Achenseebahn

Beiträge zum Thema Achenseebahn

Waldbrand in Jenbach

JENBACH (red). Vergangene Woche wurde in Jenbach ein Waldbrand angezeigt. Die FeuerwehrJenbach rückte mit 15 Mann und 3 Fahrzeuge aus. Beim Eintreffen der Polizei konnte der Böschungsbrand von der Feuerwehr rasch eingedämmt werden. Ausgelöst wurde der Brand eventuell durch die kurz zuvor vorbeifahrenden Dampflock der Achenseebahn . Der Sachschaden ist gering. Personen kamen nicht zu schaden.

1

Abschlepphilfe" für Achenseebahn

JENBACH. Donnerstag nachmittag ging für die Achenseebahn im Bereich des Bahnübergangs „Fischl“nichts mehr weiter, die Dampflok sowie Waggons musste aufgrund technischen Gebrechens (angeblich Achsbruch) mit schwerem Gerät aus den Gleisen auf einen Tieflader gehoben werden. Unterstützt wurden sie dabei von der Feuerwehr und Polizei Jenbach. Der Einsatz dauerte bis etwa 23 Uhr.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Zukünftig fährt die Achenseebahn zweigleisig | Foto: Foto: h.h./tti

Narrenpost von tti und h.h.
Achenseebahn zweigleisig

Nachdem Grundstücksverhandlungen positiv verliefen (150 Jahre Pachtverträge) beabsichtigt nun die Achenseebahn zweigleisig zu fahren. Aus dem linken Gleis mit Wasserstoffantrieb (mit Zuschalten auch elektrisch) und auf dem rechten Bergsteiger-Gleis mit polnischer Kraftkohle. Da somit zwei Garnituren gleichzeitig starten können, erhöht sich auch die Kapazität enorm. Als Kapazitätsleiter will man Ex-Bahnkenner Archi zurückholen.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eusebius Lorenzetti

Achenseebahn: was wird wohl aus Dir?

JENBACH (fh). Die Aufregung rund um die Achenseebahn bzw. deren finanzielle Nöte haben sich mittlerweile wieder ein wenig gelegt denn die Landespolitik oder besser gesagt der Steuerzahler schießt 1,2 Millionen für den Betrieb der Bahn zu um sie sozusagen am Leben zu erhalten. Seit der Achenseebahn die Gelder aus dem sogenannten mittelfristigen Investitionsprogramm gestrichen worden sind, herrscht Ebbe in der Kasse. Das 120 Jahre alte Unternehmen sollte jedoch nicht sterben müssen und so sprang...

Finanzspritze für Achenseebahn

JENBACH (fh). Es war ein zähes Ringen um die finanzielle Hilfe des Landes für die Achenseebahn. Nachdem die Mittel aus dem sogenannten MIP (mittelfristiges Investitionsprogramm) gestrichen wurden und man vergangenes Jahr noch argumentierte, dass die Achenseebahn keine öffentlichen Gelder mehr bekommt, da es sich um eine rein touristische Einrichtung handelt, scheint sich das Blatt nun gewendet zu haben. Das Land Tirol hat zugesagt die Achenseebahn mit 1,2 Millionen Euro zu unterstützen. Das...

10

Vandalismusakt: Wagons der Achenseebahn besprüht

WIESING (fh). Zwischen 28. November, 19:00 Uhr und 29. November 08:00 Uhr besprühten bisher unbekannte Täter mehrere in Wiesing abgestellte Wagons der Achenseebahn mit Farbe, wodurch ein Schaden im sechsteiligen Eurobereich entstand.

Achenseebahn: Leben am finanziellen Limit?

JENBACH/ACHENSEE (fh). Die Achenseebahn hatte es in den letzen Jahren wirklich alles andere als leicht. Immer wieder geriet man finanziell ins Straucheln denn ohne die Mittel aus dem MIP (Mittelfristiges Investitionsprogramm für Privatbahnen), welche der Bahn von Seiten des Landes gestrichen wurden (Begründung: Rein touristische Einrichtung - Anm. der Redaktion), schaut es für den Betrieb düster aus. In einer Aussendung will sich nun die SPÖ Tirol für die Bahn stark machen und hat in der...

