ÖVP Wien

Beiträge zum Thema ÖVP Wien

Am Mittwoch findet dann die 15. und abschließende Sitzung im Rathaus statt. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

Wien Energie
Letzte Sitzung der U-Kommission findet am Mittwoch statt

Seit Dezember gab es 14 Sitzungen der von der Opposition initiierten Untersuchungskommission zur Causa "Wien Energie". Am Mittwoch findet dann die 15. und abschließende Sitzung im Rathaus statt. WIEN. Am Abend des 28. August 2022 platzte eine Meldung wie eine Bombe: Das städtische Unternehmen Wien Energie braucht 1,7 Milliarden Euro, um die für den Handel an der Börse notwendigen Sicherheiten hinterlegen zu können. Tage später gab es viel Kritik an der Stadt, Oppositionsparteien forderten...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Am 16. Oktober tritt der Wiener Gemeinderat zu einer Sondersitzung anlässlich der Kleingarten-Causa zusammen. | Foto: PID/Markus Wache
3

Wien
ÖVP und Grüne wollen interne Revision für Causa Kleingarten

Die Kleingarten-Causa nimmt kein Ende: Bei einer Pressekonferenz im Rathaus machten die Wiener ÖVP und Grünen ihrem Ärger Luft. Sie verlangen jetzt eine Kontrolle durch eine interne Revision. Außerdem gaben sie einen Ausblick auf den Sondergemeinderat, der am 16. Oktober stattfinden wird. WIEN. Ende September beantragten die Wiener Grünen sowie ÖVP einen Sondergemeinderat, um die Vorgänge rund um die Vergabe von Kleingärten zu beleuchten. Zuletzt sollen sich nämlich einige Wiener...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Sondersitzung des Wiener Gemeinderats wird am 16. Oktober zu diesem Thema stattfinden. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Causa Kleingarten
Sondergemeinderat zu Grundstückgeschäften in Wien fix

Am 16. Oktober findet der von den Grünen und der ÖVP beantragte Sondergemeinderat zur Causa Kleingarten statt. WIEN. Nach den jüngsten Enthüllungen rund um die Causa "Kleingarten", in der mehrere SPÖ-Politikerinnen und -Politiker eine Rolle spielen, beantragten die Oppositionsparteien ÖVP und Grüne einen Sondergemeinderat. Wiener Grüne und ÖVP beantragen Sondergemeinderat Die Sondersitzung des Wiener Gemeinderats wird am 16. Oktober zu diesem Thema stattfinden. Das wurde am Mittwoch, 4....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer mit ÖVP Josefstadt-Obmann Adam Christian.
 | Foto: Wiener Volkspartei
2

Vandalismus
ÖVP Josefstadt besorgt über das Stadtbild im Bezirk

Die ÖVP berichtet von Straßenzügen in der Josefstadt, in denen ein Anstieg des Leerstandes von Geschäftslokalen sowie zunehmende Verschmutzung und Vandalismus beobachtet werden.  WIEN/JOSEFSTADT. Die ursprünglich in den USA formulierte Sozialtheorie, die "Broken-Windows-Theorie", besagt, dass Zeichen von Unordnung und Vernachlässigung, wie zerbrochene Fenster oder Graffitis, eine Atmosphäre erzeugen, die wiederum Kriminalität und einen Verfall der Straße fördert. Dass dies auch in der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
Am Montag, dem 2. Oktober, wurde bekannt, dass eine parteiinterne Prüfung in Wien die Causa Kleingarten "tiefgreifend" analysierte. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
5

Causa Kleingarten
Prüfung durch Wiener SPÖ ortet keine Verstöße

Die Wiener SPÖ analysierte "tiefgreifend" parteiintern die Causa "Kleingarten" und die betroffenen Funktionäre. Das Ergebnis: keine rechtlichen Verstöße. Man arbeite an einer Verschärfung der Compliance-Richtlinien. Kritik gibt es von ÖVP und FPÖ. WIEN. Nach den jüngsten Enthüllungen diverser Medien zur Causa "Kleingarten", in der mehrere SPÖ-Funktionäre aus Wien beteiligt sind, kündigte die Landesparteisekretärin Barbara Novak Gespräche mit "betroffenen Personen". Am Montag, dem 2. Oktober,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Nach den jüngsten Enthüllungen rund um Wiener SPÖ-Funktionäre in der Causa "Kleingarten" fordern die Grünen Wien sowie die ÖVP Wien einen Sondergemeinderat.  | Foto: Peter Autengruber
4

