Österreichische Bundesbahnen

Beiträge zum Thema Österreichische Bundesbahnen

Schweres Gerät: Die ÖBB setzen neue Oberleitungsmaste an der "alten" Westbahn. | Foto: ÖBB

Schienenersatzverkehr auf der "alten" Westbahn

Auf der S50 zwischen Neulengbach und Tullnerbach-Pressbaum müssen sich die Fahrgäste von 25. November bis 4. Dezember mit Schienenersatzverkehr zufrieden geben. NEULENGBACH (mh). "Aufgrund von langfristigen Dammrutschungen müssen zwischen dem Bahnhof Tullnerbach-Pressbaum und der Haltestelle Pressbaum schiefstehende Oberleitungsmaste ersetzt werden. Dadurch wird die Sicherheit der Reisenden gewährleistet und mögliche Störungen werden minimiert", sagt ÖBB-Pressesprecher Christopher Seif. Das...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Feuerwehrjugend aus allen Teilen Tirol gibt das Friedenslicht am Samstag an die Bevölkerung weiter.
1 23

Friedenslicht ist angekommen – Verteilung an die Bevölkerung am Samstag

Traditionelle Andacht in der Landes-Feuerwehrschule Tels mit der Feuerwehrjugend! Passender hätte es nicht sein können:, Der ÖBB Zugbegleiter, der das Friedenslicht in Innsbruck aus dem Zug reichte, trägt den klingenden Namen Günther Engelscharmüllner. Also wurde das Licht von einer Engelschar bis nach Innsbruck begleitet. Übernahme am Bahnhof Alle Jahre pünktlich wie Weihnachten brachte die ÖBB als größter Mobilitätsanbieter das Friedenslicht sicher und behutsam nach Tirol. Dieses Jahr sorgte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Im Zuge der Arbeiten an der "alten" Weststrecke wurde auch die Haltestelle Eichgraben-Altlengbach modernisiert. | Foto: ÖBB
2

Modernisierung der ÖBB-Haltestelle Eichgraben-Altlengbach abgeschlossen

EICHGRABEN/ALTLENGBACH (red). Anfang März dieses Jahres erfolgte der Baustart zur Modernisierung der Haltestelle Eichgraben-Altlengbach. Die Hauptarbeiten wurden im Rahmen der Streckensperre während der Sommerferien durchgeführt, beendet wurden die Maßnahmen pünktlich zum Fahrplanwechsel am vergangenen Wochenende. Das Investitionsvolumen für das gesamte Vorhaben beläuft sich auf 3,8 Millionen Euro und wird zur Gänze von der ÖBB-Infrastruktur AG getragen. Die Marktgemeinde Eichgraben beteiligt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
1

Fahrplanumstellung an der Erlauftalbahn

Tolle Neuerungen an der Erlauftalbahn bringen Vorteile für Pendler aus dem Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. "Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember setzen wir im öffentlichen Verkehr in Niederösterreich einen Meilenstein um. Durch den neuen Taktfahrplan – nach Schweizer Vorbild – können an allen Taktknoten hervorragende Umstiegerelationen für die Pendlerinnen und Pendler erreicht werden. Auch für die Region Erlauftal wird es eine Attraktivierung im Fahrplanangebot geben", erklärt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
ÖBB-Reisende müssen derzeit mit einigen Einschränkungen rechnen. | Foto: oebb-railad.at

ÖBB sichern Bahnsteige am Wiener Hauptbahnhof, um kontrollierte Weiterreise zu ermöglichen

Österreichische Bundesbahnen geben ein aktuelles Update - 15.9. 12 Uhr WIEN/SALZBURG. Durch die Grenzkontrollen Deutschlands können derzeit deutlich weniger Menschen mit der Bahn in den Westen reisen als in den vergangenen Wochen. Die Zahl der Flüchtlinge an den Bahnhöfen hat sich dadurch in den letzten zwei Tagen erhöht. Der Zustrom hält auch durch Transporte von Flüchtlingen, die mit Privatautos und Taxis an die Bahnhöfe gebracht werden, weiter an. Bereits in der vergangenen Nacht mussten die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Foto: bahnbilder.de
1

Bahnhof Völs steht auch der VCÖ-Liste

Über den Bahnhof Völs bzw. über die Ausbaupläne wurde in den vergangenen Ausgaben bereits umfangreich berichtet. Ein "Prüfergebnis" liegt inzwischen auch vor und bestätigt die Notwendigkeit der Maßnahmen: Der Bahnhof der Marktgemeinde wurde in einer Bewertung des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) unter die zehn schlechtesten Bahnhöfe Tirols gereiht. Bei den ÖBB ist man sich der Dringlichkeit bewusst und verweist darauf, dass sowohl in Völs als auch beim Bahnhof in Hall sowie beim Westbahnhof (auch...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
An der Strecke der Erlauftalbahn werden zwischen Wieselburg und Scheibbs werden umfassende Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt. | Foto: ÖBB

