österreich

Beiträge zum Thema österreich

Anzeige
Harald Steinberger (Leitung Verkauf) und Helmut Petschar (Geschäftsführer) | Foto: MeinBezirk.at
Video 11

"Milkfit"
Kärntnermilch bringt neue Vitaminprodukte auf den Markt

Eine Milch, die mehr kann: Die neue Linie "Milkfit" der Kärntnermilch versorgt den Körper mit elf essenziellen Vitaminen und Mineralstoffen. Ab Ende März sind die innovativen Produkte österreichweit im Handel erhältlich. ÖSTERREICH, KÄRNTEN, SPITTAL. Milch gehört seit jeher zu den wertvollsten Lebensmitteln. Doch was, wenn sie noch mehr kann? Diese Frage stellte sich das Team von Kärntnermilch und entwickelte über eineinhalb Jahre hinweg eine neue Produktlinie. Das Ergebnis: "Milkfit" – eine...

Die Ringstraße in Wien mit Linksverkehr. | Foto:  Votava / brandstaetter images / picturedesk.com
1 1 3

Wie Wien war
Napoleon, die Nazis und der Links-/Rechtsverkehr in Österreich

Links und rechts sollte man nicht verwechseln! Was Napoleon und später der Anschluss an Nazi-Deutschland mit dem heutigen Straßenverkehr in Wien zu tun haben? Die Glosse "Wie Wien war" gibt Antworten. WIEN. Grundsätzlich fuhren die Pferdekutschen in Wien auf der linken Straßenseite, denn die meisten Menschen waren Rechtshänder und Kutscher führten ihre Peitsche rechts. Und auch der Einstieg befand sich überwiegend auf der linken Seite. Links also die Kutschen der „besseren Leute“, rechts die...

In einer Wohnung auf der Landstraße wurden 1989 drei Menschen ermordet. Bis heute löst der Vorfall bei Zeitzeugen Erinnerungen wach. | Foto:  Robert Jaeger / APA / picturedesk.com
6

35 Jahre nach "Hinrichtung"
Als die "Kurdenmorde" ganz Wien erschütterten

Jahre sind vergangen, doch noch heute bleibt ein Dreifachmord tief in Erinnerung von Zeitzeugen. Im Juli 1989 wurden drei hochrangige Kurden in einer Wohnung regelrecht "hingerichtet". Konsequenzen für die mutmaßlichen Täter gab es keine. Bekannt wurde der Fall unter dem Namen "Kurdenmorde". WIEN/LANDSTRASSE. Eigentlich hätte es eine politische Unterredung im Juni 1989 zwischen der Demokratischen Partei Kurdistan–Iran und dem Iran selbst werden sollen. Doch das Geheimtreffen zwischen dem Chef...

Der Streit um die Legalität von Glücksspielanbietern landet immer öfter vor Gericht | Foto: Pixabay

Was ist die Bill 55 und wie will sie Österreich bekämpfen?

Eines der wichtigsten Ziele der Europäischen Union war von Beginn an ein gemeinsamer Wirtschaftsraum. Die Gründer wollten einen freien Waren- und Dienstleistungsraum erschaffen, der es den Unternehmen ermöglicht, ihre Leistungen im gesamten EU-Raum anzubieten, ohne dabei auf Hürden zu stoßen. Doch dieses Prinzip gilt nicht in allen Bereichen gleichermaßen; das hat die Glücksspielbranche vorwiegend in Ländern wie Österreich und Deutschland zu spüren bekommen. Schließlich treffen die Anbieter...

  • Unternehmen im Zoom
Bläschen müssen nicht zwangsläufig auftreten. | Foto: shamiss/Shutterstock

Nicht immer ist ein Ausschlag sichtbar
Gürtelrose: Mehr als Bläschen

Knallroter Ausschlag im Gesicht oder am Körper? Oftmals zeugt diese Veränderung der Haut von einer Infektion mit dem Herpes-Zoster-Virus. Patienten vergleichen die daraus resultierenden Schmerzen mit Dornen, welche sich tief in ihre Haut bohren. ÖSTERREICH. Man kann auch von der Krankheit betroffen sein, ohne dass ein solcher Ausschlag erkennbar ist. Experten sprechen in diesem Fall von einem "Zoster sine herpete". Eine solche Ausprägung erschwert die Diagnose, da andere Symptome, z. B....

