16 Tage gegen Gewalt

Beiträge zum Thema 16 Tage gegen Gewalt

126 Personen suchten im letzten Jahr die Beratung beim Gewaltschutzzentrum Hartberg. Knapp 80 Prozent waren Frauen. | Foto: Gewaltschutzzentrum Steiermark
Aktion 10

16 Tage gegen Gewalt in Hartberg-Fürstenfeld
"Gewalt darf kein Tabu bleiben"

Im Rahmen der internationalen Kampagne "16 Tage gegen Gewalt" setzen mehrere Aktion in Hartberg-Fürstenfeld ein wichtiges Signal gegen Gewalt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Gewalt gegen Frauen stellt weltweit die häufigste Form der Menschenrechtsverletzung dar. 2021 war sie immer dann ein Thema, wenn wieder eine Frau von einem Partner oder Expartner ermordet wurde. "Diese Berichterstattung beleuchtet allerdings nur die die Spitze des Eisbergs. Eine reine Fokussierung auf Einzelschicksale blendet aus,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
LA Claudia Hagsteiner und Anna Grafoner setzen sich für Gewaltprävention und Hilfe bei Gewalt gegen Frauen ein. | Foto: SPÖ Bezirk Kitzbühel

Gewalt gegen Frauen
SPÖ-Frauen fordern Ausbau der Beratungseinrichtungen

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). „Wir dürfen Frauen jetzt nicht allein lassen und müssen alles tun, um Gewalt zu verhindern“, so SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Anna Grafoner und LA Claudia Hagsteiner. Vom 25. November bis 10. Dezember finden die alljährlichen 16 Tage gegen Gewalt statt. Die SPÖ-Frauen fordern einen raschen Ausbau der Gewaltschutz- und Frauenberatungseinrichtungen in ganz Österreich, ein Soforthilfepaket von 5 Millionen Euro, einen nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Im Videochat: Barbara Thöny (SPÖ), das Team vom Frauenhaus Pinzgau, Harald Burgauner (oben) u. Wolfgang Czerny (Männerwelten) | Foto: Privat
1 2

"Wer wegschaut, stimmt zu"
16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Die "16 Tagen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" sollen sensibilisieren und Bewusstsein schaffen. PINZGAU. Die internationale Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" findet auch im Pinzgau Beachtung. Sie begann am 25. November, dem Tag gegen Gewalt an Frauen, und endet am zehnten Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Betretungsverbote im Pinzgau "Im Jahr 2019 gab es laut der Statistik der Gewaltschutzzentren 78 Betretungsverbote im Pinzgau", informiert Landtagsabgeordnete Barbara...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die SPÖ Frauen Oststeiermark mit Regionalfrauenvorsitzende Brigitte Bierbauer Hartinger engagieren sich für „Stopp der Gewalt an Frauen“. | Foto: SPÖ

SPÖ Frauen
Forderung: Stoppt Gewalt an Frauen und Kindern

SPÖ Frauen in der Oststeiermark setzen sich für "Stopp der Gewalt gegen Frauen" ein und zeigen eine Statistik über Gewalt in unserem Land. „Der Lockdown und die wirtschaftliche Krise sind ein besonderer Nährboden für häusliche Gewalt. Wir dürfen Frauen und Kinder jetzt nicht allein lassen und müssen alles tun um Gewalt zu verhindern“, so die SPÖ-Regionalfrauenvorsitzende Brigitte Bierbauer Hartinger. Vom 25. November bis 10. Dezember finden die 16 Tage gegen Gewalt statt. Die SPÖ-Frauen fordern...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Lila Band zum Zeichen "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" im Landtag Salzburg:
v.l. Kimbie Humer-Vogl, Elisabeth Weitgasser, LR Andrea Klambauer, Stefanie Mösl, Marlene Svazek, Daniela Gutschi und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

"16 Tage gegen Gewalt"
Ein Salzburger Lichtblick gegen Gewalt

Mit Farben, Licht und einer groß angelegten Aktion stemmt sich die Gesellschaft auch heuer wieder gegen Gewalt. Im Zentrum steht die internationale Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“. Sie startet am heutigen Mittwoch, 25. November, und dauert bis 10. Dezember. Von Frauen geführte Salzburger Gemeinden machen mit Lichtinstallationen auf ihren Amtsgebäuden auf das Thema aufmerksam und übernehmen damit eine Vorreiterrolle für die Folgejahre. 86,6 % von 1.273 Menschen die 2019 im Gewaltschutzzentrum...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
„Bei Gewalt darf es keine Toleranz geben“, sagen Julia Wagentristl und Christian Sagartz.