Umbauarbeiten am Bahnhof in Wieselburg

Streckensperre zwischen Wieselburg und Scheibbs von 6. Juli bis 9. August WIESELBURG. Am Bahnhof Wieselburg und entlang der Erlauftalbahn finden in den Sommermonaten umfangreiche Erneuerungsarbeiten statt. Im Bahnhofsbereich ist vor allem die Neuerrichtung eines Mittelbahnsteiges sowie der Zugangswege die augenscheinlichste Veränderung. Zusätzlich werden neun neue Parkplätze und ein Behindertenparkplatz errichtet. Entlang der Strecke werden Erneuerungs- und Erhaltungsarbeiten am Bahnkörper...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Angebot an der Erlauftalbahn wird durch die Fahrplanumstellung deutlich verbessert. | Foto: VOR
1

Fahrplanumstellung an der Erlauftalbahn

REGION. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und der Verkehrsverbund Ostregion (VOR) verbessern das Bahnangebot an der Erlauftalbahn zeitgleich mit der Vollinbetriebnahme des Wiener Hauptbahnhofs am 13. Dezember. Mit der Umstellung auf ein klares Taktschema mit Halbstunden-Takt in der morgendlichen Hauptverkehrszeit nach Pöchlarn bzw. St. Pölten wird die Regionalbahn zukunftsfit. Umfassende Änderungen im Fahrplanschema "Mit der Inbetriebnahme des Wiener Hauptbahnhofs werden umfassende...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bernhard Priessnegger ist Ausbilder für Maschinenbau. Er ist selbst hier zur Lehre gegangen.
5

Die ÖBB Lehrwerkstätte lebt das Prinzip: Lehrlinge sind die Mitarbeiter von morgen

Die Lehrwerkstätte der ÖBB in Innsbruck gleicht eher einer HTL, als einem klassischen Arbeitsplatz. Pro Jahr werden hier bis zu 120 Lehrlinge ausgebildet. 70 Prozent der Lehrlinge, die hier ausgebildet werden schließen mit einem ausgezeichnetem oder guten Erfolg ihre Lehre ab. Die meisten von ihnen bleiben auch nach ihrer Ausbildung bei der Bahn. Die Lehrwerkstätte ist ein wahrer Bienenstock, vollgepackt mit allerhand Maschinen und hat schulischen Charakter. Ab Herbst werden hier 120 Lehrlinge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Bisher mussten die Pendler mit dem Bus in Böckstein weiterfahren. Nun kommen sie direkt nach Salzburg

Neue direkte Zug-Frühverbindung zwischen Mallnitz und Salzburg

Strecke ist ein Jahr lang im Probebetrieb. Zug fährt um 5.50 Uhr in Mallnitz ab. MALLNITZ. Gute Nachrichten für den öffentlichen Verkehr in Oberkärnten: Seit Anfang März gibt es eine direkte Zug-Frühverbindung zwischen Mallnitz und Salzburg. Direkt nach Salzburg „Dieser Direktanschluss von Mallnitz über Böckstein und Gastein weiter nach Salzburg war ein vielfacher Wunsch der Bevölkerung. Wir konnten bei der ÖBB erreichen, dass diese Verbindung jetzt umgesetzt wird“, so Verkehrsreferent Rolf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Gleisarbeiten werden im Bereich des Welser Bahnhofs auch zu Nachtstunden und an Wochenenden durchgeführt. | Foto: ÖBB

Wartungsarbeiten beim Bahnhof

Von 7.-16. März werden Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. WELS. Auf der Weststrecke im Bereich des Welser Bahnhofs werden von 7.-16. März Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Im Zuge der Bahnhofoffensive werden neben den Bahnhöfen in Gmunden und Schärding auch Gleise in Wels erneuert. Für Bahnfahrer wird es keine Behinderungen geben, die Arbeiten werden aber auch in den Nachtstunden und an Wochenenden stattfinden. Die ÖBB bittet, ob des entstehenden Lärms, um Verständnis.

