almabtrieb

Beiträge zum Thema almabtrieb

Bunt geschmückt, also fesch "bei'nand", sind die Kühe, wenn sie die steirischen Almen wieder verlassen. Der Almabtrieb ist Tradition und hat Brauch. | Foto: Archiv
2 1 6

Blick auf die Geschichte
Steirischer Almabtrieb: Die Tiere kehren heim

Brauchtum erleben: Traditionell ist es dieser Tage so weit, dass sich Mensch und Tier auf den Weg machen, um die Sommerfrische zu beenden und in die Täler zurückzukehren. Der Almabtrieb wurde aufgrund der Wetterbedingungen mit teils Schnee in hohen Lagen zeitlich nach vorn verschoben – der große Empfang fällt damit aus. Dabei ist die Tradition des Almabtriebs in der Steiermark geschichtsreich.  STEIERMARK. Fesch herausgeputzt sind sie – nein, nicht die Zuschauerinnen und Zuschauer, sondern die...

Der große Almabtrieb in Gerlos findet am 28. September statt.  | Foto: Archiv
2

Verkehr
Almabtrieb Gerlos: Straßensperre am 28. September von 10:00h bis 14:00h

Am 28.09 findet der große Gerloser Almabtrieb statt, hierzu gibt es heuer eine große Änderung, die den Verkehr durch unseren Ort betrifft. Im Auftrag des Tourismusverbandes Zell-Gerlos wird folgende Information veröffentlicht:  GERLOS (red). Aufgrund einer behördlichen Verordnung ist die B-165 Gerlosbundesstraße von Straßenkilometer 41,4 (Höhe Hotel Edelweiss) bis Straßenkilometer 40,0 (Höhe Isskogelbahn) am Samstag, den 28. September von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr...

Rudl, Franz, Peter, Hubert, Hansjörg, Hans und Volkmar bringen geballte 172 Jahre Erfahrung . gelebte Tradition.  | Foto: Marcel Kreidl
18

Tradition
Die Busch´n-Binder von Hintertux

Der Almabtrieb in Hintertux hat eine lange Tradition, ist einer der wichtigsten Termine im bäuerlichen Jahresablauf und gehört jedes Jahr zu den Highlights im Bergherbst. Das ganze Tuxertal feiert mit, wenn die mit handgebundenen Buschen und Heiligentafeln geschmückten Almkühe, ihren Weg nach Hintertux antreten. TUX (red). Der Almabtrieb ist hier in Tux keine Inszenierung für Touristen, sondern gelebte Tradition. „Wir wollen unseren Gästen keine Show bieten, sondern ihnen unser wertvolles...

Beim Almabtrieb in Westendorf konnten zahlreiche BesucherInnen begrüßt werden. | Foto: Johannes Kogler
3

Almabtriebe gefeiert
Almfeste im Brixental zogen zahlreiche Besucher an

Viele Besucher bei Almabtrieben in Kirchberg, Brixen und Westendorf; Almabtrieb mit Maibaumversteigerung beim Hotel Elisabeth am 30. September. BRIXENTAL. Die Almabtriebe und Almfeste in Brixen, Kirchberg und Westendorf zogen am vergangenen Wochenende erneut viele neugierige Zuschauer an. Dieses Spektakel mit Live-Musik und regionalen Spezialitäten unterstrich die Bedeutung dieser traditionsreichen Veranstaltung. Bereits in den frühen Morgenstunden wurden die Kühe mit Glocken, farbenfrohen...

Bei herrlichem Spätsommerwetter wurde das Vieh in Tannheim empfangen.
5

Almabtrieb in Tannheim
Teilweise mehr als 1000 Höhenmeter musten die Tiere mit ihren Begleitern überwinden

Am vergangenen Donnerstag fand in Tannheim ein spektakuläres Ereignis statt, das jedes Jahr zahlreiche Besucher aus nah und fern anlockt – der traditionelle Almabtrieb. Dieses festliche Ereignis markiert das Ende des Sommers und die Rückkehr der Viehherden von den saftigen Almwiesen in die heimischen Ställe. TANNHEIM Am 21. September erlebten Einheimische und Touristen gleichermaßen eine beeindruckende Veranstaltung, die reich an Brauchtum, Kultur und regionaler Identität war. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Daniel Baumschneider
Auch dieses Bild gehört zur Tradition: Das großeTeam von Hirte Thomas Riedl (re.) vor prächtigem Panorama! | Foto: Hassl
Video 40

Hoam von der Ålm
Ein Volksfest beim großen Almabtrieb in Mutters

Der Almabtrieb in Mutters wurde am Samstag bei Kaiserwetter wieder zu einem echten Volksfest mit viel guter Laune. Wenn Hirte Thomas Riedl mit der großen Schar von Helfern samt den vielen Tieren von der Muttereralm heimkehrt, kann man die Uhr danach stellen. Um Punkt 13 Uhr gab es den Einzug in die Dorfstraße bis zur Wiese hinter dem Musikpavillon. Der Almabtrieb wurde von hunderten begeisterten Gästen verfolgt. Die Vielzahl an prächtig geschmückten Tieren bot naturgemäß auch jede Menge...

