öbb

Beiträge zum Thema öbb

Freuen sich über das künftige Tirol-Design neuen Regiozüge vom Typ ÖBB Cityjet Talent 3 Fahrzeuge (v.li.): Alexander Jug (Geschäftsführer VVT), LHStvin Ingrid Felipe, Ekkehard Allinger-Csollich (Leiter Sachgebiet Verkehrsplanung des Landes), LH Günther Platter, ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andrea Matthä und Rene Zumtobel (Regionalmanager ÖBB). 
 | Foto: © Land Tirol/Sidon
1 6

Neuer Verkehrsdienstevertrag
"Ein Meilenstein für den öffentlichen Verkehr in Tirol“

TIROL. Diese Woche wurden die neuen Verkehrsdiensteverträge zwischen dem Land Tirol, dem Verkehrsverbund (VVT), BMVIT, Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft mbH (SCHIG mbH) und ÖBB-Personenverkehr AG unterschrieben. Das Vertragswerk wird für zehn Jahre gelten. Was es alles ermöglicht, stellten LH Platter, LHStvin Felipe und die Vorstandsvorsitzenden der ÖBB Holding Ag vor.  Ein "Meilenstein für den öffentlichen Verkehr in Tirol"Über den Zehn-Jahresvertrag ist man in den Reihen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zusätzlicher Zug in der Region am Morgen. | Foto: ÖBB

Fahrplanwechsel in Tirol
Erleichterungen für die Pendler in der Region

Neuer Öffi-Fahrplan 2020: Verbesserungen auch im Brixental, in Kitzbühel. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am 15. 12. tritt der neue Öffi-Fahrplan für das Jahr 2020 in Kraft – wir berichteten bereits. Damit kommen auch in der Region Kitzbühel einige Verbesserungen vor allem für die Pendler. Es galt, bestehende Verbindungen zu verstärken und die Anschlusssituation zu optimieren, so LH-Stv. Ingrid Felipe. VVT-GF Alexander Jug wies auch auch eine verbesserte Fahrgastinformation hin (u. a. per...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Top-Angebote für An- und Abreise per Bahn. | Foto: ÖBB (Symbolbild)

SkiWelt – Mobilität
Irrsinnig nachhaltig: Mit der Bahn in die SkiWelt

Die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental punktet mit neuer  Kooperation mit ÖBB Rail Tours.BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental wird Nachhaltigkeit groß geschrieben. Bereits seit den 1990er-Jahren setzt die SkiWelt gezielt auf ökologische Maßnahmen. Dazu zählt auch die Anreise der Gäste. Mit den Öffis mitten ins Skigebiet  – diese Möglichkeit bietet die SkiWelt wie kaum eine zweite Skiregion. Denn Hopfgarten, Westendorf und Brixen sind mit eigenen Bahnhöfen ausgestattet,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
GF Stefan Astner, Obmann Hans Peter Osl und AR-Vorsitzender Balthasar Sieberer | Foto: Brigitte Eberharter
3

Generalversammlung TVB Hohe Salve
"In der Region wird kräftig investiert"

Tourismusverband Kitzbüheler Alpen/Hohe Salve hielt Generalversammlung ab; Neuerungen im Skigebiet und Fokus auf Anreise mit der Bahn; HOHE SALVE (be). Die Ferienregion Hohe Salve wird bei den Urlaubern immer beliebter. Dies zeigen die Nächtigungen, die von Jahr zu Jahr mehr werden. So war der Winter 2018/19 mit 312.420 Nächtigungen der stärkste Winter seit Aufzeichnungsbeginn. TVB-Geschäftsführer Stefan Astner verkündete bei der Vollversammlung einige erfreuliche Meldungen. Erstmals wird im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Park&Ride Anlagen in Tirol müssten dringend erweitert werden.  | Foto: (Symbolbild) ÖBB/Schöllhammer