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Die Zug-WC’s in den Nahverkehrszügen „Talent“ werden freundlich und modern umgestaltet. | Foto: ÖBB
1 3

Berglandschaften und Zitronenbäume: Ein "Tapetenwechsel" in den WCs der ÖBB-Züge

Land der Berge: Österreichs Bahnfahrer genießen auf der Zugtoilette am liebsten den Ausblick auf die idyllische heimische Berglandschaft. Das ergab jetzt eine Online-Umfrage der ÖBB. Bis Ende 2016 modernisieren die ÖBB schrittweise 247 WCs in den ÖBB-Nahverkehrszügen Talent und Desiro. Die Innenwände der Zug-WCs werden dabei mit einer Spezialtapete mit Fotomotiv beklebt. Die ÖBB ließen abstimmen, welches der vier möglichen Bilder bei den Fahrgästen das Beliebteste ist. Ganz klar auf dem ersten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
V.l.: Klaus Hoflehner, Barbara Wildfellner, Stefan Weninger, Karl Schönberger und Joachim Kleiner. | Foto: SPÖ Wels

Einigung über Parkdeck

Der Bau eines Parkdecks am Welser Bahnhof ist beschlossene Sache: Mehr Parkplätze für Bahnkunden. WELS. Vor den weihnachtlichen Feiertagen und dem Jahreswechsel haben sich das Bundesministerium für Verkehr, die ÖBB und die Stadt Wels auf einen gemeinsamen Planungsvertrag für das Parkdeck am Welser Hauptbahnhof geeinigt. Mit 500 PKW-Stellplätzen, 200 überdachten Fahrradabstellplätze sowie 35 überdachten Mofa-Abstellplätzen wird hier der größte Kundenparkplatz bei Bahnhöfen in Oberösterreich...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger

ÖBB: neuer Fahrplan und Tarife

(kurt). Mit 14. Dezember treten der neue Fahrplan und die Tarifanpassung der ÖBB in Kraft. Fährt man von Innsbruck nach Wien wird die Fahrt um drei Euro teurer (Vollpreis), nach Salzburg sind es 1,80 Euro. Neue railjets Zwischen Wien und Innsbruck werden fünf Intercityzüge – drei ab Innsbruck, zwei ab Wien – auf railjet umgestellt. Dies betrifft die Züge mit der Abfahrt in Innsbruck um 7.05 Uhr, 13.05 Uhr und um 17:05 Uhr. Im Vergleich zu den bisherigen IC Zügen spart man sich mit railjet 34...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Schattenberg aus Moosbierbaum wird nun mit Lastwägen abtransportiert ... | Foto: privat
3

Unverständnis: Bahn transportiert Schotter mit Lastwägen

HEILIGENEICH/MOOSBIERBAUM. "Das, was hier rumliegt, ist nur mehr die Hälfte", erzählt Anton Müllner. 12.000 Tonnen Schotter werden von den Österreichischen Bundesbahnen für den Gleisbau auf der Strecke, die von Moosbierbaum nach Trasdorf führt, verwendet. Und das ist eine ziemlich staubige Angelegenheit, wie Müllner gegenüber den Tullner Bezirksblättern sagt, denn hier transportiere man nicht mit dem Zug, nein das Material wird auf Lastwägen verladen, die es zum Einsatzort bringen. Also...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Lagebesprechung der Einsatzleiter von Bundesheer und Feuerwehr.
65

Gemeinsame Übung der Einsatzkräfte mit dem Bundesheer

Landeskatastrophenschutzübung mit terroristischem Bedrohungsszenario Vor kurzem fand im Gemeindegebiet von Tulfes beim so genannten Sautrog die heurige Landeskatastrophenschutzübung statt. An der Katastrophenschutzübung des Landes Tirol nahmen insgesamt rund 800 Einsatzkräfte teil. „Wir bedanken uns bei allen Organisationen und Institutionen für ihr Mitwirken. Solche Übungen sind wichtig, um im Ernstfall schnell und richtig handeln zu können“, so Katastrophenschutzreferent LHStv Josef Geisler....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
"Ich bin zufrieden", sagt Joachim Brandstetter, der von Amstetten nach Wels pendelt. | Foto: Leitsberger

Pendler kämpfen um bessere Anschlüsse

ÖBB-Fahrplan belässt fast alles beim Alten, auch fehlende Anschlüsse. Bahnhof in Haag aufgelassen. BEZIRK. Lediglich ein bis fünf Minuten früher oder später fahren die Züge der Bundesbahn nach dem neuen Fahrplan in Amstetten ab. Es hat sich also nichts verschlechtert, aber auch nichts verbessert, meinen die Pendler, die vom Regionalzug aus St. Valentin in Amstetten Richtung Wien umsteigen. Der Zug um sechs Uhr hat immer noch keinen Anschluss. Bei den Fahrplandialogen in Amstetten haben...

  • Amstetten
  • Anna Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.