ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Anzeige
In Diskussion mit der Jugend
6

Ehemaliger Vizekanzler Erhard Busek in Wels

Auf Einladung der Neos war der ehemalige ÖVP-Vizekanzler, Wissenschaftsminister und Bundesparteiobmann letzte Woche zu einer Publikumsdiskussion in Wels. Obwohl seine Partei, die ÖVP, nur etwa 700 Meter Luftlinie entfernt ihren mit Steuergeld finanzierten pompösen Wahlkampfauftakt zelebrierte, zog es der frühere Vizekanzler vor, auf Einladung der NEOS mit rund hundert Welserinnen und Welsern über die heimischen politischen Baustellen zu diskutieren. Fazit des Abends: Die Politik und die...

  • Wels & Wels Land
  • Reporter
Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer von der SPÖ setzt in Sachen Wirtschaft im Bezirk auf die Online-Wirtschaftsplattform für Unternehmer und Kunden. | Foto: SPÖ
5

Wirtschaft: Diese Impulse wollen die Hernalser Parteien für Unternehmer setzen

Betriebe im Bezirk fördern und neue Unternehmen nach Hernals holen – die Parteien haben uns verraten, welche Maßnahmen helfen sollen, um den Wirtschaftsstandort Hernals wieder attraktiver zu gestalten. SPÖ setzt auf Miteinander Die SPÖ will vor allem die Vernetzung von Unternehmen und Bewohnern stärken. Das von Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer eingerichtete kostenlose Online-Portal www.wirtschaftsplattform-hernals.at wurde dafür eingerichtet. Unternehmer können ihren Betrieb in die Datenbank...

  • Wien
  • Hernals
  • Conny Sellner
Die FPÖ möchte eine Verkleinerung des Gemeinderates auf 27 Mitglieder | Foto: Stocker

FPÖ Spittal will Gemeinderat verkleinern

SPÖ und ÖVP vermuten hinter Antrag "Polemik". SPITTAL (ven). Die FPÖ Spittal hat bei der vergangenen Gemeinderatssitzung den Antrag auf Verkleinerung des Gemeinderates von derzeit 31 auf 27 Mitglieder eingebracht. Bei der Gemeinderatssitzung am Dienstag stand dieser Punkt auf der Tagesordnung. "Populistisches Geplänkel" "Grundsätzlich muss man den Antrag der FPÖ wohl als populistisches Geplänkel klassifizieren. Auffallend auch das auf Basis des Wahlergebnisses vom März 2015 die FPÖ Fraktion von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Akonsult-Chefin Kristin Allwinger über die Ergebnisse der Umfrage zur Wien-Wahl: "SPÖ verliert Stimmen durch die hohe Arbeitslosigkeit." | Foto: Katharina Schiffl
5 2 2

Umfrage zur Wien-Wahl: FPÖ bei 32 Prozent, Rot-Grün geht sich trotzdem aus

Die SPÖ fällt auf 35 Prozent, kann aber mit den Grünen (13 Prozent) weiter regieren. In Wien reichen für eine absolute Mandatsmehrheit im Gemeinderat schon an die 45 bis 47 Prozent der Stimmen. Die FPÖ kommt auf 32 Prozent und die NEOS (sechs Prozent) ziehen ins Stadtparlament ein. Die ÖVP erreicht 12 Prozent. Das ist das zentrale Ergebnis einer Exklusiv-Umfrage zur Wien-Wahl am 11. Oktober von der Kommunikations- und Consultingfirma Akonsult im Auftrag der Regionalmedien Austria. WIEN....

  • Wolfgang Unterhuber
HC Strache war beim Wahlkampfabschluss der FPÖ in Oberwart der Stargast
26

HC Strache in Oberwart

Auch am letzten Mittwoch vor der Landtagswahl waren die Parteien wieder stark am Wochenmarkt vertreten. Während SPÖ mit Geburtstagskind LR Helmut Bieler und die ÖVP mit LR Michaela Resetar an der Spitze warben, hatten FPÖ und NEOS ihre Bundespartei-Chefs in Oberwart mit an Bord. Bei der großen Schlusskundgebung der FPÖ waren auch Landesparteiobmann Hans Tschürtz und Heinz Christian Strache im Stadtpark zu Gast. Zu Mittag besuchte auch Matthias Strolz und NEOS-Landesparteiobmann Christian...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
16

Parteien waren wieder am Wochenmarkt unterwegs

Die sieben wahlwerbenden Parteien nutzten auch am 20. Mai den Wochenmarkt in Oberwart als Plattform, um sich und ihre Programme vielen Menschen zu präsentieren. Da durften natürlich auch verschiedene kleine Geschenke - vom Luftballon über Feuerzeug bis zu Kugelschreiber - nicht fehlen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
3 6

