ösv

Beiträge zum Thema ösv

Die Familie und Fans feierten mit Kathi Truppe (4. v. l.) ihr Teambronze.  | Foto: 'Truppe(KK
4

Katharina Truppe im Interview
„Es war einfach irre schön“

Die Altfinkensteiner Katharina Truppe gewann bei der Ski-WM in Saalbach Teambronze. Mit MEIN BEZIRK sprach sie über Emotionen, Familie und Edelmetall. MEIN BEZIRK: Frau Truppe, Gratulation zum Gewinn von Teamedelmetall und dem siebenten Rang im Slalom. Wie Emotional war für Sie diese WM? KATHARINA TRUPPE: Es waren zwei sehr emotionale, aufregende WM-Wochen. Vor allem der Teambewerb, wo wir völlig unerwartet, aber umso erfreulicher die Bronzene gewinnen konnten. Ich habe während des Laufes von...

Villach droht das Aus der Skisprung-Weltcup-Bewerbe. | Foto: Krammer

Damenskisprung gefährdet
"Entscheidung von FIS hätte dramatische Folgen"

Erst letztes Wochenende fand in Villach der Weltcup im Damenskispringen statt. Dies sorgte nicht nur in Villach für Begeisterung, sondern auch für Top-Einschaltquoten. Doch nun stehe die Zukunft des Damenskisprungs in Gefahr. VILLACH. Medialen Berichten zufolge soll die FIS dafür sein, dass die Damen-Weltcup-Bewerbe zukünftig nur mehr gemeinsam mit den Herren auf Großschanzen ausgetragen werden. Das sorgt in Kärnten für Aufregung. Mit einem eindringlichen Appell, gemeinsam gegen die medial...

Bianca Quendler-Blankenhagen (Kelag), Dieter Mörtl (LSVK-Präsident) und Gilbert Blechschmid (Kärntner Sparkasse) haben mit den beiden Sponsorverträgen die Zukunft für den Kärntner Skinachwuchs und die Snowboarder weiterhin gesichert.   | Foto: LSVK/KK

Interview: LSVK Präsident Dieter Mörtl
Dieter Mörtl: „Ein sehr erfolgreiches Wintersportwochenende“

Sport pur zum Jahresauftakt. Klagenfurt, Villach standen im Weltsportfocus, Kelag und die Kärntner Sparkasse unterstützen LSVK-Nachwuchs. Spittal bekommt Permanentrennstrecke. MEIN BEZIRK sprach mit LSVK-Präsident Dieter Mörtl. MEIN BEZIRK: Herr Präsident, in den vergangenen Tagen gab es für die Kärntner Wintersportfans ein noch nie dagewesenes Angebot. In Villach sprangen die Weltcupdamen und im Wörtherseestadion Freeski & Snowboarder. Wie erlebten sie diese Tage? DIETER MÖRTL: Natürlich mit...

Der Völkl Racetiger und Katharina Truppe sind perfekt aufeinander abgestimmt. Der Flow ist wieder da.  | Foto: Truppe/KK
3

Interview: Katharina Truppe
Katharina Truppe: "Der Flow ist wieder zurück"

Katharina Truppe startet nach Weihnachten beim Weltcupslalom am Semmering. Mit MeinBezirk sprach sie über Weltcup, WM-Chancen und Materialabstimmung. Frau Truppe, die ersten Weltcuprennen sind jetzt gefahren, wie ist ihre Bilanz? KATHARINA TRUPPE: Der Saisonstart verlief diesmal nicht so gut wie in den vergangenen Jahren, aber ich konnte zwischen den Toren schon erkennen, dass noch viel Potenzial vorhanden ist und dies mich sehr zuversichtlich stimmt, mit Blickrichtung auf die kommenden Rennen...

Der Arriacher Florian Unterwandling geht in den Disziplinen Super-G, Abfahrt und im Riesenslalom an den Start. | Foto: Privat
2

Österreichischer U21-Meister
Arriacher Ski-Talent will zum ÖSV

Florian Unterwandling fuhr bei den österreichischen U21-Jugendmeisterschaften in Radstadt auf Platz eins. ARRIACH. Der Arriacher vom Skiclub Gerlitzen war Ende Jänner in Radstadt bei den österreichischen Jugendmeisterschaften der Schnellste seiner Altersklasse in der Disziplin Super-G. Unterstützung vom TeamFür den Gegendtaler war es österreichweit sein bisher größter Erfolg auf den Skiern. "Ohne meinen Klub, den SC Gerlitzen, sowie das gesamte Trainer-Team wäre diese Leistung nie möglich...

