übung

Beiträge zum Thema übung

141 Personen beteiligten sich an der Großübung auf dem Staller Sattel. | Foto: Kurnik
7

Simulierter Großeinsatz
Bundesheer und Rettungsorganisationen übten gemeinsam

Die Zivile und militärische Zusammenarbeit bei einem Lawinenunglück wurde vergangenen Donnerstag am Staller Sattel in St. Jakob trainiert. Im Einsatz standen insgesamt 141 Personen. ST. JAKOB. i. D. Die Übungsannahme, des vom Bundesheer organisierten Trainings, war die Lawinenwarnstufe 4 (hoch) und einem erhöhten Aufkommen an Wintersportlern durch die Semesterferien in Tirol und Kärnten. Das ÜbungsszenarioAm 15. Februar geht bei der Leitstelle Tirol um 08:00 Uhr ein Notruf ein. Im Bereich...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Mit schwerer Atemschutzausrüstung und einem innovativen Roboter kämpften sich die Einsatzkräfte zu den Verletzten vor. | Foto: EWR
5

Großangelegte Feuerwehrübung
Rettung aus Stollen im Kraftwerk Weißhaus simuliert

„Eingeklemmte Personen im Stollen und im Fallrohr“, so lautete das Stichwort zur großangelegten Feuerwehrübung im Kraftwerk Weißhaus bei Pinswang. PINSWANG (eha). Die Probe, an der rund 85 Einsatzkräfte teilnahmen, stellte eine hochkomplexe Rettungsaktion dar. Angenommen wurde ein Unfall mit eingeklemmten Personen tief im Stollen und die Bergung zweier Arbeiter im Bereich des Fallrohres vom Wasserschloss. Unter schwerem Atemschutz und Spezialgeräten, wie dem innovativen Einsatzroboter Magirus...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Beim Hochgebirgslandelehrgang Winter sind vier AW169 Lion im Einsatz. | Foto: BezirksBlätter
1 Video

AW169 „Lion“ erstmals im Übungseinsatz
Tiroler Soldaten bei Hochgebirgslandelehrgang

Der neue Hubschrauber AW169, Spitzname "Lion" ist erstmals beim Hochgebirgslandelehrgang  im Übungseinsatz. Mit dabei sind Tiroler Soldaten, die die Leistungsparameter und Flugeigenschaften der jeweiligen Hubschraubertypen in großen Höhen kennenlernen sowie physische und psychische Belastungen beim Hochgebirgsflug real spüren.  INNSBRUCK. Von 12. bis 23. Februar 2024 führen die österreichischen Luftstreitkräfte den Hochgebirgslandelehrgang Winter, vom Fliegerhorst Fiala-Fernbrugg in Aigen im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Schweizer Armee plant eine Truppenübung in Allentsteig mit diversen Teilstreitkräften und Truppengattungen. | Foto: Archiv/ÖBH
2

Truppenübungsplatz
Übung der Schweizer Armee in Allentsteig geplant

Wie der ORF berichtet, wird 2025 das Schweizer Militär auf dem Truppenübungsplatz Allentsteig ein Militärmanöver durchführen. ALLENTSTEIG/SCHWEIZ. 2025 wird das Schweizer Militär auf dem Allentsteiger Truppenübungsplatz ein Manöver durchführen. Es sei in der Schweiz nicht möglich, einen Kampf im überbauten Gebiet in dieser Größenordnung zu trainieren. Vorgesehen ist, dass diverse Teilstreitkräfte und Truppengattungen im Verbund getestet werden. Ebenso wird der Kampf im überbauten Gebiet...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Foto: ÖSTERREICHISCHES  BUNDESHEER
3