Landtagswahl-Umfrage: ÖVP muss kämpfen, um über 40 Prozent zu bleiben

BezirksRundschau-Umfrage: VP und SP verlieren gegenüber 2009 deutlich, FP und Grüne legen zu. OÖ (win) „Lasst’s mich mit Politik in Ruhe.“ Im Vergleich zu anderen Bundesländern bekamen die Interviewer des Meinungsforschungsinstituts GMK diese Antwort in Oberösterreich überdurchschnittlich oft. „Die Stimmung, was Politik betrifft, scheint derzeit sehr schlecht“, sagt GMK-Chef Anton Leinschitz-Di Bernardo. Aber: „In den Persönlichkeitswerten der Politiker ist dies nicht ablesbar.“ (Grafik links)...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Landtagswahl 2015: Das ist die Ausgangslage

Bei den Parteien stehen die Spitzenkandidaten schon fest Am Sonntag, 27. September, wählen mehr als eine Million Oberösterreicher eine neue Zusammensetzung des Landtags. Dann gilt es für die ÖVP, ihre absolute Mandatsmehrheit zu verteidigen. Derzeit hält sie 28 der 56 Sitze. Die SPÖ hält derzeit bei 14 Mandataren, die FPÖ bei neun und die Grünen haben derzeit fünf Abgeordnete im Landhaus. Offiziell gekürt ist Landeshauptmann Josef Pühringer von der ÖVP noch nicht. Dennoch gab er schon bekannt,...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Die ersten Wahlplakate kommen von der SPÖ, die auch als erste Partei mit einer Wahlauftaktveranstaltung startet. | Foto: Gsellmann

Wahlkampfauftakt mit Unterstützung aus Wien

Mit prominenter Unterstützung aus den Bundesparteien starten die Parteien ihre Wahlkämpfe. EISENSTADT. Mit einer Plakatserie in allen Bezirken – „mit wichtigen regionalen Themen“, so Landesgeschäftsführer Robert Hergovich – startete die SPÖ in den vergangenen Tagen sichtbar ihren Vorwahlkampf. Burgenland-Fest mit dem Bundeskanzler Die Sozialdemokraten sind auch die erste Partei, die ihre Wahlauftaktveranstaltung abhält. Am 11. April findet in der Inform-Halle in Oberwart ein „großes...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
29

Ternitz: Kritik an Aufstocken der Stadträte

Von 9 auf 10 Stadträte gewachsen – das stößt bei Neos und Grünen auf Unverständnis. TERNITZ. Während der Gemeinderat am 23. Februar SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak mit 35 von 36 Stimmen mit überwältigender Mehrheit wieder zum Bürgermeister wählte, setzten die Minderheiten bei der Aufstockung der Stadtratsressorts ein klares Zeichen. Die beiden Neos-Gemeinderäte Anton Haberler und Ilhami Bozkurt sowie Grüne-Gemeinerätin Sevinc Balikci lehnten enthielten ihrer Stimme beim Aufstocken von 9 auf 10...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am 1. März ist es soweit: Die Wähler werden entscheiden | Foto: Woche
7

Gewinner oder Verlierer?

Die WOCHE fragte die Bezirksparteiobmänner nach ihren Wahlprognosen für den Bezirk Spittal. SPITTAL (ven). Die letzte Woche des Wahlkampfes für die antretenden Parteien im Bezirk ist angebrochen. Zeit, um die Bezirksparteiobmänner und -sprecher nach ihren Wahlprognosen zu fragen. 49 Mandate mehr für ÖVP ÖVP-Bezirksparteiobmann Ferdinand Hueter ist optimistisch: "Wir werden fast überall an Mandaten zulegen, außer in Malta, dort tritt die ÖVP nicht zur Wahl an", so Hueter, der selbst in Berg...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Vor zwei Jahren: SPÖ (G. Riegler, U. Königsberger-Ludwig, M. Wiesner) mit den Grünen (G. Haag, S. Huber, D. Hörlezeder).

Rot-Grün im Amstettner Rathaus

Koalition ist Fix: SPÖ und Grüne einigen sich auf ein "gemeinsames Arbeitsübereinkommen". Der Freitag, war laut ÖVP-Obmann Dieter Funke "ein Tag, an dem Amstetten etwas weiter nach links gerückt ist". Denn obwohl es nach den ersten Gesprächen anders schien, einigten sich SPÖ und Grüne auf ein Arbeitsübereinkommen für die kommenden Jahre. Das Ergebnis Man habe einen konstruktiven Partner gefunden, meint Vizebürgermeister Michael Wiesner (SPÖ). Inhaltlich sei eine gute Zusammenarbeit möglich....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeisterin Ursula Puchebner mit Vizebürgermeister Dieter Funke: Wohin steuert Amstetten?

