Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

Stefan Karnholz und sein Sohn zusammen an der gewohnten Bushaltestelle in St. Andrä. | Foto: Müller
Aktion 2

Öffentliche Verkehrsmittel am Land benutzen
Eine wahre Odysee

Von einem Ort in den anderen mit öffentlichen Verkehrsmitteln? In ländlichen Gebieten ist das nicht immer einfach. Nutzen Sie Bahn und Bus – oder steigen Sie für jeden Weg in das Auto? ST. ANDRÄ. "Mein Sohn geht in die erste Klasse der SMS Oberwöbling und wir wohnen in St. Andrä an der Traisen. Um öffentlich und somit umweltfreundlich in die Schule zu kommen, müssen die Kinder bei uns um 6:15 in den Bus einsteigen damit sie rechtzeitig um 7:20 in der Schule sind. Mit dem Auto dauert es nur 20...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Die Kinder haben den neuen Schulcampus in Atzgersdorf schon kurz nach der Eröffnung gut angenommen. | Foto: Kautzky
3

Jahresrückblick Liesing
Neue Buslinien, Rettungsstation und Stadtpark

Was war 2022 los? Vom Pappelteich über den Stadtpark Atzgersdorf bis hin zum neuen Bildungscampus: Wir präsentieren den Liesinger Jahresrückblick. WIEN/LIESING. Wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt, ist es Zeit zurückzublicken. Was hat Liesing heuer bewegt? Was waren die größten Projekte im 23. Bezirk? Die BezirksZeitung hat die wichtigsten Themen auf einen Blick zusammengefasst: Bereits im März nahm Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) den Spatenstich für die neue Wasserleitung zum Pappelteich...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Wo Bezirksvorsteherin Silke Kobald steht, wird die Nebenfahrbahn in die Hauptfahrbahn der Hietzinger Hauptstraße verschwenkt. | Foto: BV Hietzing
1 2

Öffis in Hietzing
Bushaltestelle Preindlgasse wird nun sicherer

Die Bushaltestelle Preindlgasse wird umgestaltet. Damit soll die Verkehrssicherheit erhöht werden. WIEN/HIETZING. Bis vor kurzem kam es in der oberen Hietzinger Hauptstraße Tag für Tag zu gefährlichen Situationen – besonders in der Früh. Denn nur ein schmaler Streifen trennte die Haupt- von der Nebenfahrbahn, und genau dort befand sich die Bushaltestelle Preindlgasse der Linien 53A und 54A, die auch von vielen Schulkindern benützt wurde. "Sicherheit und Platzangebot waren dort ungenügend",...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Foto: © ÖBB/Scheiblecker
2

Öffis
Mit dem Postbus pünktlich und sicher zur Schule

Das neue Schuljahr hat begonnen und viele Kinder kommen mit dem Postbus zur Schule. täglich sind das an die 50.000 SchülerInnen in Tirol die so sicher und pünktlich zum Unterricht kommen.  TIROL. Man ist stolz auf diese verantwortungsvolle Aufgabe, bei der Österreichischen Postbus AG. Das Busfahren würde immerhin eine zentrale Rolle im Lebensbereich der Kinder einnehmen. Besonders in ländlichen und suburbanen Räumen sind die SchülerInnen auf das öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Allein in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Busse des OÖVV sind bereit für den Schulbeginn. | Foto: OÖVV

Vorab Informieren und üben
Mit den Öffis zur Schule

Auch in Oberösterreich rückt der Schulbeginn näher. Mitte September heißt es dann wieder, ab zum täglichen Unterricht in die Schule. Für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr bedeutet das mehr Andrang auf Bus, Bim und Bahn. OÖ. Bald beginnt für tausende Kinder und Jugendliche in Oberösterreich wieder die Schule. Viele von ihnen werden für den Weg dorthin die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Aktuell ist es in den Bussen und Straßenbahnen noch spürbar leerer, doch der Schulstart ist...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Bezirk Neunkirchen
Seit 1996 hat sich wenig verändert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über die Verkehrssituation vor der Neunkirchner AHS und der HAK. Auch ich durfte acht Jahre lang die Schulbank in der AHS Neunkirchen drücken. Der Weg dorthin führte bei Schönwetter oft mit dem Rad von Ternitz zum Neunkirchner Gym, häufig mit dem Schulbus und mit der Bahn. Später ging's, als "cooler" Mopedfahrer mit dem zweisitzigen Maxi und noch etwas später mit dem Opel Ascona, Baujahr 1976 zur Ausbildungsstätte. Es gab aber immer wieder Gelegenheiten, wo man auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AK-Präsident Erwin Zangerl fordert Nachbesserungen für Lehrlinge beim Klimaticket.  | Foto: Friedle