Im Stadtgebiet Wiener Neustadt
Übung der Militärakademie

Von 5. bis 7. Februar übt die Militärakademie mit rund 100 Soldatinnen und Soldaten im Stadtgebiet von Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT(Red.). Dabei kann es jeweils im Zeitraum von 12.45 Uhr bis 15.00 Uhr zu kurzen Verkehrsbehinderungen im Bereich des Eyersperg-Ringes und Nepomuk-Platzes sowie der HTL kommen. Es wird dabei auch Knallmunition verwendet werden. Das Berühren von Munition und Munitionsteilen ist lebensgefährlich und daher untersagt. Ein Auffinden von Munition oder Munitionsteilen...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Es kam zu einem großen Einsatz bei der LFS Kobenz. | Foto: FF Kobenz
5

Feuerwehrübung
Brandalarm beim Internat der Fachschule Kobenz

Am 24. Jänner um 18.45 Uhr waren zahlreiche Einsatzorganisationen bei der Landwirtschaftlichen Fachschule in Kobenz vor Ort. Der Grund: eine Brandübung beim Internat. KOBENZ. Vergangene Woche kam es zu einem Brandalarm in Kobenz. Es handelte sich dabei allerdings um eine groß angelegte Übung. Die beiden Übungsleiter HBI Werner Holzer und OBI Gerhard Mayer hatten dazu 20 Schülerinnen und Schüler der Fachschule als vermisste und verletzte Personen instruiert, aber auch so manche Herausforderung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Haben die neue Rodelbahn schon getestet und für gut befunden: Anna Hörtnagl, Benjamin Knauseder, Franz Hörtnagl und Daniel Knauseder
5

BB vor Ort IL Trins
Kleine, feine Rodelbahn im Wintersportzentrum

Der Präsident des Tiroler Rodelverbandes (TRV), Peter Knauseder, hat das Projekt aus zwei guten Gründen initiiert. TRINS. Seit kurzem gibt es im Wintersportzentrum in Trins auch eine kleine, feine Rodelbahn. Sie ist nur 200 Meter lang und zählt nur vier Kurven, aber immerhin – es ist die einzige wirkliche Rodelmöglichkeit im Gschnitztal. Das ist aber nicht der einzige Grund, weshalb sie mithilfe des Liftteams errichtet wurde, erklärt TRV-Präsident Peter Knauseder: "Wir planen heuer in vielen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Bergrettung Puchberg
8

Am Schneeberg
Bergretter übten winterliche Rettungs-Szenarien

Fünf Mann der Bergrettung Puchberg trainierten für den Ernstfall. PUCHBERG. Die "Gruppe 3" der Bergrettung Puchberg unter Leitung von Karl Tisch stieg zum Nandl Grat auf. Hier wurde bei realen Bedingungen mit Schnee und Fels für den Ernstfall geübt. "Es wurden verschiedene Flaschenzüge erprobt, Sturztraining im steilen Fels und Schnee. Weiters wurden verschiedene Verankerungen und Seiltechniken geübt." Die Übung verlangte allen Beteiligten Vertrauen in die Fähigkeiten ihrer Kameraden ab, wenn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Waidhofen/Thaya
5

Feuerwehr
Waidhofner Florianis starten ins neue Übungsjahr

Mit einer Kleingruppenübung startete die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen den Jahresübungsplan. Das Wissen rund um die Beladung dreier Einsatzfahrzeuge und das Schneekettenanlegen standen am Plan. WAIDHOFEN/THAYA. Um die Einsatzmannschaft auf die erste Hauptübung im Jänner vorzubereiten, wurden die dafür geplanten Einsatzfahrzeuge im Zuge einer Kleingruppenübung genauer unter die Lupe genommen. Um 19 Uhr wurden die anwesenden 25 Teilnehmer in drei Gruppen aufgeteilt und die Beladung des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Markus Karl
3

Feuerwehr Statzendorf trainiert mit Seilwinde
Zug- und Hebemittel Übung

Die vergangenen zwei Zugsübungen der Feuerwehr Statzendorf standen ganz im Zeichen der Zug- und Hebemittel. Der sichere Umgang mit der Seilwinde war zentrales Thema. STATZENDORF. Unwetter, Baum auf Pkw, Person noch im Fahrzeug, Baum droht herabzufallen. Der Fahrzeugführer befiehlt den Einsatz der Seilwinde. Jetzt muss es schnell gehen. Feste Rolle, lose Rolle, Anschlagen – alles schon mal gehört. Aber wie war es noch mal? Gut, wenn auch der Einsatz der Seilwinde regelmäßig geübt wird....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Mit einer Sondierkette wird der Lawinenkegel nach Verschütteten abgesucht. | Foto: Bergrettung Defereggental
6

