aec

Beiträge zum Thema aec

V.l.n.r: Friedrich Schwarz (Leiter des Botanischen Gartens), Michaela Obermayer (Schauspielerin), Vizebürgermeister Bernhard Baier, David Jentgens  (Regisseur), Fabian Schwarz (Technischer Leiter), Christoph Kremer (Leiter des Ars Electronica Centers) | Foto: Stadt Linz

Open-Air-Theaterpremiere
Neuinszenierung von Shakespeares "Sommernachtstraum" im Botanischen Garten Linz

Open-Air-Theaterpremiere im Botanischen Garten Linz. Der Theaterregisseur David Jentgens und sein Team inszenieren William Shakespeares "Sommernachtstraum" neu. LINZ. Zum ersten Mal findet im Juli ein besonderes Kulturprojekt statt. Neben der traditionellen Konzertreihe "Wort und Klang" wird es ein Sommertheater im Botanischen Garten Linz geben. Thema ist William Shakespeares "Sommernachtstraum", das von Theaterregisseur David Jentgens und seinem Team neu inszeniert wird. Dahinter steht der...

  • Linz
  • Carina Köck
Maskottchen "Helmi" durfte beim Tourstopp des KFV vor dem Ars Electronica Center nicht fehlen. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Greindl

KFV-Sicherheitstour
Helmi gastierte in der Stahlstadt

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und Maskottchen "Helmi" machten in Linz die Unfallprävention zum Thema. LINZ. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums ist das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) auf Österreich-Tournee. Zum Start machte die Sicherheitstour samt Maskottchen "Helmi" vor dem Ars Electronica Center in Linz Station. Handy-Nutzung als UnfallursacheBei den zahlreichen Mitmachstationen und Vorträgen stand das Thema Unfallprävention im Fokus. Im Lauf der Jahrzehnte ist auch...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das "Museum der Zukunft" wird zukunftsfit gemacht. | Foto: Robert Bauernhansl/Ars Electronica

Drei Millionen Euro für das Ars Electronica Center

Die Stadt investiert einen Millionenbetrag, um den Publikumsmagneten AEC weiter zu entwickeln. Die Dauerausstellung im Ars Electronica Center wird um drei Millionen Euro runderneuert. Die derzeitige Ausstellung  im "Museum der Zukunft" wurde anlässlich des Kulturhauptstadtjahrs 2009 gestaltet und seither immer wieder adaptiert. Viele der vor neun Jahren präsentierten technischen Innovationen sind heute im Alltag der Linzer Normalität. Im Mai oder Juni nächsten Jahres soll die Ausstellung im...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Einmal selber Drohnen-Pilot sein – das ist bei der Quadrocopter-Flugschule möglich. | Foto: Florian Voggeneder
3

Sommerferien für Technik-begeisterte Kids im AEC

Das Ars Electronica Center bietet heuer ab 18. Juli wieder ein buntes Programm für Burschen und Mädchen. Einen Quadrocopter durch einen Hindernisparcours steuern, Industrierobotern das Malen beibringen, digitale Objekte modellieren und am 3D-Drucker ausdrucken – all das und mehr können Kinder und Jugendliche heuer in den Sommerferien im Ars Electronica Center ausprobieren. Wichtig: Rasch anmelden, denn die Workshops sind meist schnell ausgebucht. Kreative Technik Los geht's am 18. Juli mit "Ein...