ÖVP Frauen
„Setzen wir ein Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen“

„Es ist wichtig, dass wir alle ein Zeichen setzen und gegen diese grobe Menschenrechtsverletzung gegenüber Frauen und Mädchen vorgehen“, betonen ÖVP-Chef Christian Sagartz, ÖVP Frauen-Landesleiterin Gabi Hafner und ÖVP Frauen-Landesgeschäftsführerin Julia Wagentristl anlässlich der Aktion „16 Tage gegen Gewalt“. BURGENLAND. „Gewalt hat in unserer Gesellschaft keinen Platz. Daher ist es wichtig, auf dieses Thema aufmerksam zu machen und die Menschen zu sensibilisieren“, so Christian Sagartz, der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
„Wir dürfen Frauen jetzt nicht allein lassen und müssen alles unternehmen, um Gewalt zu verhindern“, so LHStv. Astrid Eisenkopf. | Foto: SPÖ Frauen
3

Kampagne der SPÖ Frauen
Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Vom 25. November bis 10. Dezember finden die „16 Tage gegen Gewalt“ statt. Mit einem Videospot wollen die SPÖ Frauen Burgenland das Thema „Gewalt gegen Frauen“ anschaulich thematisieren. BURGENLAND. „Betroffene Frauen müssen wissen, wo sie Unterstützung und Hilfe erhalten und ermutigt werden, diese Hilfe auch anzunehmen. Nur so kann es gelingen, aus der Gewaltspirale auszubrechen.“ SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Astrid Eisenkopf anlässlich der Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“.  Im Jahr 2019 gab es...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Elisabeth Grossmann weiß, was Betroffene tun müssen. | Foto: SPÖ Frauen

Gewalt an Frauen und Kindern
Sofortige Hilfe für Gewaltopfer im Bezirk Voitsberg

Vom 25. November bis 10. Dezember wird mit "16 Tage gegen Gewalt" auf die Gewalt gegen Frauen und Kinder aufmerksam gemacht. Auch im Bezirk Voitsberg stieg in diesem Jahr die Zahl der Betretungsverbote. Während im ganzen Vorjahr im Bezirk Voitsberg 21 Betretungsverbote verhängt wurden, waren es in diesem Jahr mit Stichtag 19. November bereits 50 Personen, darunter auch Kinder, die Opfer von Gewalt wurden. "Es gab einen sprunghaften Anstieg, vor allem im Bezirk. Die Stresssituationen in der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Die Organisatoren (v.l.n.r.): Michael Wachelhofer, Dominik Wang (VHS), Francesca Herr (Bänds from Austria/FOMP). | Foto: Alina Peter
1

Gegen Häusliche Gewalt
"Bänds from Austria" organisieren ein Charity-Festival

Promotioninitiative "Bänds from Austria" organisiert Charity-Event gegen häusliche Gewalt an Frauen. MARIAHILF. Häusliche Gewalt gegen Frauen: Ein sehr relevantes Thema, das durch Corona und den damit auferlegten Ausgangsbeschränkungen wieder vermehrt Aufmerksamkeit in der Gesellschaft erhalten hat. Zahlreiche Vereine kämpfen Hand in Hand darum, betroffenen Frauen zu helfen und ihnen einen Ausweg aus ihrer schlimmen Situation zu bieten. Ein Problem ist jedoch oftmals die Finanzierung. Das...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Claudia Hagsteiner und Anna Grafoner bei der Verteilaktion im Bezirk Kitzbühel. | Foto: SPÖ-Frauen

16 Tage gegen Gewalt
SPÖ-Frauen informierten im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Die Angst um das eigene Leben oder um das der Kinder hindert viele Frauen daran Hilfe zu suchen. Unter dem Motto „Un-Sichtbar“ machten die SPÖ-Frauen Bezirk Kitzbühel im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt auf dieses Unrecht aufmerksam. „Wir wollen betroffenen Frauen sagen: Ihr seid nicht allein“, so Bezirksfrauenvorsitzende Anna Grafoner und LA Claudia Hagsteiner. Bei Straßenaktionen informierten die SPÖ-Frauen über Hilfseinrichtungen in ganz Österreich, wie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Lila Band zum Zeichen „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ im Landtag: Kimbie Humer-Vogl, Elisabeth Weitgasser, Landesrätin Andrea Klambauer, Stefanie Mösl, Marlene Svazek, Daniela Gutschi und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf (v.l.). | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Gewalt an Frauen
"Gewalt an Frauen und Mädchen ist eine untolerierbare Straftat"

1.055 Salzburgerinnen haben 2019 im Gewaltschutzzentrum Hilfe gesucht und erhalten. Gewalt beginnt schon im Kindesalter. Jeder zweite Salzburger findet es in Ordnung, sein Kind zu ohrfeigen.  SALZBURG. Laut Grundrechtebefragung der Statistik Austria haben in Österreich in den vergangenen fünf Jahren 843.000 Menschen Gewalt erlebt. 73 Prozent der Betroffenen haben ihre Gewalterfahrungen nicht zur Anzeige gebracht. Die internationale Kampagne "16 Tage gegen Gewalt" soll auf diese Situation...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mit orangen Schirmen bewaffnet stürmte der Flashmob die Staatsbrücke. | Foto: ÖGB