Verhandlungen gescheitert: "Alles offen" im Amstettner Rathaus

Wahlkonsequenzen: Parteiengespräche mit den Sozialdemokraten scheitern an Postenverteilung. Es wird keine Gespräche mehr geben, zumindest nicht offiziell und nach derzeitigem Stand, sagt SPÖ-Stadtparteivorsitzender Gerhard Riegler zu den Verhandlungen mit den anderen Parteien. Nicht inhaltlich, sondern an den Posten seien die Gespräche schluss-endlich zerbrochen, erklärt Riegler. Verhandlungen waren nach der Gemeinderatswahl notwendig geworden, bei der die SPÖ die absolute Mehrheit verloren...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die NEOS (im Bild Listenerster Walter Wirl) haben in Klosterneuburg zwei Sitze im Gemeinderat geholt. Die ÖVP hat sie nun mit einem Arbeitsübereinkommen zu sich ins Boot gesetzt. | Foto: Cornelia Grobner
3

Neben NEOS ist noch Platz neben der ÖVP

KLOSTERNEUBURG (cog). "Es gibt noch nicht so viel Konkretes", seufzt Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager (ÖVP). Die Rede ist von den Koalitionsverhandlungen, die letzte Woche abgeschlossen hätten werden sollen. Die Partnersuche der ÖVP scheint nicht ganz so einfach zu sein. Die Grünen als Wahl-Zweite stehen unter Vorbehalt (Einsparungen bei StadträtInnen und Rettung der Rostock-Villa) nach wie vor zur Verfügung. Arbeitsübereinkommen mit den NEOS Erste Gespräche brachten jedoch kein Ergebnis....

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

(Wien) SCHWARZGELD - Bemessungsgrundlage für Alimente ---> OGH macht’s zum Thema!

Utl.: Sind alle Unternehmer „Pücher“? Es geht nun auch an Babysitterei, Nachhilfe und Haarefärberei von Frauen, denn Schwarzarbeit gibt es nicht nur am Bau. ÖSTERREICH ist TOPP mit ALIMENTE… … oder wenn Männer Alimente nicht mehr zahlen können Nach Systemfehlern wird nicht gefragt! ****** Daher neues UNTERHALTSRECHT ***** Bei der Bemessung des Unterhalts sind alle Einkünfte einzubeziehen, auch jene aus Schwarzgeld. Das stellt das Höchstgericht in einer aktuellen Entscheidung klar. Für einen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

(Wien) SCHWARZGELD - Bemessungsgrundlage für Alimente ---> OGH macht’s zum Thema!

Utl.: Sind alle Unternehmer „Pücher“? Es geht nun auch an Babysitterei, Nachhilfe und Haarefärberei von Frauen, denn Schwarzarbeit gibt es nicht nur am Bau. ÖSTERREICH ist TOPP mit ALIMENTE… … oder wenn Männer Alimente nicht mehr zahlen können Nach Systemfehlern wird nicht gefragt! ****** Daher neues UNTERHALTSRECHT ***** Bei der Bemessung des Unterhalts sind alle Einkünfte einzubeziehen, auch jene aus Schwarzgeld. Das stellt das Höchstgericht in einer aktuellen Entscheidung klar. Für einen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
Die Teilnehmer der WOCHE-Diskussion im "Spittl": Ralf Kleinsasser, Franz-Joseph Bürger, Verena Niedermüller, Natalie Schönegger, Bianca Unterlerchner, Hermann Bärntatz, Bürgermeister Gerhard Pirih, Ingeborg Glanzer, Franz Eder, Gerhard Klocker, Moderator Joschi Peharz und WOCHE-Prokurist Markus Galli
44

Die Spittaler Kandidaten auf einer Bühne

Vier Bürgermeisterkandidaten und eine Listenführerin für den Gemeinderat standen der WOCHE und dem Publikum in der FH Kärnten Rede und Antwort. SPITTAL (ven, schön). Die Podiumsdiskussion im Vorfeld der Gemeinderatswahlen hatte es in sich. Die WOCHE und Moderator Joschi Peharz fühlten den sechs Kandidaten - fünf davon wollen den Bürgermeisterposten inne haben - unter regem Besucherinteresse auf den Zahn. Politiker zeigen ihr Gesicht In einer ersten Vorstellungsrunde präsentierten sich alle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Günter Lausegger
1

Lausegger will seine Erfahrung einbringen

KLAGENFURT. Dass er zu den Neos wechseln könnte, machte schon seit Wochen die Runde, jetzt ist es fix: Der ehemalige ÖVP-Gemeinderat Günter Lausegger scheint ab sofort im Team von Klaus-Jürgen Jandl auf. Vor allem der "junge Geist" der Neos hätte es ihm angetan, erklärt Jandl: "In Klagenfurt brauchen wir Politiker mit Visionen und Mut." Dass er auch trotz seines neunten Listenplatzes fix in den Gemeinderat einziehen könnte, dazu möchte sich Lausegger noch nicht äußern: "Ich möchte mich jetzt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
Tröstende Worte für Ursula Puchebner gab es von Alt-Bürgermeister Herbert Katzengruber.
6