AK Tirol
Lehrlinge beim Klimaticket nicht vergessen

TIROL. Bezüglich des Klimatickets fordert man in den Reihen der Arbeiterkammer Tirol schnelle Nachbesserungen. Es geht um die Lehrlinge, die beim neuen Klimaticket kräftig zur Kasse gebeten werden. 821 Euro für ein Lehrlings-TicketLehrlinge, die für den Besuch der Berufsschule in ein anderes Bundesland fahren müssen, werden auch beim neuen Klimaticket mit 821 Euro kräftig zur Kasse gebeten. Dieser hohe Preis sorgt in den Reihen der Arbeiterkammer und vor allem bei AK Präsident Erwin Zangerl für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Bezirksvorsitzender Herbert Kraus in der Begegnungszone in Zwettl. | Foto: Daniel Schmidt

Sommergespräch
SP-Kraus: "Zwettler Begegnungszone ist ein Fiasko"

SPÖ-Bezirksvorsitzenden Herbert Kraus lud am Dienstag, 10. August zum Gespräch über aktuelle politische Themen ins Gasthaus zur Goldenen Rose nach Zwettl. Schwerpunkte waren dabei das Corona-Management, Auswirkungen auf die Schulen und Kindergärten, Umwelt, Energie, Bodenversieglung sowie das geplante EKZ, als auch die neu gestaltete Begegnungszone in der  Zwettler Innenstadt. ZWETTL. Mit Blick auf die Corona-Situation im Bezirk zeigte sich Kraus enttäuscht über die viel zu niedrige...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Das "fehlende Wagenmaterial" wäre nicht das Problem, man hätte genügend durch private Busunternehmen zur Verfügung, so die Lösung der Liste Fritz.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Corona Tirol
Liste Fritz will gegen überfüllte Schulbusse vorgehen

TIROL. Die Bilanz des Landes zum Schulbeginn in Tirol fiel zwar positiv aus, doch trotzdem machen sich Eltern Sorgen, wie es um die Sicherheitsmaßnahmen, vor allem im Schulbus, steht. Zu Recht, meint die Liste Fritz und fordert die Verkehrslandesrätin dazu auf, private Busunternehmen mit ins Boot zu holen, um überfüllte Schulbusse künftig zu vermeiden.  Öffis für Schüler ein "Nadelöhr"Auch wenn die Abständen und Sicherheitsmaßnahmen in der Schule selbst umgesetzt werden, so bringt es nichts,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: OÖVV

Schüler- und Lehrlingsfreifahrt
Ausweise ab 8. Juni beantragen

Wer seinen Freifahrtsausweis schon während der kommenden Wochen beantragt, hat ihn bestimmt rechtzeitig. OÖ. Ab 8. Juni können Schüler- und Lehrlinge ihre Freifahrtsausweise für das kommende Schuljahr bestellen. Der Selbstbehalt liegt bei 19,60 Euro. Für einen Aufpreis von rund 60 Euro für das „Jugendticket-Netz“ fahren Jugendliche 13 Monate lang mit allen Öffis in ganz OÖ. „Die dreimonatige Vorlaufzeit ermöglicht es, den Ansturm in den ersten Septembertagen zu Schulbeginn zu reduzieren“, sagt...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Heutige Pressekonferenz zur Coronavirus-Situation in Tirol mit LH Günther Platter (Mitte), LHStvin Ingrid Felipe und Günter Weiss, Direktor der Universitätsklinik für Innere Medizin. 
 | Foto: © Land Tirol
Video 4

Corona-Lockerungen
Platter will keinen Wettbewerb zwischen Bundesländern

TIROL. Bezüglich der Corona-Lockerungen ist im Nachbarland Deutschland schon ein wahrer Wettbewerb zwischen den einzelnen Bundesländern entfacht: Wer lockert schneller und mehr? In der neuesten Landespressekonferenz betont LH Platter, dass er sich für Österreich, besonders für Tirol, genau das Gegenteil vorstellt. Die bisherige Taktik habe sich bewährt, einen Wettbewerb zwischen den Bundesländern in Sachen Lockerungen, will man vermeiden.  Die aktuelle Entwicklung in TirolAn der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.li.): LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter und Bildungslandesrätin Beate Palfrader berichteten in der heutigen Pressekonferenz zum weiteren Fahrplan im Bildungs- und Kinderbetreuungsbereich in Tirol. 
 | Foto: © Land Tirol
2

Wiederöffnung der Schulen
Wie funktioniert die etappenweise Öffnung?