  • Linz
  • Nina Meißl
TEDxLinz gibt es seit 2013, bisher fand die Konferenz einmal jährlich in der voestalpine Stahlwelt statt. Foto: TEDxLinz
2

AEC ist neues Zuhause von "TEDxLinz"

Das AEC wird neuer Austragungsort des innovativen Konferenzformats LINZ (jog). Das internationale Konferenzformat TEDx bekommt einen fixen Platz in der Linzer Kultur- und Medienszene. Veranstalterin Claudia Novak und das Ars Electronica haben sich auf eine Kooperation geeinigt. Die erste TEDxLinz Konferenz im AEC wird am 10. Februar 2018 stattfinden. „Das Besondere an dieser Kooperation ist, dass sich das AEC als auch TEDxLinz den großen gesellschaftlichen Fragen widmen und kreativ und...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: Ars Electronica / Martin Hieslmair
1

1.500.000 Besucherin im Ars Electronica Center

Die 1.500.000ste Besucherin des Linzer Ars Electronica Center heißt Anja Rajic. Die 16-Jährige wurde gemeinsam mit ihren Mitschülern von Bürgermeister Klaus Luger, Aufsichtsratsvorsitzender Doris Lang-Mayerhofer, dem Kaufmännischen Geschäftsführer Diethard Schwarzmair sowie den Museumsleitern Andreas Bauer und Christoph Kremer empfangen.

  • Linz
  • Stefan Paul
Nachbau einer Draisine von Helmut Parzer (Radlobby ARGUS Steiermark)
6

Das Ur-Fahrrad in Linz: Draisine beim FrühlingsRADLn zu bestaunen!

Die Laufmaschine aus Holz - vor 200 Jahren von Karl Freiherr von Drais erfunden - ist zu Besuch in Linz: Beim FrühlingsRADLn der Radlobby OÖ am Sa, 22. April kann neben vielen anderen speziellen Fahrradtypen der Nachbau einer Draisine bestaunt werden. Das FrühlingsRADLn, die gemütlichste Radtour von Linz, steuert dieses Mal vom Martin-Luther-Platz den Andreas-Hofer-Park, das Domviertel und die Nibelungenbrücke an. Bei der einstündigen Fahrt werden neben der Draisine unzählige andere...

  • Linz
  • Radlobby Linz
Anouk Wipprecht hat eine Kamera in den Kopfschmuck eingebaut, um in die Welt von Kindern mit ADHS einzutauchen. | Foto: Wipprecht

Selfmade-Revolution im AEC

"Do-it-yourself-Wissenschafter" geben Antworten auf Alltagsprobleme. LINZ (jog). Eine neue Ausstellung im Ars Electronica Center Linz rückt "Do-it-yourself-Wissenschafter" ins Rampenlicht. Unter dem Titel "Beyond the Lab: the DIY Science Revolution" werden einige spannende Projekte und Menschen vorgestellt, die ihren Problemen des Alltags mit wissenschaftlicher Neugier und Erfindergeist nachgehen. Einer von ihnen ist Tim Omer. Er leidet unter Diabetes und ist frustriert darüber, dass Forschung...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Im Frühling das Radfahren genießen... | Foto: Pixabay/Pexels
6

Linzer FrühlingsRADLn & Spezialradschau

FrühlingsRADLn durch Linz Am Samstag, 22. April geht's mit der Radlobby Oberösterreich rund: Beim 2. Linzer FrühlingsRADLn wird die warme Radsaison gefeiert. Unter dem Motto 'Frühlingshaft-fröhlich & Blumig-bunt' radeln wieder Hunderte RadlerInnen in einer knapp einstündigen, gemütlichen Rundfahrt durch die Linzer Innenstadt. Treffpunkt: Sa, 22. April 2017 - 10:30 Uhr - Martin-Luther-Platz, Linz (Thalia) Alle Informationen unter: ooe.radlobby.at 200 Jahre Fahrrad - das Jubiläumsjahr 2017 Im...

