Abschluss

Beiträge zum Thema Abschluss

Anzeige
Foto: WIFI NÖ

WIFI Niederösterreich
Karrierebooster Weiterbildung - Jetzt kostenlos informieren!

Sie möchten sich beruflich neu orientieren oder Ihrer Karriere (neuen) Schwung geben? Qualifizierte Fachkräfte sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt – mit Aus- und Weiterbildungen am WIFI können Sie bei Bewerbungen zusätzlich punkten! Wer sich beruflich verändern oder weiterentwickeln möchte, sollte auf berufsorientierte Aus- und Weiterbildung setzen. Die möglichen Wege sind vielfältig: Das Angebot erstreckt sich von der Lehre, der Berufsreifeprüfung über die Meister- oder Werkmeisterprüfung bis zu...

53 Absolventinnen der zahnärztlichen Assistenzausbildung am AZW feierten ihren erfolgreichen Abschluss. | Foto: AZW/Stefan Langkau
2

Abschluss
53 neue Zahnarztassistentinnen feiern AZW-Abschluss

Am 28. März feierten 53 Absolventinnen der zahnärztlichen Assistenzausbildung am AZW ihren erfolgreichen Abschluss. Die dreijährige Ausbildung wird in enger Kooperation mit der Zahnklinik, der Landeszahnärztekammer und den Tiroler Zahnärztinnen und Zahnärzten angeboten. Lehrgangsleitung Ingrid Grunert, Paul Hougnon, Präsident der Landeszahnärztekammer Tirol und stellvertretende AZW-Direktorin Waltraud Buchberger, übernahmen es, den Absolventinnen persönlich zu gratulieren. INNSBRUCK. Als erster...

Spatenstich für die neue Volksschule Lindenallee. | Foto: Oblak
3

VS Lindenallee
Mit neuer Volksschule wird Bildungskonzept vollendet

Am Montag erfolgte der feierliche Spatenstich als Auftakt zu den Umbauarbeiten an der Volksschule Lindenallee. In das neueste Bildungsprojekt werden rund 15 Millionen Euro investiert. KNITTELFELD. „Jetzt geht´s los“, hat Architekt Daniel Hora von Megatabs ZT mit sichtlicher Freude zum Ende der Planungsphase gesagt. Er gratulierte Bürgermeister Harald Bergmann und dem fast vollzählig zur Spatenstichfeier angetretenen Stadt- und Gemeinderat zum Entschluss, den Umbau einem Neubau vorzuziehen. Was...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: (c) hlwspittal 2025, Ambros
2 5

Zusatzqualifikation - Kompetenz auf allen Stufen
In der HLW Spittal: Schüler erlangen kärntenweit erstes Social Skills Competence Zertifikat

Kärntenweit erstes Social Skills Zertifikat an der HLW SpittalDie HLW Spittal ist wieder einmal Vorreiter in Sachen Social Skills, freuen sich der Direktor Adolf Lackner und Klassenvorständin Renate Auer besonders. Im Rahmen der kärntenweit ersten Social-Skills Zertifizierung der bitmedia stellte sich die Abschlussklasse 3FSB dieser Herausforderung für noch mehr Qualifikation. Wien, Graz, Spittal. Die Abschlussklasse 3FSB (Fachschule für Sozialberufe) der HLW Spittal/Drau absolviert als...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Diplomarbeitsteam mit Kooperationspartnerinnen
v.l.n.r.
Diplomarbeitsbetreuerin Amata Reiner, Sozialarbeiterin Lena Riegler, Maturantinnen Emely Jersche, Melina Wilscher und Leonie Pontasch mit Direktor Adolf Lackner  | Foto: (c) hlwspittal 2024, Reiner
1 20

Diplomarbeiten der HLW-Maturaklassen
HLW Diplomarbeitsworkshop in Kooperation mit dem Frauenhaus Spittal

Ein besonderer Workshop in der HLW Spittal - „Das Leben einer Frau“ Spittal. Am 17. Januar 2025 fand in der Aula der HLW Spittal/Drau ein interaktiver Workshop zum Thema „Das Leben einer Frau“ statt, organisiert von den drei Diplomarbeitsschülerinnen Leonie Pontasch, Melina Wilscher und Emely Jersche. Präsentation der DiplomarbeitskooperationZiel der Veranstaltung war es, Schülerinnen und Schülern der 3FSB und der 2AHW einen Einblick in die gesellschaftliche Rolle der Frau im Wandel der Zeit zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: (c) hlwspittal 2025, Mediateam
1 10

HLW Spittal bildet umfassend
HLW-Workshop: Wissenschaftliches Denken und Arbeiten