AK Tirol
Tirols Pendler brauchen mehr Park&Ride-Anlagen

TIROL. Seit der VVT-Tarifreform 2017 sind viele Tiroler Pendler auf Öffis umgestiegen. Mit dem steigenden Andrang können die kostenlosen Park&Ride-Anlagen allerdings nicht mehr mithalten. Mit der Tarifreform des VVT stiegen viele Pendler vom Individualverkehr auf den Öffentlichen Personennahverkehr um. Mit der Folge, dass die Kapazitäten der bestehenden P&R-Anlagen bei weitem nicht mehr ausreichen. Die AK Tirol wies bereits mehrfach darauf hin, dass man nicht einfach davon ausgehen kann, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die großen Schneepflüge der ÖBB sorgen für schneebefreite Gleise. | Foto: ÖBB/Mühlanger
1 5

ÖBB - Winterdienst
ÖBB: Sicher durch den Winter mit den ÖBB

Alle Vorkehrungen sind getroffen – der Winterdienst für über 1.100 Kilometer Gleis und 128 Bahnhöfe und Haltestellen in Tirol und Vorarlberg steht bereit. TIROL (niko). Der Winter gibt in einigen Regionen Westösterreichs gerade ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Und wie jedes Jahr haben sich die ÖBB schon im Vorfeld für die kalte Jahreszeit gerüstet und sind fit für den Winter: Die technische Winterausrüstung ist aktiviert und die Vorbereitungen für Eis, Frost und Schnee sind getroffen. Dazu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Verspätungen in der Region. | Foto: ÖBB

ÖBB - Strecke nur eingleisig
Eingleisige ÖBB-Strecke bringt Verspätungen mit sich

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Nach dem Murenabgang und infolge der Aufräum- und Wiederherstellungsarbeiten ist die Salzburg-Tiroler-Bahn zwischen Saalfelden und Leogang bis voraussichtlich 23. Dezember nur eingleisig befahrbar. In dem Streckenabschnitt müssen Schutzbauten errichtet werden. Die Gleissperre führt bei den Regionalexpress-Zügen (REX) auf der Linie Salzburg/Schwarzach-St.Veit – Wörgl zu Verspätungen (ca. 10 Minuten in beiden´ Richtungen). Anschlüsse (z. B. in Wörgl) können nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die AK Tirol fordert vom Finanzministerium, dass ArbeitnehmerInnen die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel als Werbungskosten absetzen können | Foto: VVT

AK Tirol fordert
Kosten für Bus und Bahn von der Steuer absetzen!

TIROL. Wenn Menschen für den Klimaschutz verstärkt auf Öffis umsteigen sollen, reicht es nicht, das Netz auszubauen. So sieht es zumindest die AK Tirol. Für sie braucht es auch finanzielle Anreize, damit mehr Tirolerinnen und Tiroler auf Bus und Bahn umsteigen. Deshalb fordert die AK Tirol, dass die Absetzbarkeit von Bus- und Bahntickets nicht länger nur Selbständigen vorbehalten sein darf. Selbstständige im Vorteil Selbstständige können z.B. alle Kosten für die Benützung öffentlicher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kein Durchgang in Richtung Schranken Baumoos. | Foto: wikipedia

St. JOhann - ÖBB
Kein Durchgang durch das Bahnhofsareal

St. Johann: Unterschriften gegen Durchgangsverbot; alternativer Weg ist möglich. ST. JOHANN (red.). Aus Anlass eines tödlichen Unfalles im Betriebsgelände des Bahnhofs St. Johann haben die ÖBB vor einiger Zeit Absperrungen errichtet, damit niemand durch das Bahnhofsareal in Richtung Baumoos-Schranken gelangen kann. Daraufhin haben einige Bewohner von Almdorf eine Unterschriftena tion gestartet, in der sie eine Durchgangsmöglichkeit durch das Bahnhofsareal fordern. Die ÖBB haben dies jedoch aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In den kommenden Tagen werden österreichweit 70.000 Folder an den Bahnhöfen ausgeteilt. | Foto: ÖBB/Mosser

ÖBB
Aufrüttelnde Kampagne „Pass auf dich auf“ in Tirol

Mit einer neuen Sicherheitskampagne setzen die ÖBB auch in Tirol verstärkt auf Bewusstseinsbildung und Eigenverantwortung. Sujets mit jungen Erwachsenen zeigen die schwerwiegenden Folgen von Unfällen auf Bahnanlagen. TIROL (jos). Die ÖBB haben eine neue Sicherheitskampagne gestartet, um das Bewusstsein für die sichere Benutzung von Bahnanlagen zu schärfen. Im Vorjahr sind in Österreich 23 Menschen wegen unüberlegtem Handeln und Leichtsinn an Gleisanlagen zum Teil schwer verunglückt, einige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Einschränkungen bei einigen Zugverbindungen. | Foto: ÖBB

