Adventzeit

Beiträge zum Thema Adventzeit

Neues Service in der Adventzeit: Lieferdienst Wolt bringt Christbäume auf Anfrage direkt vor die Haustür.  | Foto: Wolt
3

Adventzeit in Wien
Lieferdienst Wolt bringt Christbaum vor die Haustür

Um die Wienerinnen und Wiener in der heißesten Phase der Vorweihnachtszeit zeitlich zu entlasten, bietet die Lieferplattform Wolt etwas Besonderes an. Diese liefert Christbäume direkt vor die Haustüre. WIEN. Die Vorbereitungen auf das Weihnachtsfest können stressig sein: Geschenke kaufen und verpacken, die Festtagsküche planen, das Haus dekorieren – und nicht zuletzt den obligatorischen Christbaum besorgen. Vor allem der Transport des Baumes stellt viele Wienerinnen und Wiener vor...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Dezemberstart: Die Temperaturen gehen kaum über 6 Grad hinaus, die kommenden Tage bleiben zumeist trüb. (Symbolbild) | Foto: Manel & Sean/ Unsplash
4

Wetter in Wien
Erste Dezemberwoche startet kalt und mit nur wenig Sonne

Frostiger Dezember-Auftakt: Kaum 6 Grad wird es in der ersten Wochenhälfte in Wien geben, die Sonne zeigt sich aber gelegentlich. WIEN. Die erste Dezemberwoche startet in Wien mit frostig-kalten Aussichten. Die Temperaturen gehen kaum über 6 Grad hinaus, die kommenden Tage bleiben zumeist trüb. Der erste Tag der Woche beginnt trüb, mit Nebel und Hochnebel in den frühen Stunden. Im Laufe des Vormittags, spätestens zu Mittag, setzt sich die Sonne durch. Der Wind bleibt schwach, und die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Einen brennenden Adventkranz braucht keiner. Darum gilt es, ein paar Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.  | Foto: Foto: LFV/Franz Fink
Video 3

Tipps von den Helfern Wiens
Was man tun soll, wenn der Adventkranz brennt

Advent, Advent: was tun, wenn der Adventkranz brennt? Die Wiener Feuerwehr und die Helfer Wiens haben eine Reihe Tipps parat, wie man Feuerunfälle in den eigenen vier Wänden wegen brennender Kränze und Christbäume vermeidet – und was man tun soll, wenn es doch zum weihnachtlichen Hoppala kommt. WIEN. Die Advent- und Weihnachtszeit ist für viele eine besinnliche Zeit – doch sie birgt auch nicht zu unterschätzende Gefahren. Jedes Jahr kommt es zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen wegen brennender...

Mit einer Auftaktveranstaltung im Wiener Museumsquartier (MQ) startet die Weihnachtskampagne des Samariterbunds Wien und ruft zum Spenden für den "Armvent" auf. | Foto: Samariterbund/ Gabriel Pall
7

Samariterbund Wien
Weihnachtskampagnen-Start "Armvent" gegen Ernährungsarmut

Immer mehr Menschen können sich eine ausreichende und gesunde Ernährung nicht leisten. Die jüngste Weihnachts-Spendenaktion unterstützt das Projekt "Samariter-Kisterl", das Betroffene mit nahrhaften Lebensmitteln versorgt. Eine Vielzahl an Institutionen beteiligt sich an der Initiative, darunter Prominente aus Kunst und Kultur. WIEN. Mit seiner Weihnachtskampagne "Armvent" möchte der Samariterbund Wien auf ein drängendes Problem aufmerksam machen: Ernährungsarmut. Laut einer Studie des...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Neben Einrichtungsgegenständen, Haushaltswaren und Keramik erfreuen sich auch gebrauchte Spielsachen und Mode großer Beliebtheit. (Symbolbild) | Foto: Liam McGarry/Unsplash
7