Bunte Almabtriebe in der Ferienregion Hohe Salve. | Foto: Alexander Amer
2

Tradition
Almabtriebe in der Region Hohe Salve

Eine Woche voller bunter Tiroler Tradition und Brauchtum in Hopfgarten, Itter, Kelchsau und Angerberg. HOHE SALVE. Der Almabtrieb ist seit Jahrzehnten eine eindrucksvolle Hommage an die bäuerliche Tradition. Frühmorgens werden die Kühe und Kälber mit bunten Gestecken und Glocken geschmückt, um zum Ausdruck zu bringen, dass der Almsommer ohne Unglück verlaufen ist. So wird das Ende des Sommers und der Beginn des Herbstes markiert. Die Feste in der Region sind eine Gelegenheit, zusammenzukommen...

Das Almabriebsfest am Diesinghof/Weerberg findet am 17. September statt.  | Foto: privat

Tradition
Das Summa isch umma: Almabtrieb beim Diesinghof Weerbeg am 17. Sept.

Das schon traditionelle Ausfohrafestl am Diesinghof in Weerberg ist heuer für Sonntag, 17. September angesagt. WEERBERG (red). Bereits um 11.00 Uhr steigt das Fest mit regionalen Schmankerln u.a. mit handgemachten Zillertaler Krapfen und Melchermuas, musikalischen Darbietungen der Gruppe „Die orig. Aushilfsmusikanten" aus dem Zillertal, ehe das Almvieh gegen Mittag am Diesinghof eintreffen wird. Ebenfalls erwartet euch ein kleiner Handwerksmarkt, Weißenbläser und ein tolles Kinderprogramm. Der...

Beste Stimmung bei den Hirten und ihren Helfern – und auch das "tierische Fotomodell" spielte mit! | Foto: Hassl
Video 21

Tradition
Der Almabtrieb in Mutters wurde wieder zum Volksfest

Grausliches Wetter am Samstagmorgen verhieß nichts Gutes – am Ende gab es aber wieder ein richtiges Fest. Niemand konnte sich am frühen Morgen bei strömenden Regen und Kälte vorstellen, dass am Nachmittag gefeiert werden könnte. Dann kam aber alles anders: Der Wettergott meinte es gut mit den Mutterern und ließ püntklich zur Mittagsstunde die Sonne hervorblitzen. Damit stand dem Almabtrieb, der seit dem Vorjahr wieder durchgeführt wird, nichts mehr im Wege. Viele Zuschauer säumten wieder die...

Andreas, Maria vom Untersulzberghof mit den Sennleuten Michi und Veronika | Foto: A.Fischer
75

Höhepunkt des Radstädter Bauernherbst
Almabtrieb beim Untersulzberghof

Es herbstelt und ist Zeit für die Landwirte in der Region ihre Tiere von den Almweiden zurück ins Tal zu bringen. Dies wurde heuer in Radstadt wieder ganz besonders zelebriert und hat eine lange Tradition. Als Dank für die unfallfreie Zeit auf der Alm werden die Tiere mit Blumen, Zweigen und Bändern bunt geschmückt und ihre Ankunft im Tal zusammen gefeiert. RADSTADT. Alle zwei Jahre wird der Almabtrieb in Radstadt zusammen gefeiert. Für die sichere Ankunft der über 60 Tiere am Hof gab es...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Almabtrieb: Tradition und Brauchtum | Foto: SalzburgerLand Tourismus
2 5

„Jubiläums-Bauernherbst“ wird verlängert
Motto: „Draußen im Bauerngartl – bunter Genuss, magische Vielfalt!

Bauernherbst 2021 im Zeichen des Bauerngartls In wenigen Tagen beginnt der 26. Salzburger Bauernherbst – der zweite Bauernherbst nach dem großen Einschnitt. Großes war im 25. Jahr seines Bestehens geplant, nur ein Teil des Programmes konnte umgesetzt werden. Deshalb geht der Jubiläums-Bauernherbst 2021 unter dem Motto „Draußen im Bauerngartl – bunter Genuss, magische Vielfalt!“ heuer in die Verlängerung. Der aktuellen Situation geschuldet findet zwar kein offizielles Bauernherbst-Eröffnungsfest...