Zeichen gegen Gewalt
Flashmob für Frauen auf der Staatsbrücke

Frauen und Männer marschierten auf die Staatsbrücke gemeinsam für die Stellung der Frau. SALZBURG (sm). Anlässlich von "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" fand vergangene Woche ein Flashmob auf der Staatsbrücke statt. Durchgeführt wurde der Flashmob von den Frauen des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB), die Beratungsstellen und Maßnahmen forderten, damit Frauen selbstbestimmt leben können. Außerdem wurde ein Mindestlohn von 1.700 Euro gefordert, denn: „Nur wer finanziell unabhängig ist,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: SPÖ Bezirk Perg

16 Tage gegen Gewalt
SPÖ-Frauen des Bezirks Perg luden ins Kino Katsdorf

Am Tag gegen Gewalt an Frauen wurde im Kino Katsdorf der Film "Kaltes Land" gezeigt. Die veranstaltenden SPÖ-Frauen fordern unter anderem ein Frauenhaus im Unteren Mühlviertel. KATSDORF. Am 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Beginn der 16 Tage gegen Gewalt, luden die SPÖ-Frauen des Bezirkes Perg zum Filmabend ins Kino Katsdorf. „Der Film 'Kaltes Land', der auf einer wahren Begebenheit basiert, bringt so viele Formen von Gewalt an Frauen und den Umgang in der...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
LH Platter und LRin Fischer luden die VertreterInnen der Religionsgemeinschaften zum Dialog.  | Foto: Land Tirol/Pichler
2

Dialog und Respekt
Im Gespräch mit Tirols Religionsgemeinschaften

TIROL. Am Mittwoch, 27. November 2019, luden Günther Platter und Gabriele Fischer Tirols Religionsgemeinschaften zu einem Treffen ins Landhaus. Gespräch mit Tirols ReligionsgemeinschaftenVergangenen Mittwoch trafen sich Landesauptmann Günther Platter und Integrationslandesrätin Gabriele Fischer mit Tirols Religionsgemeinschaften im Landhaus zu einem Gespräch. Dieser Dialog mit den Religionsgemeinschaften fand seit 2015 nun zum fünften Mal statt. Im Zentrum des Austauschs standen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

Gewalt gegen Frauen
Perger Frauenberatung hisste Fahne am Stadtplatz

Die Frauenberatung Perg beteiligte sich auch heuer wieder an der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“ und hisste am Perger Hauptplatz die Fahne "Frei leben ohne Gewalt". PERG. "Gewalt an Frauen ist eine der häufigsten Menschenrechtsverletzungen – es geht um das Recht auf Sicherheit!", so Gabi Schauer von der Frauenberatung Perg. In Österreich zeigen zwei Drittel der Frauen, die Gewalt erfahren haben, die Täter nicht bei der Polizei an. "Dass es sich bei Gewalt gegen Frauen um...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Anlässlich der heurigen 16 Tage gegen Gewalt an Frauen legen v.li. Eva Pawlata (Gewaltschutzzentrum Tirol), Frauenlandesrätin Gabriele Fischer, Sozialwissenschaftlerin Petra Flieger und Lisa Weilandt (Aranea Mädchenzentrum) den Fokus auf Abhängigkeiten als Risikofaktoren für Gewalt. | Foto: Land Tirol/Pichler

Gewalt an Frauen
Abhängigkeit führt häufig zu Gewalt

TIROL. Der gefährlichste Platz für Frauen sind die eigenen vier Wände. Hier werden sie häufig Opfer von Gewalt und Missbrauch. Hauptursache sind häufig ungleiche Machtverhältnisse. Gewalt an Frauen in den eigenen vier WändenHeute beginnt die Initiative 16 Tage gegen Gewalt an Frauen. Dieses Jahr liegt der Fokus auf unterschiedliechen Machtverhältnissen und Abhängigkeiten. „Frauen sind innerhalb ihrer eigenen vier Wände der größten Gefahr ausgesetzt, Opfer von Gewalt und Missbrauch zu werden....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vor der Wörgler Fachschule wird die „One Billion Rising“-Tanzperformance „Break the Chain“ aufgeführt, wie schon 2017 (Bild). | Foto: Spielbichler