Top gerüstet für die Diplomarbeit zur Matura Spittal. Wissenschaftliches Denken gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur an Universitäten, sondern auch in Schule und Beruf. Besonders Schüler:innen der höheren Schulstufen in Maturaschulen stehen vor der Herausforderung, vorwissenschaftliche Arbeiten oder Diplomarbeiten zu verfassen. Doch welche Schritte sind wichtig, um eine solche Arbeit erfolgreich zu erstellen? Am 16. Januar 2025 fand an der HLW Spittal/Drau ein Fachworkshop zum Thema...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: hlwspittal, Schüleraufnahmen
1 19

HLW Spittal on tour
Abschlussreise der HLW-Maturaklasse 5AHW nach Ljubljana

Abschlussreise der HLW-Maturaklasse nach Ljubljana Im Rahmen einer Abschlussreise unternahm die 5AHW mit der Begleitlehrerin Diplom-Pädagogin Verena Guggenberger und Ihrem Klassenvorstand Prof. Wolfgang Lichtner, eine spannende zweitägige Reise nach Ljubljana, der Hauptstadt Sloweniens. Diese Reise bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die kulturellen und historischen Facetten der Stadt zu entdecken und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Spittal. Die Reise war für die letzte Woche...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: (c) hlwspittal 2024, Lichtner
1 7

HLW Spittal: Kinder- und Jugendkooperation
Weihnachtlicher HLW-Kinderevent im Bundesschulzentrum Spittal

Weihnachtlicher HLW-Kinderevent Unter dem Motto „Basteln – backen – fröhlich sein“ gestalteten Schüler und Schülerinnen der Fachschulklasse 2FSB der HLW Spittal am 2. Dezember 2024  einen kreativen und pädagogisch gut durchdachten Nachmittag mit vierzehn Kindern des Pfarrkindergartens Spittal an der Drau. Spittal. Ein besonderes Projekt aus dem Unterrichtsgegenstand "Angewandtes Projektmanagement" zieht sich in seiner Umsetzung durch den diesjährigen Advent. Projekttag im Zeichen der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: © hlwspittal 2024, Lackner / Hensel
1 27

HLW Spittal on Tour - unterwegs zur EU
Bildungsreise der HLW Spittal zum EU-Parlament nach Strasbourg

Die EU-Junior Botschafter/innen unterwegs nach FrankreichDemokratiebildung, Internationalität, Schülermobilität sowie der kulturell / sprachliche Austausch sind wesentliche Säulen im Ausbildungsprogramm der Jugendlichen an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Spittal. Verstärkt werden diese Kompetenzgebiete durch Praxiserfahrungen auch außerhalb des Unterrichts. Spittal. Über das Initiativprojekt „EU-Botschafter-Schule des europäischen Parlaments“, welches die HLW Spittal seit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Anzeige
Vitalakademie

Absolventin der Vitalakademie erfolgreich
Melina Offenburger aus Wien startet als Diplomierte Mentaltrainerin durch

Die Vitalakademie Wien in der Ungargasse 66-68 im 3. Wiener Gemeindebezirk bietet zahlreiche Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich an, um Interessierten eine optimale Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen. In dieser herausfordernden Zeit überdenken viele Menschen ihre berufliche Situation und orientieren sich neu. Die Ausbildung zum Diplomierten Mentaltrainer ist aktuell stark nachgefragt. Mit Melina Offenburger aus Wien hat jetzt eine Absolventin der Vitalakademie den beruflichen...

Anzeige
Vitalakademie

Nächster Online-Infoworkshop am 17.10.2024
12 neue Ordinationsassistentinnen in Linz ausgebildet - Wichtiger Lehrgang der Vitalakademie für das Gesundheitswesen in Oberösterreich

Die Vitalakademie Linz leistet mit der Ausbildung zur Ordinationsassistenz einen wichtigen Beitrag im Gesundheitsbereich. Diese Berufsausbildung ist derzeit sehr stark nachgefragt, da in den Ordinationen ein großer Bedarf gegeben ist. Jetzt konnten 12 Teilnehmerinnen die 9 Monate dauernde Ausbildung an der Vitalakademie erfolgreich abschließen. Dieser Kurs ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Interessierte in Arztpraxen arbeiten möchten. Die Ausbildung ist stark nachgefragt,...

  • Linz
  • Robert Wier
Anzeige
Vitalakademie

Große Auszeichnung
Vitalakademie mit Sitz in Linz erhält Weiterbildungsaward 2024

Die Vitalakademie mit Sitz in Linz ist eine der führenden Bildungseinrichtungen im Gesundheits- und Sozialbereich in Österreich und kann sich über eine große Auszeichnung freuen. Die Österreichische Gesellschaft für Verbraucherstudien hat die Vitalakademie und den Fernstudienanbieter Vitalakademie Learn@Home jetzt im Rahmen einer großen österreichweiten Bewertung zum Weiterbildungsaward 2024 in der Ausbildungssparte Gesundheit und Soziales mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Insgesamt wurden 13...

