öbb

Beiträge zum Thema öbb

Die Streiks am kommenden Montag in Deutschland wirken sich auch auf den Österreichischen Bahnverkehr aus.  | Foto: © ÖBB Kapferer
2

Mobilität
Deutschland-Streik wirkt sich auf Tiroler Zugverkehr aus

Am kommenden Montag, 27. März 2023, wird den ganzen Tag ein landesweiter Streik im Verkehrssektor in Deutschland stattfinden. Dies wird sich auch auf den Zugverkehr in Österreich auswirken.  TIROL. Den ganzen Tag über, werden am 27. März 2023 keine grenzüberschreitenden Züge von und nach Deutschland fahren. Weder Nah- noch Fernverkehrszüge. Auch der innerösterreichische Tagverkehr zwischen Salzburg und Tirol über das Deutsche Eck ist von den Einschränkungen betroffen. Einzelne...

Baumaßnahmen der Deutschen Bahn werden im Frühjahr 2023 am Deutschen Eck zu Fahrplanänderungen der ÖBB führen. | Foto: © ÖBB/Deopito
2

ÖBB
Umfangreiche Fahrplanänderungen am Deutschen Eck

Vom 17. Februar an beginnt eine längere Phase der Fahrplanänderung für Wochenenden im Zugverkehr am Deutschen Eck. Voraussichtlich bis 2. Mai 2023 sorgen umfangreiche Bauarbeiten der DB Netz AG zu Streckensperren an den Wochenenden. TIROL. Die Schieneninfrastruktur der Deutschen Bahn wird umfangreichen Bauarbeiten unterzogen. Dies wird sich auf den Schienenverkehr im Deutschen Eck auswirken, informiert die ÖBB. Betroffen sind in diesem Frühjahr sowohl Verbindungen von Salzburg nach Tirol wie...

Die Haltestelle Hahnenkamm als Mobilitäts-Hotspot. | Foto: ÖBB
Aktion 2

Hahnenkammrennen 2023
Mit den ÖBB bequem zu den Hahnenkammrennen - mit UMFRAGE

ÖBB sorgen heuer zum 25. Mal für die Mobilität der Fans bei den Hahnenkammrennen in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Von 20. bis 22. Jänner lassen die ÖBB als verlässlicher Mobilitätspartner des Kitzbüheler Skiclubs bei den 83. Hahnenkammrennen die Schienen glühen. Rund 76.000 zusätzliche Sitzplätze stehen für die Fans am Rennwochenende zur Verfügung. Auf der Strecke Kirchberg – Kitzbühel – St. Johann pendelt der bewährte „Hahnenkammexpress“ kostenlos und im Takt Bereits zum 25. Mal setzen die ÖBB im...

Lost & Found bei den ÖBB. die Klassiker und die Kuriositäten. | Foto: ÖBB
3

Lost & Found bei den ÖBB
Handys, Kinderwägen, Rollstuhl und Gitarren

Alles kann verloren gehen: Von der Gehhilfe bis zum Hund. Diese Erkenntnis stammt aus der Lost & Found Bilanz der Österreichischen Bundesbahnen. Auch in Tirol gibt es neben Klassikern der verlorenen Gegenstände wie Gepäckstücke oder Handys so manche Kuriosität, darunter elf Gitarren. INNSBRUCK. Der aktuelle Bahnboom macht sich auch bei den ÖBB Lost & Found Service Centern bemerkbar. Wurden 2021 noch rund 19.000 Fundstücke abgegeben, so stieg diese Zahl 2022 deutlich auf 27.000 Gegenstände –...

Die ÖBB bieten als Mobilitätspartner der Arlberg-Kandahar-Rennen am 14. und 15. Jännner 2023 in St. Anton am Arlberg insgesamt 4.200 zusätzliche Sitzplätze in Sonderzügen aus Tirol und Vorarlberg.  | Foto: © ÖBB
6

Arlberg Kandahar Rennen
Mit den ÖBB zum Skispektakel am 14. und 15. Jänner nach St. Anton

Die ÖBB gemeinsam mit dem Österreichischen Skiverband bieten insgesamt 4.200 zusätzliche Sitzplätze in Sonderzügen aus Tirol und Vorarlberg für die Anreise zu den Arlberg-Kandahar-Rennen der Damen am 14. und 15. Jänner 2023. In diesen Zügen gelten auch die Eintrittskarten zum Rennen als Fahrkarten. ST. ANTON AM ARLBERG. Die Arlberg Kandahar Rennen in St. Anton am Arlberg zählen zweifellos zu den Highlights des Jahres im Kalender des alpinen Skirennsports. Die ÖBB als größter...