Die Möglichkeit einen passenden Job zu finden, ist allemal gegeben. | Foto: Sebastian Herrmann/unsplash
3

Jobmesse Austria
Karrierechancen für alle Generationen in der Marx-Halle

Die Marx-Halle bietet an diesem Wochenende Arbeitgebern und Jobbewerbern eine große Bühne. Bei der "jobmesse austria" 2022 gibt es Karrierechancen für alle Qualifikationen und Generationen. WIEN/LANDSTRASSE. Einen guten, sicheren Job zu haben – das ist gerade in diesen herausfordernden Zeiten ein hohes Gut. Doch wie finde ich einen Job – noch dazu einen der zu mir passt? Das fragen sich nicht nur junge Menschen, die am Anfang ihrer Karriere stehen. Antworten darauf könnte hier eine Messe geben,...

Orange Feder @Stille Post 29.07.
Gedenkkarte
Gedenktag
Gedenkzeichen
Dr. Lisa-Maria Kellermayr
wachsam bleiben
präventiv wirken
vernetzen
#orangetheworld | Foto: Tatjana Christelbauer
2

Orange Feder @Stille Post 29.07.
Gedenkkarte, Gedenktag, Gedenkzeichen und Aktion gegen Hass und Gewalt

Im Gedenken an die österreichische Ärztin Dr. Lisa-Maria Kellermayr (36 J.), die in Seewalchen am Attersee als Hausärztin fungierte und auf Grund ihres Engagements als Covid-Impfärtztin dem Medienhass im Netz zum Opfer wurde, von der Covid-Massnahmen-Gegner- und Impfgegner-Szene die Morddrohungen erhielte und schließlich sich das Leben nahm, widmet das österreichische ACD-Agency for Cultural Diplomacy Vereinsteam eine Gedenkkarte mit dem Orange Feder_Stille Post-Motiv und erklärt den 29. Juli,...

2

Ausstellungen
Ausstellungen

Kunstforum Wien David Hockney: INSIGHTS Reflecting the Tate Collection 10.02. – 19.06.2022 Öffnungszeiten Täglich 10:00 – 19:00 Freitags bis 21:00 In den letzten Jahren finden wir in David Hockneys Bildern eine neue Einfachheit in der Motivdarstellung, das gilt auch für sein Alterswerk: es vermittelt eine große Freude an der Landschaftsmalerei, an Architekturformen und den verschiedensten Lebensformen. David Hockney liebt es, Glück in die Welt zu stellen. Yuni Einstein Bank Austria Kunstforum...

2

Ausstellungen
Ausstellungen

ALFRED KUBIN Bekenntnisse einer gequälten Seele 16.04.2022–24.07.2022 Täglich außer Dienstag 10 bis 18 Uhr Feiertags geöffnet! Die Kunst des großen Zeichners, Illustrators und Verfassers des Romans Die andere Seite, Alfred Kubin, scheint aktueller denn je: Gewalt, kriegerische Zerstörung, Seuchen, Naturkatastrophen, Manipulation der Massen und andere Abgründe des menschlichen Seins prägten seine stark erzählerisch orientierten Arbeiten. Das Werk dieses fantastischen Schöpfers konfrontiert uns...

Šljive ^Zwetschgen^
"viele Eine in Einem" | Foto: Tatjana Christelbauer
3

Šljive ^Zwetschgen^ viele Eine in Einem
Seitenblicke, Österreich

Angesichts der aktuellen innenpolitischen Ereignisse in Österreich scheint es mir angebracht, mit einem Blog-Beitrag einen Bild -von außen- als Seitenbetrachterin, jedoch hier als Regionautin, Mitbürgerin und auch als engagierte Kulturvermittlerin im Bereich der Kulturdiplomatie, meine Empfindungen und Gedanken hierzu, mitzuteilen. Zudem verspüre ich auch die Verantwortung, als Gründerin und Präsidentin des in Wien gegründeten und international tätigen Vereins ACD-Agency for Cultural Diplomacy,...

