Aigen-SChlägl

Beiträge zum Thema Aigen-SChlägl

Das Unternehmen wird in dritter Generation geführt. | Foto: Foto: KÖLBL European Tonewood GmbH
4

Sägewerk Kölbl
Aigen-Schlägler Sägewerk setzt auf Handwerk, Tradition und Nachhaltigkeit

AIGEN-SCHLÄGL. "45 Prozent unseres Strombedarfs decken wir mittels einer eigenen Photovoltaikanlage ab und durch unser Heizwerk am Firmengelände sparen wir rund 1,5 Tonnen CO2 im Jahr", sagt Christoph Kölbl, Geschäftsführer des Sägewerks Kölbl in Aigen-Schlägl. Es werden ausschließlich wieder nachwachsende Bäume und Rohstoffe aus den heimischen Wäldern und Forsten verwendet. Seit 2006 ist die Firma PEFC zertifiziert. Entstehung des Unternehmens Begonnen hat die Geschichte der Kölbl European...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
13

G'lernt is g'lernt
Aigen-Schläglerin als Vorbildunternehmerin ausgezeichnet

AIGEN-SCHLÄGL (srh). "G'lernt is g'lernt" war das Motto in der Neuen Mittelschule Aigen-Schlägl. Bettina Blahnik-Wöss von der Wöss Spenglerei GmbH aus Aigen-Schlägl wurde im Rahmen der Schulstunde als Vorbildunternehmerin ausgezeichnet. "G’lernt is g’lernt“ heißt die neue Initiative von Frau in der Wirtschaft OÖ, die Unternehmerinnen vor den Vorhang holt. Ziel des Projekts ist es, jungen Menschen, die vor der Berufswahl stehen, anhand von Vorbildunternehmerinnen die Lehre als Startrampe zum...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
58

Schlussfeier der Landesgartenschau
150 Tage Bio Garten Eden

AIGEN-SCHLÄGL (gawe). Bei strahlendem Wetter wurde die Landesgartenschau eröffnet und ging ebenfalls bei solchem zu Ende. Sie verabschiedete sich von ihren Besuchern mit viel Musik auf der Festwiese. Der Musikverein Aigen-Schlägl und die Bürgergarde Aigen-Schlägl waren zum letzten Mal auf der großen Gartenschau-Bühne zu Gast und luden wie gewohnt zum Genießen und Verweilen ein. Davor erfreute aber noch die Bigband und das Saxophon Orchesters der Landesmusikschule Rohrbach die vielen Gäste mit...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Vier Lehrlinge, die im Unternehmen Groiss Wohnkultur ausgebildet werden: Georg Pfeiffer (2. Lj., Ulrichsberg), Ronny Öller (1. Lj., Aigen-Schlägl), Felix Kölbl-Fuchs (3. Lj., Aigen-Schlägl) und (nicht am Foto) Thomas Pühringer (3. Lj., Sarleinsbach), sowie Sieglinde Groiss - v.l. vordere Reihe.Dahinter v.l.: Andreas Höllinger (Wirtschaftsbund-Bezirksvorsitzender) und Lehrlingsausbildner Thomas Niederhuber. | Foto: Alfred Hofer
2

Aigen-Schlägl - Voi lebn
Lehrlinge in Mittelpunkt gerückt

Für die Initiative "Voi lebm" und den Wirtschaftsbund gilt es, Betriebe der Region herzuzeigen und Lehrlinge vor den Vorhang zu holen BEZIRK, AIGEN-SCHLÄGL (alho). Da es im Bezirk zahlreiche Betriebe gibt, die Lehrlinge suchen (derzeit rund 290 offene Lehrstellen im Bezirk) und zugleich aber auch 260 Lehrbetriebe im Bezirk haben, will eine Lehrlingsoffensive dieses Problem angehen: Die Initiative der Leader-Region Donau Böhmerwald „Voi lebm“ setzt in Kooperation mit dem Wirtschaftsbund konkrete...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Jakob Pumberger ist Meisterbäcker und seit 2017 Besitzer des Unternehmens. | Foto: Foto: Pumberger
7