Großinvestitionen in die heimische Bahninfrastruktur. | Foto: Kogler (Symbolfoto)

ÖBB - Investitionen
ÖBB investieren 563 Mio. € in Tiroler Bahninfrastruktur

Großinvestitionen in die heimische Bahninfrastruktur – bundesweit und in Tirol. TIROL. Die ÖBB haben für 2023 ein umfangreiches Bauprogramm vorgesehen. Das gesamte 460 Kilometer lange Streckennetz in Tirol ist elektrifiziert. In den Fahrleitungen kommt nur Energie aus 100 % grünem Bahnstrom zum Einsatz. 97 Bahnhöfe und Haltestellen in Tirol stehen zur Verfügung. Auch 2023 wird die Leistungsfähigkeit der Bahn weiter gesteigert. In der Finanzierungsperiode von 2023 bis 2028 stehen laut Rahmenplan...

Fertigstellung Bahnhof Rum | Foto: © ÖBB
3

ÖBB
Was steht 2023 bei der Tiroler Bahninfrastruktur an?

2023 haben die ÖBB ein umfangreiches Bauprogramm für die Tiroler Bahninfrastruktur vorgesehen. Insgesamt werden 563 Millionen Euro investiert. Welche Projekte beendet oder begonnen werden, erfahrt ihr hier. TIROL. Die Projekte der ÖBB erstrecken sich durch ganz Tirol. So wird in Rum zum Beispiel eine moderne Mobilitätsdrehscheibe mit direkter Straßenbahnverbindung eröffnet. Zudem steht die Fertigstellung der Haltestelle Telfs-Pfaffenhofen an oder der Umbau des Bahnhofs Fritzens-Wattens....

Sicherer Bahnbetrieb auch bei Schnee und Eis. | Foto: ÖBB/C. Posch

ÖBB - Winter
Bei den ÖBB kann der Winter kommen

Der Winter kann kommen – die ÖBB sind für Schnee, Eis und tiefe Temperaturen gut gerüstet. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die ÖBB haben ihre Vorbereitungen für Eis, Frost und Schnee längst vor dem Eintreffen der ersten Schneeflocken abgeschlossen und die technische Winterausrüstung aktiviert. Dafür werden rund 40 Millionen Euro investiert. Im Winterdienst der ÖBB arbeiten an die 4.500 MitarbeiterInnen im Schichtbetrieb, um einen reibungslosen Bahnbetrieb gewährleisten zu können – vor allem im Gleis-...

Neuer Fahrplan bei den ÖBB. | Foto: ÖBB

ÖBB - neuer Fahrplan
ÖBB starten ins neue Fahrplanjahr

Neuer Fahrplan ab 11. Dezember gültig; zusätzliche Verbindungen im Nah- und Fernverkehr. WIEN, TIROL, BEZIRK. Am Sonntag, 11. Dezember 2022, tritt europaweit der neue Fahrplan in Kraft. Die ÖBB bieten neue attraktive Destinationen am Tag und in der Nacht – national wie auch international. Im Nah- und Fernverkehr bringen zusätzlichen Verbindungen einen dichteren Takt und verbessern das Angebot für PendlerInnen. Zusätzlich wird das Angebot zu touristischen Zielen ausgebaut.

