Alexander Van der Bellen

Beiträge zum Thema Alexander Van der Bellen

Bio-Naturlehrpfad | Foto: Ivo Vögel

Gelegenheit Eröffnung St. Arbogast
Auf zum Bio-Lehrpfad

Mitte April 2023 wurde der Bio-Lehrpfad in Götzis feierlich eröffnet und lädt alle Menschen ein, die Landwirtschaft wieder näher kennen zu lernen und insbesondere den Bio-Landbau zu verstehen. Tolle Gelegenheit bietet sich dafür am kommenden Wochenende bei der Eröffnung St. Arbogast. Acht verschiedene Stationen behandeln Themen wie Klima, Boden, Kreislaufwirtschaft und Kulturlandschaft. So kann Bewusstseinsbildung im Bereich der Landwirtschaft spielerisch stattfinden. Denn auch in Vorarlberg...

St. Arbogast öffnet Tore
Bundespräsident Van der Bellen kommt

Das Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast öffnet am 23. und 24. Juni seine Tore für alle Interessierten. Bundespräsident Alexander Van der Bellen kommt als Ehrengast. Nach erfolgreicher Generalsanierung lädt das Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast am Freitag, 23. Juni, von 12 bis 22 Uhr und am Samstag, 24. Juni 2023, von 10 bis 20 Uhr zu den Tagen der offenen Tür ein. Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen wird beim Festakt am Vormittag des 23. Juni als Ehrengast vertreten sein. Alle...

Die Bevölkerung scheint bei den nächsten Wahlen schneller zu vergessen, als ein Elefant. | Foto: pixabay
2

Kommentar
So sind wir nicht

Vor drei Jahren trat Alexander Van der Bellen als Bundespräsident vor die Vertreter der Medien und nahm einen bemerkenswerten Satz in den Mund: „So sind wir (Politiker) nicht.“ Gemünzt war diese Aussage auf die Veröffentlichung des Ibiza-Videos. Drei Jahre später und nach Bekanntwerden diverser Chatprotokolle ist leider eines klar: Das stimmt so nicht für alle. Wären all die Skandale rund um Politiker, Wirtschaftstreibende und Medienschaffende eine Soap-Produktion für einen Fernsehsender oder...

Ärztin Lisa-Maria Kellermayr wurde monatelang von radikalen Corona-Maßnahmengegnern massiv bedroht: Morddrohungen wie diese waren an der Tagesordnung. | Foto: Praxis Kellermayr
4 1 4

Nach Tod von Ärztin
Gesetzesverschärfung bei Hass im Netz gefordert

Lisa-Maria Kellermayr, Ärztin aus Oberösterreich, ist am Freitag, 29. Juli, gestorben. Sie wurde monatelang von radikalen Corona-Maßnahmengegnern bedroht, bis sie ihre Ordination schließen musste. Aus ganz Österreich gab es bestürzte Reaktionen, etwa von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Gesundheitsminister Johannes Rauch. Oberösterreichs Gesundheitslandesrätin fordert nun eine Gesetzesverschärfung bei Hass im Internet. ÖSTERREICH. Die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr...

  • Mathias Kautzky
Mit dabei: David Helbock, Junipa Gold, Michael Köhlmeier, Reinhold Bilgeri, 
Prinz Grizzley, Martina Breznik, George Nussbaumer, Metanoia Quartett 
(mit Musiker*innen aus Syrien, Türkei, Spanien und Deutschland), 
Vivienne Causemann, Schellinski, Laura Bilgeri, 
Puma Orchestra etc.
 | Foto: Weber Mathis + Freunde

Ukraine-Krieg
Benefizkonzert „WE ARE ONE“ im Festspielhaus Bregenz

VORARLBERG/BREGENZ. Vorarlberger Musikszene spielt vereint zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine. Am Freitag, den 22. April 2022 stehen Vorarlberger Künstlerinnen und Künstler gemeinsam zugunsten der notleidenden ukrainischen Bevölkerung auf der Bühne und präsentieren dem Publikum Musik aus den unterschiedlichsten Richtungen und in den spannendsten Formationen. Der Reinerlös des fünfstündigen Konzerterlebnisses „WE ARE ONE“ im Festspielhaus Bregenz geht an „Vorarlberg hilft“ und...