  • Florian Haun
Die SPÖ Tirol will die Achenseebahn mit finanzieller Unterstützung erhalten.  | Foto: BB Tirol
2

SPÖ will Bahn erhalten
Achenseebahn: Dringlichkeitsantrag für Soforthilfen abgewiesen

TIROL. Der Dringlichkeitsantrag zu einer Soforthilfe für die Achenseebahn AG, seitens der SPÖ und FPÖ wurde von den Landesregierungsparteien (ÖVP und Grüne) auf die kommenden Ausschusssitzungen des Landtags vertagt. Dabei wäre eine Soforthilfe dringend nötig, um den Erhalt der Bahn zu sichern, so die Sozialdemokraten.  "Als öffentliches Verkehrsmittel und touristisches Angebot unverzichtbar“Für SP-Verkehrssprecher Philip Wohlgemuth stellt die Achenseebahn ein wichtiges öffentliches...

„Die Achenseeschiffahrt“ gleich zwei Mal auf Schiene

Zillertalbahn-Lok und der Achenseeschiffahrt trafen sich auf den Gleisen am Bahnhof in Jenbach JENBACH. Mit bis zu 230 km/h das schnellste Schiff der Welt. Eine Taurus-Lok, die zwischen Verona und München verkehrt, wurde von der Achenseeschiffahrt schon vor über 2 Jahren gebrandet und zieht mit ihrem außergewöhnlichen Aussehen Fahrgäste, Bahnbegeisterte und Schaulustige in ihren Bann.  Zum 130 Jahre Jubiläum der Achenseeschiffahrt wurde die Diesellokomotive D15 mit der Werbeaufschrift der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Abbrennarbeiten der Feuerwehr entlang der Bahntrasse der Achenseebahn-fotocredit: ZOOM.TIROL
6

Achenseebahn: Abbrennen entlang der Bahntrasse

JENBACH (red). Dieser Tage fanden wieder die alljährlichen Abbrennarbeiten entlang der Bahntrasse der Achenseebahn zwischen Jenbach und Maurach am Achensee statt, wo die Feuerwehr Jenbach mit vier Mann beteiligt ist. Diese Arbeiten werden von der Bezirkshauptmannschaft Schwaz per Bescheid vorgeschrieben und finden jährlich durch die Aufsicht und Kontrolle der Freiwilligen Feuerwehr Jenbach (4 Mann) statt. Dafür steht ein Technikwaggon zur Verfügung, welcher einen Löschwasserbehälter mit 5000...

4

Traktor als Schienenfahrzeug

JENBACH (fh). Vergangene Woche präsentierte Achenseebahn-Direktor Georg Fuchshuber ein Fahrzeug der besonderen Art, welches nun in Diensten der Achenseebahn steht. Das Unternehmen hat zusammen mit der Firma Landmaschinen Eberharter (Aschau im Zillertal) einen handelsüblichen Traktor zum Schienenfahrzeug umfunktioniert um die notwendigen Gleisarbeiten ganzjährig zu erledigen. "Der Traktor, den das Unternehmen Eberharter hier für uns gebaut hat ist ein Prototyp mit vier Hydraulikkreisläufen...

2

FPÖ-Anfrage in Landtag und Nationalrat zu Achenseebahn

JENBACH (fh). Wie die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion kürzlich erfahren hat, gibt es sowohl im Tiroler Landtag als auch im Nationalrat in Wien eine parlamentarische Anfrage in Sachen Infrastrukturförderung für die Achenseebahn gibt. Wie berichtete soll die Achenseebahn in Zukunft nicht mehr in den Genuss einer Infrastrukturförderung kommen. Während man sich bei der Zillertalbahn auf 15 Millionen Euro verteilt auf 5 Jahre freuen darf, schaut man bei der Achenseebahn durch die Finger. Die Gründe für die...

1

Achenseebahn: Von der Willkür der Förderpolitik

JENBACH/EBEN (fh). Die Achenseebahn soll also kein Infrastrukturgeld mehr aus dem mittleren Investitionsprogramm (MIP) bekommen (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Während man sich bei der Zillertalbahn auf 15 Millionen Euro verteilt auf 5 Jahre freuen darf, schaut man bei der Achenseebahn durch die Finger. Die Gründe für die Streichung des Infrastrukturgeldes werden damit argumentiert, dass die Achenseebahn eine rein touristische Einrichtung ist. Kuriosum: Seit den 80er Jahren hat die...

Leserbrief zum Thema Achenseebahn

Zum Artikel BZ vom 5. April 2017 „Achenseebahn – Kohle fehlt“ darf ich anmerken, dass die Achenseebahn mit ihren Mitarbeitern ohne öffentliche Betriebszuschüsse „Freizeit-und Tourismusverkehr“ mit einem sehr engagierten Marketing mit über 105.000 Fahrgästen anbietet. Das Unternehmen benötigt dafür lediglich eine Infrastrukturfinanzierung zur Erhaltung und Erneuerung der Bahnanlagen, die weggefallen ist. Mit Dampflokomotiven ist der Pendler- und Ausbildungsverkehr möglich, aber nicht zweckmäßig....