Wie es der Zufall wollte war Tirol vom Streik der ÖBB und teilweise der IVB besonders betroffen, denn zeitgleich machten sich in Innsbruck KlimaaktivistInnen ans Werk und blockierten die Amraser Straße. Doch so schlimm war es dann für die meisten Tirolerinnen und Tiroler doch nicht – so das Ergebnis unserer Umfrage der Woche. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 2

Umfrageergebnis
Bahn-Streik: Streiks sind in Österreich eher selten – Umfrage der Woche

Wie es der Zufall wollte, war Tirol vom Streik der ÖBB und teilweise der IVB besonders betroffen, denn zeitgleich machten sich in Innsbruck KlimaaktivistInnen ans Werk und blockierten die Amraser Straße. Doch so schlimm war es dann für die meisten Tirolerinnen und Tiroler doch nicht – so das Ergebnis unserer Umfrage der Woche. TIROL (skn). Nach gescheiterten Lohnverhandlungen kündigte das Personal der ÖBB am 27. November an, dass am Montag (28. November) keine Züge mehr fahren würde. Das...

Von 7. bis 11.12. setzen die ÖBB zusätzliche Züge und Zuggarnituren ein. | Foto: © ÖBB | Harald Eisenberger
2

Mobilität
Extra-Züge zum Feiertag am 8. Dezember

Zu den Tagen vor und nach dem Feiertag, dem 8. Dezember, setzt die ÖBB zusätzlich Züge ein. Somit werden die Sitzkapazitäten insgesamt um 15.000 Plätze aufgestockt.  TIROL. Maria Empfängnis: An den Tagen davor und danach erwartet die ÖBB wieder erhöhtes Reiseaufkommen. Deswegen werden auf besonders beliebten Strecken zusätzliche Züge und Zuggarnituren eingesetzt. Damit wird für rund 15.000 weitere Sitzplätze gesorgt. Trotz des erweiterten Angebots an Plätzen, wird eine Reservierung für die...

Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Zenz
5:18

KW 48
"Lock"-Down, Hafermilch-Gate und "Klimakleber"

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Züge und Bahnen standen stillBereits am Wochenende zeichnete sich ein Streik bei den ÖBB ab: Die Verhandlungen um einen neuen Eisenbahner-Kollektivvertrag scheiterten und am Montag fand ein Warnstreik statt. Von 00:00 bis 24:00 Uhr fuhren in ganz Österreich keine Züge und viele Bahnen blieben still. Tirol war dabei keine Ausnahme. Auch die Nachtzüge waren bereits in der...

Streik legt den Zugverkehr auch in Tirol lahm. Zigtausende Pendlerinnen und Pendler in Tirol nutzen unter Woche den Zug, um in die Arbeit zu kommen. Am Montag mussten sie versuchen, auf andere Verkehrsmittel umzusteigen. | Foto: zeitungsfoto.at
4

LR Zumtobel: Homeoffice und Fahrgemeinschaften
Verhandlungen gescheitert: Montag fahren keine Züge

Die Verhandlungen um einen neuen Eisenbahner-KV sind am Sonntag, 27.11., gescheitert. Die Sozialpartner konnten nach mehr als 12 Stunden intensiven Gesprächen leider keine Einigung erzielen. TIROL. Die Gewerkschaft hat daher für Montag, 28.11., von 00:00 bis 24:00 Uhr, einen Warnstreik angesetzt. Für den Bahnbetrieb der ÖBB bedeutet das, dass österreichweit der gesamte Zugverkehr eingestellt wird. Auch der grenzüberschreitende Bahnverkehr bzw. der Nachtreiseverkehr ist betroffen. Hier wird es...

Im Nightjet geht's bequem zum Skifahren in die Berge. | Foto: ÖBB
Aktion 2

ÖBB - Nightjet zum Schnee
Nightjet zum Schnee wieder auf Schiene - mit UMFRAGE

Umweltfreundliche Anreise per Bahn in die heimischen Skigebiete möglich. BEZIRK KITZBÜHEL. Eine klimafreundliche Anreise wird auch im Winterurlaub für viele Gäste immer wichtiger. Die ÖBB, der Fachverband der Seilbahnen und die Tirol Werbung bauen für die Wintersaison 2022/23 das Angebot „Im Nightjet zum Schnee“ weiter aus. Gemeinsam mit wichtigen Tiroler Regionen konnte bereits im vergangenen Winter der Skipass gemeinsam mit der An- und Abreise mit den Nightjets der ÖBB sowie dem Transfer vom...