Vorarlberger Regierungschef nutzte Antrittsbesuch, um Österreichs Staatsoberhaupt über das umfangreiche Arbeitsprogramm der laufenden Vorsitzperiode zu informieren. | Foto: Peter Lechner
2

Vorarlberger Regierungschef nutzte Antrittsbesuch
Wallner bei Bundespräsident Van der Bellen

WIEN. Als Vorsitzender der österreichischen Landeshauptleutekonferenz absolvierte Landeshauptmann Markus Wallner am Donnerstag (20. Januar) seinen Antrittsbesuch bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Beim Treffen in der Wiener Hofburg informierte der Vorarlberger Regierungschef das Staatsoberhaupt über das umfangreiche Arbeitsprogramm der laufenden Vorsitzperiode. Neben der Pandemiebekämpfung würden die angestrebte Pflegereform, die Weiterentwicklung der Elementarpädagogik, die...

Moderieren heuer das Ö3-Weihnachtswunder: Robert Kratky, Tina Ritschl und Andi Knoll (v.l.). | Foto: Martin Krachler
3 2

Ö3-Weihnachtswunder
Songs wünschen und Gutes tun

Auch heuer gibt es wieder das Ö3-Weihnachtswunder – Corona-bedingt allerdings in einer anderen Form. WIEN. Normalerweise tourt das Ö3-Weihnachtswunder durch Österreich und zieht an seinen fünf Veranstaltungstagen immer zehntausende Menschen in die Innenstädte. Aufgrund der Corona-Pandemie muss das Event zugunsten des "Licht ins Dunkel"-Soforthilfefonds heuer auf Zuschauer vor Ort verzichten. Doch der Grundgedanke, mit Musikwünschen für Familien in Not zu sammeln, bleibt gleich. Als...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Alle Infos zum Programm am 26. Oktober 2020 findet ihr hier. | Foto: pixabay.com
Video 3

Das Programm zum Feiertag
Warum Österreich am 26. Oktober den Nationalfeiertag feiert

Vielerorts hält sich die Erzählung, dass am 26. Oktober der Abzug des letzten fremden Soldat aus Österreich gefeiert wird. Historisch ist das aber falsch. ÖSTERREICH. Tatsächlich soll der letzte fremde Soldat das Land am 25. Oktober verlassen haben. Am 26. Oktober 1955 erklärt Österreich per Bundesverfassungsgesetz seine immerwährende Neutralität. Mit der Neutralität schließt unser Land bis heute den Beitritt zu militärischen Bündnissen und die Errichtung militärischer Stützpunkte fremder...

 Nur wenn sich die Menschen auch an die Regeln halten würden, sei ein Lockdown vermeidbar, mahnt Bundeskanzler Sebastian Kurz.  | Foto: Andy Wenzel/BKA
2

Kurz: "Lage ist extrem ernst"
Staatsspitze mahnt zur Einhaltung der Corona-Regeln

Vor dem morgigen Nationalfeiertag appellieret die Staatsspitze von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bis zu Bundespräsident Alexander Van der Bellen, die Corona-Regeln einzuhalten. Nach Vorarlberg und Salzburg ist das Contact-Tracing mittlerweile auch in Tirol am Limit. ÖSTERREICH. "Die Lage ist extrem ernst, die Situation spitzt sich zu", sagte Kurz im Gespräch mit dem "Kurier". Nur wenn sich die Menschen auch an die Regeln halten würden, sei ein Lockdown vermeidbar. "Wir müssen unser...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bilderbuch sicherte sich in zwei Kategorien, "Live Act" und "Pop/Rock Act" des Jahres den Sieg.  | Foto: Niko Ostermann
3