Einkauf bei Kleinunternehmen
Echtes Handwerk mit Tradition

Wie sich ein Fleischer und ein Metzger aus dem Bezirk gegen Diskonter behaupten. BEZIRK ROHRBACH (srh).  "In der heutigen Zeit ist es nicht mehr einfach für kleine Handwerksbetriebe. Es freut mich daher besonders, dass es unserem Team gelingt, die Kunden für unsere Produkte zu begeistern", so Jakob Pumberger, Bäckermeister aus Niederkappel. Seine Bäckerei ist seit 1923 ein Familienbetrieb und wird mittlerweile in vierter Generation geführt. Großvater Konrad Pumberger mietete damals den Raum...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Felix Schiffner, Philipp Geiger, Harry Mittermaier, Julia Telsnig, Julian Selinger, Christian Harringer, Clemens Kainradl, Michael Kolarik-Leingartner und Manuel Bartolacci (v. l.). | Foto: Bierland Österreich

Weltmeisterschaft der Biersommeliers
Erstmals mehr als 300 Brauereien in Österreich

Österreichs Bierbrauer bei der 6. Weltmeisterschaft der Biersommeliers. AIGEN-SCHLÄGL. Vergangene Woche ging im italienischen Rimini die 6. Weltmeisterschaft der Biersommeliers zu Ende. Für das österreichische „A-Team“ mit dem österreichischen Vize-Staatsmeister Felix Schiffner aus Aigen-Schlägl reichte es knapp nicht für eine Podest-Platzierung. Grund zur Freude Dennoch gibt es einen Grund zu feiern. Denn erstmals vermeldet der Verband der Brauereien einen Brauerei-Höchststand von mehr als 300...

  • Rohrbach
  • Julian Engelsberger
Interviewrunde mit Moderatorin Daniel Feyrer (li) mit Bewohnerin und Thomas Bräuer (Leiter des Hauses). | Foto: Alfred Hofer
1 32

Aigen-Schlägl, Haus Sonnenwald
Neuer Lebensmittelpunkt: Haus Sonnenwald

Gute Lebensbedingungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und gute Arbeitsbedingungen für alle Mitarbeiter. AIGEN-SCHLÄGL (alho). Für 21 Menschen mit Beeinträchtigungen ist das Haus Sonnenwald ein regelrechter Lichtblick: als neuen Lebensmittelpunkt bekamen sie die Zusage, dass sie hier leben können bis an ihr Lebensende! Die dringend notwendigen betreuten Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen werden damit Realität. 2018 Baubeginn - inzwischen Vollbetrieb 2018 wurde mit dem Bau...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Foto: Siegfried Stöbich
2

Bio.Garten.Eden
Hofkirchen präsentierte sich bei der Landesgartenschau

AIGEN-SCHLÄGL. Die Marktgemeinde Hofkirchen präsentierte sich bei der  Landesgartenschau Aigen-Schlägl. "Es war eine gute Mischung aus professionellen Fotos und Filmen unserer wunderschönen landschaftlichen Schönheiten und Vorzüge, unserer interessanten Angebote für Tages- und Nächtigungsgäste sowie der Präsenz von Abordnungen unseres Vereinslebens", sagt Bürgermeister Martin Raab. Er war während der Präsentationswoche täglich im Gemeindepavillon anwesend und freute sich über interessante...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Landesgartenschau neigt sich dem Ende zu. | Foto: Foto: gawe

Programmpunkte der Landesgartenschau
Bunte Vielfalt bietet der Herbst im Bio.Garten.Eden

AIGEN-SCHLÄGL. Das vielfältige Programm der Landesgartenschau bietet auch in den letzten Wochen jede Menge Inspiration und Unterhaltung, aber auch Entspannung und Entschleunigung. In den letzten drei Wochen – von 23. September bis 13. Oktober – widmet sich der Bio.Garten.Eden ganz dem Thema Ernte und Mensch. Eine bunte Vielfalt führt in den goldenen Herbst. Aber auch Permakultur kann erlebt werden, Gartenwissen früher, heute und in der Zukunft wird den Besuchern nähergebracht, spirituelle wie...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Franz Stadlbauer, Bewohnerin Anita und Birgit Gerstorfer.
 


 | Foto: Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

Wohneinrichtung eröffnet
21 Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung in Aigen-Schlägl