Auch in diesem Jahr wird es das klimaschonende Angebot geben. Diesmal kommt allerdings ein weiteres Reiseziel hinzu: Region Seefeld – Tirols Hochplateau.
 | Foto: © Tirol Werbung Pupeter Robert
2

ÖBB
Skiurlaub: An- und Abreise mit dem Nightjet

Das Bahn-Ski-Angebot der ÖBB startet in die nächste Saison. Die erfolgreiche Kooperation von Fachverband der Seilbahnen (WKÖ), ÖBB und Tirol Werbung wird weiter ausgebaut. Das Projekt "Im Nightjet zum Schnee" entstand. TIROL. Klimafreundlich in den Skiurlaub kommen? Die ÖBB machen es möglich. Sie kooperieren erneut mit dem Fachverband der österreichischen Seilbahnen und der Tirol Werbung für die kommende Wintersaison 2022/23. Angeboten wird die ausgebaute Initiative "Im Nightjet zum Schnee". ...

Die Bahn zählt den sichersten Verkehrsmitteln, Fahrgäste sollten aber ein paar Regeln beachten. | Foto: © ÖBB/Eisenberger
Video 2

ÖBB
Sicherheit auf der Bahnanlage – "Pass auf dich auf"

Mit der Sicherheitskampagne "Pass auf dich auf" will die ÖBB wieder mehr Bewusstsein für sicheres Verhalten auf der Bahnanlage schaffen. Zwar ist die Bahn ein sehr sicheres Verkehrsmittel, trotzdem gelten gewisse Regeln. TIROL. Beim Bahnbetrieb gibt es, im Gegensatz zum Straßenverkehr, ein paar Besonderheiten und spezifische Gefahrenquellen, auf die man achten muss. Um diese zu erkennen und Unfälle zu vermeiden, braucht es das Bewusstsein und die Eigenverantwortung der Fahrgäste. Diese soll die...

Im Brixental wurde an der Bahnstrecke gearbeitet. | Foto: ÖBB
2

ÖBB - Brixental - Zugverkehr
Auf neuen Gleisen durch das Brixental

ÖBB: „Bahn frei“ - Züge fahren nach Großbaustelle auf neuen Schienen durch das Brixental. BRIXENTAL. Von 18. September bis 8. Oktober wurden auf der Bahnstrecke zwischen Wörgl und Kitzbühel umfangreiche Bahnbauarbeiten umgesetzt. Die Bahnstrecke musste in dieser Zeit komplett gesperrt werden. Zahlreiche Einzelmaßnahmen standen am Bauplan, vor allem im Bereich des Leideggtunnels in der Windau. Wie bereits berichtet konnte pünktlich am 8. Oktober der Normalverkehr laut Fahrplan wiederaufgenommen...

SUZ und Bahnarbeiter beim Verlegen der Gleise. | Foto: ÖBB
3

ÖBB - Brixental - Sperre
Rollende Fabrik legte neue Schienen im Brixental

Arbeiten an Bahnstrecke im Brixental im Zeitplan; riesige Maschine im Einsatz; Streckenöffnung pünktlich am 8. Oktober. BRIXENTAL. Es ist eine Maschine mit beeindruckenden Dimensionen, die sich behäbig, aber mit beträchtlicher Geräuschkulisse, über die Bahnstrecke im Bereich des Leideggtunnels bewegt. Über 400 Meter lang und in Summe 420 Tonnen schwer ist der so genannte Schnellumbauzug (kurz SUZ), der wie eine rollende Fabrik das neue Gleis auf der momentan gesperrten Brixentaler Bahnstrecke...

Foto: © ÖBB/Scheiblecker
2

Öffis
Mit dem Postbus pünktlich und sicher zur Schule

Das neue Schuljahr hat begonnen und viele Kinder kommen mit dem Postbus zur Schule. täglich sind das an die 50.000 SchülerInnen in Tirol die so sicher und pünktlich zum Unterricht kommen.  TIROL. Man ist stolz auf diese verantwortungsvolle Aufgabe, bei der Österreichischen Postbus AG. Das Busfahren würde immerhin eine zentrale Rolle im Lebensbereich der Kinder einnehmen. Besonders in ländlichen und suburbanen Räumen sind die SchülerInnen auf das öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Allein in...

