österreich

Beiträge zum Thema österreich

Sommerfrische auf der Dawinalm
3 99

Schnappschüsse
Die schönsten Regionautenbilder 2020 aus ganz Österreich

Herrliche Aussichten, Blumenpracht, süße Tierbilder, stimmungsvolle Sonnenuntergänge: Täglich erhalten wir von unseren Regionauten wunderbare Fotos aus ganz Österreich. Zum Jahreswechsel möchten wir uns herzlich dafür bedanken und eine kleine Auswahl aus den schönsten Regionautenbildern des Jahres 2020 zeigen. Unter der Rubrik "Foto des Tages" findet ihr auf meinbezirk.at noch viele weitere besondere Fotomomente. Wir freuen uns auf viele bewegende und stimmungsvolle Bilder im kommenden Jahr!...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ein Erdbeben wurde auch in Österreich verspürt. Vor allem in Kärnten und Graz, aber auch bis Wien meldeten zahlreiche Personen, dass Luster gewackelt hätten und der Boden gebebt habe. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
1

Wände wackelten
Erdbeben in Kroatien war auch in Österreich zu spüren

In Teilen Österreichs war am Dienstag ein Erdbeben spürbar. Nach Angaben der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) lag das Epizentrum erneut südlich von Zagreb. Über Schäden war zunächst nichts bekannt, frei hängende Lampen und Luster schwangen allerdings deutlich sichtbar, vereinzelt vibrierten Fensterscheiben, wie Nutzer in sozialen Netzwerken berichteten. ÖSTERREICH. Laut Zamg soll es um 12:19 Uhr im Raum Sisak, Kroatien zu dem Beben gekommen sein. Nach vorläufigen Angaben...

  • Adrian Langer
Auf der Lernplattform weiterlernen.at. wird über die Weihnachtsferien kostenlose Lernhilfe für Schülerinnen und Schüler angeboten,, verkündete Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Mittwoch.  | Foto: Julia Schmidbaur
3

Schule
Faßmann kündigt Lernhilfe für die Weihnachtsferien an

Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) kündigte am Mittwoch eine bundesweites Lernhilfeangebot in den Weihnachts- und Semesterferien, unterstützt von zivilgesellschaftliche Organisationen wie der Caritas, der Diakonie und dem Österreichischen Jugendrotkreuz, an.  ÖSTERREICH. Die Plattform solle insbesondere bildungsbenachteiligten Schülerinnen und Schülern beim Ausfüllen der entstandenen Lernlücken unterstützen, die es sicher gebe, so Faßmann bei einer Pressekonferenz am Mittwoch. Anmelden können...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Rudi Anschober: "Wir wollen  auch ganz besonders junge Burschen ansprechen, sich für einen Job in der  Pflege zu interessieren, wir machen auch Werbung in allen sozialen Medien, gehen in Schulen und ins AMS, um Menschen zu überzeugen." | Foto: Land OÖ
3

Pflegenotstand
Anschober: "Junge Männer: Kommt zur Pflege!"

Um dem Personalnotstand in der Pflege Herr zu werden, brauche es etwa ein bis zwei Kinder pro Klasse, die einen Pflegeberuf ergreifen, rechnet Elisabeth Anselm vom Dachverband der Pflegeorganisationen vor. Sozialminister Rudi Anschober (Grüne) will dafür besonders junge Männer begeistern. Gemeinsam präsentierte man nun neue Werbevideos, die potentielle Pflege-Mitarbeiter rekrutieren sollen.  ÖSTERREICH. "Wir werden alle älter. Das ist eine gute Nachricht", gibt Anschober bekannt, nachdem er ein...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bundeskanzler Sebastian Kurz, Vizekanzler Werner Kogler haben den neuen Anti-Terror-Pakt vorgestellt. Dieser umfassen die Möglichkeit zur Aberkennung der österreichischen Staatsbürgerschaft nach einer Terror-Verurteilung. | Foto: Screenshot: Facebook.com
2 1