Die neue Wohneinrichtung in Aigen-Schlägl bietet 21 Menschen mit Behinderung und intensivem Betreuungs- oder Pflegebedarf ein neues Zuhause und wird vom Arcus Sozialnetzwerk betrieben. In drei Wohngruppen werden die Kunden vollbetreut. Das Haus wurde von Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und zahlreichen Ehrengästen feierlich eröffnet. AIGEN-SCHLÄGL. Die Freude über die neue Wohneinrichtung in Aigen-Schlägl war bei der Eröffnungsfeier spürbar. 21 Menschen mit intensivem Betreuungsbedarf...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Der Gottesdienst fand in Aigen-Schlägl statt. | Foto: Foto: Johannes Wohlmacher

Gottesdienst in Aigen-Schlägl
Abtweihe von Lukas Dikany

Abtweihe von Lukas Dikany durch Diözesanbischof Manfred Scheuer am Sonntag, 8. September 2019 um 15 Uhr in der Pfarrkirche Aigen-Schlägl. AIGEN-SCHLÄGL. Hunderte Gläubige feierten am Sonntag, 8. September, um 15 Uhr in der Pfarrkirche Aigen-Schlägl den Festgottesdienst mit, in dem Diözesanbischof Manfred Scheuer Abt Lukas Dikany die Abtweihe erteilte. Mitfeiernde waren Altbischof Maximilian Aichern, Äbte, Prioren, hohe Geistliche aus mehreren Diözesen, Mitbrüder und Mitschwestern,...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Magdalena Mitschdörfer ist Masseurin. | Foto: Foto: Diseinerei
5

Flow Massage
Masseurin machte sich in Aigen-Schlägl selbstständig

AIGEN-SCHLÄGL (srh). "Eine eigene Praxis war schon immer mein Traum", freut sich Magdalena Mitschdörfer. Die 24-Jährige hat den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und Anfang Mai ihr Massageinstitut "Flow" in Aigen-Schlägl eröffnet. Mitschdörfer absolvierte eine Ausbildung als Einrichtungsberaterin. "Es war für mich immer klar, dass ich Masseurin werde. Da man diesen Beruf erst ab dem 17. Lebensjahr ausüben kann, habe ich mich entschieden vorher eine Lehre zu machen, um Geld zu verdienen",...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Geschäftsführer Michael Reisinger mit dem digitalen Stift und der Software am Werk. | Foto: Alfred Hofer
15

Digiplan Aigen-Schlägl
Ein digitaler Stift revolutioniert die Branche

„Das Entscheidende war die Kombination eines Stiftes mit einer Software. Ich verkaufe Kunden ein einzigartiges System und betreue sie", sagt Michael Reisinger.  AIGEN-SCHLÄGL (alho). Seit Kurzem ist ein neuer Betrieb in der Gemeinde zu finden: Digiplan. Geleitet wird die Firma von Michael Reisinger und seiner Lebensgefährtin Cornelia Höfler. Die Anfänge des Unternehmens liegen allerdings schon ein paar Jahre zurück: 2011 startete man im Technischen Dienstleistungszentrum Neufelden. Große...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Im Zuge der Giro-to-Zero-Tour wurde im Bio.Garten.Eden das Thema Klimaschutz unterhaltsam präsentiert: Simon Klambauer (KEM-Manager Sterngartl/Gusental), Landesgartenschau-Geschäftsführerin Barbara Kneidinger, Johannes Großruck von der Energiegenossenschaft Donau-Böhmerwald, Herwig Kolar (KEM-Manager Urfahr West) und Elisabeth Höfler, Bürgermeisterin von Aigen-Schlägl. | Foto: Foto: Bio.Garten.Eden

Bio.Garten.Eden
Mit dem Lastenrad zur Landesgartenschau

AIGEN-SCHLÄGL. 819 Gemeinden, 95 Regionen, fünf Etappen: Zum zehnten Geburtstag des Programms Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) des Klima- und Energiefonds radeln zwei Oberösterreicher bei der Giro-to-Zero-Tour mit E-Lastenrädern einmal quer durch Österreich, um den rund 4.500 Klimaschutzprojekten, die in den KEM umgesetzt werden, eine Bühne zu bieten. Am Samstag legten die beiden Klimaschützer einen Zwischenstopp im Bio.Garten.Eden ein. Energieverbrauch soll gesenkt werden "Auffallen um...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Auch der Sommertourismus boomt im Bezirk Rohrbach. | Foto: Foto: panthermedia/Goodphotos