Bezirk Amstetten: SPÖ verliert Absolute - Die Reaktionen

Das sagen die Parteien und so geht es weiter. 13 Stimmen waren es schließlich, die ein 21. Mandat für die SPÖ verhindert haben. "Das Leben geht weiter", sagt Bürgermeisterin Ursula Puchebner, sichtlich getroffen vom Ergebnis - das man auch in anderen Parteigesichtern an diesem Abend ablesen konnte. Diese signalisierten allerdings auch zugleich Unterstützung für die Bürgermeisterin und Zusammenhalt in der weiteren Arbeit. Gründe für den Stimmenverlust sah sie unter anderem auch in einer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gemeinderatswahl: Besonders spannend wird die Wahl etwa hier in Amstetten, wo fünf Parteien und Listen um den Einzug und die Mehrheit kämpfen.
20

Bezirk Amstetten: SPÖ verliert Absolute in Amstetten - Alle Ergebnisse

Alles zur Wahl gibt es auch auf Facebook: www.facebook.com/bezirksblaetter.amstetten Mein Wahltag Schicken Sie uns Fotos von Ihrem persönlichen Wahltag: thomas.leitsberger@bezirksblaetter.at oder auf Facebook. Hier das Ergebnis: Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeNoe2015 15 Uhr im Bezirk Bei so vielen zuversichtlichen Politikern möchte man fasst...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die beanstandete Aussendung.
3 9

Bezirk Neunkirchen: NEOS distanzieren sich von NEOS

Wahl-Broschüre der Rosaroten in Willendorf sorgt für Spannungen. WILLENDORF. Eine Aussendung der NEOS Willendorf sorgt zwei Tage vor der Gemeinderatswahl für einen heftigen Wirbel (siehe Bilder). NEOS-Landesführung entschuldigt sich Inzwischen distanziert sich Dr. Verena Ehold von den NEOS bereits von der Aussendung der Willendorfer Ableger. In ihrem Brief an die Gemeindeführung heißt es sogar: "Nachdem sich NEOS Spitzenkandidatin Andrea Waldl von dieser Aussendung unter Zeugen bereits...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Von jugendlich-günstigem Wohnraum bis zum Abwanderungskampf: Das Thema Wohnen beschäftigt die Gemeinden.

Wahl: Das sagen die Parteien

Amstetten, St. Georgen am Reith oder Sonntagberg: Hier wird die Gemeinderatswahl am Sonntag heiß. Die Bezirksblätter fragten die Amstettner Parteien: Alle Antworten gibt es hier zum Thema Verkehr, Jugend und Wohnen. Alle Ergebnisse und Stellungnahmen zur Wahl ab Sonntagmorgen auf www.meinbezirk.at und auf Facebook. Die Gemeinderatswahlen stehen vor der Tür. Im Bezirk Amstetten kandidieren in allen 34 Gemeinden die Volkspartei und die Sozialdemokraten, in 23 Gemeinden die FPÖ, in sechs Gemeinden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Wahl in Amstetten ...
7

Jung sein in Amstetten: Das sagen die Amstettner Parteien

Die Bezirksblätter fragten die Amstettner Parteien: Alle Antworten gibt es hier zum Thema Verkehr, Jugend und Wohnen. Alle Ergebnisse und Stellungnahmen zur Wahl ab Sonntagmorgen auf www.meinbezirk.at und auf Facebook. SPÖ Bürgermeisterin Ursula Puchebner: Jugendarbeit ist ein sehr breites, vielfältiges Themenfeld und zum Teil stark altersabhängig. Ein 25-Jähriger hat unter Umständen schon ganz andere Bedürfnisse, als jemand mit 18 Jahren. Unser Anspruch ist, vor allem jungen Menschen in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
7

Verkehr in Amstetten: Das sagen die Amstettner Parteien

Die Bezirksblätter fragten die Amstettner Parteien: Alle Antworten gibt es hier zum Thema Verkehr, Jugend und Wohnen. Alle Ergebnisse und Stellungnahmen zur Wahl ab Sonntagmorgen auf www.meinbezirk.at und auf Facebook. SPÖ Bürgermeisterin Ursula Puchebner: Im Bereich Verkehr gibt es viele Ansätze, die kurzfristig wirken, wie zum Beispiel die Errichtung von Bypässen bei Kreisverkehren oder die Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs. Überall dort, wo rasch Handlungsbedarf und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.