1. Halbjahr

Beiträge zum Thema 1. Halbjahr

WKO-Leiter Thomas Brindl zeigt sich über die 388 Neugründungen in Wels und Wels-Land erfreut. Er sehe darin eine gute Wirtschaftsentwicklung. | Foto: WKO Wels

"Starke Wirtschaft heißt starke Region"
388 neue Unternehmen in Wels und Wels-Land

Im ersten Habjahr dieses Jahres vermeldet die Wirtschaftskammer (WKO) eine positive Unternehmensentwicklung. So wurden 388 neue Unternehmen in der Region Wels und Wels-Land gegründet. Damit liege man leicht über dem Schnitt des vergangenen Jahres. WELS, WELS-LAND. Die hiesige WKO zeigt sich angesichts der Gründerzahlen aus dem ersten Halbjahr 2024 positiv gestimmt: 352 Unternehmen wurden demnach neu gegründet und 36 Betriebsübernahmen konnten verzeichnet werden. "Regional liegen wir voll im...

Bei Privatinsolvenzen gab es einen leichten Anstieg. (Symbolbild) | Foto: mev.de
2

Bezirk Waidhofen/Thaya
Weniger Insolvenzen im ersten Halbjahr 2024

Der KSV1870 informiert über die Halbjahresbilanz 2024 zu Unternehmens- und Privatinsolvenzen im Bezirk Waidhofen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. So gab es bisher im Jahr 2024 nur eine Unternehmensinsolvenzen, gleich viele wie im ersten Halbjahr 2023. Nicht eröffnete Insolvenzverfahren über Unternehmen gab es zwei gegenüber acht im Vorjahr. Auch bei den Privatinsolvenzen gab es einen leichten Anstieg: 2024 wurden fünf Privatpersonen insolvent, im ersten Halbjahr 2023 waren es noch zwei. Damit steht der...

Der KSV1870 hat die Insolvenzzahlen präsentiert. | Foto: PantherMedia/Boarding_Now
2

Im Vergleich zum Vorjahr
Insolvenzen im Bezirk Oberpullendorf gestiegen

Der KSV1870 hat die Unternehmens- und Privatinsolvenzen für den Bezirk Oberpullendorf für das erste Halbjahr 2024 ausgewertet und präsentierte kürzlich die Ergebnisse. Die Zahlen zeigen eine deutliche Steigerung in manchen Bereichen im Vergleich zum Vorjahr. OBERPULLENDORF. Im ersten Halbjahr 2024 wurden insgesamt 20 Unternehmensinsolvenzen registriert, davon elf eröffnete Insolvenzverfahren und neun nicht eröffnete Verfahren. Dies stellt eine erhebliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr dar,...

Die Insolvenzen sind in Ö im Jahresvergleich stark gestiegen. (Symbolfoto) | Foto: Panthermedia/Kiwar
5

Insolvenzstatistik
12,1 Prozent mehr Firmenpleiten in NÖ im 1. Halbjahr

Starker Zuwachs: Firmenpleiten in NÖ im Vergleich zum Vorjahr um 12,1 Prozent gestiegen. Neben dem rasanten Anstieg an Unternehmensinsolvenzen in ganz Österreich gibt es auch so viele Großinsolvenzen wie noch nie im ersten Halbjahr. NÖ. Laut aktueller KSV1870 Hochrechnung wurden im ersten Halbjahr 2024 in Österreich 3.308 (+ 26 % gegenüber 2023) Unternehmen insolvent. Das entspricht 18 Firmenpleiten pro Tag. Besonders betroffen sind der Handel, die Bauwirtschaft und die...

Johanna Mikl-Leitner. | Foto: Santrucek
3

574 Investitionsprojekte im ersten Halbjahr 2023
110 Millionen Euro für den Wirtschaftsstandort Niederösterreich

Das Land NÖ investiert kräftig in Projekte im Landesgebiet. Mehr als die Hälfte der Zuschüsse wurden für Technologie- und Forschungsprojekte vergeben. NÖ. Das Wirtschaftsressort des Landes Niederösterreich unterstützte im ersten Halbjahr 574 Unternehmensprojekte bei Investitionen von 110 Millionen Euro in den Wirtschaftsstandort Niederösterreich. Bilanz Jänner bis Juni  Von Jänner bis Juni 2023 wurden somit über 21 Millionen Euro an Zuschüssen in den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Technologie...

