birgt trotz Bemühungen Einschränkungen. | Foto: Scheiblecker/OEBB
1

Öffentlicher Verkehr in Diskussion
Ärger über Verkehrs-Verbindungen!

Problemzone öffentlicher Verkehr? In der Kritik: Baustellenfahrplan und Haltestellen-Auflassung. VILLACH/STOCKENBOI. Der öffentliche Verkehr sorgt derzeit gleich an mehreren Stellen im Bezirk Villach Land für Probleme. Im Unteren Drautal gilt etwa aufgrund der Sanierung der Draubrücke seit 15. Dezember ein Baustellenfahrplan. Dieser trifft mancherorts auf Unverständnis. "Der neue Plan führt zu einer unzumutbaren Situation für Stockenboier Schüler, die in Spittal zur Schule gehen. Für eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Villach will in der kommenden Gemeinderatssitzung Resolution ans Ministerium beschließen | Foto: Pixabay
1

Villach
"Flüstertrasse" gegen Bahnlärm gefordert

Wörthersee-Trasse soll auf Liste für "leise Strecken" gesetzt werden. Stadt Villach will Resolution an Ministerium beschließen. VILLACH. Schon jetzt ist der Lärm, den Güterzüge verursachen, für viele eine enorme Belastung. Nach Fertigstellung der Koralmbahn – für das Jahr 2026 angekündigt – wird diese so wird befürchtet, auch auf der Wörthersee-Trasse deutlich zunehmen. "Leise Strecke"Seit Jahren fordert die Stadt Villach daher von Bund und ÖBB Lärmschutzmaßnahmen. Nun bietet sich die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
(Symbolbild!) Übervolle Busse? Soll in Zukunft kein Thema mehr sein. Auffangbusse, höhere Kapazität wird versprochen. heute Abend findet ein Gipfel statt. | Foto: Pixabay

Busverkehr Unteres Drautal
Landesrat stellt Nachbesserungen in Aussicht!

Kapazität der S-Bahn soll erhöht werden, auch Auffangbusse soll es geben. Heute Abend findet ein Gipfel aller Verantwortlichen statt. Auch Nachbesserung bei Fahrplänen soll Thema sein.  UNTERES DRAUTAL. Von Kindern, die nicht mitgenommen werden könnten, weil die Busse zu voll waren, war die Rede. Von einer jungen beeinträchtigten Frau, die mit unzumutbaren Streckenführungen konfrontiert geworden wäre, auch von Pensionisten, die schließlich für jede Fahrt RUDi Karten (Rufbussystem) kaufen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Mit der ÖBB zum Villacher Kirchtag reisen. Sicher, bequem und vor allem autofrei | Foto: OEBB/Limpl
1

ÖBB ist gerüstet
Mit Zug und Bus zum Villacher Kirchtag

ÖBB fährt in der Brauchtumswoche mit zusätzlichen Zügen. Zudem gibt es Post- und Shuttle- busse.  VILLACH. Die ÖBB rüstet sich für die Villacher Kirchtagswoche. Von 29. Juli bis 4. August fährt die „NIGHTline“ zusätzlich mit je 27 Zügen und 7.000 Sitzplätzen pro Nacht ab und nach Villach – jeweils zwischen 23:00 und 3:00 Uhr Früh. Auch die Samstag-Nacht-Busse der ÖBB Postbus GmbH werden während dieser Zeit mit einem großen Angebot unterwegs sein. ÖBB-PostbusZu den Samstag-Nacht-Bussen besteht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
v.l.n.r.: Reinhard Wallner, Michaela Huber, Sebastian Schuschnig, Gerda Sandriesser | Foto: ÖBB/Limpl
2 2

Villach
ÖBB-Reisezentrum eröffnet nach Umbau

Modern und barrierefrei – so sieht das neue ÖBB-Reisezentrum in Villach aus. 650.000 Euro wurden investiert. VILLACH. Fit für die Zukunft zeigt sich das neue Reisezentrum im Bahnhof Villach. Michaela Huber, Vorständin der ÖBB-Personenverkehr AG, eröffnete gemeinsam mit Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig das neue Reisezentrum m Villacher Hauptbahnhof. „Es zeigt den zeitgemäßen, offenen Look, der die Kunden bereits vor ihrer Reise in das moderne Bahnfahren mit den ÖBB entführen wird. Es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Ein modernes Reisezentrum, derart soll auch in Villach entstehen | Foto: Limpl/ÖBB
1 3

Villach
Reisezentrum am Hauptbahnhof wird neu gestaltet

Das Reisezentrum am Villacher Hauptbahnhof wird umgebaut. Rund 500.000 Euro werden investiert. VILLACH. Es wird fleißig umgebaut, entstehen so ein neues Reisezentrum für den Villacher Hauptbahnhof.  Bis Juli werden die Fahrkartenschalter und das alte Reisebüro an die Kundenbedürfnisse angepasst. Als Ersatz steht im Personentunnel ein temporäres Reisezentrum zur Verfügung. Dieses soll einen kleinen Vorgeschmack auf den "neuen Service" bieten, sagt Regionalmanager Reinhard Wallner von der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
"Mit Genuss durch Österreich" | Foto: Neureiter
2