  • Linz
  • Robert Wier
Anzeige
Vitalakademie

Erfolg
9 Absolventinnen haben jetzt Grundausbildung Fußpflege in Linz erfolgreich abgeschlossen

Eine Topausbildung bietet die Vitalakademie Linz im Bereich Fußpflege an. Jetzt haben insgesamt 9 Kursteilnehmerinnen die Grundausbildung im Bereich Fußpflege erfolgreich absolviert. Die Grundausbildung an der Bildungseinrichtung erfüllt nicht nur die Erfordernisse des gewerberechtlich reglementierten Lehrplans in Theorie und Praxis, sie geht weit darüber hinaus. „Wir unterrichten die Kursteilnehmerinnen umfassend mit zahlreichen Theorie- und Praxiseinheiten und arbeiten viel an Modellen“,...

1 28

HLW Spittal - die Fachschüler schließen ab
Mündliche Abschlussprüfungen an der HLW Spittal

Erfolgreiches Finale zum Schulabschluss der Fachschule für Wirtschaft in Oberkärnten Spittal. Am 17. Juni 2024 fanden an der HLW Spittal/Drau die mündlichen Abschlussprüfungen der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe statt. Nachdem in den vergangenen Wochen bereits die Präsentationen der Abschlussarbeiten sowie die schriftlichen und praktischen Abschlussprüfungen positiv absolviert werden konnten, war dies der letzte Meilenstein am Weg zum erfolgreichen Schulabschluss. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
3AMW - die ersten Vorspeisengerichte sind fertig. Püntlich für 12 Uhr am ersten Prüfungstag des 15. Mai 2024 präsentieren Johanna Brugger und Isabel Kelih ihr Werk - ein Schnappschuss aus der Lehrküche 1 | Foto: hlwspittal 2024
1 12

HLW-Fachpraxis auf hohem Niveau
Absolventinnen der dreijährigen Fachschule für Wirtschaft schließen Fachausbildung ab

Krönender Abschluss in der gastronomischen Fachpraxis Spittal. Im Rahmen der abschließenden Prüfungen zeigten die angehenden Absolventinnen und Absolventen Kompetenz auf fachlich hohem Niveau Professionalität ist im Gastronomiegewerbe äußerst gefragt. Unter Beweis über ihr Wissen und Können haben dies die Schülerinnen und Schüler der 3AMW (Abschlussklasse der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Spittal) bei der praktischen Abschlussprüfung im Küchen- und Restaurantmanagement...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Die Absovlentinnnen und Absolventen der fh gesundheit.  | Foto: fh gesundheit
2

fh gesundheit
Abschlussfeier: 57 neue Pflegeexpertinnen und -experten

Bei der fh gesundheit konnte erneut gratuliert werden. 57 Absolventinnen und Absolventen des FH-Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege können ins Berufsleben entlassen werden. TIROL. Nach drei Studienjahren konnten sich die 57 Absolventinnen und Absolventen in einem festlichen Rahmen den akademischen Grad "Bachelor of Science in Health Studies" abholen. Damit erhalten sie auch die Berufsbefähigung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege. An der fh gesundheit startet das...

Foto: © hlwspittal 2024, Ambros
2 12

HLW Spittal - Präsentation der Abschlussarbeiten
Beginn der diesjährigen Abschlussprüfung: Schul- und Berufsabschluss an der Fachschule für Wirtschaft

Erfolgreicher Abschluss in der Fachschule für wirtschaftliche Berufe Spittal. Wirtschaftspraxis und Persönlichkeitsbildung stehen hier im Vordergrund. Mit der Präsentation ihrer Abschlussarbeiten leiten die angehenden Absolventinnen und Absolventen der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe Spittal ihren Bildungs- und Berufsabschluss ein. Die diesjährigen Abschlussarbeitsprojekte gingen mit eindrucksvollen Präsentationen in der letzten Aprilwoche ins Finale. Die Abschlussarbeiten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: HAK Gmunden

SchülerInnen präsentieren ihre Abschlussarbeiten
HAK Gmunden veranstaltet Diplomarbeitskongress

Am 16. April 2024 findet erstmalig ein Diplomarbeitskongress der HAK Gmunden statt, bei dem die Abschlussarbeiten des heurigen fünften Jahrgangs in der WKO Gmunden präsentiert werden. Zur öffentlichen Veranstaltung der Gmundner Handelsakademie sind VertreterInnen der Wirtschaft und Politik sowie die Familien der DiplomandInnen eingeladen. Dieses Event wird von Schülerinnen und Schülern aus dem Fachbereich Medien und Eventmanagement organisiert, die das erworbene Know-How in Adobe InDesign und...