Tourismus in Aigen-Schlägl
Land OÖ unterstützt Projekte

BEZIRK ROHRBACH. Nicht nur im Winter, auch im Sommer verzeichnen die oberösterreichischen Regionen steigende Nächtigungs- und Gästezahlen. In der letzten Landtagssitzung wurde folgendes beschlossen: Künftig unterstützt das Land OÖ Tourismusprojekte in Aigen-Schlägl und im Schigebiet Forsteralm, wo die Beschneiungsanlage modernisiert wird. Eine Summe von rund 270.000 Euro gelangt zur Auszahlung.

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Valentina und Tiziana (li) holen sich den Folder für die Schatzsuche vor dem Tourismusbüro. | Foto: Alfred Hofer
24

Auf Schatzsuche im Böhmerwald
Die Vogelwelt spielerisch entdecken

Die Vogelwelt des Böhmerwaldes steht im Fokus der beliebten Schatzsuche: Neun Stationen zu unterschiedlichen Vogelarten und ein abschließendes Lösungswort sichern den jungen Teilnehmern schöne Preise. AIGEN-SCHLÄGL (alho). Bis Mitte September hat sich die Ferienregion Böhmerwald einer besonderen Schatzsuche für junge Entdecker gewidmet.  Dabei tauchen die Buben und Mädchen in die Vogelwelt des Böhmerwaldes ein – ein Highlight in der Ferienzeit. Der entsprechende Folder mit dem Titel „Die...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Alfred Hofer
1 5

Vogelexperte
Kleiner Falke wird in Aigen-Schlägl liebevoll aufgepäppelt

Ein junger Turmfalke wurde zur Pflege übernommen. Vor dem Zurücksetzen in die Natur wird der Vogel beringt. AIGEN-SCHLÄGL (alho). Einen Turmfalken aus Sarleinsbach, im Alter von knapp zwei Wochen, hat Reinhold Petz zur Pflege übernommen. Der inzwischen 19 Tage junge Vogel besitzt nach wie vor noch Flaumfedern – ein Zeichen seiner Flugunfähigkeit. Da Petz für seine Vorliebe, Vögel zu pflegen und sich um diese zu kümmern, bekannt ist, wurde er von Tierarzt Andreas Jerzö aus Neufelden nach einer...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Roman Patrasso war die Freude ins Gesicht geschrieben, als er die Geburtstagstorte anschnitt. | Foto: Foto: Märzinger

Jubilum zelebriert
Aigen-Schlägler feierte 80. Geburtstag

AIGEN-SCHLÄGL. Der rüstige Aigen-Schlägler Roman Patrasso feierte seinen 80. Geburtstag. Er lud seine Sportfreunde und Weggefährten zu einer Feier ins Lokal „Überleben“ am Holzschlag ein. Roman, wie ihn alle nennen, ist seit Beginn an für die Schiunion Böhmerwald im Schigebiet Hochficht aktiv tätig. 1965 wurde der erste Schilift am Holzschlag gebaut. Patrasso ist mit dem Schigebiet Hochficht sozusagen mitgewachsen und wird auch heute noch bei Schirennen als Starter eingesetzt. Der...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Vertreter der Zugkunft Mühlkreisbahn besuchten Verkehrs-Landesrat Günther Steinkellner (r) in seinem Büro und erkundigten sich nach den weiteren Plänen im Hinblick Attratktivierung der Mühlkreisbahn.  | Foto: Foto: Zugkunft Mühlkreisbahn

Geht wieder bergauf
Initiative "Zugkunft Mühlkreisbahn" setzt sich durch

Im Juli besuchte eine Delegation von "Zugkunft Mühlkreisbahn" Verkehrs-Landesrat Günther Steinkellner in seinem Büro im Landhaus. HASLACH, LINZ (hed). „An erster Stelle dieses Besuches stand der Dank aus der Region dafür, dass es bei der Mühlkreisbahn endlich wieder bergauf geht“, erklärt Alois Hain von der "Zugkunft". Kürzlich wurden alle Langsamfahrstellen beseitigt, die Fahrzeit verkürzt und der Fahrplan durch ein weiteres Zugpaar verdichtet. Damit ist ein Teil der bereits bei der Gründung...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Für Literaturfreunde mehr als ein Augenschmaus: berührende Eindrücke am alten Bauernhof von Thomas Bernhard. | Foto: privat
4