Training für den Ernstfall
Grenzüberschreitende Bergretterübung

Im Zuge der regelmäßigen Übungen mit den Nachbarortsstellen organisierte die Bergrettung Antholz Anfang Jänner eine Lawineneinsatzübung mit der Bergrettung Defereggental am Staller Sattel. ST. JAKOB i. Def. Übungsannahme war eine Lawine, die zwei Tourengeher verschüttete und in weiterer Folge bis auf die Langlaufloipe abging und dort noch zwei Langläufer verschüttete. Aufgrund der Anzahl der Verschütteten alarmierte die Bergrettung Antholz die Nachbarortsstellen Olang und die Bergrettung...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Der Lawinenwarndienst Steiermark organisierte einen Fortbildungskurs auf der Turracher Höhe. | Foto: Land Steiermark
2

Lawinenkommission
Auf der Turracher Höhe wurde für den Ernstfall geübt

Vergangene Woche führte das Land Steiermark in Zusammenarbeit mit der Geosphere Austria einen Aus- und Fortbildungskurs auf der Turracher Höhe für Lawinenwarnkommissionen durch. Der Leiter des Lawinenwarndienstes Steiermark zog positive Bilanz. STADL-PREDLITZ. Vier Tage lang erweiterten und festigten über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim von der Fachabteilung Katastrophenschutz und Landesverteidigung des Landes Steiermark durchgeführten Aus- und Fortbildungskurs für Lawinenkommissionen...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Inmitten der Flammen im Übungscontainer | Foto: FF Waidhofen/Thaya
19

Feuerwehr Waidhofen
Florianis absolvieren feurige Übung in Deutschland

Passend zur brandgefährlichen Weihnachtszeit absolvierten drei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen eine zweitägige Heißausbildung bei der Firma Erha-Tec in Deutschland. WAIDHOFEN/THAYA. Gemeinsam mit Teilnehmern der Feuerwehr Ollern und Wilfersdorf (beide Bezirk Tulln) wurde diese Spezialausbildung absolviert. Einen Tag vor der Ausbildung machten sich Ferdinand Gudenus, Markus Koller und Gerald Schlüter-Polt auf den Weg ins rund 530 Kilometer entfernte Breithülen, wo sich das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
(v.l.): Die Hundeführerinnen und Hundeführer der ÖRHB Staffel Kirchdorf, Roland Mascher, Daniel Wurm, Nadja Rebhahn, Philipp Braun, Franziska Mayrhofer und Werner Kaiserainer mit dem Geschäftsführer und Eigentümer von Gerstl Bau Wels, Markus Fehringer (2.v.r.). | Foto: Rene Hauser
10

Starker Trainingspartner
Gerstl Bau Wels unterstützt Rettungshundearbeit

Das Welser Unternehmen Gerstl Bau ist ein starker Partner der Staffel Kirchdorf der Österreichischen Rettungshundebrigarde (ÖRHB) denn: Die Einsatzorganisation darf am Betriebsgelände ihre Übungen durchführen, um sich auf den Ernstfall vorzubereiten. WELS. "Für das kontinuierliche Training wie auch für die Ausbildung unserer Hunde ist es essentiell, Übungsgebiete zu haben", erklärt ÖRHB-Staffelführer Dominik Schernthaner: "Die Firma Gerstl Bau erweist uns einen großen Dienst, indem wir das...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Das Szenario der Abschnittsübung des Feuerwehrabschnittes Paltental umfasste
eine Explosion in der Schäumerei mit nachfolgenden Bränden in der Produktionshalle sowie einen Brand einer Photovoltaik-Anlage auf einem
Hallendach.  | Foto: AHT Rottenmann
4