Wörgl & Kufstein
"16 Tage gegen Gewalt" im Bezirk Kufstein

Vom 25. November bis zum 10. Dezember holen auch im Bezirk Kufstein Organisationen und Institutionen das Thema Gewalt gegen Frauen vor den Vorhang und weisen auf die Dringlichkeit verbesserter Frauenpolitik hin. WÖRGL, KUFSTEIN (vsg/nos). Die Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe mit Aufbaulehrgang in Wörgl beteiligt sich auch heuer wieder an der internationalen UN-Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“, die jedes Jahr vom 25. November bis 10. Dezember stattfindet. Schule...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Flagge weht noch bis zum 10. Dezember. | Foto: Büro Dunst

Vor der Bezirkshauptmannschaft
Güssing: Fahnensymbol gegen Gewalt an Frauen

Bis zum 10. Dezember weht vor der Bezirkshauptmannschaft (BH) Güssing eine symbolische "Fahne gegen Gewalt". Familienlandesrätin Verena Dunst hisste sie mit Bezirkshauptfrau Nicole Wild und Mitarbeiterinnen der BH. „Gewalt tritt überdurchschnittlich häufig dort auf, wo sich Menschen besonders sicher und geborgen fühlen, nämlich in häuslicher und vertrauter Umgebung in der Familie", warnte Dunst.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
v.l.n.r. Soroptimist Präsidentin Monika Moritz, Künstlerin Leonie Kohut, Stadträtin Maria T. Eder | Foto: Maria T. Eder

Orange the World - 16 Tage gegen Gewalt
Soroptimisten und Stadtgemeinde Klosterneuburg setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Von 25.11 bis 10.12. werden im Rahmen der weltweiten Kampagne “Orange the World” - internationale Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen - österreichweit mehr als 70 Gebäude in der Farbe Orange erstrahlen. Die Soroptimisten veranstalten eine Plakataktion im Raum Klosterneuburg. Dank der Unterstützung von Frauenstadträtin Dr. Maria T. Eder, der Stadt Klosterneuburg und der Künstlerin Leonie Kohut wurden am Sonntag zum Auftakt der Kampagne bereits die ersten Plakate eines Plakatzyklus zum Thema...

  • Klosterneuburg
  • Soroptimist Klosterneuburg
"Gewalt kommt bei uns nicht in die Tüte", so das Motto der Verteilaktion, mit der Barbara Spiz von den SPÖ Frauen auch bei uns im WOCHE Büro war, hier mit Geschäftsstellenleiterin Elisabeth Korbe. | Foto: Veronik
1

Verteilaktion der SPÖ-Frauen gegen Gewalt

"Gewalt kommt bei uns nicht in die Tüte", so lautet das Motto der aktuellen Verteilaktion im Kampf gegen Gewalt gegen Frauen - auch im Bezirk Deutschlandsberg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Es ist nicht von ungefähr, weshalb die Aktion "16 Tage gegen Gewalt" sämtlicher Frauenorganisationen in ganz Österreich jetzt in der Vorweihnachtszeit stattfindet. Schließlich ist Weihnachten mit all seinen oft überhöhten Erwartungen und dem geballten Familienleben vielfach Zündstoff für Streit, der in Gewalt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Wege aus der Gewalt | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild
1

Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen

Drei Film-Spots sollen Frauen Mut machen, die von Gewalt oder sexuellem Missbrauch betroffen sind. SALZBURG (lg). "Wenn die Mama aus dem Haus war, kam er ins Zimmer. Ich fühlte mich ausgeliefert. Später, als Jugendliche, habe ich mich oft selbst verletzt, es hat mich wütend gemacht, dass er mir immer noch wehtat." So klingt es, wenn Susanne von ihrer Kindheit erzählt, in der sie vom Vater sexuell missbraucht wurde. Ein ähnliches Schicksal zwischen Gewalt und Missbrauch haben auch Petra und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

16 Tage gegen Gewalt in Rohrbach

Vortrag und Benefizveranstaltung im Rahmen der Aktionen gegen Gewalt an Frauen vom 25.11.–10.12. Vortrag um 16:00 Uhr, Thema Gewaltprävention mit der Exekutive Vortrag um 19:30 Uhr, Projekt "Little Flowers" in Indien, Referentin: Valerie Key Stagel Wann: 25.11.2016 ganztags Wo: Frauennetzwerk, 4150 Rohrbach-Berg auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer
Die Stadt Wels beteiligt sich mit mehreren Aktion am "Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen". | Foto: Stadt Wels

16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Seit 1981 dient der 25. 11. der Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen. WELS (ph). Hintergrund für den Aktionstag war der Fall der Schwestern Mirabal: Diese waren 1960 in der diktatorisch regierten Dominikanischen Republik nach mehreren Verhaftungen durch Militärangehörige verschleppt und ermordet worden. Thematisiert werden an diesem Tag und den umgebenden „16 Tagen gegen Gewalt an Frauen“ vor allem die Einhaltung der Menschenrechte gegenüber Frauen und Mädchen. Daran beteiligt sich auch die Stadt...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.