Auf Grund von notwendigen ÖBB-Bauarbeiten im Bereich um den Leideggtunnel in der Windau kommt es zu einer Streckensperre im Brixental.  | Foto: ÖBB
2

Bahn
ÖBB kündigt Schienenersatzverkehr zwischen Wörgl und Kitzbühel an

Bahnfahrten durch das Brixental sind von 18. September bis 8. Oktober stark  eingeschränkt: Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Wörgl und Kitzbühel.  BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. Der Bereich um den Leideggtunnel in der Windau ist schon seit längerem von Bauarbeiten betroffen, nachdem es im 1871 errichteten Tunnel bereits Wassereintritte gab. Auch ein Rutschhang beim Nordportal des Tunnels stand bereits einige Zeit unter Beobachtung. Die Gleise wurden bei einem Unwetter im Vorjahr...

Leideggtunnel: aufwändige Sanierung und Absicherung. | Foto: ÖBB
Aktion 4

ÖBB - Brixental - Sperre
Im Herbst Sperre der ÖBB-Strecke im Brixental - mit UMFRAGE

Sperre und Schienenersatzverkehr von 18. 9. bis 8. 10. wegen Tunnelarbeiten; Arbeiten an Gleisen auch bis St. Johann. BRIXENTAL, ST. JOHANN. Von 18. 9. bis 8. 10. wird es eine Gesamtsperre des ÖBB-Streckenabschnitts Wörgl – Kitzbühel geben. Alle Nahverkehrszüge entfallen, ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. Einschränkungen gibt es auch bei Fernverkehrszügen. Insgesamt fallen über 70 Züge pro Tag aus. Rund 6.000 Bahnkunden werden täglich betroffen sein. Weitere Gleissperren...

Stolz wurde der restaurierte Puch präsentiert. | Foto: ÖBB/Postbus

Österr. Postbus AG
Postbus-Lehrlinge lassen Oldie in neuem Glanz erstrahlen

TIROL. Die Lehrlinge der Postbus-Region West haben unter fachkundiger Anleitung ihrer Lehrlingsausbildner an einem historischen Puch 500 Oldtimer, Baujahr 1971, Im Volksmund "Puch Schammerl" genannt, geschraubt, geschweißt, gespachtelt, lackiert und poliert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der schnuckelige Oldie erstrahlt jetzt für einen guten Zweck in neuem Glanz. Für „Licht ins Dunkel“"Der restaurierte Puch wird im Rahmen von Licht ins Dunkel versteigert. Der Erlös kommt damit jenen...

Blühwiesen neben der Bahn werden angelegt. | Foto: ÖBB

Natur & Umwelt
ÖBB legen Blühwiesen an - nicht nur für die Bienen

Neben zwölf Standorten für die ÖBB-Schienenbienen werden auch Blühwiesen in ganz Österreich forciert. WIEN. 2021 haben die ÖBB entlang der Koralmbahn ein Pilotprojekt zur nachhaltigen und naturbelassenen Grünraumbewirtschaftung umgesetzt. Ziel war es, einen Beitrag zur heimischen Biodiversität zu leisten. Ein Pilotprojekt blüht aufIn Föderlach und Mittlern wurde über 6.000 m² Grünfläche ausgewählt, die durch veränderte Mähverfahren und je nach natürlicher Beschaffenheit mit Aussaat zu...

Ewelina Klein und Andreas Matthä präsentieren den 100 % glyphosatfreien Greentracker. | Foto: ÖBB/Tanzer
2

Natur & Umwelt
ÖBB machen Schluss mit Glyphosat

Künstliche Intelligenz hilft mittels Grün- und Pflanzenerkennung beim sparsamen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. WIEN, TIROL, BEZIRK. Als eines der größtes Klimaschutzunternehmen Österreichs leisten die ÖBB einen wichtigen Beitrag, um die Klimaziele 2040 zu erreichen. Um aber auch die Sicherheit des Bahnbetriebes zu gewährleisten, müssen die ÖBB vorausschauende Vegetationskontrolle durchführen und rund 8.000 Gleiskilometer möglichst frei von Bewuchs zu halten. Seit der Saison 2022 erfolgt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.