Anti-Terror-Paket
"Präventivhaft" für IS-Gefährder

Die Bundesregierung hat ein umfangreiches Anti-Terror-Paket vorgestellt, das auf IS oder Neonazi-Gefährder sowie den politischen Islam abzielt. Damit soll ein wesentlicher Beitrag geleistet werden, um etwa islamistisch motivierte Anschläge zu verhindern. Geplant ist die vorbeugende elektronische Überwachung entlassener Gefährder sowie die Unterbringung terroristischer Straftäter im Maßnahmenvollzug, von der ÖVP als "Präventivhaft" bezeichnet. ÖSTERREICH. Weitere Punkte des Anti-Terror-Pakets...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Gesundheitsminister Rudolf Anschober muss feststellen, dass die aktuellen Maßnahmen leider noch nicht wirken. Daher werden die Ausgangsbeschränkungen, die seit 3. November gelten, und die regeln, dass das Verlassen des "eigenen privaten Wohnbereiches" grundsätzlich zwischen 20.00 und 6.00 Uhr untersagt ist, um erneut erlaubte 10 Tage, bis 22. November, verlängert. Ein entsprechender Beschluss wird am Abend im Hauptausschuss des Nationalrates fallen.  | Foto: RMA/Spitzauer
5 6

Corona-Virus in Österreich
Ausgangsbeschränkungen bis 22. November verlängert

Eigentlich sollte ab Donnerstag Schluss sein mit den Ausgangsbeschränkungen, die als verschärfte Corona-Maßnahmen gerade zur Bekämpfung der grassierenden COVID-Pandemie in ganz Österreich gelten. Doch nun werden selbige verlängert, und zwar bis 22. November.  ÖSTERREICH. Die Ausgangsbeschränkungen, die seit 3. November gelten, regeln, dass das Verlassen des "eigenen privaten Wohnbereiches" grundsätzlich zwischen 20.00 und 6.00 Uhr untersagt. Jetzt wird diese Maßnahme verlängert, und zwar um...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Schüsse in Wiener Innenstadt: Polizist angeschossen, ein Täter festgenommen: Am Wiener Schwedenplatz sollen mehrere Schüsse gefallen sein, die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort. Der Vorfall hat sich ersten Informationen zufolge in der Nähe einer Synagoge im ersten Bezirk zugetragen. | Foto: Georgia_HGrabar @GHG19hr
2 1 7

Mehrere Todesopfer, zahlreiche Schwerverletzte
Terroranschlag in Wien: Sechs Tatorte, Täter noch immer auf der Flucht

Großeinsatz der Polizei in der Wiener Innenstadt bei einem Terrorangriff in der Nähe des Schwedenplatzes am Montagabend in Wien: Laut Einsatzkräften sind Tote zu beklagen, darunter ein Polizist, sowie zahlreiche Schwerverletzte. Bis dato ist mindestens ein Täter flüchtig. Die Polizei bittet die Innenstadt großräumig zu meiden und rät zur Vorsicht. Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) bestätigt: "Das war ein Terroranschlag." ÖSTERREICH. Großeinsatz rund um den Wiener Schwedenplatz: Kurz nach 20.00...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Verlassen des privaten Wohnbereichs soll von 20 Uhr bis 6.00 Uhr laut durchgesickertem Verordnungsentwurf nur mehr in fünf Ausnahmefällen möglich sein.  | Foto: Pixabay
2

Zweiter Lockdown
Österreich dürften massive Einschränkungen bevorstehen

Morgen Samstag wird die Bundesregierung neue verschärfte Corona-Maßnahmen verkünden. Mehre Medien berichten am Freitag vorab, dass wohl massive Einschränkungen auf die Bevölkerung zukommen werden. Auch eine nächtliche Ausgangssperre soll kommen.  ÖSTERREICH. Der Verordnungsentwurf soll etwa eine nächtliche Ausgangsbeschränkung von 20.00 bis 6.00 Uhr vorsehen. Das Verlassen des privaten Wohnbereichs soll laut Entwurf dann nur mehr in fünf Ausnahmefällen möglich sein, wie am Freitagnachmittag...

  • Magazin RegionalMedien Austria
„Wir werden in Österreich nicht zulassen, dass Ärzte entscheiden müssen, wer leben darf und wer stirbt", betonte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Donnerstag. Am Samstag werde die Bevölkerung über neue Corona-Maßnahmen informiert, kündigte der Kanzler an.  | Foto: Andy Wenzel/bka
7

Verschärfte Corona-Maßnahmen
Entscheidung über "Lockdown Light" auf Samstag vertagt

Am Freitag folgen Gespräche mit den Sozialpartnern, am Samstag mit allen anderen Parlamentsparteien und den Landeshauptleuten, erklärte Bundeskanzler Kurz. Am Samstag werde die Bevölkerung informiert. ÖSTERREICH. Die Bundesregierung hat am Donnerstag zu einer Experten-Runde zur Ressourcenlage der Intensivkapazitäten an Österreichs Krankenhäuser eingeladen. Die Regierung wird am Samstag bekanntgeben, welche weiteren Verschärfungen zur Eindämmung der Coronakrise umgesetzt werden, kündigte...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Drei Tage lang wird der Austragungsort, der Rettenbachgletscher, abgeschottet. Alle Veranstaltungen abgesagt. Und der ÖSV hat ein umfangreiches Präventionskonzept erstellen lassen, das man gemeinsam mit der FIS und dem Weltcup-Ort Sölden umsetzt.
 | Foto: Ernst Lorenzi
2