AHT Rottenmann
Großübung eines Industrieunfalles mit 150 Einsatzkräften

Kürzlich fand im Werksgelände der AHT Cooling Systems in Rottenmann eine beeindruckende Großübung statt, bei der 150 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rotem Kreuz einen simulierten Industrieunfall bewältigten. ROTTENMANN. Das Szenario der Abschnittsübung des Feuerwehrabschnittes Paltental umfasste eine Explosion in der Schäumerei mit nachfolgenden Bränden in der Produktionshalle sowie einen Brand einer Photovoltaik-Anlage auf einem Hallendach. Mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden dabei...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Pädagogin Birgit Findt und eine Schülerin der 4c beim "Bewerbungsgespräch" | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel

Schubertviertel
Bewerbungsgespräche an der Sport/Mittelschule St. Valentin

Um die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen auf den Start ins Berufsleben möglichst authentisch vorzubereiten, wurde das Thema ‚Bewerbungen‘ an der Sport/
Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel im Deutschunterricht umfassend aufgegriffen. ST. VALENTIN. Neben einwandfreien schriftlichen Bewerbungsunterlagen ist vor allem ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch für eine positive Jobzusage von großer Bedeutung. Die Pädagogin Birgit Findt, die selbst zahlreiche Praktika in der Wirtschaftswelt...

  • Enns
  • Ulrike Plank
„Arbeitsunfall im Stollen beim Zillergrund Stausee, mehrere Verletzte“. Mit diesem Stichwort wurden mehrere Einsatzorganisationen kürzlich zum Übungseinsatz alarmiert.
3

Mayrhofen
Übungseinsatz: Arbeitsunfall im Stollen beim Zillergrund Stausee

„Arbeitsunfall im Stollen beim Zillergrund Stausee, mehrere Verletzte“. Mit diesem Stichwort wurden mehrere Einsatzorganisationen kürzlich zum Übungseinsatz alarmiert. MAYRHOFEN. Nach rund 30 Minuten Anfahrt bei winterlichen Fahrverhältnissen trafen die Einsatzfahrzeuge auf rund 1.850hm beim Zillergrund Stausee ein. Seitens dem Einsatzleiter vom Verbund wurde mitgeteilt, dass sich im Begleitstollen ein Arbeitsunfall ereignet hat und offenbar 3 Personen verletzt seien. Nach einer Lagebesprechung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Unterabschnittsübung am Domplatz | Foto: FF St. Pölten-Stadt
4

Feuerwehr, Übung, St. Pölten
Unterabschnittsübung am Domplatz

120 Feuerwehrmitglieder führten vergangene Woche eine Einsatzübung am St. Pöltner Domplatz durch. Mit mehreren Löschleitungen und unter schwerem Atemschutz wurde ein fiktiver Brand bekämpft. ST. PÖLTEN. Ein Großaufgebot an Freiwilligen Feuerwehren übte vergangene Woche am Domplatz direkt in der St. Pöltner Innenstadt. Annahme war, dass ein Brand am Gebäude der Diözese St. Pölten ausgebrochen war, welcher in der Folge von der Nordseite des Domplatzes sowie vom Sparkassenplatz aus unter schwerem...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Einsatz der Feuerwehr in Greinsfurth
15

Unfall ins Greinsfurth
Amstettner Feuerwehren rückten von Übung zu Einsatz aus

Über 60 Feuerwehrmitglieder der acht Amstettner Feuerwehren nahmen an der letzten Übung des Abschnitts des Jahres im Landesklinikum Mauer teil – einer FMD-Übung (Feuerwehrmedizinischer Dienst). BEZIRK. Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv. Christoph Stockinger freut sich über das Interesse gerade bei jungen Kameraden: „Es war eine sehr gute Übung. Bei einem Stationsbetrieb wurde das Evakuieren von Patienten, die Reanimation sowie das komplizierte Bergen eines Verletzten aus einem engen Kellergang...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Spektakuläre Übung an der Ki-West. | Foto: ZOOM-Tirol
7