Causa "Kleingarten"
Wiener Grüne und ÖVP beantragen Sondergemeinderat

Nach den jüngsten Enthüllungen rund um Wiener SPÖ-Funktionäre in der Causa "Kleingarten" fordern die Grünen Wien sowie die ÖVP Wien einen Sondergemeinderat.  WIEN. Die Wiener SPÖ befindet sich derzeit in der Causa "Kleingarten" - über die Fälle von Ernst Nevrivy (Bezirksvorsteher Donaustadt), Franz Prokop (Bezirksvorsteher Ottakring), Julia Lessacher (stellvertretende Bezirksvorsteherin Mariahilf), Astrid Rompolt (sitzt im Landtag und Gemeinderat) und Petra Bayr (Nationalratsabgeordnete)...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Seit einigen Tagen ist es rund um die Wiener SPÖ zur Causa "Kleingarten" gekommen. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
4

Causa "Kleingarten"
Wiener ÖVP will Grundstücksverkäufe durch StRH prüfen

Die Wiener Volkspartei will die Causa "Kleingarten" - oder wie sie es nennen "SPÖ-Schotterteich" durch den Stadtrechnungshof prüfen. Außerdem gibt es Kritik an Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). WIEN. Seit einigen Tagen ist es rund um die Wiener SPÖ zur Causa "Kleingarten" gekommen. Die Hauptrolle spielt dabei der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, der laut Medienberichten ein Grundstück der Kleingartensiedlung Breitenlee im Sommer 2020 gekauft hat. Doch dann wurde das Grundstück zu...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) äußerte sich in einem Interview über die "ORF"-Länderabgabe. (Archiv) | Foto: C. Jobst / PID
5

Wichtige Einnahmen
Ludwig will neue Gebühr statt "ORF"-Abgabe einheben

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) äußerte sich in einem Interview über die "ORF"-Länderabgabe. Statt dieser will er ab 2024 eine neue Gebühr, da diese Einnahmen sehr wichtig sind für die Bundeshauptstadt. Kritik gibt es von ÖVP, FPÖ und - Koalitionspartner Neos. WIEN. Mindestens 183,60 Euro müssen Österreichs Haushalte ab dem kommenden Jahr zahlen. Dann wird nämlich zum ersten Mal die neue und einmal im Jahr zu zahlende "ORF"-Haushaltsabgabe fällig. Über Ausnahmen und die Details berichtete...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ungewohnte Zustimmung kam von der ÖVP Wien, die eine "Allianz" mit der Stadtregierung gegen das marode Gesundheitssystem anbot. | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
2

Nach Hacker-Interview
ÖVP Wien-Chef bietet Allianz mit Stadtregierung an

Nach einem TV-Interview von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) zur derzeitigen Ärztelage in Wien folgten die Reaktionen am nächsten Tag. Während Teile der Wiener Ärztekammer und die FPÖ Wien ihn kritisierten, gab es ungewohnte Zustimmung von der ÖVP Wien, die zugleich eine "Allianz" mit der Stadtregierung gegen das marode Gesundheitssystem anbot. WIEN. Zur sich zuspitzenden Lage in Wiener Spitälern gab Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) am Donnerstagabend, 20. Juli, ein "ZiB...

  • Wien
  • Kevin Chi
"Hoffnung Neubau": Unter diesem Motto feierte die ÖVP Neubau ihr Sommerfest. | Foto: ÖVP Neubau
4

ÖVP Neubau für die Ukraine
Ein Sommerfest für den guten Zweck

"Hoffnung Neubau": Bei ihrem Sommerfest sammelte die ÖVP im 7. Bezirk Spenden für die Ukraine. WIEN/NEUBAU. "Hoffnung Neubau": Unter diesem Motto feierte die ÖVP Neubau in der Altlerchenfelder Kirche mit 120 Gästen ihr Sommerfest. Bezirksobfrau Christina Schlosser initiierte in diesem Rahmen auch eine Spendenaktion für die Ukraine: „Im Krieg gibt es nur Verlierer und Verliererinnen. Wir möchten die Gelegenheit am Sommerfest nutzen und speziell den Frauen, Kindern und älteren Menschen helfen. In...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Ein Ausschnitt aus dem neuesten Videobericht von ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer. Zu sehen: Der Bereich um die U6-Station Gumpendorfer Straße. | Foto: Screenshot Karl Mahrer/Twitter
5