Als Geschenke gefragt
Wiens Altwarenhandel zur Weihnachtszeit im Aufwind

Altwaren liegen im Trend, weiß die Wiener Wirtschaftskammer (WKW). In der Adventzeit schlägt sich das auf die Besucherzahlen nieder, die laut WKW einen spürbaren Anstieg verzeichnen. Immer mehr Menschen setzen auf individuelle und bewusste Geschenkideen. WIEN. In der Vorweihnachtszeit gibt es bei Wiens Flohmärkten und bei den rund 250 Altwarenläden laut Wirtschaftskammer Wien (WKW) einen spürbaren Anstieg der Besucherzahlen. So würden sich immer mehr Menschen bewusst für "Unikate" entscheiden....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
MeinBezirk Wien ist auch am Punschstand für ihre Leserschaft im Einsatz. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
1 48

Advent in Wien
Alle Christkindlmärkte & Weihnachtsmärkte 2024

Weihnachten is' nimmer weit! Um das Warten aufs Christkind zu verkürzen, öffnen zahlreiche Advent-, Weihnachts- und Christkindlmärkte ihre Türen. MeinBezirk gibt einen Überblick und verrät, wann es in Wien losgeht. WIEN. Wenn der Duft von Punsch, Maroni und gebrannten Mandeln in der Luft liegt, dann ist Weihnachten nicht mehr weit. Die besinnliche Zeit des Jahres wird in Wien traditionell Mitte November eingeläutet. Bunte Lichter schmücken die Einkaufsstraßen, die ersten Weihnachtsbäume werden...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der Christkindlmarkt-Besuch ist ein Millionengeschäft für die Wirtschaft. | Foto: Tianchi Jiang
7

Millionenumsatz erwartet
Großteil der Wiener plant Christkindlmarktbesuch

Der Christkindlmarktbesuch ist für die meisten Wienerinnen und Wiener obligatorisch: Laut einer Umfrage planen über 71 Prozent mindestens einmal einen der Märkte abzuklappern. Die Wirtschaftskammer Wien setzt daher die Latte hoch und prognostiziert einen Millionenumsatz für die aktuelle Saison. WIEN. Der Duft von Zimt, Punsch und gebrannten Mandeln liegt wieder in der Luft. Die Adventzeit hat in Wien begonnen. Mit 14 Christkindlmärkten mit rund 800 Ständen sowie vielen weiteren kleineren...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Weihnachtsmarkt beim Prater wurde feierlich eröffnet und bietet ein buntes Programm. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
61

Kramperl, Konzerte & Kulinarik
Wintermarkt am Riesenradplatz eröffnet

Der Wintermarkt am Riesenradplatz im Prater wurde zum 15. Mal eröffnet. MeinBezirk war bei der feierlichen Programmvorstellung vor Ort. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Wintermarkt am Riesenradplatz hat eröffnet und feiert sein 15. Jubiläum mit zahlreichen Neuerungen. Auf über 15.000 Quadratmetern bietet der größte Wintermarkt Österreichs bis zum 6. Jänner ein abwechslungsreiches Programm. Zu den Highlights zählen 40 kostenlose Live-Konzerte, 29 Streetfood-Stände sowie viele Praterattraktionen. „Wer...

Im Oktober waren Wiens Hotels und Beherbergungsstätten gut ausgelastet. Ein guter Ausblick für die Adventzeit. | Foto: stadt wien marketing/Johannes Wiedl
3

Nächtigungszahlen
Tourismus in Wien im Oktober wieder im Aufwind

Der Tourismus ist und bleibt ein tragender Wirtschaftsmotor für Wien – und der ist weiter im Aufwind. Im Vormonat Oktober zählte man 1,7 Millionen Gästenächtigungen. Das ist ein Anstieg von neun Prozent im Vergleich zum Oktober 2023. WIEN. Nach einem durchwachsenen September verzeichnet man bei den Tourismuszahlen in Wien im Oktober wieder eine positive Bilanz. Laut Wien Tourismus gab es im vergangenen Monat rund 1,7 Millionen Gästenächtigungen, was einen Anstieg um neun Prozent gegenüber dem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Kurz vor der Weihnachtszeit verkünden die Wiener Linien sowie die Badner Bahn eine frohe Botschaft: Ab Samstag, 30. November, befahren die Straßenbahnen wieder die Wiedner Hauptstraße. | Foto: Wiener Lokalbahnen
1 3