12

Almabtrieb Zillertal
Die Kühe kommen wieder heim

Wie jedes Jahr, ganz traditionell, am Rosenkranz Samstag, geht es für die Kühe vom "Schweiber" Bauer am Hainzenberg wieder ab nach Hause. Wenn der Almsommer ohne größeren Unfälle bei Mensch und Tier vorübergegangen ist, werden die Kühe wieder prachtvoll geschmückt und treten ihren über 21km langen Heimweg von der Kothütten Alm in der Gerlos hinauf auf den Hainzenberg Ortsteil Schweiber wieder an. Nach jahrzehntelanger Tradition, am Rosenkranzsamstag- das ist der erste Samstag im Oktober- wenn...

9

Almabtrieb Zillertal- Schweiber Bauer, Hainzenberg

Wie jedes Jahr, ganz traditionell, am Rosenkranz Samstag, geht es für die Kühe vom "Schweiber" Bauer am Hainzenberg wieder ab nach Hause. Wenn der Almsommer ohne größeren Unfälle bei Mensch und Tier vorübergegangen ist, werden die Kühe wieder prachtvoll geschmückt und treten ihren über 21km langen Heimweg von der Kothütten Alm in der Gerlos hinauf auf den Hainzenberg Ortsteil Schweiber wieder an. Nach jahrzehntelanger Tradition, am Rosenkranzsamstag- das ist der erste Samstag im Oktober- wenn...

Almabtrieb Neustift

Bei kaiserlichem Wetter fand am vergangenen Wochenende, der traditionelle Almabtrieb in Neustift  statt. Rund 50 Kühe, Ziegen und Schafe wurden nach ihrem sommerlichen Aufenhalt auf der Alm wieder im Tal begrüßt. Mit prachtvoll geschmückten Wägen, Kutsche sowie Haflingern wurden die Tiere  von zahlreichen Besuchern am Neustifter Musikpavillon willkommen geheißen. Für gute Unterhaltung sorgten Weisenbläser, D'Daunkogler sowie Echt Tirol  und die Besucher wurden  mit Stubaier Köstlichkeiten und...

Festlich aufgekranzt kamen die Kühe heim in den Stall  | Foto: Hochkönig Tourismus
15

Bauernherbst
Prächtiger Almabtrieb in Hinterthal

MARIA ALM/HINTERTHAL. Das traditionelle Bauernherbstfest lockte dieses Jahr rund 3000 Besucher nach Hinterthal.  Bei prächtigem Herbstwetter konnten sie die Veranstaltung genießen. Als Highlight galt der Almabtrieb mit den festlich geschmückten Kühen, als Dank für den erfolgreichen Almsommer. Neben der Oldtimerparade konnten auch traditionelle Handwerksvorführungen besichtigt werden. Köstliche Schmankerl sorgten für das leibliche Wohl der Gäste und die Tanzlmusik für gute Stimmung. Fotos:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Anna Riedl kam mit ihren Tieren von der Schafalm. | Foto: Suitner
7

Almabtrieb
Vor dem Winter geht's zurück ins Tal

Is Viech kimmt hoam! AXAMS (suit). In der ganzen Region fanden am Wochenende bei traumhaftem Spätsommerwetter zahlreiche Almabtriebe statt. Um die Mittagszeit trafen am Samstag in Axams zuerst die Rinder der Schafalm ein. Knapp 100 Stück Vieh verbrachten dort den Sommer unter der Aufsicht von Almwirt Roland Riedl. Im Anschluss kamen die Tiere aus dem Fotschertal von der Seealm und Almindalm, wo jährlich an die 500 Stück Vieh gealpt und über den Sommer von Günter Riedl, Hansjörg Riedl und...

Nach der langen Sommersaison kehren die Tiere wieder von den Almen zurück. Der Almabtrieb der Kühe und Pferde in Pfunds findet am 14. September statt. Am 21. September werden an die 400 Bergschafe bei der „Schafschoad“ ins Dorf zurückgebracht. | Foto: TVB Tiroler Oberland/Kurt Kirschner
5

TVB Tiroler Oberland
Herbstzeit im Oberland – Feste, Märkte und Tradition

PRUTZ/RIED/PFUNDS. Das Pfundser Herbstfest am 12. September ist der Auftakt in einen bunten Veranstaltungsreigen rund um regionales Brauchtum, Kultur und Kulinarik. 10. Herbstfest in Pfunds Heuer wird bereits das 10. Herbstfest gefeiert. Der Tourismusverband Tiroler Oberland lädt zum Jubiläum am Pavillonplatz. Die Musikkapelle Pfunds, die Trachtengruppe, die „Pfunds-Kerle“ und „Jetlag“ sorgen ab 19.30 Uhr für ein abwechslungsreiches musikalisches Programm. Besonders viel Wert wird auf...