Video über Jedmayer
Faktencheck-Hickhack zwischen Mahrer und Stadt Wien

Der Chef der Wiener ÖVP, Karl Mahrer, war erneut in einem der "Brennpunkte" Wiens unterwegs. Dieses Mal war die Gegend rund um die U6-Station Gumpendorfer Straße dran. Das Video dazu sorgte wie die Vorgänger wieder für hitzige Debatten. Die Stadt Wien bemängelte einige darin dargelegte Zahlen und konterte mit einem Faktencheck, der prompt von einem "Gegen"-Faktencheck der ÖVP retourniert wurde. WIEN. Karl Mahrer hat es wieder getan. Der ÖVP Wien-Chef veröffentlichte erneut ein Video aus der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
"Ich bin davon überzeugt, dass dieses krisengestählte Haus Wien auch die derzeitigen Krisensituationen mit seiner Kraft, Entschlossenheit und Kreativität bewältigen wird", sagte Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) am Dienstag. | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
3

Rechnungsabschluss
Streit um Wiens "solide Finanzen" im Gemeinderat

Der Wiener Rechnungsabschluss 2022 wurde bereits Mitte Mai bei einer Pressekonferenz veröffentlicht, am Dienstag und Mittwoch ist es Thema im Gemeinderat. Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) spricht von "soliden Finanzen", die Opposition wiederholt ihre Kritik. WIEN. Am Dienstag und Mittwoch, 27. und 28. Juni, ist der Wiener Rechnungsabschluss 2022 Thema im Gemeinderat. Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) sprach in seiner Rede von "soliden Finanzen" der Stadt, die als Privatunternehmen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Patrick Gasselich, Obmann der VP Liesing, beim Hausbesuch. Ab jetzt kann man auch per E-Mail einen Termin vereinbaren – dann kommt der Politiker zu Besuch.  | Foto: VP Liesing
3

Politik in Liesing
Beim Wunschtermin kommt die ÖVP Liesing zu Besuch

Patrick Gasselich von der Liesinger Volkspartei absolviert regelmäßig Hausbesuche im Bezirk. Damit man sich nicht mehr verpasst, oder wenn es etwas Spezielles zu besprechen gibt, können Interessierte nun einen Termin vereinbaren.  WIEN/LIESING. Die österreichische Politik hat seit jeher mit der Ansicht zu kämpfen, dass ihr die Bevölkerung egal sei und sie abgehoben im Elfenbeinturm ihre Arbeit verrichte. Die Liesinger Volkspartei und ihr Obmann Patrick Gasselich wollen seit einigen Jahren...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Dass hunderte in Wien lebende Türken eine Wahlparty nach dem Sieg Erdogans veranstalteten, erzürnt vor ÖVP und FPÖ. | Foto: ADEM ALTAN / AFP / picturedesk.com
2 6

Nach Eklat in Favoriten
Wiener Opposition kritisiert Erdoğan-Siegesfeier

Nach dem Wahlsieg des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan meldeten sich einige Wiener Politiker zu Wort. Am Reumannplatz kam es am Wahlabend zu diversen Ausschreitungen, welche in erster Linie FPÖ und ÖVP aufschreien ließen.  WIEN. Der Reumannplatz in Favoriten verwandelte sich Sonntagabend in eine riesige Wahlparty. Hunderte Austro-Türken feierten den Amtsinhaber und wiedergewählten Recep Tayyip Erdoğan. Ab. 20.30 Uhr kam es laut Polizei zur nicht ordnungsgemäß angezeigten...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am 24. Mai gab es die 38. Sitzung des Wiener Gemeinderates. (Archiv) | Foto: PID/Markus Wache
1 3

Wiener Gemeinderat
Hitzige Debatte um Wunsch nach FPÖ-Sicherheitsstadtrat

Die Wiener Freiheitlichen fordern einen blauen Sicherheitsstadtrat, doch das kam in der heutigen Gemeinderatssitzung nicht so gut an. Kritik gab es auch von der ÖVP-Integrationssprecherin Caroline Hungerländer. WIEN. Bei der 38. Sitzung des Wiener Gemeinderates am Mittwoch, 24. Mai, waren unter anderem die vorgeschlagenen verstärkten Maßnahmen der ÖVP zur Integration in der Hauptstadt Thema. Wie die BezirksZeitung bereits berichtete, fordern die VPler drei Punkte: Längere Wartezeit bei der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Karl Mahrer (Mitte) und Gemeinderätin Caroline Hungerländer forderten bei einer Pressekonferenz verstärkte Maßnahmen zur Integration in Wien. (Archiv) | Foto: Volkspartei Wien
4