Daniel Tschofenig freut sich nach Gold auf der Normalschanze, auch über Mixed-Team-Platz eins.  | Foto: ÖOC/GEPA

European Games: ÖSV-Schispringer gewinnen Gold
Air Tschofenig zweifach vergoldet

Daniel Tschofenig gewann bei den European Games im Skispringen Doppel-Gold. Die Woche sprach mit ihm. HOCHENTHURN. Woche Gailtal: Herr Tschofenig, Gratulation zu jeweils Olympischem Gold bei den European Games auf der kleinen Schanze und im Mixed-Teambewerb im polnischen Zakopane. Wie fühlt sich das an? Daniel Tschofenig: Eine Medaille gewinnen zu dürfen ist immer eine Besonderheit. Ganz besonders freut es mich, dass ich erstmals in der Allgemeinen Klasse meine Halbzeitführung nach dem 1....

Skispringen gibt auch im Sommer den Ton an. | Foto: Villacher Alpenarena
6

Viele Highlights
Villacher Alpenarena startet in die Sommersaison

Die letzten Umbauarbeiten sind abgeschlossen. Die Sommersaison in der Villacher Alpenarena hat begonnen. Und heuer stehen einige Highlights am Programm. VILLACH. In der Villacher Alpenarena sind die Umrüstarbeiten nach dem Winter abgeschlossen, seit letztem Wochenende läuft der Sommerbetrieb. "Dank unserer begünstigten Lage an der Südseite der Alpen können wir wie jedes Jahr früher starten als die Konkurrenz. Die Sprunganlage ist bereits gut gebucht", freut sich Geschäftsführer Franz Smoliner,...

Bis zur WM im Feber werden Daniel Tschofenig noch maximal zwei Tage Heimaturlaub bleiben | Foto: P. Tiefling/KK

Interview: Daniel Tschofenig
Daniel Tschofenig: „Viel spielen darfst dich nicht“

Schispringer Daniel Tschofenig finalisierte seine zweite Vierschanzentournee auf den hervorragenden achten Gesamtrang. Die WOCHE sprach mit dem Hohenthurner über Tournee, WM und Passion. HOHENTHURN. WOCHE: Herr Tschofenig, sie haben heuer eine hervorragende Vierschanzentournee gesprungen. Sind sie damit über ihre persönlichen kritischen Punkte in Oberstdorf, Garmisch, Innsbruck und Bischofshofen gehupft? Daniel Tschofenig: So könnte man es auch sagen. Ich bin mit meinem Tourneegesamtergebnis...

Wenn anderen die Nerven versagten, holte meist Matthias Mayer den Sieg nach Hause. Jetzt möchte der Sportler des Jahres "einfach leben". | Foto: GEPA
2

Matthias Mayer beendet Ski-Karriere
Sportler des Jahres lebt jetzt

Auch für den Heimatverein von Matthias Mayer, den SC Gerlitzen, kam das Karriereende des dreifachen Olympiasiegers wie aus dem Nichts. VILLACH, VILLACH LAND. Im alpinen Skiweltcup herrscht nach wie vor Fassungslosigkeit, was den Rücktritt von Matthias Mayer anbelangt. Wie aus dem Nichts hat Kärntens Sportler des Jahres – wie berichtet – am Ende des Kalenderjahres im italienischen Bormio vor laufender Kamera sein Karriereende verkündet. Auch bei Mayers Heimatverein, dem SC Gerlitzen, sitzt der...

Roland Duller (Audi-Markenleiter), Thomas Wiegele (Prokurist), ÖSV-Skifahrer Adrian Pertl und Hannes Wiegele (Geschäftsführer) | Foto: MeinBezirk.at

Autoübergabe
Neuer Audi Quattro bringt Adrian Pertl auf die Pisten

Ski-Ass Adrian Pertl wurde vom Villacher Erfolgsunternehmen Drive Wiegele mit einem nagelneuen Audi Quattro ausgestattet. Der ÖSV-Star im Woche-Interview: VILLACH. Wenn die Leistung stimmt, werden die ÖSV-Stars mit neuen Autos ausgestattet. Und weil dies bei Slalom- und Riesenslalom-Spezialist Adrian Pertl aus Ebene Reichenau der Fall ist, ist Audi an das Villacher Autohaus Drive Wiegele herangetreten, dem es eine Ehre ist, dem Vizeweltmeister im Slalom (Cortina D'Ampezzo, 2021) einen...