Elektroautos werden beliebter, es gibt aber große regionale Unterschiede. | Foto: Archiv MEV

E-Mobilität
Der Bezirk Reutte bleibt in Tirol klares Schlusslicht

In den Tiroler Zulassungsstatistiken ist der Anteil an Elektroautos in allen Bezirken deutlich über die 10-prozent-Markte gestiegen. Nicht so im Außerfern. AUSSERFERN. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) erhebt regelmäßig Zahlen rund um den Automobilverkehr in Österreich. Auch die Zulassungszahlen von Elektroautos werden genau beobachtet. Statistik für Jänner bis Juni Die Zahlen für das erste Halbjahr 2022 sind interessant. Laut VCÖ war bereits jeder 6. Neuwagen in Tirol ein Elektrofahrzeug....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bezirksstellenleiterin Doris Schartner freut sich über den Erfolg. | Foto: AK
1

Arbeiterkammer brachte Erfolg
Kremser wurde Prämie einfach gestrichen

KREMS. Schon mehrere Jahrzehnte lang arbeitete der Mann verlässlich für seinen Arbeitgeber in der Baubranche – als ihn der gewohnte Blick auf den Lohnzettel überraschte: Die Prämie in der Höhe von 300 Euro, die er seit Jahren erhielt, war darauf nicht mehr zu finden. Seitens seines Arbeitgebers hieß es, die Aufgaben des Beschäftigten hätten sich verändert, daher stehe ihm die Prämie nicht weiter zu. Der Mann wandte sich an die AK-Bezirksstelle Krems, um sich beraten zu lassen. „Wir haben den...

Foto: Thorben Wengert/pixelio.de

Privatinsolvenzen im Bezirk Oberwart um 72,7 % zurückgegangen

Der Gläubigerschutzverband Creditreform hat die Zahlen der Insolvenzentwicklung im 1. Halbjahr 2017 erhoben. BEZIRK OBERWART. Waren es im Vorjahr im Bezirk Oberwart noch 22 Privatinsolvenzen, sind es bis dato erst 6. Auch die Unternehmensinsolvenzen sind gesunken von 21 auf 16, das ist ein Rückgang von 23,8 %. Burgenlandweit sanken die Unternemensinsolvenzen von 106 auf 81 (-23,6%). In ganz Österreich rückläufig Insgesamt gab es in Österreich mit 6.316 Firmen- und Privatinsolvenzen (-16,1%) so...

WKO-Obmann Eduard Riegler (l.) und WKO-Leiter Mario Pramberger | Foto: WKO

Steyrer Unternehmen auf Rekordkurs: 105 Neugründungen im ersten Halbjahr

Inklusive 4 Betriebsübernahmen 109 neue WKOÖ-Mitglieder BEZIRK. In der Stadt Steyr hat es heuer in den ersten sechs Monaten 105 Neugründungen gegeben. „Zusammen mit 4 Betriebsübernahmen verzeichnen wir damit 109 neue Unternehmer in der WKOÖ-Mitgliederstatistik und befinden uns auf Rekordkurs“, zeigt sich WKO-Obmann Eduard Riegler über diese Entwicklung erfreut und zuversichtlich. Die mit Abstand meisten Neugründungen gab es in Steyr in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 69, gefolgt von der...

Foto: Erwin Wimmer

"Belastung der Banken kann nicht so weitergehen"

Um gleich 14 Prozent ging das Betriebsergebnis der Raiffeisen Landesbank im ersten Halbjahr 2014 zurück. Grund zu Sorge sei das laut Generaldirektor Heinrich Schaller nicht: "Es ist ein gutes, sicheres Bankinstitut und wird das auch in Zukunft bleiben." Als große Anstrengung und großer Aufwand habe sich vor allem der von der Europäischen Bankenaufsicht durchgeführte Stresstest im Frühjahr. "Es haben sich keinerlei Probleme gezeigt, allerdings schlägt sich dieser Aufwand auch im Ergebnis...

  • Linz
  • Stefan Paul
Peter Marklstorfer, Evergreen „Fuzzy“ Futterknecht, Alfred Lindermaier, Mannschaftsführer Franz Heindl und Alfred Agis. (Fritz Holzer fehlt am Bild) | Foto: Foto: privat

Erfolge für die Seniorenmannschaften des UTK Langenlois

LANGENLOIS. Die Bundesligamannschaft 60+ belegte nach einem sensationellen Grunddurchgang den 2. Gruppenplatz und qualifizierte sich damit für das Obere-Play um den Meistertitel. Das erste Spiel wurde gegen den SV Hernstein nach spannendem Spielverlauf – 3/2 nach den Singles – danach beide Doppel im Tie-Break für Langenlois – schließlich mit 5/2 gewonnen. Im nächsten Spiel mußten die Langenloiser Tennisspieler in Wien gegen den vorjährigen Staatsmeister Vienna Cricket (Hohe Warte) antreten....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.