ÖBB-Arbeiten, Brixental
ÖBB: Bauarbeiten führen zu Einschränkungen im Zugverkehr

Verspätungen bei Zugverbindungen zwischen Westendorf und Hopfgarten. BRIXENTAL (niko). Aufgrund von Bahnbauarbeiten zwischen Westendorf und Hopfgarten kommt es am 11., 21. und 22. Oktober zu Verspätungen bei drei Zugverbindungen im Brixental. Die ÖBB ersuchen um Verständnis und empfehlen nach Möglichkeit auf alternative Verbindungen auszuweichen. Betroffen sind die Züge REX 5002 (5:17 Uhr ab Saalfelden – 6:35 Uhr an Wörgl Hbf.), S 6, Zug Nr. 5244 (4:50 Uhr ab Saalfelden – 6:15 Uhr an Wörgl...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit der Bahn fährt es sich am umweltschonendsten. | Foto: Kogler

VCÖ - autofrei
Tiroler legen täglich rund fünf Millionen Kilometer autofrei zurück

Mit CO2-Budget von 1 Tonne kommt man mit Bahn 15 Mal so weit wie mit Auto. TIROL (niko). Die TirolerInnen legen im Schnitt rund fünf Millionen Kilometer pro Tag autofrei mit Öffentlichem Verkehr, Fahrrad und zu Fuß zurück, macht der VCÖ anlässlich des Autofreien Tages  aufmerksam. "Wer Strecken statt mit dem Auto mit dem Öffentlichen Verkehr, dem Fahrrad oder zu Fuß zurücklegt, leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz", betont VCÖ-Expertin Ulla Rasmussen. Wie weit kommt man?Eine aktuelle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ausbau der Park+Ride-Anlage am Bahnhof. | Foto: ÖBB

Park+Ride Westendorf
Park+Ride-Anlage am Bahnhof Westendorf ist paktiert

ÖBB, Land Tirol und Gemeinde Westendorf setzen dem Ausbau der Park+Ride Anlagen in Tirol einen weiteren Mosaikstein hinzu. WESTENDORF (niko). Der Bahnhof Westendorf bekommt 69 Pkw- Stellplätze, 40 überdachte Fahrradabstellplätze und 20 Stellplätze für einspurige Fahrzeuge - wir berichteten bereits! Vor allem den Pendlern kann damit künftig mehr Komfort geboten werden. Beschlüsse gefallenMittlerweile sind bei allen Partnern die entsprechenden Beschlüsse gefallen, sodass noch heuer mit den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Bahnhof in Kirchberg werden die Gleisanlagen erneuert. Dabei kann es für Reisende zu Verspätungen kommen. | Foto: Archiv/ÖBB

ÖBB
Gleise am Bahnhof Kirchberg werden erneuert

Bis 8. Oktober werden im Bereich Bahnhof Kirchberg und Westendorf teilweise das Streckengleis und sechs Weichen erneuert. Im Nahverkehr kommt es zu Verspätungen von bis zu 10 Minuten. KIRCHBERG/WESTENDORF (jos). Derzeit werden auf der Strecke zwischen Kirchberg und Westendorf und im Bereich Bahnhof Kirchberg 935 Meter Schienen auf Gleis 1 sowie sechs Weichenverbindungen im Bahnhof Kirchberg erneuert. Bahnbauarbeiten bis 8. Oktober Die Arbeiten zur Verbesserung der Gleisanlagen werden in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die für Verkehr und Mobilität zuständige LHStvin Ingrid Felipe betont den Wert der prämierten Projekte das zukunftsorientierte Mobilitätskonzept Tirols. | Foto: Land Tirol/Graus
1 2