Literaturkreis Aigen-Schlägl
Literatur-Begeisterte auf den Spuren Thomas Bernhards

Eine Literatur-Reise des Literaturkreises Aigen-Schlägl führte zum urigen Bauernhof des österreichischen, mehrfach ausgezeichneten, Schriftstellers Thomas Bernhard. AIGEN-SCHLÄGL (alho). Auf Thomas Bernhards Spuren begaben sich die Teilnehmer der heurigen Literatur-Reise des Literaturkreises der örtlichen Bücherei. Der einstige Lieblingswohnsitz des Dichters, ein uralter Bauernhof in der Nähe von Ohlsdorf bei Gmunden, wurde anlässlich des diesjährigen 30. Todestages des Schriftstellers...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Blick auf die Donauschlinge. | Foto: Foto: Lindorfer
2

Landesgartenschau
Gemeinde Hofkirchen präsentiert sich auf der Schau

HOFKIRCHEN. Hofkirchen, die Marktgemeinde am Naturwunder Donauschlinge Schlögen präsentiert sich von Montag, 22., bis Sonntag, 28. Juli, auf dem Areal der Landesgartenschau in Aigen-Schlägl. Die Erlebniswoche ist gespickt mit Schiffleuten, Gardisten, Veteranen, Harmonikaspielern und am Sonntagnachmittag wird die Blasmusikkapelle spielen und es gibt eine Moderation von Herbert Mairhofer. Dann kommt es auch zu einem "Knalleffekt", wie Bürgermeister Martin Raab es nennt. Mehr wird aber noch nicht...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
8

Landesgartenschau 2019
Ganz bio, ganz sicher, ganz regional

Riechen, fühlen, schmecken, sehen und staunen – ein Erlebnis für alle Sinne. Das erwartet die Besucher bei der siebten Landesgartenschau in Aigen-Schlägl. AIGEN-SCHLÄGL (srh). Die Bioschule Schlägl und Biobetriebe der Region zeigen hier, wie die biologischen Lebensmittel auf den Teller kommen. Ein eigener Pfad erklärt den Besuchern den "Biokreislauf". "Das Besondere an dieser Landesgartenschau ist es, das Thema 'bio' in den Garten zu bringen", erklärt Johann Gaisberger, Direktor der Bioschule...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Mit Schwung kann man sich auf das neue Trampolin stürzen. | Foto: Alfred Hofer
37

Schulhof-Neugestaltung
Hof lädt zu mehr Bewegung ein

Ein neu gestalteter Schulhof bildet den Abschluss der Verschönerung der Neuen Mittelschule in Aigen-Schlägl.  AIGEN-SCHLÄGL (alho). „Wir wollen für die Schüler einen guten Platz zum Erholen“, betonte Direktorin Elfriede Söllner-Babes bei der Eröffnungsfeier des neu gestalteten Schulhofes der Neuen Mittelschule. „Unser Schulhof war kahl und leer und zeigte nur begrenzte Möglichkeiten für Bewegung. Der Schulhof war der letzte Teil der Schulneugestaltung, bei der bereits so manche Schultafel zu...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Felix Gottwald kommt nach Aigen-Schlägl. | Foto: Leo Neumayr
  • 13. Juni 2024 um 19:00
  • Bioschule Schlägl
  • Aigen-Schlägl

Felix Gottwald kommt zu den Biogesprächen nach Aigen-Schlägl

AIGEN-SCHLÄGL. Felix Gottwald, Österreichs erfolgreichster Olympiasportler, Gesundheitswissenschaftler und Coach kommt am Donnerstag, 13. Juni, um 19 zum Biogespräch in die Bioschule Schlägl. In seinem Vortrag bestärkt er, Veränderung und Erneuerung anzunehmen und mit der richtigen inneren Haltung – unabhängig von äußeren Lebensumständen – Gestalter des eigenen Lebens zu sein. "Denn nur, was wir denken, kann Realität werden. Wenn wir Zuversicht leben, können wir Herausforderungen meistern",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.