In den vergangenen 24 Stunden wurden 1.868 weitere Covid-Neuinfektionen gemeldet. Aktuell werden 831 Personen aufgrund des Corona-Virus im Krankenhaus behandelt. 
 | Foto: Tommyandone/panthermedia
Aktion 2

Sechs Todesfälle
Erneut knapp 2.000 Corona-Neuinfektionen in Österreich

Die Corona-Zahlen in Österreich steigen weiter: Erneut gab es knapp 2.000 Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden. Aktuell werden 219 Personen auf Intensivstationen betreut. ÖSTERREICH. Mit heutigem Stand (9. Oktober) sind österreichweit 11.090 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 728.187 Personen wieder genesen. Bisher gab es in Österreich 759.543 positive Testergebnisse. In den vergangenen 24 Stunden wurden 1.868 weitere Covid-Neuinfektionen gemeldet. Aktuell werden 831...

  • Kathrin Klemm
Heike Willmaser | Foto: Heike Willmaser
1 6

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Heike Willmaser

Mut zum Spielen Hineingeboren in eine Künstlerfamilie 1963 im ostdeutschen Gera/Thüringen, in welcher der Vater Maler und die Mutter Puppenspielerin war, waren die Voraussetzungen perfekt um eine stabile Beziehung zur inneren kindlichen Künstlerin bis ins Erwachsenenalter hinein zu kultivieren. In den Arbeiten Heike Willmasers ist die ursprüngliche Lust am Gestalten spürbar, welche sich im detailverliebten Spiel mit Formen und Oberflächen, dem schuldlosen Aufbrechen von Perspektiven und...

Obmann Johann Pichler zu Besuch im Waisenhaus „Rojo-Rojo“ in Mombasa | Foto: Johann Pichler
2 6

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Wir für Kinder

Wir für Kinder - Unterstützungsverein für soziale Einrichtungen In den ersten beiden Teilen unserer dreiteiligen Präsentation haben wir die Möglichkeiten der Hilfeleistung von Kunst und Kultur für die Bedürftigen der globalen Familie - die Slumkinder in Nairobi - aufgezeigt. Im dritten Teil präsentieren wir den Verein „Wir für Kinder - Unterstützungsverein für soziale Einrichtungen“ (ZVR: 090732804), im Folgenden als „Wir für Kinder“ abgekürzt, der sich zum Ziel gesetzt hat, 30 Kindern und...

In ihrem Atelier in der Scheibenbergstraße 11 fertigt Astrid Steinbrecher Skulpturen aus Marmor und Objekte aus Kunststoffen. | Foto: Wolfgang Unger
8

Astrid Steinbrecher
Währinger Bildhauerin erobert die Kunstszene

Speckstein-Künstlerin Astrid Steinbrecher und ihre Skulpturen sind weit über die Grenzen des 18. Bezirks hin bekannt. WÄHRING. Vom hohen Norden Deutschlands bis nach Wien war es ein langer Weg. Astrid Steinbrecher, 1972 im Nordwesten von Niedersachsen geboren und in Hessen aufgewachsen führte ein ganz normales Leben, welches schon in früher Jugend von Kreativität geprägt wurde. Dass sie mit 15 Jahren einen Kurs mit dem Schwerpunkt Specksteinbearbeitung belegte und ihre Skulptur sogar...

Mythen&Alpensagen Barbara Streiff Werke
Schloss Sargans CH | Foto: Tatjana Christelbauer
5

inTalk mit Barbara Streiff im Schloss Sargans CH
Zeitgeist2020, Mythen und Alpensagen

Alpenlandschaft im Zeitgeist2020 Frauen, Mythen, Kulturlandschaften In Sargans, eine historische Stadt im Schweizer Kanton St.Gallen. bin ich oft zu Gast. Das Städtchen, das am Schnittpunkt des Alpenrheintals liegt, umgibt eine malerische Landschaft. Die wichtigste Sarganser Sehenswürdigkeit ist das Schloss Sargans, das ich gerne bei meinen Spaziergängen besuche. So entdeckte ich im Hof des Schlosses die künstlerische Installation aus skulpturalen Werken über "Mythen & Alpensagen" aus der...

