Ötztaler Radmarathon

Beiträge zum Thema Ötztaler Radmarathon

Foto: Foto: Lorenzi

Der Ötztaler wird härter!

Drei Jahre lang prägten markante Alpenblumen das „Gschau“ des Ötztaler Radmarathons, nun wird das Motto gewechselt, eine Steintrilogie wird in den Mittelpunkt gestellt. Den Anfang macht der Bergkristall. Der Weg bleibt der gleiche. Die 35. Auflage des Radklassikers steigt am Sonntag, den 30. August 2015, die obligatorische Registrierung ist seit 1. bis 28. Februar möglich. SÖLDEN. Kein Bergkristall gleicht dem anderen. Sie verbergen sich im Felsen und wollen erobert werden, auch den Ötztaler...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Veranstalter
2

Registrieren für den "Ötztaler"

Drei Jahre lang prägten markante Alpenblumen das „Gschau“ des Ötztaler Radmarathons, nun wird das Motto gewechselt, eine Steintrilogie wird in den Mittelpunkt gestellt. Den Anfang macht der Bergkristall. Der Weg bleibt der gleiche. Die 35. Auflage des Radklassikers steigt am Sonntag, den 30. August 2015, die obligatorische Registrierung ist vom 1. bis 28. Februar möglich. Kein Bergkristall gleicht dem anderen. Sie verbergen sich im Felsen und wollen erobert werden, auch den Ötztaler Radmarathon...

Foto: Ötztaler Radmarathon

Ötztaler Radmarathon: Registrierung seit 1. Februar möglich

Am Sonntag, den 30. August wird der Ötztaler Radmarathon zum 35. Mal ausgetragen. Noch nie war der „Ötzi“ so populär wie jetzt. Die obligatorische Registrierung ist seit 1. Februar online und bis 28. Februar 2015 möglich. Nur registrierte Radfahrer können damit rechnen, dass sie am Freitag den 6. März einen der begehrten 4.000 Startplätze zugelost bekommen. Dann warten 4 Alpenpässe, Kühtai 2020m, Brennerpass 1377m; Jaufenpass 2090m und das Timmelsjoch mit 2509m. Insgesamt sind 5.500 Höhenmeter...

Foto: Veranstalter

Ötztal-Trinkflasche entwerfen – Startplatz gewinnen!

Die Trinkflasche ist des Radfahrers beliebtestes Accessoire! Beim Ötztaler Radmarathon erhalten alle Teilnehmer eine Trinkflasche, das Design ist auf das jeweilige Motto des Jahres abgestimmt. 2015 startet eine "Trilogie der Steine". Am Beginn steht das äußerst wertvolle, kristallklare Bergkristall. Körper und Geist gefordert Neben dem Trainingswillen soll beim „Ötztaler“ auch der Geist gefordert werden, schlussendlich sind es nicht nur die Muskeln, sondern sehr oft ist es der Geist, sprich der...

Bis zum 28. Februar können Designvorschläge für die Trinkflasche eingereicht werden. Zu gewinnen gibt es einen Startplatz beim Ötztaler Radmarathon. | Foto: Ötztaler Radmarathon

Trinkflasche gestalten und einen Startplatz beim Ötztaler Radmarathon gewinnen

Neben dem Trainingswillen soll beim „Ötztaler“ auch der Geist gefordert werden. Schlussendlich sind es nicht nur die Muskeln, sondern sehr oft ist es der Wille, der die Radsportler die vier Pässe bezwingen lässt. Beim Ötztaler Radmarathon erhalten alle Teilnehmer eine Trinkflasche, das Design ist auf das jeweilige Motto des Jahres abgestimmt. 2015 startet eine Trilogie der Steine. Am Beginn steht das äußerst wertvolle, kristallklare BERGKRISTALL All jene Entwürfe die dem Gestaltungs-Reglement...

Rolle der Zuschauer, Heimvorteil: „Sie helfen einem dabei noch mehr ans Limit zu gehen und motivieren natürlich (z.B. Teufelsfahrt, Granitmarathon). Heimvorteil bringt immer was, vor allem die genaue Streckenkenntnis
21

„Roli“ radelt weiter auf der Erfolgspur

Roland Eckerstorfer ließ beim Radmarathon im Ötztal 2601 Rennradler hinter sich. ST. PETER. „Trainingsehrgeiz (von nix kommt nix) und natürlich die nötige Zeit und Freude am Radsport“ sind das Erfolgsrezept von Radsportler Roland Eckerstorfer. Beruf und Training kann er gut verbinden: „Ich fahre nach der Arbeit in der voestalpine oft mit dem Rad nach Hause. Wichtig ist auch eine tolerante Frau“. Ein dritter Sieg in Folge beim Granitmarathon in Kleinzell (Bezirkswertung) heuer, die schnellste...