Kritik an Stadt
ÖVP fordert Maßnahmen zur Integration in Wien

ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer und Gemeinderätin Caroline Hungerländern (ÖVP) fordern verstärkte Maßnahmen zur Integration in der Hauptstadt und orten "Integrationsversagen, Parallelgesellschaften und Unsicherheitszonen". Dazu wird es einen dringlichen Antrag beim morgigen Gemeinderat geben. WIEN. Die Wiener Volkspartei hat sich am Dienstag, 23. Mai, erneut zum Thema Integration und Migranten in der Hauptstadt gemeldet. Nach den zwei kontroversen Video-Beiträgen des ÖVP Wien-Chefs Karl Mahrer vom...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Essenskosten an städtischen Horten und Ganztagsschulen sowie städtischen und privaten Kindergärten steigen im kommenden Schuljahr 2023/24.  | Foto: Yan Krukau/Pexels
2

In Kindergärten
Kritik an Stadt Wien nach Erhöhung von Essensbeiträgen

Familienministerin Susanne Raab (ÖVP) sowie die Wiener Grünen und Freiheitlichen kritisierten die Erhöhung der Essensbeiträge in städtischen Kindergärten, die im kommenden Schuljahr 2023/24 kommen soll. WIEN. Die Essenskosten an städtischen Horten und Ganztagsschulen sowie städtischen und privaten Kindergärten steigen im kommenden Schuljahr 2023/24. Die Preise steigen um 10,5 Prozent, der monatliche Essensbeitrag pro Kind steigt von 72,33 auf 79,95 Euro. Die BezirksZeitung berichtete: Essen in...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Büroleiter und Sveraks Stellvertreter Lorenz Mayer (r.) mit Landesparteiobmann Karl Mahrer und Landesgeschäftsführer Peter Sverak. | Foto: Rainer G. Eckharter/Wiener Volkspartei
2

Nach Keschmann-Abgang
Wiener Volkspartei bestätigt neues Führungsteam

Der neue Landesgeschäftsführer der Wiener Volkspartei ist der bisherige Kommunikationschef Peter Sverak. Das bestätigte die Partei am Donnerstag. Sein Stellvertreter und neuer Büroleiter wird Lorenz Mayer. WIEN. Markus Keschmann wurde 2021 zum ÖVP-Landesgeschäftsführer in Wien genannt, nachdem Karl Mahrer Ex-Finanzminister Gernot Blümel als neuen Landesparteichef abgelöst hatte. Doch nach nicht einmal eineinhalb Jahren bekommt die ÖVP Wien einen neuen Landesgeschäftsführer, den bisherigen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die ÖVP Wien pocht nach den Folgen der Causa Wien Energie auf eine Reform der Notkompetenz. Ein dringlicher Antrag dazu soll in der nächsten Landtagssitzung gestellt werden. | Foto: Prowpatareeya Tan/Pixabay
3

Wegen Wien Energie-Causa
ÖVP Wien fordert Reform der Notkompetenz

Die ÖVP Wien pocht nach den Folgen der Causa Wien Energie auf eine Reform der Notkompetenz. Diese wendete Bürgermeister Michael Ludwig an, um finanzielle Mittel für den im Sommer 2022 ins Trudeln geratenen Energieversorger bereitzustellen. Ein dringlicher Antrag dazu soll in der nächsten Landtagssitzung gestellt werden. WIEN. In einer Pressekonferenz am Dienstag, 25. April, die im Rathaus stattfand, kündigte die ÖVP Wien an, sich im Zuge der Causa Wien Energie für eine Reform der sogenannten...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Landtagswahl in Salzburg ist geschlagen. Nicht alle sind mit dem Ergebnis glücklich. | Foto:  Credit BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com
7