"Spulen-DisTanz des Gehorsams" | Foto: Tatjana Christelbauer
2

Lockdown2: in Gedanken mit Silja Walter
„Tanz des Gehorsams2020. Eine Frage der Treue"

In ihrem Werk „Tanz des Gehorsams oder die Strohmatte“ (1996) widmet sich die Ordensschwester Maria Hedwig (1919-2011) geb. Silja Walter ihrem Klosterleben hinter den geschlossenen Türen der Klausur mit einem kritischen Selbstblick- als „Gomer“ (die „untreue Frau“). Das Werk entdeckte ich vor einigen Wochen bei meinen Recherchen über Kunst und Spiritualität als Projektteilnehmerin, während der Aufenthalt in einem Kloster in NÖ. „Der Tanz des Gehorsams“ schwebt mir heute wieder in Gedanken,...

Anzeige
Sonnenstudios haben seit 1. Mai wieder geöffnet. | Foto: freepik

Sonnenstudios in Österreich
Solarien haben wieder geöffnet: Sonnenlicht für gute Laune und Wohlbefinden

Fehlendes Sonnenlicht (UV-Licht) bewirkt einen Vitamin D Mangel in unserem Körper und hat negative Auswirkungen auf die Psyche. Mit der Öffnung der Sonnenstudios in Österreich seit 1. Mai können die Menschen unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen wieder aktiv ihren Vitamin D Haushalt auffüllen. WIEN. Mit den seit Anfang Mai erlassenen Lockerungen und der Wiedereröffnung der Handels- und Dienstleistungsbetriebe, haben nun auch die Sonnenstudios seit 1. Mai in ganz Österreich wieder geöffnet. Somit...

  • Wien
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Die Währinger Mathematik-Studentin Melanie Gassner (23) hat die Lizenz für die "Miss Earth"-Wahl erworben. | Foto: Markus Spitzauer
7

Castingaufruf
Melanie Gassner sucht die neue Miss Earth

Ex-Miss Melanie Gassner hält nach einer neuen "Miss Earth" Ausschau. Das Finale steigt auf den Philippinen. WIEN. Wer träumt nicht davon, als Model über den Laufsteg zu gehen und für Fotoshootings vor Fotografen zu posieren? All das hat Melanie Gassner bereits erlebt. Sie war "Miss Earth Austria 2019" und vertrat Österreich im großen Finale auf den Philippinen. Nun ist sie auf der Suche nach ihrer Nachfolgerin. Die 23-Jährige hat soeben die Lizenz für den Missen-Contest erworben und startet am...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Die Österreicher setzen in der Stadthalle auf den Heimvorteil. | Foto: Dr. Peter Föller
1

Handball Europameisterschaft
Österreich spielt gegen Nordmazedonien um den Aufstieg

Österreich spielt heute Abend (18.15 Uhr, 1. Halbzeit live auf ORF SPORT+/2. Halbzeit ab 19.05 Uhr auf ORF 1) in der Wiener Stadthalle um den Aufstieg in die Hauptrunde der Handball Europameisterschaft 2020. Sogar eine Niederlage mit drei Toren Differenz würde zum Aufstieg reichen. WIEN. Bei den beiden Siegen gegen Tschechien (32:29) und die Ukraine (34:30) war es bis zum Ende eine Nervenschlacht. Das selbe Szenario zeichnet sich auch beim letzten Gruppenspiel gegen Nordmazedonien ab. Von den...