Der Lohn für harte Trainingsarbeit. Sarah Dragaschnig konnte bei den österreichischen Meisterschaften mit Doppelweltmeisterin Kahtarina Liensberger fachsimpeln.  | Foto: Dragaschnig/Kk
6

Sarah Dragaschnig
"FIS-Rennen sind kein Kindergeburtstag"

Sarah Dragaschnig kann auf eine gute erste FIS-Saison zurückblicken. Sie hat immer einen Plan B parat. Arnoldstein. Die Wernbergerin Sarah Dragaschnig steht am kommenden Wochenende noch zweimal im FIS-Starthaus, kann aber jetzt schon mit den Ergebnissen der heurigen Rennsaison sehr zufrieden sein. Um ganze dreißig Plätze konnte sich die 17-jährige im FIS Ranking verbessern. Aber bis dahin hat die, für den SC Arnoldstein fahrende Sport-Borg-Schülerin, in Vergangenheit einige Hürden überwinden...

Julijan Smid überzeugt mit seinem Fluggefühl nicht nur die Sprungrichter, sondern auch Andreas Goldberger. | Foto: Villach
4

Julijan Smid
Seine Titel haben viele Väter

Skispringer Julijan Smid (17) widmet seinen Trainern und seinem Umfeld die österreichischen Meistertitel und den Gesamtsieg im Austria-Cup. Jetzt stehen B-Kader und Matura im Fokus. ACHOMITZ/LATSCHACH. Genetisch ist der Kärntner Nachwuchsspringer Julijan Smid zweifach positiv eingestellt: Vater ehemaliger Kicker und Mutter konsequent, diszipliniert und zielstrebig. Aber die Wahl, welche Sportart er für sich auswählt, stellten ihm seine Eltern frei. Julijan entschied sich richtig. Bereits im...

Hannah Wiegele freut sich über die WM-Medaille und den Continental-Cup-Gesamtsieg  | Foto: Tomaz Druml
6

Hannah Wiegle
Doppelsieg und Gesamt-Cup als Zugabe

Skispringern Hannah Wiegele holte mit ihren Teamkolleginnen bei der Junioren-Weltmeisterschaft Gold. Am vergangenen Wochenende legte sie mit einem Double im Continental-Cup und dem Gesamtsieg nach. DREULACH. Es begann alles am 22. September 2001. Dem Tag, an dem die Dreulacherin Hannah Wiegele das Licht der Welt erblickte und in eine nordische Skispringer-Familie hineingeboren wurde. Ihr Vater Franz Wiegele junior war selbst begeisterter internationaler Skispringer, Junioren-Weltmeister (1983)...

Kathi Truppe, eine Weltcupfahrerin, die auch in schwierigsten Zeiten nicht das Lächeln verliert, immer positiv nach Vorne blickt und jetzt allen ÖSV-WM-Teilnehmern in Cortina richtig fest die Daumen drückt. | Foto: Truppe/KK
4

Interview: Katharina Truppe, ÖSV Weltcupslalomläuferin
„Es geht schon bergauf“

Weltcuperin Katharina Truppe verletzte sich im Vorfeld zur Schi-WM. Im Interview sprach sie über den Verletzungsgrad, die erfolgreiche Reha und die Wochen danach. WOCHE: Frau Katharina Truppe, sie haben sich am 2. Feber beim Slalomtraining auf der Reiteralm schwer verletzt und mussten für die Weltmeisterschaften in Cortina d´ampezzo leider absagen. Wie geht es ihnen aktuell gesundheitlich? KATHARINA TRUPPE: Es geht mir schon einigermaßen besser. Es geht Tag für Tag weiter aufwärts. Ich kann...