Ski Alpin in Sölden
7 Fakten: So sehen die strengen Corona-Maßnahmen zum Auftakt des alpinen Skiweltcup in Österreich aus

Der Auftakt in den WM-Winter steht mit zwei Riesentorläufen der Damen und Herren am Samstag und Sonntag (jeweils ab 10.00 Uhr live in ORF1) am Programm. Aufgrund der Corona-Krise hat FIS-Renndirektor Markus Waldner die erfolgreiche Durchführung des Weltcups 2020/21 zur "Überlebensfrage" erklärt. Drei Tage lang wird nun der Austragungsort, der Rettenbachgletscher, abgeschottet. Alle Veranstaltungen werden abgesagt. Und der ÖSV hat ein umfangreiches Präventionskonzept erstellen lassen, das man...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Österreichs Wirtschaft geht das Geld aus: Jeder Vierte zahlt Rechnungen zu spät.
 | Foto: pixabay/Symbolfoto
2

Corona-Krise bringt Schulden-Welle
"Jeder Vierte zahlt Rechnungen zu spät"

Der Kreditschutzverband (KSV) stellt fest, was viele schon längst wissen: Die Corona-Krise ist eine Schulden-Welle, Österreichs Wirtschaft geht das Geld aus: Jeder Vierte zahlt seine Rechnungen zu spät. Und es soll 2021 noch schlimmer werden... ÖSTERREICH. Laut KSV sind 88 Prozent der Betriebe von der Covid-19-Krise betroffen. Bereits jetzt zahlt jeder Vierte die Rechnung zu spät. Und das ist noch lange nicht das Ende, laut Prognosen ist mit einer noch deutlich schlechteren Zahlungsmoral im...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Staatsschulden sollen schon heuer auf 84 Prozent hochschnellen, eine weitere Steuerreform ist nicht geplant. | Foto: Vouk
1 1 6

Budget als Antwort auf Corona-Krise
Staatsschulden steigen auf bis zu 85 Prozent

Finanzmininister Gernot Blümel (ÖVP) hat heute im Parlament im Zuge seiner Budgetrede den Haushalt für das kommende Jahr präsentiert. Das Niveau der Steuereinnahmen wird weiterhin unter der Vorkrisenzeit liegen, wenn auch für kommendes Jahr wieder ein kräftiges Wachstum vorhergesagt wird. Die Staatsschulden Österreichs steigen bis 2022 auf 85 Prozent des BIP. Erst danach dürften sie wieder zurückgehen. Im Budget 2021 ist ein Defizit von 6,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) eingeplant....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
Selbstbedienungsläden im Dorf boomen.
2

Nahversorgung gefährdet
Droht Selbstbedienungsläden in Gemeinden das Aus?

Immer mehr Gemeinden in Österreich haben kein Lebensmittelgeschäft. Eine Alternative für die Nahversorgung sind Selbstbedienungsläden. Doch fehlt die rechtliche Grundlage. ÖSTERREICH. Im Jahr 1970 gab es laut dem Verkehrsclub Österreich (VCÖ) in Österreich noch 20.310 Lebensmittelgeschäfte, im Jahr 2015 waren es nur mehr rund 5.508 (Quelle: The Nielsen Company 2016). Die Anzahl der Betriebe ist österreichweit gesehen rückläufig. In Oberösterreich etwa müssen derzeit etwa rund zwölf Prozent der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Kaffee ist nach Wasser das beliebteste Getränk in Österreich.  | Foto: Pixabay
2

Tag des Kaffees
So trinken Österreicher ihren Kaffee am liebsten

Am 1. Oktober 2020 ist es wieder soweit – dann wird österreichweit bereits zum 19. Mal der „Tag des Kaffees“ gefeiert. Es ist ein liebgewonnenes Ritual, das uns vom Frühstück über die Arbeitspause bis hin zur Auszeit genussvoll durch den Tag begleitet.  ÖSTERREICH. Seit Jahrzehnten ist er das unangefochtene Lieblingsgetränk der Österreicher - der Kaffee! Mit einem Verbrauch von 7,2 Kilo pro Kopf und Jahr oder 2,6 Tassen Kaffee pro Tag zählen die Österreicher zu den Europameistern im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
Sängerin Anna Netrebko (am Bild mit Sohn und Ehemann): "Ich bin seit 5 Tagen mit COVID-19 im Krankenhaus und werde mich bald erholen."
1 3