Einsatzübung im Brixental
Großübung bei Ki-West mit Evakuierung

Bei der Ki-West-Bahn wurde die Evakuierung aus der Gondelbahn bei einer Großübung geübt. WESTENDORF. "Evakuierung Gondelbahn wegen Brand in einem Technikraum" lautete die Einsatzmeldung am 18. November für die Ortsstellen der Bergrettung Westendorf, Hopfgarten, Kirchberg und Scheffau und die Feuerwehren Westendorf, Kirchberg und Aschau. Bei der Großübung gemeinsam mit der Berbahn Westendorf übten rund 120 Einsatzkräfte den Ernstfall. Nach knapp vier Stunden konnten alle Szenarien abgearbeitet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Was tun bei einem Blackout? Dieses Szenario wurde von mehreren Einsatzorganisationen geübt. | Foto: Zeiler
6

Blackout
Einsatzorganisationen übten für Ernstfall im Murtal und Liezen

Um die Handlungsfähigkeit der Einsatzorganisationen während eines "Blackouts" (längerfristiger Stromausfall) oder "Brownouts" (ein Spannungsabfall in einem Stromnetz) sicherzustellen, wurde am 28. November eine behördenübergreifende Übung im Murtal und Liezen abgehalten. MURTAL/LIEZEN. Ein plötzlicher, lang andauernder und überregionaler Stromausfall ist eine der größten Bedrohungen der Versorgungssicherheit einer modernen Gesellschaft. In einem solchen Falle haben Feuerwehr, Rotes Kreuz,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Eine Person war bei der Übung unter einem landwirtschaftlichen Gerät eingeklemmt, eine weitere Person aufgrund eines Sturzes verletzt.  | Foto: FF Erla
4

Jahresabschlussübung
FF Erla und Rotes Kreuz St. Valentin retten Eingeklemmten

Gemeinsam mit dem Roten Kreuz St. Valentin stellte sich die FF Erla der Jahresabschlussübung. ERLA, ST. VALENTIN. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz St. Valentin stellte sich die FF Erla der Jahresabschlussübung. "Pünktlich um 18.30 Uhr wurden wir von der Übungsleitung zu einer Person in Notlage alarmiert. Als wir mit dem ersten Auto eintrafen, war bereits das Rote Kreuz vor Ort. Das Rote Kreuz schilderte uns gleich die Lage, dass eine Person unter einem landwirtschaftlichen Gerät eingeklemmt ist...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Übung der Einsatzkräfte im Tuxertal verlief vorbildlich. Die Einsatzkräfte sind für den Ernstfall gerüstet.  | Foto: ZOOM-Tirol
15

Praxis
Großübung der Einsatzorganisationen im Tuxertal

"Fahrzeugabsturz mit mehreren Personen im Bereich Kreuzparkplatz Hintertux", mit diesem Stichwort wurden zahlreiche Einsatzorganisationen Mittwoch abend gegen 18.30 Uhr zu einer realen Einsatzübung alarmiert. Bei der Lageerkundung konnten zwei abgestürzte Autos in unwegsamen Gelände festgestellt werden. TUX (red). Umgehend traf ein Großaufgebot von Feuerwehr, Rettungsdienst, Flugrettung, Bergrettung und Polizei ein. Die Einsatzkräfte mussten über steiles und rutschiges Gelände absteigen und in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: FF Waidhofen/Thaya
8

Abschnittsübung
Waidhofner Feuerwehren üben gemeinsam

Das Abschnittsfeuerwehrkommando Waidhofen organisierte am Samstagnachmittag eine Ausbildungsübung in Niederedlitz. Zahlreiche Feuerwehren des Abschnittes nahmen daran teil. WAIDHOFEN/THAYA. In verschiedenen Stationen wurde den Teilnehmern in Theorie und Praxis Grundsatzwissen für den Feuerwehreinsatz nähergebracht. Die Teilnehmer der Feuerwehr Waidhofen starteten mit der Theoriestation zum Thema Strahlrohre und die Verwendung aufgrund ihrer unterschiedlichen Deckungsbreiten. Bei der nächsten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.