Trampolinspringen hat beim WAT Brigittenau eine lange Tradition als auch Erfolgsgeschichte.  | Foto: Severin Wurnig
2

WAT Brigittenau
Drei Brigittenauer bei der Trampolin-WM in Tokio

Ende November wird die Weltmeisterschaft im Trampolinspringen in Tokio ausgetragenen. Das österreichische Team bilden drei Athleten des WAT Brigittenau. BRIGITTENAU. Drei Athleten des WAT Brigittenau nehmen an den Weltmeisterschaft im Trampolinspringen in Tokio teil. Damit bilden die Spitzenspringer Benny Wizani, Niklas Fröschl und Martin Spatt das österreichische Team. Mit den Athleten des WAT Brigittenau ist Österreich bei TRampolin-WM Ende November gut aufgestellt.  Alle drei Springer nehmen...

Bei der offiziellen Amtsübergabe: Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein und Staatsarchiv-Generaldirektor Helmut Wohnout. | Foto: Bundeskanzleramt
1

Amtsübergabe
Helmut Wohnout wird neuer Generaldirektor des Staatsarchivs

Helmut Wohnout wurde zum neuen Generaldirektor des Österreichischen Staatsarchivs ernannt. DÖBLING. "Es gehört zu den renommiertesten Institutionen des Landes. Es freut mich, dass es mit Wohnout ein hoch anerkannter Historiker übernimmt", so Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein bei der Übergabe. Wohnout studierte Geschichte in Wien und Washington, war Klubsekretär des ÖVP-Parlamentsklubs und 2007 provisorischer Leiter der Kunstsektion im Bundeskanzleramt. Weiters ist er in Döbling als ÖAAB-Obmann...

Foto: © Edition Winkler-Hermaden / Bundesheer

BUCH TIPP: Rudolf Höfling – "Die Hubschrauber und Flugzeuge des Österreichischen Bundesheeres - Von 1955 bis heute"
1955 bis heute: Flieger des Bundesheeres

Am 26. Oktober ist Nationalfeiertag – der Tag, an dem auch das Bundesheer zeigt, was es kann und hat. Seit jeher gehören Flugzeuge und Hubschrauber zur unentbehrlichen Ausrüstung. Dieser Bildband dokumentiert alle Fluggeräte, chronologisch nach Anschaffung von 1955 bis heute, von der Jakowlew Jak-18 und der Bell 47G2 bis zum Eurofighter. Ein schöner Überblick mit vielen Fotos und Beiträgen vom Luftfahrtexperten Rudolf Höfling. Edition Winkler-Hermaden, 144 Seiten, 25,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Böhlau Wien Verlag

BUCH TIPP: Ernst Bruckmüller – "Österreichische Geschichte - Von der Urgeschichte bis zur Gegenwart"
Österreich von der Urzeit bis heute

Dieser Band enthält in kompakter Weise alles, was man über die „Österreichische Geschichte“ wissen sollte. Der renommierte Historiker und Universitätsprofessor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Ernst Bruckmüller erzählt den Werdegang unseres Landes, beginnend mit der Urgeschichte bis hin zur Gegenwart, kompetent und leicht verständlich und in allen Facetten. Sehr interessanter Lesestoff mit nur wenigen Grafiken und Bildern – die hätten wohl den Rahmen des Buches gesprengt. Böhlau Wien...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (Mitte) mit den Präsidenten und dem österreichischen Botschafter Maximilian Hennig.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 1 76

Gemeindebund auf Finnland-Reise
"Müssen uns mehr um Lebenswelten auf der lokalen Ebene kümmern"

Kinderbetreuung, Digitalisierung und Kooperation im Zentrum des Finnland-Besuches des Gemeindebundes. GRAFENWÖRTH / NÖ / ÖSTERREICH / FINNLAND. "Wie geht die finnische Regierung mit Fragen der Regionalisierung um?", "Welche Einnahmen stehen den finnischen Gemeinden zur Verfügung?", diese und weitere Fragen standen im Zentrum des Besuchs des Österreichischen Gemeindebundes unter Präsident Alfred Riedl in Helsinki. Seit 2007 werden Bügermeisterreisen in die Länder der EU-Präsidentschaft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.