Landtagswahl 2023
Das sagt Wien zum Ergebnis der Salzburg-Wahl

Die Landtagswahl in Salzburg ist geschlagen. Die Reaktionen aus Wien zum Ergebnis fallen gemischt aus. Freude bei den einen, betretenes Schweigen bei den anderen. WIEN. Nach Niederösterreich und Kärnten wurde am Sonntag auch in Salzburg gewählt. Bei der dritten Landtagswahl in diesem Jahr setzen sich gleich mehrere Trends fort. Die ÖVP verlor beträchtlich. Auch der SPÖ und den Grünen kamen Stimmen abhanden. Die Neos blieben unter der 5-Prozent-Marke und fliegen damit aus dem Landtag raus. ...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Zadić kritisierte in der Sendung sowohl die ÖVP als auch die zwei Videos von Mahrer. Zu sagen, dass die Menschen am Brunnenmarkt nicht dazugehören, sei für sie "rassistisch". | Foto: Screenshot Puls24
5

Debatte
Mahrers Brunnenmarkt-Video für Justizministerin Zadić "rassistisch"

In einer TV-Sendung waren ÖVP-Landesparteiobmann Karl Mahrer und Justizministerin Alma Zadić (Grüne) zu Gast und sprachen über die "Causa Brunnenmarkt". Die gebürtige Bosnierin zeigte sich als stolze Wienerin und Österreicherin und kritisierte Mahrers Aussagen. In einer weiteren Sendung sagte Mahrer, er wäre bereit, auf ein Falafel-Dürüm zum Brunnenmarkt zu gehen. WIEN. Zwei Videos über Wiener Märkte der Wiener ÖVP sorgten zuletzt für Aufsehen und Diskussionen. Landesparteiobmann Karl Mahrer...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Unter dem Motto "Hinschauen statt wegschauen" - Anspielung an den Slogan der Wiener ÖVP bei den genannten Videos - nannte man das "türkise Regierungsviertel" zwischen Lichtenfelsgasse und Ballhausplatz als "Brennpunkt" in Wien. | Foto: Screenshot SPÖ/Twitter
3

Duell in Wien
SPÖ mit Satire-Bericht als Antwort auf Mahrer-Marktvideos

Nachdem zwei Videos der Wiener ÖVP und Landesparteiobmann Karl Mahrer vom Brunnen- und Viktor-Adler-Markt für viel Kritik sorgten, konterte die Bundes-SPÖ mit einem Satire-Bericht aus dem Regierungsviertel. Außerdem gibt es ein weiteres Online-Duell der beiden Parteien. WIEN. Innerhalb weniger Tage sorgte die Wiener Volkspartei und ihr Landesparteiobmann Karl Mahrer für Kritik. Zuerst wurde ein Video vom Ottakringer Brunnenmarkt veröffentlicht, mit dem Anfangssatz "Verlieren wir nicht unser...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bei der 36. Sitzung des Wiener Gemeinderates war der Kindergartenverein "Minibambini" erneut ein Thema. Die ÖVP und FPÖ kritisierten, während die Neos und SPÖ das Wiederkehr-Ressort unterstützten. (Archiv) | Foto: Maximilian Spitzauer
4

Wiener Gemeinderat
Erneut Kritik an Wiederkehr wegen Causa Minibambini

Bei der 36. Sitzung des Wiener Gemeinderates war der Kindergartenverein "Minibambini" erneut ein Thema. Die ÖVP und FPÖ kritisierten, während die Neos und SPÖ das Wiederkehr-Ressort unterstützten. Maximilian Krauss von der SPÖ sprach vom "Pleiten, Pech und Pannen"-Ressort. WIEN. Die Causa "Minibambini" ist noch immer Thema in der Wiener Politik. Zuletzt wurde bekannt, dass die Stadt Wien etwa 450 Plätze des Kindergartenvereins inzwischen bei anderen Betreibern vermitteln konnte.  Am Donnerstag,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
"Das war einmal ein Wiener Wahrzeichen. Heute ist alles anders", sagt ÖVP Wien-Landesparteiobmann Karl Mahrer in einem Video. | Foto: Screenshot Die Wiener Volkspartei/Facebook
3 3

Wien
Mahrer kritisiert Zustände am Brunnenmarkt und erntet dafür Kritik

Die Wiener Volkspartei veröffentlichte am Wochenende ein Video vom Brunnenmarkt mit dem Anfangssatz von Landesparteiobmann Karl Mahrer "Verlieren wir nicht unser Wien". Vizebürgermeister Wiederkehr (Neos) nannte die Aussagen "rassistisch", die Polizei prüft den Inhalt des Videos. WIEN/OTTAKRING. Mit rund 170 Marktständen und 948 Meter ist es der längste ständige Straßen-Detailmarkt Europas: Der Brunnenmarkt. Außerdem handelt es sich um den preisgünstigsten Markt der Hauptstadt und heißt...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.