Achenseebahn: Keine öffentliche Förderung mehr

JENBACH (fh). Einen Eisenbahn- und Busbetrieb gewinnbringend bzw. kostendeckend zu betreiben ist in Zeiten wie diesen eine regelrechte Meisterleistung. Alleine die Kosten für die Erhaltung der Infrastruktur sind horrend und dann wäre da noch das Personal. Die politischen Entscheidungsträger wissen das und es wird Geld vom Steuerzahler zugeschossen um den Betrieb aufrecht zu erhalten bzw. den öffentlichen Verkehr zu fördern. Im Falle der Zillertalbahn z.B. werden 70 % des Budgets über das...

Der Achensee und seine Umgebung ist bei wirklich jedem Wetter einen Ausflug wert
9 10 33

Unterwegs in Eben am Achensee

Von der Notburgakirche bis zur Prälatenbuche Mit dunklen Wolken, frischen Temperaturen und Graupelschauern scheinen die Bedingungen für eine schöne Wanderung am Achensee im ersten Moment vielleicht nicht wirklich ideal. Doch tatsächlich ist Tirols größter See auf 929m Höhe jederzeit und bei jedem Wetter einen Ausflug wert. Und gerade, wenn die Wolken tief über der Wasserfläche hängen und das Meer Tirols, wie der See wegen seiner Größe auch genannt wird, noch mehr als sonst wie einen nordischen...

9

Mit Volldampf durch den Urlaub, Teil 6 - Achenseebahn

Für Sonntag, den 7.8.2016, haben wir uns als sechste Station unserer Reise mit Volldampf durch den Urlaub mit einer Zahnradbahn ein besonderes Schmankerl aufgehoben: Die Achenseebahn. Die ursprünglich 6,35 km, bereits seit 1916 aber 6,76 km lange Strecke durch die malerische, bergige Landschaft Tirols, mit einer maximalen Steigung, bzw. einem maximalen Gefälle von 160‰, war 1889 eröffnet worden. Im gleichen Jahr wurden in der Floridsdorfer Lokomotivfabrik in Wien auch die vier Zahnrad-Dampfloks...

18

Waldbrandereignis in Jenbach

JENBACH (fh). Kürzlich kam es im Bereich der Bahnstrecke der Achenseebahn zu einem Waldbrandereignis. Der Waldbrand drohte sich auszubreiten und die Feuerwehrmänner hatten alle Mühe den Brand unter Kontrolle zu bringen. Im Einsatz standen: FF Jenbach mit KDO, TLFA-3000, LFB-A, LF und LAST FF Wiesing mit TLFA-2000, LFA-B und KLF FF Buch mit TLFA-2000, KLF und LAST FF Eben mit TLFA-3000 und LFA FF Schwaz mit WLF2 – AB Tank und LAST2 FF Vomp mit MTF, TLFA-3000 , LFA und Schlauchanhänger FF Fügen...

„Nachterlebnis am Achensee“ startet in fünfte Runde

ACHENSEE. Am 19. September 2015 wird am Achensee bereits zum fünften Mal wieder eine „Nachtschicht“ eingelegt. Im Rahmen des fünften „Nachterlebnis“ können Besucher von 17:00 bis 24:00 Uhr zahlreiche Attraktionen in „neuem Licht“ entdecken. Mit dabei sind neben vier Museen auch die Achenseeschiffahrt, die Achenseebahn, die Rofanbahn sowie die Karwendel Bergbahn. Ob bei einer nächtlichen Fahrt am Wasser mit dem Dampfer oder mit den Bergbahnen in Richtung Gipfel, einzigartige Ein- und Ausblicke...

Der Achensee bei Nacht - ein besonderes Erlebnis | Foto: achensee.info
2

Die lange Nacht am Achensee

Wie wäre es mit einer nächtlichen Schifffahrt auf dem Achensee mit Blick auf die hell erleuchteten Dörfer? Oder einer spannenden Fackelwanderung im Rofangebirge? Am kommenden Samstag wird am Achensee die Nacht zum Tag gemacht. Acht Attraktionen der Region können mit nur einem Ticket bis tief in die Nacht besucht werden, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm wird geboten. Auf Wissbegierige warten der Sixenhof, die Achenseer Museumswelt, der Steinöl Vitalberg und das Notburga Museum....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Caterina Kostenzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.