Sorge um Operndiva
Anna Netrebko (48) mit Corona-Infektion im Spital

"Ich bin seit 5 Tagen mit COVID-19 im Krankenhaus und werde mich bald erholen", postet Opern-Superstar Anna Netrebko auf ihrem Social Media Kanal. Die 48-Jährige macht damit einen mutigen Schritt und lässt ihre Fans wissen, wie es ihr mit der Corona-Infektion aktuell geht. ÖSTERREICH. Ein Schock geht durchs Land: Operndiva Anna Netrebko ist an Corona erkrankt. Aktuell liegt sie im Spital. Ihr erster Corona-Test war übrigens negativ. Ihr Mann, Opernsänger Yusif Eyvazov, scheint Antikörper...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Laut der aktuellen Studie der Charite Berlin geht derjenige, der mit der Bahn fährt, kein erhöhtes Risiko ein, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren. Diesen Schluss legt eine Studie nahe, die die Deutsche Bahn derzeit in Zusammenarbeit mit der Berliner Charité erarbeitet. | Foto: ÖBB/Leitner
Video

Aktuelle Studie der Charité Berlin
Corona: So sicher ist Bahnfahren wirklich

Wie sicher sind die öffentlichen Verkehrsmittel in Zeiten steigender Corona-Neuinfektionen? Ist die Angst, mit der Bahn oder der Bim zu fahren, berechtigt oder ist das Risiko, sich mit COVID-19 in den Öffis zu infizieren tatsächlich geringer als gedacht? Die Charité Berlin arbeitet aktuell an einer Studie, die ersten Ergebnisse wurden jetzt kundgetan. ÖSTERREICH.  Die ÖBB hat nach dem Shutdown 90 Prozent ihrer Passagiere verloren. Aktuell ist man noch immer bei minus 50 Prozent gegenüber dem...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Clara und Sophie genießen den erfrischenden Sprung in die Gailtaler Badewanne. Gut so, denn es wird wieder so richtig heiß. | Foto: Hans Jost
1

Hitze im Anmarsch
35 Grad: Der Sommer kommt zurück

Zwei Wochen noch sind es bis zum meteorologischen Herbstbeginn, aber diese zwei Wochen haben es in sich: Denn der Sommer gibt noch einmal so richtig Vollgas. Bis zu 35 Grad hat es am Freitag  und Samstag in Österreich, Badewetter ist also vorprogrammiert. ÖSTERREICH. Wer geglaubt hat, das war's jetzt schon mit dem Sommer, der hat sich getäuscht. Zwar haben die vergangenen kühleren Temperaturen schon den einen oder anderen an den nahenden Herbst erinnert, doch noch ist es zu früh, um die dicken...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Es gibt eine großflächige Wetter-Warnung: In weiten Teilen Österreich muss man heute Dienstag mit heftigen Gewittern rechnen.  | Foto: Manuel Gosch
2 11

Achtung: Ganz Österreich auf Vorwarnstufe
Unwetteralarm für Kärnten, Steiermark, Niederösterreich und Burgenland

Meteorologen warnen am Dienstag vor Unwettern: Für ganz Österreich gilt die Warnstufe "Rot" oder die Vorwarnstufe "Gelb". Wo es heute besonders heftige Unwetter geben wird und wo am meisten Regen prognostiziert wird, lesen Sie hier. ÖSTERREICH. Es gibt eine großflächige Wetter-Warnung: In weiten Teilen Österreich muss man heute Dienstag mit heftigen Gewittern rechnen. Zwar bleibt es hochsommerlich heiß und oft sonnig, doch das Wetter ist unbeständiger. Aufgrund der zunehmenden Feuchtigkeit...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Nach einem positiven Coronavirus-Test bei Rapid Wien müssen alle Spieler in Quarantäne. | Foto: Rapid

Erneut Corona-Fall bei Rapid
Alle Rapid-Spieler in Zwangs-Quarantäne

Es ist der Alptraum eines jeden Bundesliga-Vereins: Ein Corona-Fall unter den Spielern sorgt für eine Zwangs-Quarantäne des gesamten Kaders samt Betreuungspersonals. Sogar das Trainingslager musste nun abgebrochen werden. ÖSTERREICH. Eine sportliche Katastrophe ereilt den Wiener Bundesligisten und Österreichs Fußballvizemeister Rapid: Nur neun Tage nach dem ersten Corona-Fall wurde nun der nächste Fall bekannt: „Im Rahmen einer regulären wöchentlichen Covid19-Testung im Trainingslager in Bad...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Gewitter-Gefahr ist hoch: In diesen Regionen muss man heute mit Starkregen und Hagel rechnen. | Foto: pixabay/Symbolfoto
2 8