Mobilitätswende voranbringen
Verleihung des VCÖ-Mobilitätspreises Tirol

TIROL. Um bestehende Verkehrsprobleme klimaverträglich zu lösen, wurden bei der Verleihung des VCÖ-Mobilitätspreises Tirol vorbildliche Projekte ausgezeichnet. Die Preise gingen an Innsbruck Tram/Regionalbahn, Stadtwerke Wörgl, Klimabündnis Tirol und an den Tourismusverband Wilder Kaiser. „Der VCÖ-Mobilitätspreis bietet innovativen Tiroler Mobilitätsprojekten alljährlich eine Bühne, um sie einer breiten Öffentlichkeit noch näher zu bringen. Viele der eingereichten Projekte haben starkes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeiten am Westendorfer Bahnhof sollen durchgeführt werden. | Foto: Kitzb. Alpen

Park & Ride Westendorf
130.000 € für Park & Ride budgetiert

WESTENDORF (red.) Für die Errichtung der Park & Ride Anlage wurde heuer von der Gemeinde Westendorf ein Kostenbeitrag von 130.000 € budgetiert. Die Kosten belaufen sich laut Schätzung der ÖBB auf ca. 516.000 €. Davon haben die Gemeinde und das Land Tirol einen Kostenbeitrag von je 25 % (je 129.000 €) und die ÖBB 50 % (258.000 €) zu leisten, wie Bgm. Annemarie Plieseis berichtet. Die Kosten für den Winterdienst belaufen sich laut Auskunft der ÖBB, die dafür den Maschinenring angestellt hat, auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die ÖBB Kündigen an, dass bis 2021 doppelt so viele LKW per Zug transportiert werden sollen. | Foto: ÖBB/Kapferer

Transit in Tirol
RoLa-Kapazität soll bis 2021 mehr als verdoppelt werden

TIROL. Die Rollende Landstraße (RoLa) ist ein wichtiger Teil des 10-Punkte-Plans, der im Juli beim Verkehrsgipfel in Berlin beschlossen wurde. Die ÖBB kündigen nun den Ausbau der Brennerstrecke an, bis 2021 soll die Kapazität mehr als verdoppelt werden. „Die Kapazitäten sind da. Die Schiene ist bereit“, so ÖBB Generaldirektor Andreas Matthä zur Umsetzung des 10-Punkte-Plans. Beim Verkehrsgipfel in Berlin wurde Ende Juli vereinbart, dass die Kapazitäten von derzeit 200.000 LKW pro Jahr bis 2021...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Hinten von links: Sabine Aigner (Klimabündnis Tirol), Martin Kerber (BRG Wörgl), Jan Reiter (NMS Weer), Direktor Herbert Steinbacher (NMS Weer), Nicole Weniger (BRG in der AU), Sylvia Haaland (NMS Kematen) und Andreas Walcher (ÖBB) freuen sich mit den GewinnerInnen.  | Foto: Klimabündnis Tirol

Thema "S-Bahn"
NMS Weer & BRG Wörgl holten ersten Platz bei ÖBB-Malwettbewerb

Das diesjährige Motto des ÖBB-Malwettbewerbs, der von Klimabündnis Tirol koordiniert wird, war „S-Bahn. So stark wie du“. Kinder der 5. – 8. Schulstufe aus 13 Tiroler Schulen ließen ihren Ideen rund um die S-Bahn freien Lauf. Paul Rieser aus der NMS Weer sowie Lena Majnik und Julia Hirner vom BRG Wörgl konnten mit ihren Zeichnungen überzeugen. WÖRGL (red). Gefragt sind beim ÖBB-Malwettbewerb kreative Zeichnungen, die sich mit dem Thema Bahnfahren und im speziellen mit der Tiroler S-Bahn...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Gästekarte wird zum Zug-/Busticket. | Foto: Ehammer

PillerseeTal
Dank elektronischer Gästekarte noch mobiler

Gästekarte als Fahrkarte für Zug und Bus – PillerseeTal mit Vorreiterrolle in Sachen Mobilität. PILLERSEETAL/BEZIRK (niko). Mit der Einführung der Gästekarte als Fahrkarte für Zug und Bus haben die vier KAM-Regionen eine Vorreiterrolle in Sachen Mobilität eingenommen. Seit Mai 2017 können die Gäste die Nahverkehrszüge der ÖBB mit der Gästekarte kostenlos nutzen. Zwischen Kirchbichl und Hochfilzen stehen den Reisenden täglich 60 Verbindungen auf den 18 Bahnstationen zur Verfügung. Möglich wurde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Bereich der Unterführung in Bahnhofsnähe mussten neun Verletzte versorgt werden. | Foto: Kogler
23

Rotes Kreuz
Großübung mit 25 Verletzten am Bahnhof Kirchberg > mit VIDEO!