20. Amadeus Awards
Bilderbuch gewinnt in zwei Kategorien

Unter dem Motto "It's all about the Music" wurden am Donnerstagabend zum 20. mal die Amadeus Austrian Music Awards verliehen. ÖSTERREICH. Nach der coronabedingten Absage der großen Live-Show begrüßte Conchita Wurst zu einer vorab im TV aufgezeichneten Show. In der Show wurden nicht nur die diesjährigen Preisträger gekürt, sondern auch Highlights aus den vergangenen 20 Jahren und zahlreiche Auftritte österreichischer Musiker wie Pizzera & Jaus, Julian Le Play & Toksi und Ina Regen gezeigt.   Der...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
"Die Österreicherinnen und Österreicher waren immer bereit, jenen unter die Arme zu greifen, die sich selbst nicht mehr helfen konnten", schreibt Bundespräsident Alexander Van der Bellen auf Facebook.  | Foto: Peter Lechner/HBF
1 1

Nach Brandkatastrophe
Van der Bellen: "Geflüchtete Menschen in Moria brauchen unsere Hilfe"

Österreich habe eine lange und große Tradition, Menschen in Not zu helfen, meldet sich der Bundespräsident in der Debatte rund um die Flüchtlingskatastrophe in Moria zu Wort.  ÖSTERREICH. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat sich am Donnerstag auf seinen Social Media Kanälen indirekt für eine Aufnahme von Flüchtlingen aus dem griechischen Flüchtlingslager Moria ausgesprochen. Van der Bellen schreibt auf Facebook und Twitter: "Unser Europa sollte ein Kontinent des Friedens und der...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Laut UNO sind 50 Prozent der 70,8 Millionen Menschen, die sich auf der Flucht oder in flüchtlingsähnlichen Situationen befinden, jünger als 18 Jahre. | Foto: UNICEF/Schermbrucker
1

Zum Weltflüchtlingstag
Rotes Kreuz warnt vor humanitärer Katastrophe

Anlässlich des Weltflüchtlingstags am Samstag appelliert das Österreichische Rote Kreuz an die türkis-grüne Bundesregierung, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus Griechenland aufzunehmen. SPÖ und NEOS schließen sich der Forderung an.  ÖSTERREICH. Die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen, war noch nie so hoch wie heute. Laut dem neuesten 'Global Trends'-Bericht des UN-Flüchtlingshochkommissariats UNHCR befinden sich aktuell 80 Millionen Menschen auf...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bundespräsident wurde nach Mitternacht von der Polizei im Gastgarten kontrolliert. | Foto: Standbild aus Video
25 7

Polizeikontrolle
Bundespräsident saß nach Sperrstunde im Lokal

Aufregung um einen „Sperrstunden-Einsatz“ der Polizei in der Wiener Innenstadt: Eine Streife  entdeckte im Zuge einer aufgrund der Covid-19-Gesetze durchgeführten Kontrolle Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Ehefrau nach 23 Uhr im Schanigarten eines Italienischen Restaurants. Noch ist unklar, ob es zu einer Strafzahlung kommt. ÖSTERREICH. Laut mehreren Medienberichten traf die Polizei in der Nacht auf Sonntag im Schanigarten eines Italieners in der Wiener Innenstadt auf zwei...

  • Adrian Langer
Bundespräsident Alexander Van der Bellen mahnte am Dienstag die anwesenden Diplomaten aus 127 Staaten zur Zusammenarbeit für den Klimaschutz.  | Foto: Laura Heinschink und Peter Lechner/HBF
1 3

Neujahrsempfang Diplomatisches Corps
Van der Bellen fordert Zusammenarbeit beim Klimaschutz

Bundespräsident Alexander Van der Bellen forderte am Dienstag die Verhinderung der "drohenden Klimakatastrophe" und eine dafür notwendige internationale Zusammenarbeit.  ÖSTERREICH. Beim Neujahrsempfang für das Diplomatische Corps in der Wiener Hofburg appellierte Van der Bellen an die anwesenden Botschafter zur internationalen Zusammenarbeit für den Klimaschutz. "Eine weltweite Bewegung junger Menschen hat letztes Jahr ein Thema, das mir seit Jahrzehnten besonders am Herzen liegt, zu Recht...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Österreichs Gemeindebundpräsident Alfred Riedl, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Doris Schmidauer, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bürgermeisterin Marion Török. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
7 63