Wiedner Hauptstraße
Ab 30. November fahren die Straßenbahnen wieder

Kurz vor der Weihnachtszeit verkünden die Wiener Linien sowie die Badner Bahn eine frohe Botschaft: Ab Samstag, 30. November, befahren die Straßenbahnen wieder die Wiedner Hauptstraße. WIEN/WIEDEN. Der erste Adventsamstag ist ein wichtiger Tag für die meisten Geschäftstreibenden. Heuer fällt dieser auf den 30. November. Das Datum bringt neben Einkaufswilligen auch die Straßenbahnen zurück auf die Wiedner Hauptstraße. Das verkündeten die Wiener Linien und die Badner Bahn am Montag. Komplett neue...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Demzufolge planen 85 Prozent davon, zumindest einen Adventmarkt zu besuchen – das wäre eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr. (Symbolbild) | Foto: Podolsky
5

Umfrage
Dieser Wiener Christkindlmarkt ist Österreichs beliebtester

Passend zur Adventzeit hat der Österreichische Handelsverband die Menschen unter anderem nach ihren liebsten Christkindlmärkten befragt. Gleich fünf Wiener Märkte schafften es in die Top Ten. So viel sei verraten: jener am Rathausplatz erreichte zwar eine Spitzenplatzierung, landete jedoch nicht auf dem ersten Platz. WIEN. Die heimischen Christkindlmärkte erwarten in diesem Jahr einen wahren Besucheransturm – wenn es nach einer aktuellen Umfrage des Handelsverbands geht. Für die jüngste...

Die Porzellanmanufaktur lädt am 23. November im Schloss Augarten zum Weihnachtsmarkt ein. | Foto: Christa Posch
4

Wiener Porzellanmanufaktur
Erster Weihnachtsmarkt im Schloss Augarten

Dieses Jahr weihnachtet es in der Porzellanmanufaktur Augarten. Beim ersten Weihnachtsmarkt im Schloss Augarten erwartet die Besucherinnen und Besucher ein stimmungsvoller Mix aus Geschenkideen, kulinarischen Genüssen und einem vielseitigen Programm für Groß und Klein. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Wiener Porzellanmanufaktur lädt am Samstag, 23. November, von 10 bis 18 Uhr erstmals zum Weihnachtsmarkt ins festlich geschmückte Schloss Augarten. Unter dem Motto „All I Want for Christmas…“...

Die ÖBB haben für die Adventzeit besondere Highlights geschaffen und den Haupt- sowie den Westbahnhof festlich geschmückt. | Foto: ÖBB / Fritscher
3

Winterwelten
Wiener Bahnhöfe in Adventzeit weihnachtlich hergerichtet

Eisstockbahn, Wichtelwerkstatt, Kasperltheater und mehr: Die ÖBB haben sich für die Adventzeit wieder etwas Besonderes einfallen lassen und sowohl Hauptbahnhof als auch Westbahnhof festlich umgestaltet. WIEN. Ab Freitag, dem 15. November, verwandeln die ÖBB die Bahnhof Citys Hauptbahnhof und Westbahnhof in festlich geschmückte Winterwelten. Mit einem Weihnachtsmarkt am Hauptbahnhof, kreativen Angeboten für Kinder am Westbahnhof und Pop-up-Stores bieten die Bahnhöfe bis Weihnachten eine Vielzahl...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
V.l.n.r.:  Bezirksvizin Ramona Miletic (SPÖ), Pater Jan Soroka und Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) besuchten die Baustelle und Mitarbeiter der Baufirma. | Foto:  BV11
7

Simmeringer Enkplatz
Der Christkindlmarkt findet trotz Umbau statt

Der traditionelle Simmeringer Christkindlmarkt steht bevor. Die aktuellen Umbauarbeiten am Enkplatz sollen diesem nicht im Weg stehen. Mitte November startet das weihnachtliche Treiben. WIEN/SIMMERING. Die Bauarbeiten am Enkplatz sind voll im Gange. Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) teilt mit, dass nach wie vor alles nach Plan läuft. Derzeit wird das Pflaster verlegt. Bis zum Frühjahr 2025 sollen die Arbeiten vollständig abgeschlossen sein. „Es ist schön zu sehen, dass alles im Zeitplan...