25 Verletzte in Kleinbus und in Zugwaggons; Rot-Kreuz-Gro´ßübung spielte Zugunglücks-Szenario durch. KIRCHBERG (niko). Am Samstag fand im Bereich des Kirchberger Bahnhofs eine großangelegte Übung des Roten Kreuzes Kitzbühel und der ÖBB samt Sondereinsatzgruppen statt. Ebenso beteiligt waren Polizei, Feuerwehren sowie Notarzt-Einsatzfahrzeuge. ÜbungsannahmeEin Zug rammt einen Kleinbus, der in eine Unterführung stürzt; der Zug kann angehalten werden, es sind jedoch 16 Verletzte darin gefangen. Im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Baustelle in Kitzbühel. | Foto: Archiv

ÖBB/Kitzbühel
ÖBB bauen Unterführung Traunsteinerweg neu

KITZBÜHEL. Die ÖBB bauen die Unterführung Traunsteinerweg neu und investieren damit in die Pünktlichkeit und Sicherheit. Die Unterführung muss von Ende Mai bis 6. Dezember gesperrt werden; der Verkehr wird örtlich umgeleitet. Die Arbeiten erfolgen werktags zwischen 7 und 20 Uhr. Ausnahmen sind der 13 bis 21. Juni, 15. - 18. und 22. - 25. November. An diesen Tagen werden Hilfsbrücken ein bzw. wieder ausgebaut. Über diese rollt der Zugverkehr, während unterhalt die neue Brücke bzw. Unterführung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In einem ersten Schritt werden im Bahnhof Hochfilzen Mastfundierungsarbeiten durchgeführt. | Foto: ÖBB/Auzinger

ÖBB/Hochfilzen
ÖBB: Bahnbauarbeiten im Bahnhof Hochfilzen

Von 24. Mai bis 14. Juni werden im Bereich Bahnhof Hochfilzen Mastfundierungsarbeiten mit einem Rammpfahlgerät durchgeführt. HOCHFILZEN (niko). Eine moderne, attraktive und kundenfreundliche Bahninfrastruktur ist auch ein Schlüssel zum Umstieg auf die Bahn und damit auf eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität. Um diese Qualität auch künftig nachhaltig zu gewährleisten, führen die ÖBB von 24. Mai bis 14. Juni im Bahnhof Hochfilzen Mastfundierungsarbeiten mit einem Rammpfahlgerät durch....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die AK Tirol wirft unter anderem der ÖBB eine europarechtswidrige Diskriminierung bei der Anrechnung von Vordienstzeiten vor.  | Foto: ÖBB

Diskriminierung bei Anrechnung von Vordienstzeiten
Zangerl fordert endgültig Entschädigung für Betroffene

TIROL. Seit bereits einem Jahrzehnt vertritt die AK Tirol ArbeitnehmerInnen der ÖBB und der Post AG wegen europarechtswidriger Diskriminierung bei der Anrechnung von Vordienstzeiten. Auch die jüngste Novelle des österreichischen Gesetzgebers wird vom Europäischen Gerichtshof als europarechtswidrig erklärt. Die AK Tirol fordert nun eine endgültige Entschädigung der ArbeitnehmerInnen von Post und ÖBB.  Zweifache Bestätigung der DiskriminierungIn den zehn Jahren, in denen die AK Tirol die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Skibusse von ÖBB und ÖBB Postbus leisten auch einen Beitrag zur Verkehrsentlastung. | Foto: ÖBB/Kapferer

ÖBB
60 Mal um den Äquator

Erstmals mehr als vier Millionen Skibus-Fahrgäste beim ÖBB-Postbus in Tirol. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In der vergangenen Wintersaison waren die Skibusse rund 60 Mal rund um den Globus unterwegs, so die stolze Bilanz der ÖBB-Postbus als verlässlicher Mobilitätspartner in zahlreichen Tiroler Wintersportregionen. Erstmals wurden mehr als vier Millionen Fahrgäste befördert. Während der Hauptsaison waren in 16 Tiroler Regionen 95 zusätzliche Omnibusse im Einsatz. Zusätzlich zu den rund 320...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.