Junior Journalisten
Blinder Austronaut

Mein Name ist Tobias Neureiter - ich bereite mich gerade an der Allgemeinen Sonderschule St. Johann auf meinen Abschluss der Neuen Mittelschule vor. Ich bin jemand, der durch Österreich fährt, also ein "Austronaut"! ST. JOHANN. Ich bin hochgradig sehbehindert, daher arbeite ich mit einem Computer, der an die Bedürfnisse eines Blinden angepasst ist. Ich kann die Brailleschrift lesen und bin mittlerweile so etwas, wie ein Computerexperte geworden. Also ich lese mit der Brailleschrift und schreibe...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Junior Journalisten
Das Ehepaar Der schätzt seinen Betrieb am 8. Mai Platz. Aber mit weiteren Mitarbeitern würde es wohl noch mehr Spaß machen
5

Fachkräfte-Mangel
Die Suche nach Fachkräften wird zum Spießrutenlauf

Mitarbeiter gesucht. In Villachs Betrieben sind Fachkräfte heiß begehrt. VILLACH. Das Leben als Unternehmer ist nicht immer leicht, wissen die beiden Villacher Philipp und Sonja Der. Seit rund 20 Jahren betreibt Philipp Der den Schuh-Reperaturservice, das Geschäft besteht seit 50 Jahren. Seit zirka fünf Jahren ist man am 8. Mai Platz in der Villacher Innenstadt. Auch in Klagenfurt hält man eine Filiale. Das Jubiläum wollte man heuer eigentlich groß feiern, allein "die Zeit fehlt", sagt der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Villacher Garde nutzte die S-Bahn führ ihre Werbefahrt durch Kärnten | Foto: ÖBB/Staubmann

Faschingssamstag
Ohne Auto zum Villacher Faschingsumzug

Am Faschingssamstag steht ganz Villach Kopf - und alle wollen hin. Am klügsten ist es, zum Höhepunkt der fünften Jahreszeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren. Die ÖBB verstärken das Verkehrsangebot. KÄRNTEN. Am Samstag pilgern zahlreiche Faschingsnarren nach Villach. Am Villacher Bahnhof warten Faschingskrapfen und die ÖBB rüsten auch sonst auf. Zugverbindungen nach Villach gibt es da im halbstündigen Takt - egal ob von Hermagor, Wolfsberg, Rosenbach oder Friesach. Zusätzliche...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Seniorenberater der ÖBB decken acht Regionen in ganz Kärnten ab. Der Service wird gut angenommen
3

ÖBB Senior-Mobil
Eine Beratung von Senioren für Senioren

Seit drei Jahren gibt es ein Beratungsservice der ÖBB für ältere Bahnfahrer. Ansprechperson in der Region Villach ist Max Taferner. VILLACH/KÄRNTEN. Ein Beratungsservice der ÖBB "von Senioren für Senioren", das ist Senior-Mobil, erklärt Bernhard Kircher, ÖBB Marketing Kärnten. Vor drei Jahren startete die Initiative in Kärnten, Vorreiter war die Steiermark, wo das Modell einige Jahre zuvor implementiert wurde. "Senioren sind eine wachsende Zielgruppe und daher natürlich auch für uns von großer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Flamme gilt in der Weihnachtszeit als Zeichen für Toleranz, Akzeptanz und Respekt. Vor allem Besinnung und Menschlichkeit stehen bei dieser Botschaft aus Bethlehem im Vordergrund.
 | Foto: ÖBB

Kärnten
Friedenslicht aus Bethlehem eingetroffen

Das Friedenslicht ist in Kärnten angekommen. Am 24. Dezember kann es abgeholt werden.  KÄRNTEN. Seit nunmehr 32 Jahren steht das Friedenslicht aus Bethlehem für die die Sehnsucht nach Frieden und Geborgenheit und findet als Weihnachtsbrauch in vielen Ländern Europas seinen Weg zu den Herzen der Menschen. „Wir beteiligen uns seit Anbeginn sehr gerne an dieser Aktion und sehen uns in der Mitte der Gesellschaft auch verantwortlich um Menschen aneinander näher zu bringen und gegenseitiges...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Lokführer mit seinem Team bei der Ehrung in Wien | Foto: ÖBB/Posch