Hitze, Hagel, Unwetter
Warnung: Hier drohen schwere Gewitter in Österreich

Es ist der heißeste Tag des Jahres, bis zu 37 Grad werden heute Dienstag prognostiziert, doch die Abkühlung kommt, denn Tief DANA  naht und bringt in Vorfeld auch schwere Gewitter mit. Wo es ab Nachmittag blitzen und donnern wird, und wo in Österreich am Abend richtig schwere Gewitter samt Sturm und Hagel niedergehen, lesen Sie hier. ÖSTERREICH. Mit Unwettern ist ab schon ab Dienstag Nachmittag zu rechnen, die ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ) hat eine Warnung der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Stadionbad/Facebook
1 10

Bis zu 37 Grad
Am Dienstag kommt die große Hitze

Der morgige Dienstag wird in manchen Regionen Österreichs der bisher heißeste Tag des Jahres. ÖSTERREICH. Der Sommer hat sich hierzulande bisher noch nicht dauerhaft gezeigt. Doch jetzt kommt die große Hitze. Am Dienstag sagen die Wetterprognosen bis zu 37 Grad voraus. Auch für den Rest der Woche sind sommerliche Temperaturen aber auch Gewitter zu erwarten. Bis zu 37 Grad am DienstagDer Dienstag bringt laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik zunächst viel Sonnenschein. Im laufe...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Laut Krisenstab des Landes Oberösterreich seien die Coronavirus-Fälle  in St. Wolfgang in zwei Hotels und in zwei Lokalen aufgetreten. Alle Mitarbeiter und Betroffenen befinden sich in Quarantäne, weiters wurde das gesamte Personal getestet, die Ergebnisse sollen noch am Freitag vorliegen. | Foto: Gemeinde
2 2

Acht Infizierte Gäste und Mitarbeiter
Corona-Alarm in Tourismusbetrieben in St. Wolfgang

Acht Corona-Infektionen gibt es aktuelle in der beliebten Tourismusregion in St. Wolfgang am Wolfgangsee (Salzkammergut). Laut Krisenstab des Landes Oberösterreich seien die Coronavirus-Fälle in zwei Hotels und in zwei Lokalen aufgetreten. Alle Mitarbeiter und Betroffenen befinden sich in Quarantäne, weiters wurde das gesamte Personal getestet, die Ergebnisse sollen noch am Freitag vorliegen. UPDATE: Zu den bisher bekannten acht Coronavirus-Fällen in Hotels in St. Wolfgang im...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Laut Verfassungsgerichtshof war die Verordnung zu Covid-Ausgangsbeschränkungen teils gesetzeswidrig. | Foto: pixabay/Symbolfoto
2

"Fehler wegen Zeitdruck"
Verfassungsgericht hebt Coronagesetze teilweise auf

Sind die verhängten Corona-Strafen etwa wegen der Betretung von öffentlichen Orten, Betriebsstätten, Sportstätten überhaupt gesetzteskonform gewesen? Müsste die Republik Österreich für den Verdienstentgang von Betrieben, für die aufgrund des Covid-19-Maßnahmengesetzes ein Betretungsverbot erlassen wurde, wie etwa Gasthäuser, eigentlich aufkommen? Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat am Mittwoch in 19 von 70 Fällen entschieden. Das Ergebnis: Teilweise waren die Coronagesetze zwar...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Laut einem dem Verteidigungsministerium vorliegenden Brief möchte die indonesische Regierung offenbar Österreichs Eurofighter kaufen.  | Foto: Bundesheer/Markus Zinne

Kaufangebot
Ministerium prüft Eurofighter-Brief aus Indonesien

Wie die Tageszeitungen "Krone" und "Presse" am Wochenende berichtetet haben, soll Indonesien die österreichischen Eurofighter kaufen wollen. Das Verteidigungsministerium prüft derzeit, ob das Angebot echt ist. ÖSTERREICH. Der direkt an Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) adressierte Brief des indonesischen Verteidigungsministers Prabowo Subianto ist mit Jakarta, 10. Juli 2020 datiert und weist ein Amtssigel mit der Aufschrift "Minister of Defence Republic of Idonesia" auf. In dem...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.