16 Tage gegen Gewalt

Beiträge zum Thema 16 Tage gegen Gewalt

6

Jede, Jeder muss einen Beitrag leisten!
16 Tage gegen Gewalt: ÖVP Frauen Mittelburgenland setzten ein Zeichen

Im Rahmen der Aktion 16 Tage gegen Gewalt organisierten die ÖVP Frauen Mittelburgenland eine Veranstaltung am 03.12.2024  mit Frau Brigadier Daniela Landauer als Hauptreferentin.  In ihrem Vortrag machte Frau Brigadier Landauer deutlich, dass Gewalt in all ihren Formen eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung darstellt. „Gewalt betrifft alle – unabhängig von Alter, Geschlecht oder sozialem Hintergrund“, betonte sie und appellierte an die Verantwortung jedes Einzelnen, achtsam zu sein und...

Jährlich beteiligen sich Tausende Organisationen an der Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“, um auf die weltweite Gewalt an Frauen aufmerksam zu machen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk
3

So setzt sich NÖ ein
Gewalt gegen Frauen und Mädchen am Arbeitsplatz

Die Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ fordert die Gesellschaft auf, nicht wegzusehen, sondern aktiv zu werden. Niederösterreichische Gewerkschaften rücken dieses Jahr besonders das Thema Gewalt am Arbeitsplatz  in den Fokus. NÖ. Die „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ sind eine weltweite Aktionsperiode, die jedes Jahr vom 25. November bis zum 10. Dezember stattfindet. Der Zeitraum beginnt mit dem internationalen Gedenktag für Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt...

STR Birgit Reininger, GR und SPÖ Ebreichsdorf Frauenvorsitzende Maria Sordje, SPÖ Ebreichsdorf Frauenvorsitzende Stellvertreterin Katrin Kocevar, GR Gabriela Ott, Joanna Pawlowski, Ayse Derinyol, STR Claudia Dallinger, Birgit Brandlmayer | Foto: Christian Pusch
3

25.11. bis 10.12.
SPÖ Frauen Ebreichsdorf unterstützen Aktion gegen Gewalt

Die SPÖ Frauen Ebreichsdorf haben am Samstag, 25.11.2023 an der Aktion „16 Tage gegen Gewalt“ teilgenommen. EBREICHSDORF. Es wurde auf die umfassenden Hilfsangebote aufmerksam gemacht und Informationsmaterialien, wo sich betroffene hinwenden können, verteilt. Ebenso kam eine tolle Spendensumme für das Frauenhaus in Mödling zusammen, welche in den kommenden Tagen übergeben wird. „Es freut uns, dass wir Betroffene informieren und einen finanziellen Beitrag für das Frauenhaus Mödling sammeln...

Sexuelle Belästigung, Mobbing, Stalking und Beschimpfungen kommen laut dem Arbeitsinspektorat vor allem in Pflege- und Betreuungseinrichtungen, Krankenhäusern, sozialen Einrichtungen, Ordinationen, isolierten und uneinsehbaren Arbeitsplätze, Bars, Hotels und Restaurants, aber auch im Einzelhandel oder der Reinigungsbranche vor. | Foto: erika8213/PantherMedia
2

16 Tagen gegen Gewalt an Frauen
ÖGB macht auf Kampagnenstart aufmerksam

Auch dieses Jahr wird die Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" stattfinden. Die ÖGB-Frauen Tirol machen auf die Kampagne, die am 25. November 2023 startet, aufmerksam und fordern vor allem Arbeitgeber auf, ihre gesetzlich verankerte Fürsorgepflicht wahrzunehmen.  TIROL. Im Rahmen der Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" machen die ÖGB-Frauen Tirol darauf aufmerksam, dass viele Frauen auch am Arbeitsplatz nicht vor Gewalt geschützt sind. Verbale und körperliche Übergriffe gehören nicht zum...

Vertreter von Hilfsorganisationen, Klinikum, Polizei, Stadt und BH setzten in Vöcklabruck ein Zeichen gegen Gewalt. | Foto: Impuls Kinderschutzzentrum/Familienberatung
4

Frei leben – ohne Gewalt
16 Tage lang gegen Gewalt an Frauen

Im Bezirk gibt es viele Institutionen, die den Betroffenen Schutz bieten und ihnen beratend zur Seite stehen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Am 25. November war der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Um ein sichtbares Zeichen zu setzen, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen nicht toleriert werden darf, hissen auch zahlreiche Institutionen und Gemeinden im Bezirk die Gewaltschutzflagge der Aktion „Frei leben – ohne Gewalt“ bis zum 10. Dezember. Im Frauenhaus Vöcklabruck suchten bis zum Dezember 25...

Mitarbeiter der Unfallambulanz
 | Foto: LK Amstetten

Gewalt gegen Frauen
Landesklinikum Amstetten setzt Zeichen gegen Gewalt

Vom 25. November bis zum 10. Dezember stehen im Rahmen der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen“ auch im Landesklinikum Amstetten einige Aktionen auf dem Programm. Das Klinikum wird orange beleuchtet und die Mitarbeiter setzen ein Zeichen, indem sie orange Masken tragen. AMSTETTEN. In der Zeit vom 25. November bis 10. Dezember beteiligt sich auch das LK Amstetten an der Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“. Das Gewaltschutzgesetz hat 1997 mit seinem Grundsatz „Wer schlägt, der...

Derzeit finden unter dem Motto „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ österreichweit zahlreiche Aktionen statt. | Foto: unsplash, tirol kliniken
Aktion 4

"16 Tage gegen Gewalt an Frauen"
Frauenhaus im Oberland wird 2022 nun endgültig kommen

Frauen und Mädchen sind nach wie vor vermehrt Gewalt in all ihren Formen ausgesetzt, nicht nur körperlich, sondern auch verbal und psychisch. Das Frauenhaus im Oberland wurde lange gefordert - Nun befindet sich die Schutzeinrichtung in der finalen Phase. BEZIRK IMST. Anlässlich der Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" wurde vergangenen Mittwoch bekanntgegeben, dass der Start für das Frauenhaus im Oberland Anfang 2022 erfolgen soll. Damit kommt eine dringend benötigte und von mehreren...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Bekommt man Gewalt mit, sollte man der Betroffenen signalisieren, dass sie nicht alleine ist.  | Foto: Emprev
1 Video 3

Zivilcourage
Hinschauen und helfen – Kampagne gegen Gewalt an Frauen

Was tun, wenn man Gewalt gegen eine Frau mitbekommt? Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen startet die Stadt Wien eine Zivilcourage-Kampagne.  WIEN. Am Donnerstag, 25. November, ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Zu diesem Anlass startet die Stadt Wien eine Zivilcourage-Kampagne unter dem Motto "Halt! Zu mir!", die darüber aufklärt, wie man Opfern von Gewalt zur Hilfe kommen kann.  Weltweit 16 Tage gegen GewaltDer Zeitraum zwischen dem Tag gegen Gewalt an...

  • Wien
  • Aline Schröder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.