  • Linz
  • Radlobby Linz
Hypo-Vorstand Thomas Wolfsgruber, Sonja Ausserer-Stockhamer und Andreas Mitterlehner mit Aufsichtsratsvorsitzendem Othmar Nagl (re.) und Finanzdirektorin Christiane Frauscher (2. v. re.).(v.l.) | Foto: Foto: Cityfoto

Hypo OÖ lud zur 125-Jahr-Feier

250 Gäste feierten im festlichen Ambiente des AEC-Maindecks in Linz OÖ. Die Hypo Oberösterreich beging mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm kürzlich ihr 125. Jubiläum am Maindeck des Ars Electronica Centers mit 250 Partnern und Freunden des Hauses. Landeshauptmann Josef Pühringer und Hypo-Generaldirektor Andreas Mitterlehner hoben in ihren Reden hervor, dass die Hypo zum dritten Mal in Folge die bestwertete Universalbank Österreichs sei. Der Generaldirektor bedankte sich außerdem bei...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Foto: Robert Bauernhansl

Neue Ausstellung im Ars Electronica: TIME OUT .06

Mit der Ausstellungsreihe "TIME OUT" rücken der Studiengang Zeitbasierte und Interaktive Medien der Linzer Kunstuniversität und das Ars Electronica Center junge Medienkunst aus Linz in den Blickpunkt. “TIME OUT .06" zeigt erneut einen sehr guten Querschnitt an künstlerischen Ausdrucksformen im Bereich interaktiver und installativer Medienkunst, die rund um das 10-jährige Jubiläum unserer Studienrichtung entstanden sind“, so Studiengangsleiter Univ.-Prof. Dr. Gerhard Funk. „Von Mikroorganismen,...

  • Linz
  • Stefan Paul
Das neue Labor ist mit der direkt daneben befindlichen Ausstellung "Raumschiff Erde" verknüpft. Foto: AEC
4

Kinder forschen auf elf neuen Stationen

LINZ (jog). "Forschen ist ein Kinderspiel" – unter diesem Motto bietet das Ars Electronica Center Kindern jetzt viele neue Gelegenheiten. Experimentieren, beobachten und entdecken können Kinder im Alter von vier bis acht Jahren im vergrößerten und neu adaptierten Kinderforschungslabor. Elf Stationen umfasst die technische und teils virtuelle Spielwiese. Mit der App "Scratch Jr." etwa kommt man auf einfache und spielerische Weise mit Programmieren in Berührung. Die Kinder können dabei virtuelle...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Hinter dem Unternehmen Ars Electronica Linz GmbH steckt viel mehr als nur das Museum an der Donau. Foto: Ars Electronica Linz

"All-Time-High"-Erträge für Ars Electronica

LINZ (red). 14,6 Millionen Euro hat die Ars Electronica Linz GmbH im Jahr 2015 erwirtschaftet, um 1,5 Millionen Euro oder 11,5 Prozent mehr als 2014. Das war mit Abstand der höchste Wert, der in der 20-jährigen Geschichte der Gesellschaft jemals erzielt wurde. Verantwortlich für das gute Ergebnis waren unter anderem das Projektgeschäft von Ars Electronica Solutions und das Drittmittelgeschäft des Ars Electronica Futurelab. Die in diesen Geschäftsbereichen erzielten Gewinne wiederum halfen das...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Spezialführung mit Frauenfokus im AEC

Ausstellung 15.01.642 Genießen Sie eine Führung durch das Ars Electronica Center mit speziellem Fokus auf Forscherinnen und Künstlerinnen. Erfahren sie, wie sich das Zusammenleben von Mensch und Maschine/Robotern in Zukunft verändern wird. An welche Möglichkeiten wird in der Robotik z.B. in Hinsicht auf die Zukunft der Gesundheits- oder der Altersvorsorge geforscht? Lernen Sie die Funktionen, das Erscheinungsbild und die Wahrnehmung von innovativen sozialen Robotern kennen. Im Anschluss kann...

  • Linz
  • Bildungs- und Begenungszentrum Haus der Frau
Foto: Stephan Pointner

Ars Electronica Solutions auf Erfolgskurs

„Das Jahr 2015 läuft bislang äußerst erfolgreich für Ars Electronica Solutions“, zieht Diethard Schwarzmair, Kaufmännischer Geschäftsführer der Ars Electronica Linz GmbH, eine Zwischenbilanz für den jüngsten Geschäftsbereich der Ars Electronica: „Auf Basis der Halbjahreszahlen zeichnet sich für heuer ein deutlicher Wachstumsschub ab. Die Umsatzerlöse des Geschäftsbereichs werden sich 2015 voraussichtlich auf 3,8 Mio. Euro erhöhen, das entspricht gegenüber dem Vorjahr einem Plus von 1,3 Mio....