Stolz nach den Strapazen: Fünf Mitglieder des RC Wettmannstätten erfüllten sich den Traum jedes Hobbyradlers. | Foto: KK

Der RC Wettmannstätten beim Ötztaler Radmarathon 2014

Der „Ötztaler“ gilt als einer der härtesten und anspruchsvollsten Radmarathons für Amateure in Europa. Die Strecke weist eine Länge von 238 km auf, und durch die Überquerung von 4 Alpenpässen werden am Ende 5500 Höhenmeter registriert. Die Streckenführung startet traditionell in Sölden (1.377m) und verläuft über das Kühtai (2.020m), den Brenner (1.374m), den Jaufenpass (2.090m) sowie über das Timmelsjoch (2.509m) zurück nach Sölden. Alljährlich wird aus tausenden Bewerbern nur eine limitierte...

Radmarathon punktete mit Service

Der Ötztaler Radmarathon war heuer in die Farbe Rot getaucht. Finisher-Trikot und Radflasche zierten die Alpenrose, die damit die Trilogie der Alpenblumen als Symbol des Ötztalers beendet. „Im kommenden Jahr wird es steinig werden“, erklärt Mastermind Ernst Lorenzi. „Steine als Symbole für die alpine Landschaft – das passt gut zu den Trikots der kommenden Jahre.“ Neu war 2014 auch ein Service, den kein anderer Radmarathon in dieser Form anbietet. An vier Stellen (Kühtai, Brenner, Jaufenpass und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Foto: sportograf

Traum-Zeit für Nadja Prieling beim Ötztaler Radmarathon

Bereits zum 5. Mal stand der Ötztaler Radmarathon als absolutes Highlight in Nadja Prielings Rennkalender. Über 4000 Starter gingen auf die Strecke. Dieser Radmarathon mit seinen 238 Kilometern und 5500 Höhenmetern zieht jedes Jahr die Elite der Marathonszene an. Prielings primäres Ziel für den Ötztaler 2014 war, die Bestzeit von 2011 (08:32 Std.) zu unterbieten. Nach 08:12:12 Stunden erreichte sie als vierte Dame das Ziel. Der Sieg ging an Laila Orenos vor Daniela Pintarelli und Chiara...

Florian König beim letzten harten Anstieg auf das Timmelsjoch. | Foto: privat
2

"Ötzi" verlangte Pielachtaler Radrennfahrern alles ab

PIELACHTAL.Eine fünfköpfige Gruppe des Radrennteams Pielachtal stellte sich der Herausforderung des Ötztaler Radmarathons. Dabei mussten die Teilnehmer 238 Kilometer mit 5.500 Höhenmeter bewältigen. Bernhard Müllauer und Florian König erwischten einen guten Start und konnten somit gleich hinter den Profis den ersten Anstieg bewältigen. Krämpfe und eisige Kälte Bergab erreichte König unfassbare 112 Stundenkilometer, doch anschließend wartete bereits der nächste Pass auf die Rennfahrer. Nach 180...

Platzierungen beim Ötztal-Marathon

Teilnehmer aus dem Gebiet: Klasse M1: 53. Gerhard Hufnagl, Axams; 80. Andi Abenthung, Axams; 82. Erich Pummerer, Axams; 124. Christian Schleicher, Kematen; 191. Helmut Praxmarer, Oberperfuss; 240. Markus Zeiler, Oberperfuss; 273. Thomas Puelacher, Götzens; 1.084. Hermann Schafferer, Mutters; 1.191. Mario Kapferer, Gries i.S.; 1.212. Hannes Kleissl, Oberperfuss; 1.579. Albert Hell, Götzens; 1.615. Jürgen Kofler, Völs; 1.855. Michael Altmann, Völs; Klasse M2: 42. Mario Herburger, Mutters; 79....