Nach wenigen Sekunden kann der ganze Baum brennen.  | Foto: zeitungsfoto.at
5

Risiko im Advent
Achtung vor Wohnungsbränden rund um Weihnachten

In der Weihnachtszeit sorgen Kerzen für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Doch aufgepasst! Wie die Versuche in der Brandversuchshalle der Stadt Wien zeigt, kann ein Christbaum in wenigen Sekunden in Vollbrand stehen. WIEN. Ob Kerzen am Christbaum oder Adventskranz - das stille Flackern von Kerzen gehört für viele Menschen zu einer besinnlichen Weihnachtsstimmung. Doch offene Flammen können leider auch schnell zum Verhängnis werden. Hier gibt es die wichtigsten Tipps, damit der Weihnachtsbaum...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
In Wien besucht der Nikolo dieses Jahr verschiedenen Christkindlmärkte. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH
3

Adventzeit
Der Nikolo durchstreift die Wiener Weihnachtsmärkte

Der 6. Dezember ist der Festtag des heiligen Nikolaus. Traditionell bekommen Kinder an diesem Tag ein Säckchen mit Süßigkeiten und Nüssen. Auch in Wien besucht der Nikolo dieses Jahr zahlreiche Christkindlmärkte. WIEN. Traditionell stellen Kinder ihre geputzten Stiefel vor die Tür, damit der Nikolaus diese mit Schokolade, Lebkuchen und anderen Leckereien füllen kann. In Wien kann man dieses Jahr den Nikolo auch an verschiedenen Weihnachtsmärkten antreffen. Nikolaus-Besuche in Wien:Altwiener...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Laut der Stadt Wien gibt es in Wien über 20 Sozialmärkte die Lebensmittel verkaufen. | Foto: Samariterbund Wien
3

Immer mehr Kunden
Sozialmärkte in Wien brauchen Spenden und Mitarbeiter

Die Nachfrage für Lebensmittel aus Wiener Sozialwerken ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Die Märkte fürchten, dass das Angebot bald nicht mehr für die Nachfragen reichen wird. WIEN. Immer mehr Wienerinnen und Wiener gingen in den letzten Jahren in Sozialmärkten einkaufen. Wie ORF Wien berichtete, sei die Anzahl der Sozialmarkt-Mitglieder um 30 bis 40 Prozent gewachsen. Die steigende Nachfrage ist eine Herausforderung für die Sozialmärkte. Laut der Stadt Wien gibt es in Wien über...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
In der Gärtnerei Jakubek werden am 2. Dezember Adventkränze gebastelt. (Symbolbild) | Foto: Vera Heissbauer
2

Adventzeit
Weihnachtliches Basteln in Simmeringer Gärtnerei Jakubek

Der erste Adventsonntag steht vor der Tür. Traditionell wird dann die erste Kerze am Adventkranz angezündet. Die Gärtnerei Jakubek zeigt am 2. Dezember vor, wie man Kränze selbst basteln kann.  WIEN/SIMMERING. Die Vorweihnachtszeit ist bekanntlich eine Zeit, in der das Zusammenkommen der Menschen eine große Rolle spielt. Dies nimmt man sich auch in der Gärtnerei Jakubek zu Herzen: Diese organisiert heuer wieder weihnachtliche Workshops. Rechtzeitig zur Adventszeit verwandeln die Jakubeks ihr...

Ein selbstgemachter Adventskalender ist zwar schön, die meisten Wienerinnen und Wiener kaufen aber lieber einen. | Foto: unsplash
2

Nachfrage boomt
Wiener kaufen lieber – so viel können Adventkalender kosten

Teuerung hin oder her – die Wiener lassen sich ihr Weihnachten nicht nehmen. Zu den Vorbereitungen – erster Punsch, erster Weihnachtsmarkt-Besuch – gehört das Anschaffen eines Adventkalenders dazu. Und die sind beliebt wie eh und je: ein Großteil der Wiener will laut eigenen Angaben heuer einen Kalender kaufen oder verschenken. WIEN. Erster Besuch auf den Weihnachtsmärkten, der erste Punsch bzw. Glühwein, die erste Deko ausgepackt: die Vorweihnachtszeit ist in Wien voll im Gange. Eins darf zum...