  • Linz
  • Stefan Paul
Erste Entwürfe für die Landesgartenschau 2021 wurden kürzlich vorgestellt. AEC und Rathaus spielen zentrale Rollen. Foto: Stadt Linz
2

Gartenschau der Gegensätze

Technik und Natur verschmelzen bei der Landesgartenschau 2021 in Linz LINZ (jog). Gegensätze bestimmen das Konzept der Landesgartenschau 2021 in Linz und Wilhering. „Unter dem Motto ,Stadt Land Fluss — Neue Wege — Neue Ziele' wird es um das Spannungsfeld Mensch und Natur, die Zukunft der Ernährung und die Nachhaltigkeit gehen", sagt Vizebürgermeister Bernhard Baier. Während das Stift Wilhering mit seiner Gärtnerei und den Grünflächen den eher traditionellen Teil mit Ziergärten bildet, geht Linz...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Das Brain-Computer-Interface im AEC verwandelt Gedanken in Musik. Foto: AEC

Komponieren mit der Kraft der Gedanken

Die Science Days im AEC bieten Einblicke in das Zusammenspiel von Kunst und Technologie. LINZ (jog). Bei den Science Days am Samstag, 7. und Sonntag, 8. März sind Besucher des Ars Electronica eingeladen, per EyeTracker festzustellen, welche Farben und Inhalte eines Bildes unsere Blicke auf sich ziehen, mit dem Mikroskop Details des eigenen Körpers zu erfassen oder mittels 3D-Drucker einen Stempel des eigenen Augenhintergrunds anzufertigen. Darüber hinaus können Groß und Klein phantasievolle...

  • Linz
  • Johannes Grüner
In den nächsten acht Wochen werden alle Kindergärten der Stadt in das neue Forschungslabor im AEC eingeladen. Foto: AEC

Forschung ist ein Kinderspiel

Das Ars Electronica Center eröffnet ein neues Kinderforschungslabor LINZ (jog). „Das Spiel ist die höchste Form der Forschung." Der Satz stammt von Albert Einstein und liefert gewissermaßen das Motto für das soeben eröffnete Kinderforschungslabor im Ars Electronica Center. Es ist an die Ausstellung „Device Art“ gekoppelt und bietet den Kindern sieben Experimentierstationen. Auf spielerische Art und Weise kommen sie mit analoger sowie digitaler Technik in Berührung. Baukastensysteme, Spiele mit...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Das "Fico Balet" von Goran Bogdanovski. | Foto: Peter Uhan
4

tanzhafenFESTIVAL 2014: Linz im Tanzfieber

Vom 23. bis 27. April 2014 feiert Linz den zeitgenössischen Tanz in all seinen Facetten. An fünf Tagen dienen verschiedene „Anlegestellen“ als Spiel- und Erlebnisorte rund um das Thema Tanz. Ein Großteil der Programmpunkte wird kostenfrei sein. Kulturreferent und Vizebürgermeister Bernhard Baier wird das Festival gemeinsam mit den Festivalleiterinnen Ulrike Hager und Ilona Roth am Mittwoch, den 23. April, um 19 Uhr im Ars Electronica Center eröffnen. Der Eintritt ins AEC - Deep Space wird an...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Landesrätin mit jungen Forschern | Foto: LandOÖ/Grilnberger
3

Lange Nacht der Forschung begeisterte tausende Besucher

Die Lange Nacht der Forschung führte die Besucher in die Welt der Wissenschaft und bot interaktive Einblicke in unterschiedlichste Disziplinen. "Ich bin begeistert über das Engagement der Forschungseinrichtungen und Firmen und darüber wie viel Freude sie zeigen", sagt Landesrätin Doris Hummer, die in einem dichten Programm verschiedene Einrichtungen in Oberösterreich besucht hat. Die Johannes Kepler Universität, Fachhochschule, Ars Electronica und AKh sorgten für tausende interessierte...