Bürgermeisterinnen-Treffen in der Hofburg
"Die Zukunft ist weiblich"

Österreichs Bürgermeisterinnen wurden von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg geladen. BEZIRK TULLN / NÖ / Ö. Es ist eine Premiere: 110 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich sind der Einladung von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg gefolgt. Es sei ein "kräftiges Zeichen der Gleichberechtigung und der Emanzipation", führte Schmidauer bei der Begrüßung aus. 2.096 Gemeinden zählt die Nation, 177 davon werden von...

Landeshauptmann Markus Wallner bekräftigte seine Angelobung auf die Bundesverfassung mit Handschlag und Unterschrift | Foto: VLK/Andy Wenzel
2

Feierlicher Akt in der Präsidentschaftskanzlei
LH Wallner von Bundespräsident Alexander Van der Bellen angelobt

Unterschrift besiegelt das neue/alte Amt Wenige Tage nach seiner Wiederwahl zum Landeshauptmann durch den Vorarlberger Landtag ist Markus Wallner am Donnerstag (14. November) von Bundespräsident Alexander Van der Bellen erneut in seinem Amt angelobt worden. Das verlesene Gelöbnis bekräftigte der Landeshauptmann mit Handschlag und Unterschrift. Dem feierlichen Akt, zu dem Wallner mit Gattin Sonja und seinen drei Kindern erschienen war, wohnten auch Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein und...

Alexander Van der Bellen mahnte die künftige Regierung (Archivbild) | Foto: Präsidentschaftskanzlei
1

Klima im Vordergrund
Alexander Van der Bellen mahnt künftige Regierung

Wie es das Protokoll verlangt, hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Dienstag in der Hofburg die Übergangsregierung des Amtes enthoben und dann mit den Amtsgeschäften bis zur Angelobung einer neuen Regierung weiterzuführen. Dabei mahnte er die künftige Regierung. ÖSTERREICH. Zu Beginn seiner Rede sagte Van der Bellen: „Ganz egal, welche Regierung zustande kommt, in welcher Konstellation sie zusammengesetzt wird: Sie wird sich um die globale Klimakrise kümmern müssen. Das betrifft...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Besuch von Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Klimawandelanpassungs-Modellregion Vorderer Bregenzerwald | Foto: VLK/Philip Breuß
1

Naturschutz ist Klimaschutz
Bundespräsident informierte sich im Vorderwald

Vorbildlicher Schutz von Mooren und Plenterwald Naturschutz bedeutet auch Klimaschutz. Das wurde beim Besuch von Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Dienstagnachmittag (17. Juli) in der Klimawandelanpassungs-Modellregion Vorderer Bregenzerwald deutlich. Intakte Naturräume schützen vor Naturgefahren, sichern die Trinkwasserversorgung und regulieren das lokale Klima. Der extrem heiße Monat Juni hat es deutlich gemacht: Das Klima verändert sich auch in Vorarlberg spürbar. Ohne wirksame...

Vom Können der jungen Akrobatinnen und Akrobaten zeigten sich Landeshauptmann und Staatsoberhaupt begeistert | Foto: VLK/Bernd Hofmeister
5

Bundespräsident zu Gast in Vorarlberg
Wallner und Van der Bellen trafen Tanz- und Akrobatikgruppe Zurcaroh

Vom Können der jungen Akrobatinnen und Akrobaten zeigten sich Landeshauptmann und Staatsoberhaupt begeistert Zum Start seines Vorarlberg-Besuches am Mittwoch (23. Jänner) hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen gemeinsam mit Landeshauptmann Markus Wallner und den Bürgermeistern Christian Loacker (Götzis) und Gottfried Brändle (Altach) die jungen Artistinnen und Artisten der erfolgreichen Vorarlberger Tanz- und Akrobatikgruppe Zurcaroh getroffen. Der Formation ist es im Vorjahr gelungen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.