Sophie Sorschag freut sich über das Helm-Sponsoring  der Draustädter Fliesenprofis Julia und Roland Wansch. | Foto: Wansch
3

Sophie Sorschag
Sponsor und mögliches WM-Ticket als Lohn

Sophie Sorschag überzeugt mit guten Weltcup-Ergebnissen. Fliesen Wansch unterstützt die Ski-Springerin, deren WM-Qualifikation im Bereich des Möglichen ist. REISACH. Die Reisacherin Sophie Sorschag kann mit ihren Leistungen in der heurigen Skisprung-Saison mehr als zufrieden sein. Die 22-Jährige schaffte den Sprung in den Weltcup, darf mit den ganz Großen mitspringen. Wobei mitspringen in Anbetracht ihrer Ergebnisse etwas tiefgestapelt ist, denn Sorschag liegt im internen Weltcup-Ranking der...

ÖSV-Trainer Marko Pfeifer (links) aus Berg im Drautal bereitet die heimischen Skistars wie Marco Schwarz auf ihre Einsätze bei der Weltmeisterschaft vor. | Foto: Privat

Marko Pfeifer
„Man lernt im Leben niemals aus“

Der Kärntner Marko Pfeifer ist hauptverantwortlicher Trainer der ÖSV-Slalomriege. Die WOCHE sprach mit ihm über sein Team, Persönliches und die Weltmeisterschaft. WOCHE: Sie sind Gruppentrainer beim Österreichischen Skiverband und damit auch für die Entwicklung der beiden Kärntner Slalomasse Marco Schwarz und Adrian Pertl verantwortlich. Welche Aufgaben umfasst Ihr Job als Gruppentrainer? MARKO PFEIFER: Ich bin für die gesamte Trainingsplanung und Organisation zuständig. Das umfasst...

Doppel-Olympiasieger Matthias Mayer möchte auch heuer im Zielgelände von Kitzbühel jubeln dürfen, heuer leider ohne Fans. | Foto: ÖSV
2

Weltcup
Kärntner lassen es in Kitzbühel pfeifen

Der Herren-Weltcup gastiert gerade in Österreich. Nach der Station in Flachau folgen nun Kitzbühel (Wochenende) und Schladming (Dienstag darauf). Kärntner haben Chancen auf Siege.  KÄRNTEN. Der Weltcup-Zirkus tourt heuer coronabedingt ausschließlich durch Europa. Dabei fahren die Kärntner Rennläufer regelmäßig erfolgreich ins Rampenlicht. Von den bisher drei Saison-Siegen für Österreich gehen jeweils einer auf das Konto von Matthias Mayer (Abfahrt in Bormio) und Marco Schwarz (Slalom in...

Daniel Tschofenig: „Mein weitester offizieller Sprung ging bisher auf 141,5 Meter. Im Probedurchgang bin in Lillehammer aber schon bei 142 Metern gelandet.“ | Foto: Romina Eggert
2

Daniel Tschofenig
Erster Weltcup-Punkt gibt Aufwind

Der Hohenthurner Daniel Tschofenig holte bei der nordischen Vierschanzentournee in Bischofshofen seinen ersten Weltcup-Punkt. Das nächste Ziel ist die Junioren-Weltmeisterschaft. HOHENTHURN/ACHOMITZ. Eigentlich kam der heute 18-jährige Hohenthurner Daniel Tschofenig nur durch einen Zufall im Alter von acht Jahren zum Skisprung-Sport. Aber es sollte seine große Liebe und sportliche Herausforderung werden. „Der Goldi-Talente-Cup machte bei uns in Achomitz Station. Fast alle Achomitzer...

Doppel-Olympiasieger (2014 und 2018) Matthias Mayer ist Kärntens Sportler des Jahres 2020. | Foto: Wrann
2 5

Matthias Mayer
„Sportler des Jahres ist keine Selbstverständlichkeit“

Matthias Mayer wurde zum Kärntner Sportler des Jahres 2020 gewählt. Die WOCHE Kärnten sprach mit dem Doppel-Olympiasieger über seine Ehrung, die WM-Saison und Weihnachten.  WOCHE: Sie wurden von den Kärntner Sportjournalisten zum Sportler des Jahres 2020 gewählt. Was waren Ihre ersten Gedanken, als Sie davon erfahren haben? MATTHIAS MAYER: Große Freude! Es ist nicht selbstverständlich und daher freut mich die Auszeichnung umso mehr. Wie wichtig war es aus Ihrer Sicht, dass die 56. Sportler-Wahl...