1 14

Roberto Cunico gewinnt Ötztaler Radmarathon zum zweiten Mal in Folge

Der 34. Ötztaler Radmarathon ist noch im Laufen. Hunderte begeisterte Helden des Radsports sind noch auf der Strecke, während sich die Sieger bereits ihren Traum verwirklicht haben. Der Italienier Roberto Cunico gewinnt zum zweiten Mal in Folge. Bei den Damen gibt es eine Überraschungssiegerin aus der Schweiz. Laila Orenos gewinnt in der zweitbesten Zeit, die jemals von einer Frau beim Ötztaler gefahren wurde. Es war ein spannender Renntag beim Ötztaler Radmarathon, der noch bis 20.30 Uhr...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Live-Ticker für den Ötztaler Radmarathon

Die Organisatoren des Ötztaler Radmarathons bieten als Service für all jene, die nicht live mit dabei sind, an, dass sie im Liveticker das Renngeschehen mitverfolgen können. Es ist aber auch ein Service für alle Medien, damit sie unter tags die eine oder andere Information live miterleben können. Der entsprechende Link dazu lautet: www.oetztaler-radmarathon.com/liveticker

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Foto: Symbolfoto

Ötztaler Radmarathon: Straßensperren!

Am Sonntag, den 31.8. findet der 34. Ötztaler Radmarathon statt. Auf Grund der Bedeutung dieser Veranstaltung und der Anzahl der Starter wurden von den Behörden in Nord- und Südtirol Straßensperren verordnet. Mehr als 4.000 Radfahrer aus 37 nationen werden am Sonntag um 6.45 uhr in Sölden starten. Hunderte Feuerwehrleute, Polizisten, Carabinieri und Helfer von verschiedenen Sportvereinen, sowie eine mehr als 90 Mann starke Motorradmannschaft sichert für die Radsportler die Straße ab. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Sportfoto Andre
1

Showdown am Sonntag

ÖTZTAL (phs). Tausende Radsportbegeisterte aus aller Welt werden kommendes Wochenende beim Ötztaler Radmarathon am Start stehen, aber nur wenige werden um den Sieg mitfahren können. Ein entscheidendes Wörtchen um den prestigeträchtigen Titel wird auch Emanuel Nösig aus Huben in Längenfeld mitreden. Im vergangenen Jahr reichte es zum bestplatzierten Österreicher, auch am Sonntag zählt das Ötztaler Kraftpaket zum erweiterten Kreis der Topfavoriten. "Bis dato verlief die Saison mit der...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Foto: Cincelli
1 3

Vienna Streetrockaz auf der BB-Fanmeile

Mit der Bezirksblätter-Fanmeile hautnah beim Ötztaler Radmarathon am Sonntag, dem 31. August dabei. Der Ötztaler Radmarathon wird seit 1982 immer am letzten Sonntag im August ausgetragen, heuer fällt dieser auf den 31. August. 4.000 Radfahrer aus 43 Nationen bevölkern dann unsere Ortschaften. Viele Radfahrer kommen Wochen vorher zum Training und lernen unsere Mentalität und die Natur kennen und schätzen. Am Renntag freuen sie sich, wenn sie angefeuert werden, deshalb sind alle aufgerufen die...

Emanuel Nösig (rechts) und Jörg Randl erhoffen sich einen Spitzenplatz bei der siebentägigen TOUR Transapl.
2 2 2

Bereit zum Angriff

LÄNGENFELD/TELFS (phs). Am vergangenen Wochenende fiel der Startschuss zu Europas bedeutendstem Rennradetappenrennen für Zweierteams in Mittenwald (GER). Auch die beiden Fahrer der union-sporthütte.at Emanuel Nösig und Jörg Randl stehen auch heuer wieder am Start bei der siebentägigen Alpenüberquerung nach Arco in Italien. Die Vorbereitung starteten die beiden zusammen im Frühjahr beim gemeinsamen Trainingslager auf Gran Canaria. Diese verlief für beide Athleten soweit nach Wunsch. Der 31 -...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Foto: Nösig
3

Am Vorjahr anknüpfen

LÄNGENFELD (phs). Nach einer fulminanten Rennradsaison startete Emanuel Nösig und sein Team in den vergangenen Wochen in die neue Saison. Trotz zahlreicher Angebote aus dem In und Ausland, entschied sich der Sportartikelverkäufer aus Längenfeld weiterhin für das Amateurteam der Union Sporthütte in die Pedale zu treten. Das harte Training über den Winter machte sich bereits beim ersten Rennen bezahlbar. Nösig gewann das Einzelzeitfahren mit einem Schnitt von 48,5 Stundenkilometer in Ybbs....