1

ALMABTRIEB NEUSTIFT
Almabtrieb Neustift

Am Samstag, den 21.09.2019 findet wieder der traditionelle Almabtrieb in Neustift statt. Beginn: 11:00 Uhr am Neustifter Musikpavillon Eintreffen des geschmückten Almvieh ca 13:00 Uhr Für gute Unterhaltung sorgen  ,,Echt Tirol'' , Inntaler Besetzung sowie D'Daunkogler Neustift. Tiroler Schmankerl, Neustifter Goasslschneller, Oldtimer Traktoren, Kinderschminken uvm. Es freuen sich die Senner's Leit.

Almabtrieb in Lermoos | Foto: Tiroler Zugspitzarena

Tradition
Almabtriebe stehen bald bevor

Alljährlich werden in Tirol rund 180.000 Pferde, Schafe, Rinder und Ziegen auf rund 2.600 saftige Almen gebracht. Die Heimkehr des Viehs wird in Tirol in vielen Orten seit Jahrhunderten gebührend und ausgiebig gefeiert. Die Kühe tragen zu diesem Anlass bunten Blumenschmuck und Glocken. Im Tal gibt anlässlich des Almabtriebes traditionelle Speisen. Passend dazu gibt es besondere Veranstaltungen wie das sogenannte “Schofschoad” (Schafe scheren) statt. Eine Auswahl an Terminen der...

1 58

Almabtrieb

Wie jedes Jahr, ganz traditionell, am Rosenkranz Samstag, geht es für die Kühe vom "Schweiber" Bauer am Hainzenberg wieder ab nach Hause.  Wenn der Almsommer ohne größeren Unfälle bei Mensch und Tier vorübergegangen ist, werden die Kühe wieder prachtvoll geschmückt und treten ihren über 21km langen Heimweg von der Kothütten Alm in der Gerlos  hinauf auf den Hainzenberg Ortsteil Schweiber wieder an. Ein kleines Video ist auf YouTube unter den Begriff: Almabtrieb Zillertal haus Schweiber 2017 zu...

Almabtrieb Wildschönau
6

Bart, Gru-Nacht, Melchermus, „hoamfohrn“ - traditionelle Wildschönau

…..wer ist die Schönste im ganzen Land – Almabtriebe und -feste Wildschönau Die Vorbereitungen für den Almabtrieb sind beinahe abgeschlossen. Es ist viel Arbeit, die „Buschen“ vorzubereiten. Wichtig ist, dass der Almsommer unfallfrei über die Bühne ging. Die Wildschönau ist eine sehr traditionelle Region. Viele „Alminger“ lassen sich über den Sommer einen Bart stehen. Das war früher so Brauch. Der Bart kommt erst weg, wenn der Bauer seinen Lohn bezahlt hat. Dabei wird auch der Vertrag für den...

Almabtrieb in Lermoos

LERMOOS. Wie jedes Jahr veranstaltet die Landjugend Lermoos gemeinsam mit den Schäfern und Bäurinnen am 09. September 2017 den Lermooser Almabtrieb. Festbeginn ist um 11:30 Uhr bei der Volkschule Lermoos. Um ca. 13:30 Uhr werden dann die Kühe am Festgelände vorbeiziehen. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Das Fest wird von den "Fetzig´n Tiroler" musikalisch umrahmt. Die Landjugend Lermoos freut sich über ihren Besuch. Wann: 09.09.2017 11:30:00 Wo: Volksschule, Innsbrucker Straße 16, 6631...

Foto: Archiv

Almabtrieb in Höfen

HÖFEN (eha). Am Samstag, den 2. September 2017 ist es wieder soweit: Dann kehrt das Vieh von der Sommerfrische auf der Alm wieder in die heimischen Ställe zurück. Für alle die mit den Tieren ins Tal wandern wollen beginnt der traditionelle Almabtrieb in Höfen um 9 Uhr bei der Höfener Alm.  Für alle, die lieber im Tal auf die Heimkehr der Tiere warten gibts ab 11 Uhr Speis und Trank beim Fuchsloch beim Schollenwiesenlift. Um ca. 13 Uhr findet dann der Einzug der Kühe mit lautem Glockengeläut und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.