  • Linz
  • Stefan Paul
Weigl Aufzüge (v.l.n.r.: Susanne Moosmayr (JW-Vorsitzende Grieskirchen), Johann Steinbock, Landesrätin Doris Hummer, Laurenz Pöttinger, Karin Weigl, Christoph Schweitzer. | Foto: Land OÖ
5

Rekord-Andrang bei der Langen Nacht der Forschung

Die Lange Nacht der Forschung hat sich als Publikumsmagnet erwiesen. Mehr als hundert Aussteller boten in 450 Stationen in zehn Regionen Oberösterreichs ein vielfältiges Programm: Die Anzahl der Stationen hat sich dabei im Vergleich zu 2012 noch einmal um fast zehn Prozent erhöht. „Forschung ist der Motor unserer Wirtschaftskraft. Unser Ziel ist es, Menschen aller Altersgruppen für Forschung, Innovation und Technik zu begeistern“, sagt Bildungslandesrätin Doris Hummer. Insgesamt waren 33.470...

  • Linz
  • Oliver Koch
Außenminister Sebastian Kurz (re.) zu Gast im Ars Electronica Center. | Foto: Robertba

Außenminister zu Gast im AEC

Außenminister Sebastian Kurz hat am vergangenen Freitag das Ars Electronica Center besucht. „Da wir seit Jahren regelmäßig mit dem Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres zusammenarbeiten, haben wir den Minister eingeladen, doch einmal nach Linz zu kommen und sich hier, am Stammsitz von Ars Electronica, selbst ein Bild unserer Aktivitäten zu machen. Dass er dieser Einladung gefolgt ist, freut uns natürlich sehr“, sagte Bernhard Baier, Aufsichtsratsvorsitzender der Ars Electronica...

  • Linz
  • Nina Meißl
Wenn am Samstag, 29. März, für eine Stunde im Lentos die Lichter ausgehen, liegt das nicht an einem Stromausfall sondern an der Aktion "Earth Hour". | Foto: Stadt Linz

Licht aus! für die Earth Hour in Linz

Die Stadt Linz beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der Earth Hour und schaltet am 29. März für eine Stunde die Beleuchtung des Lentos Kunstmuseums, des Ars Electronica Centers und die Effektbeleuchtung der Nibelungenbrücke ab. „Damit setzt die Stadt ein symbolisches Zeichen für den Klimaschutz. Ich lade alle Linzerinnen und Linzer ein, das Licht zwischen 20.30 und 21.30 Uhr auszuschalten und sich an dieser weltweiten Aktion zu beteiligen“, so die Linzer Umweltstadträtin Eva...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Aus der Ausstellung Slapstick im LENTOS Kunstmuseum Linz: "Safety Last" aus 1923, Szenenfoto. 
Regie: Fred C. Newmeyer & Sam Taylor, Produzent: Hal Roach
 | Foto: Harold Lloyd Entertainment
7

"Museum Total" in Linz: 1 Ticket, 4 Tage, 7 Museen

"total einladend, total spannend, total günstig" ist das Motto von Museum Total von Donnerstag, 20. bis Sonntag, 23. März 2014 in Linz. Mit dabei: Ars Electronica Center, Landesgalerie Linz, LENTOS Kunstmuseum Linz, NORDICO Stadtmuseum Linz, OÖ Kulturquartier, Schlossmuseum Linz und die voestalpine Stahlwelt. MUSEUM TOTAL heißt es nun von Donnerstag, 20. bis Sonntag 23. März 2014, wenn sieben Linzer Museen erstmals gemeinsam zu einem „verlängerten Museumswochenende“ in die Landeshauptstadt...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.