Bis Mittwoch, 15. November, haben inspirierte Autoren und Hobbyautoren die Möglichkeit, ihre eigenen Texte mit Weihnachtsbezug einzuschicken und sich so ein Türchen im Kalender zu reservieren.  | Foto: Pexels/Kool Shooters
2

Kultur im 5. Bezirk
Der "Read!!ing Room" sucht Textperlen für den Advent

Für seinen literarischen Adventkalender sucht der Kulturverein "Read!!ing Room" in Margareten noch weihnachtliche Texte. Bis 15. November kann man diese einsenden. WIEN/MARGARETEN. Hören Sie die Glockerln schon klingen? In den Supermärkten stapeln sich schon seit Wochen die Lebkuchen und immer mehr Glitzer schleicht sich in den Alltag. Die Weihnachtszeit naht im Rentiergalopp. Auch der Margaretner Verein für Alltagskultur "Read!!ing Room" möchte mitmischen und hat sich etwas ganz Besonderes...

Die brandneue CITYgalleryVIENNA ladet 30 Tage
zum KHM22, dem KunstHandwerkMarkt 2022
in die Mahlerstraße 11, Wien 1 ein ! 

Angeboten werden Unikate und Kleinserien.
Neben Bildern und Skulpturen werden von noch unbekannten aber auch
hochwertigen Kunstschaffenden großARTiges Handwerk gezeigt aus Glas, Keramik,
Holz, Textil, Seife sowie Schmuck, Deko und vieles mehr, das in Handarbeit
und mit viel Leidenschaft produziert wird.
Am Beispiel von Peter Kuchler III.: 

Wir vermeiden Worte wie Weihn.... oder Adv...., 
damit getrost auch Geburtstagsgeschenke für Februar ausgesucht werden kann!  
Punsch, Prosecco und Kaffee gibt's trotzdem!
Von Mittwoch 23.11.22 bis Freitag 23.12.22,
Montag bis Sonntag von 14 Uhr - 20 Uhr

Kontakt Thomas Leimer +43 6765623521 und info@publicartists.online
mehr auf https://publicartists.online 
Auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen freuen wir uns!
 | Foto: Foto © Stefan Joham
1 2

30 Tage KHM22
Mahlerstraße 11, Wien 1010 ab HEUTE !

Die brandneue CITYgalleryVIENNA ladet 30 Tage zum KHM22, dem KunstHandwerkMarkt 2022 in die Mahlerstraße 11, Wien 1 ein !  Angeboten werden Unikate und Kleinserien. Neben Bildern und Skulpturen werden von noch unbekannten aber auch hochwertigen Kunstschaffenden großARTiges Handwerk gezeigt aus Glas, Keramik, Holz, Textil, Seife sowie Schmuck, Deko und vieles mehr, das in Handarbeit und mit viel Leidenschaft produziert wird. Am Beispiel von Peter Kuchler III. Wir vermeiden Worte wie Weihn.......

Den Christbaum auszusuchen ist und war schon immer ein besonderer Akt. | Foto: Fam. Hübler
11 10 4

Zur Weihnachtszeit
Wie der Christbaum den Weg ins Wohnzimmer fand

Heute kann sich niemand mehr ein Weihnachtsfest ohne Christbaum vorstellen. Neben dem Adventkranz und der Krippe gehört er für viele Menschen einfach dazu. Wie dieser festlicher Brauch, der heute für uns normal ist zu uns kam, hier ein kleiner Überblick. UrsprungBereits im Mittelalter war es üblich, zu besonderen Festlichkeiten Bäume zu schmücken. Den Überlieferungen nach wurde einer der ersten „Weihnachtsbäume“ ca. 1419 von einer deutschen Bäckerschaft aufgestellt. Damals noch ohne...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.