TIROL. Die Corona-Zahlen in Tirol sinken immer weiter und machen Hoffnung. So entschloss man sich nun auch zu einer "etappenweisen Öffnung des Bildungssystems". Mit Anfang Mai werden 5.500 Tiroler SchülerInnen wieder in die Schule gehen können. Zudem wurden die Ergebnisse der LandesfinanzreferentInnen-Konferenz bekannt gegeben. Ergebnisse der LandesfinanzreferentInnen-Konferenz Vergangene Woche informierten LH Platter, LHStvin Felipe und Bildungslandesrätin Palfrader über die Ergebnisse...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
An der Wiener "Earth Strike"-Großdemo dürfen Schüler offiziell teilnehmen. Die Demo bringt Straßensperren, Öffi-Einschränkungen und Staus mit sich. | Foto: Günter Krammer
2 2

Finale der Klimaschutzwoche
"Earth Strike"-Großdemo sorgt für Straßensperren und Öffi-Einschränkungen in Wien

Am Freitag, 27. September, wird das Finale der Klimaschutzwoche mit der "Earth Strike"-Großdemo in Wien begangen. Als schulbezogene Veranstaltung dürfen Schüler während des Unterrichts teilnehmen. Die Großdemo bringt Straßensperren und Öffi-Einschränkungen mit sich. WIEN. Mit der "Earth Strike"-Großdemo findet am Freitag, 27. September, das Finale der Klimaschutzwoche in Wien statt.  Mit der Großdemo will die Bewegung "FridaysForFuture" ein Zeichen setzen. Die "Earth Strike" besteht aus drei...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Fußgängerampeln vor dem TGM sind durch die Straßenbahnen lange rot. Deshalb werden sie von vielen Schülern ignoriert.

Lange Rotphasen
TGM-Schüler missachten Fußgängerampel

Wexstraße/Jägerstraße: Weil Öffis Vorrang haben, warten Fußgänger oft lange, bis sie die Straße queren können. BRIGITTENAU. Fast 4.000 Schüler besuchen das Technologische Gewerbemuseum, kurz TGM, an der Ecke Jägerstraße und Wexstraße. Da ein großer Teil von ihnen vor und nach dem Schulbesuch mit den Straßenbahnen 31 und 33, den Autobussen der Linie 5B oder der U-Bahn fahren, müssen sie die Wexstraße queren. Doch zeigt die betreffende Fußgängerampel oft lange Rot, wie Schüler und Lehrer...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Schwarzfahrer widerwillen: Manche Schüler fahren, aufgrund der umständlichen Regelung, für eine kurze Zeit im Jahr schwarz mit den Öffis. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Liste Fritz: Schülerticket muss für das ganze Jahr gültig sein

Für eine kurze Zeit im Jahr, haben die Tiroler SchülerInnen keine gültigen Schülertickets zur Verfügung. Das gültige Ticket erhalten sie erst zum Schulbeginn Mitte September, das alte verfallene Ticket gilt nur bis zum 31. August. Die Liste Fritz weißt darauf hin, dass man die Kinder in dieser kurzen Zeitspanne schlichtweg zu Schwarzfahrern machen würde. TIROL. Möchten Kinder in der besagten Zeit die Öffis nutzen, müssen sie einen abgestempelten Abschnitt des Zahlscheins, als Nachweis für das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Schüler können sich – wie hier in Schärding – ab dem neuen Schuljahr aussuchen, in welche Neuen Mittelschule sie gehen wollen.
1 18

Kampf um Schüler hat erst begonnen

Nach der Aufhebung der Pflichtsprengel für Neue Mittelschulen bricht ein neues Zeitalter an. BEZIRK (ebd). Damit haben Schüler und Eltern künftig freie Schulwahl – sind nicht mehr an die Neue Mittelschule in ihrem Sprengel gebunden. Erstmals schlagend wird die Aufhebung mit dem Schuljahr 2017/18. Die Anmeldefrist dafür ist vergangene Woche ausgelaufen. Und wie wirkt sich die Änderung aus? Dazu die Direktorin der NMS Münzkirchen, Gabriele Humer. "Bei uns hat sich die Aufhebung nicht ausgewirkt....

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.