Wäre nicht Covid-19, hätten sich Katharina Truppe und WOCHE-Mitarbeiter Peter Tiefling, wie im Vorjahr persönlich getroffen. So musste dieses Mal das Handy herhalten. Gesundheit und Sicherheit gehen vor.  | Foto: Tiefling
3

Katharina Truppe
„Ich habe noch Luft nach oben“

Der Weltcup-Start ist Katharina Truppe aus Altfinkenstein gelungen. Die WOCHE Kärnten sprach mit ihr über Vorbereitung, Parallelrennen und Saisonziel. WOCHE: Der Damen-Weltcup hat Fahrt aufgenommen. Wie lautet Ihr Resümee nach den Auftaktrennen? KATHARINA TRUPPE: Sehr zufrieden. In Sölden bin ich im Riesentorlauf wieder einmal unter den Top 15 gewesen. Ein Ergebnis, das ich seit 18 Monaten nicht mehr erzielen konnte. Ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. In Levi konnte ich im Slalom...

Anzeige
Der Skisport ist mit Kärnten untrennbar verbunden. | Foto: Pixabay

Skisport
Der Skisport in Kärnten

Der Landesskiverband Kärnten (LSVK) mit rund 12.870 Mitgliedern in 87 Vereinen ist selbst Mitglied des Österreichischen Skiverbandes. Ein großer Vorteil der ÖSV-Mitgliedschaft ist die Inanspruchnahme einer kollektiven Unfall-, Rechtsschutz- und Haftpflichtversicherung. Der LSVK arbeitet in enger Kooperation mit der Wirtschaft – hier insbesondere mit dem Wintertourismus – sowohl im sportlichen als auch im wirtschaftlichen Interesse zusammen. Die wichtigsten Gremien des Landesskiverbandes sind...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Der Radentheiner Slalom-Artist Marco Schwarz ist zurück in der Schi-Weltcup-Spitze. | Foto: Habison

Interview
Marco Schwarz meldete sich mit Vollgas zurück

Marco Schwarz trainierte mit dem ÖSV in Techendorf. Im Interview spricht er über Zukunft, Druck, Adrian Pertl... WOCHE: "Marco Schwarz, gleich zu Beginn die wichtigste Frage, wie geht es Ihnen gesundheitlich?" MARCO SCHWARZ: "Körperlich und gesundheitlich geht es mir sehr gut und bei meinen bisherigen Saisonergebnisse darf ich mich auch nicht beklagen. Ein zweiter Platz in Kitzbühl ist schon was." Sie haben letzte Woche am Weißensee (Naggler Alm) mit der ÖSV Technikertruppe einen...

Immer dabei, Ines Berger Uckermann | Foto: KK/Privat
5

Sportmedizinerin Ines Berger-Uckermann
"Sport ist ein Spiegel unserer Gesellschaft"

Die Sportmedizinerin Ines Berger-Uckermann ist im Betreuer-Team des ÖSV. Sie spricht auch über Doping. VILLACH. Sie betreut Sportler wie Franz-Josef Rehrl oder Sportlerinnen wie Bernadette Schild, jettet bis zu sechs Wochen im Jahr um die Welt und kennt viele ihrer "Schützlinge" sehr persönlich.  Seit 10 Jahren ist die Villacher Sportärztin Ines Berger-Uckermann im Betreuer-Team des ÖSV. Einem Umfeld, das wie sie sagt höchst männlich dominiert ist. So ist sie derzeit als einzige weibliche...

Die Villacher Sportärztin ist seit 10 Jahren Teil der ÖSV Truppe und verbringt mehrere Wochen jedes Jahr im Ausland, um heimische Spitzen-Sportler zu betreuen. | Foto: KK/B-U.
5

Ines Berger-Uckermann im Interview
"Skilanglauf ist eine der gesündesten Sportarten"

Sie betreut Sportler wie Franz-Josef Rehrl oder Sportlerinnen wie Bernadette Schild. Seit 10 Jahren ist die Villacher Sportärztin Ines Berger-Uckermann im Betreuer-Team des ÖSV. Einem Umfeld, das wie sie sagt höchst männlich dominiert ist. So ist sie derzeit als einzige weibliche Sportärztin aus Kärnten mit dabei. Und dementsprechend gefragt, natürlich auch bei weiblichen Spitzensportlerinnen. Wir haben mit ihr unter anderem über das Thema Skilanglauf gesprochen.  WOCHE: Aus medizinischer...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.