Beutezug während Zugfahrt
Dieb geschnappt: Villacher Lokführer feierlich geehrt

VILLACH (wru). Eigentlich war es eine laue 8. Augustnacht, als der Villacher Lokführer Andreas S. mit einem Schnellzug - dem Nightjet - von Salzburg über die Tauern in Richtung Villach fuhr und sich schon auf das Dienstende und eine Mütze voll Schlaf freute. Doch dann wurde er jäh aus seinen Gedanken gerissen: Der Zug hatte gerade gegen 3 Uhr früh den Bahnhof Mallnitz passiert, als ein gewaltiger Ruck die Gäste aus dem Schlaf riss. Die Geschehnisse Jemand hatte die Notbremse gezogen. Die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Manfred Wrussnig
Im April wurden die ersten Loks der neuen Generation nach Villach überstellt. Die mit Siemens abgeschlossene Rahmenvereinbarung beinhaltet die Lieferung von 200 Lokomotiven in drei Varianten. 
 | Foto: ÖBB/Posch

Generationswechsel
Bis zu 50 neue Lokführer allein in Villach!

Zahlreiche Lokführer gehen demnächst in Pension. Das heißt: neue müssen her. Mit Jahresbeginn startet die Ausbildung. Allein in Villach werden bis zu 50 Stellen besetzt! VILLACH (wru). „Zum Jahresbeginn beginnt bei der Bahn die Ausbildung zum Lokführer und gleich 36 Villacher sind mit dabei“, freut sich ÖBB Pressesprecher Christoph Posch. „Wir haben sogar noch eine Option auf 50 Arbeitsplätze, also bis Jahresende ist da noch Potential nach oben“ ließ er jetzt in einem Gespräch mit der Woche...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Wer kennt jemanden, der sich einen Job als Lokführer bei der ÖBB vorstellen könnte? Fürs anwerben bezahlt die ÖBB den Bediensteten eine Prämie.  | Foto: ÖBB

ÖBB wirbt um Lokführer
Für das "Anwerben" winkt eine Prämie

Im ganzen Land fehlt es an Lokführern. Nun startet ÖBB eine Werbe-Aktion. Für die erfolgreiche Vermittlung winkt eine Prämie.  VILLACH. Wie in ganz Österreich, werden auch in der Eisenbahnerstadt Villach die Lokführer immer weniger. „Wir haben größte Probleme unseren Dienstpläne zu erfüllen“, sagt ein Beamter gegenüber der WOCHE. Alleine in der Draustadt würden derzeit 30 fehlen. Jahrelanger Aufnahmestopp und Pensionierungen hätte die Personaldecke auch im ehemaligen Direktionsbereich Villach...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Infos zu An- und Abreise zum Villacher Kirchtag 2018 | Foto: ÖBB/Dolinsek

An- und Abreisetipps zum Villacher Kirchtag 2018

Die wichtigsten Fahrpläne auf einen Blick KÄRNTEN. VILLACH. Es ist wieder Kirchtagszeit und Villach lädt zum 75. Villacher Kirchtag. Alle Infos rund um An- und Abreise gibts hier: Nightline von 31. Juli bis 5. Augustbis 3 Uhr in der FrühFahrplan S1 für Spittal/Drau und St. VeitFahrplan S2 für Feldkirchen und LedenitzenFahrplan S4 für Klagenfurt und HermagorNetzplan der Nightline Shuttlebus von Mittwoch, 1. August bis Samstag, 4. Augustgratis für Gäste vom Faaker See und vom OssiacherseeFahrplan...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Foto: ÖBB
3

ÖBB Angebot verwirrt Reisende!

VILLACH/TRIEST (steini). Seit 10. Juni bewirbt die ÖBB ihr neues grenzüberschreitendes Nahverkehrs Angebot nach Italien. Mehrer WOCHE LeserInnen wollten sich das Angebot natürlich nicht entgehen lassen und entschlossen sich, via Internet auf das Angebot zurückzugreifen. Doch hier wurden sie auf eine unangenehme Probe gestellt. Der Grund: Das Buchen des Angebots gestaltet sich viel zu kompliziert und die Abfahrtszeiten sind Radfahrer-unfreundlich.  Was wird überhaupt geboten? Die ÖBB bietet...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dominik Steinwender
Der Bereich um den Hauptbahnhof wurde großräumig abgesperrt | Foto: Steinwender

Polizeieinsatz am Villacher Hauptbahnhof

Verdächtiger Gegenstand löste Alarm aus. Sperre wird nun aufgehoben. VILLACH. Gestern Nachmittag  wurde das Gelände rund um den Villacher Hauptbahnhof großräumig abgesperrt. Die Sperre ging weitläufig über die Bahnhofstraße und betraf am Bahnhof selbst den Bahnsteig 1. Entwarnung  Noch vor den Abendstunden könnte „Entwarnung" gegeben werden. Verdächtiger Koffer  Laut Informationen aus ÖBB Kreisen und inzwischen der Polizei gab es einen Alarm aufgrund eines verdächtigen Gegenstandes, genauer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.