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Foto: Foto: Lorenzi
1

Jan Ullrich präsentiert das Ötztaler Radmarathon Finisher-Trikot

Der Ötztaler Radmarathon wird heuer bereits zum 34. Mal ausgetragen. Seit 1996 erhalten alle Radsportler, die das Ziel in Sölden erreichen, ein Radtrikot. Seit drei Jahren zieren Alpenblumen das Trikot. Am Beginn der Trilogie stand die Königin der Alpenblumen, das Edelweiß. Der Gebirgsenzian folgte 2013, ehe am Sonntag, den 31. August 2014, das hochwertig produzierte Finisher-Trikot mit der Alpenrose rund 4.000 Teilnehmer mit Stolz erfüllen wird. Jan Ullrich erklärte sich spontan bereit, das...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Das Team Mooserwirt Ridley St. Anton am Arlberg startet mit neuer Besetzung in die Saison und hat großes vor.
25

Team Mooserwirt Ridley startet in die Saison

ST. ANTON (phs). Am vergangenen Samstag präsentierte das Team Mooserwirt Ridley St. Anton am Arlberg ihr neu aufgestelltes Team für die Rennradsaison 2014 im Bike & Run Imst. Neben Team Kapitän Andreas Traxl werden im heurigen Jahr auch Andre Resch, Patrik Raudaschl, Markus Hechenblaickner, Daniela Pintarelli, Urban Lentsch, Patrick Zangerl, Patrick Hagenaars, Tobias Jenny, Christian Auer, Christoph Bieler und Francesco Oteri das Teamtrikot tragen. Für Traxl und seine Teamkameradin Daniela...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Foto: Lorenzi
2 21

Gewinnspiel: Fixen Startplatz beim Ötztaler Radmarathon gewinnen!

Die BEZIRKSBLÄTTER machen es möglich! Ötztaler Radmarathon – Registrierung vom 1. bis 28. Februar 2014 Die Teilnehmer sehen 2014 Rot Einer der wohl bekanntesten Radfahrer war Pfarrer Don Camillo. Er sah des Öfteren Rot, wenn er gegen seinem Widersacher Peppone um des Friedens Willen für das Dorf kämpfte. Die Teilnehmer beim Ötztaler Radmarathon 2014 werden auch viel Rot sehen, denn die Alpenrose ist die diesjährige Symbolblume der Kultveranstaltung. Nach Edelweiß und Enzian folgt also heuer die...

Foto: Foto: Lorenzi

Die Teilnehmer sehen 2014 Rot

Ötztaler Radmarathon – Registrierung vom 1. bis 28. Februar 2014 SÖLDEN. Einer der wohl bekanntesten Radfahrer war Pfarrer Don Camillo. Er sah des Öfteren Rot, wenn er gegen seinem Widersacher Peppone um des Friedens Willen für das Dorf kämpfte. Die Teilnehmer beim Ötztaler Radmarathon 2014 werden auch viel Rot sehen, denn die Alpenrose ist die diesjährige Symbolblume der Kultveranstaltung. Nach Edelweiß und Enzian folgt also heuer die „Almrose“. Bevor es aber soweit ist, werden die Radfreunde...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Ernst Lorenzi

Ötztaler Radmarathon - Die Teilnehmer sehen 2014 Rot

Einer der wohl bekanntesten Radfahrer war Pfarrer Don Camillo. Er sah des Öfteren Rot, wenn er gegen seinem Widersacher Peppone um des Friedens Willen für das Dorf kämpfte. Die Teilnehmer beim Ötztaler Radmarathon 2014 werden auch viel Rot sehen, denn die Alpenrose ist die diesjährige Symbolblume der Kultveranstaltung. Nach Edelweiß und Enzian folgt also heuer die „Almrose“. Bevor es aber soweit ist, werden die Radfreunde in aller Welt aufgerufen sich für den Ötztaler Radmarathon...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
www.oetztal.com | Foto: Ötztal Tourismus/Uwe Geißler
19

Über 5500 Höhenmeter: Jetzt für den Ötztaler Radmarathon anmelden

Registrierung vom 1. bis 28. Februar 2014 Die Teilnehmer beim Ötztaler Radmarathon 2014 werden viel Rot sehen, denn die Alpenrose ist nach Edelweiß und Enzian die diesjährige Symbolblume. Bevor es aber soweit ist, werden die Radfreunde in aller Welt aufgerufen, sich für den Ötztaler Radmarathon einzuschreiben. Nur wer sich von 1. bis 28. Februar registriert, kann bei der Startplatzverlosung am Freitag, 7. März, einen der begehrten Startplätze zugelost bekommen. Der 34. „Ötztaler“ wird am...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.