Anzeige
Vitalakademie

Ausbildungserfolg
17 neue Diplomierte MentaltrainerInnen in Linz ausgebildet

Die Vitalakademie mit Sitz in Linz ist eine der führenden Bildungseinrichtungen im Gesundheits- und Sozialbereich. Jetzt konnten 17 neue MentaltrainerInnen den Lehrgang in der Langgasse in Linz erfolgreich abschließen und die Diplome von Kursleiter Gernot Mayer übergeben werden. „Noch bevor Erfolg zustande kommt, wird im Kopf eine Entscheidung getroffen. Die Grundidee des mentalen Trainings ist, Gedanken bewusst positiv zu gestalten. Mentaltraining macht so unter Berücksichtigung der...

  • Linz
  • Robert Wier
Anzeige
Vitalakademie

Ausbildung
11 neue Ernährungstrainerinnen in Linz freuen sich über ihr Diplom

Die Vitalakademie Linz bietet eine Vielzahl von hochwertigen Kursen im Bereich Gesundheit, Sport und Soziales an. Jetzt konnten an der anerkannten Bildungsinstitution 11 neue Diplomierte Ernährungstrainerinnen bzw. Ernährungspädagoginnen ausgebildet werden. Das Ausbildungsprogramm vermittelte die neuesten Erkenntnisse der Ernährungswissenschaft mit einem hohen Praxisanteil. Die Absolventinnen verfügen damit über wichtige Fähigkeiten, um ihr Wissen über richtige Ernährung in Form von Workshops,...

Anzeige
Vitalakademie

Ausbildung
10 neue Diplomierte Lebens- und SozialberaterInnen in Graz ausgebildet

Die Vitalakademie Graz mit Sitz im Sportzentrum Pachern ist eine anerkannte Bildungseinrichtung. Jetzt konnten an der Institution in der Erwachsenenbildung 10 neue Diplomierte Lebens- und SozialberaterInnen ausgebildet werden, alle AbsolventInnen haben die Ausbildung mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen und nun die Diplome erhalten. Die AbsolventInnen erlernten in der insgesamt 5 Semester umfassenden Ausbildung wichtige Fähigkeiten, um Menschen in verschiedenen Problem- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Wier
Alle Pflegeausbildungen am AZW bauen aufeinander auf und erschließen den Absolventinnen und Absolventen vielfältige Wege in die Pflege.  | Foto: AZW
2

Ausbildung
44 neue Pflegeexpertinnen und Pflegeexperten für Tirol

Am AZW gab es wieder etwas zu feiern. 44 AbsolventInnen der Pflegeassistenz bzw. der Pflegefachassistenz konnten erfolgreich ins Berufsleben verabschiedet werden. Festgäste und GratulantInnen waren unter anderem LRin Hagele und AZW-Direktor Draxl. TIROL. 44 AbsolventInnen der Pflegeassistenz bzw. der Pflegefachassistenz am AZW konnten vor Kurzem ihren Abschluss feiern. Sie starten nun ins Berufsleben, in dem sie mit offenen Armen empfangen werden. Eine bedeutende Unterstützung für die Tiroler...

Der VSG bietet ab September einen Kurs zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses. | Foto: Goodluz/panthermedia.net

Pflichtschulabschluss nachholen
Neue Jugendangebote des Linzer Sozialvereins VSG

Bildung öffnet Türen, unter diesem Motto startet der Verein für Sozial- und Gemeinwesenarbeit (VSG) in Linz, diesen Herbst mit neuen Jugendangeboten. LINZ. Ein kostenloser Kurs zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses für Jugendliche und junge Erwachsene beginnt am 11. September im Lernzentrum LEARN. Eine Anmeldung ist noch bis 30. August möglich. Insgesamt werden drei Kurse pro Jahr angeboten, um jungen Menschen eine solide Grundlage für ihre Zukunft zu bieten. Das VSG Zentrum in der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das AZW gratuliert den Absolventinnen und Absolventen aufs Herzlichste zum Abschluss. Auf dem Foto: Die 20 Absolventinnen und Absolventen der Pflegeassistenz . | Foto: AZW
2

Abschluss
36 neue PflegeexpertInnen für Tirol!

Kürzlich konnten 36 Absolventinnen und Absolventen der Pflegeassistenz bzw. der Pflegefachassistenz am AZW ihren erfolgreichen Abschluss feiern. Mit ihrem Abschluss werden die AbsolventInnen eine bedeutende Unterstützung für die Tiroler Gesundheits- und Sozialeinrichtungen sein.  TIROL. Die 20 Absolventinnen und Absolventen der Pflegeassistenz bzw. die 16 Absolventinnen und Absolventen der Pflegefachassistenz haben in ihrer Ausbildungszeit ein umfassendes pflegerisches und medizinisches...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.