almabtrieb

Beiträge zum Thema almabtrieb

4 20

Huamfogn an Zillertal

Ganz nach alter Tradition, an Rosenkranz Samstag (1. Samstag im Oktober), wenn der Almsommer für Mensch und Tier gut verlaufen ist, kommen die Kühe wieder prächtig geschmückt und mit lautem Glockenklang nach Hause- dann ist Almabtrieb. Beim Schweiber Bauern vom Hainzenberg wird schon seit Jahrzehnten an dieser Tradition festgehalten. Es beginnt schon Wochen vorher, wo die Buschn (Kopfschmuck der Kühe) wieder hergerichtet oder auch teilweise neu gebunden werden und die über 100 Jahre alten...

Als Dank für einen unfallfreien Sommer auf der Alm wurden die Rinder zum Almabtrieb festlich geschmückt.
94

Traditioneller Almabtrieb in der Ramsau

In der Ramsau am Dachstein fand der traditionelle "Dachstein Almabtrieb" mit "Hoamfoarfest" statt. Mit dem Ende des Sommers ist es auch für das Vieh auf den heimischen Almen wieder an der Zeit, den Weg ins Tal anzutreten. So auch in der Ramsau am Dachstein, wo vergangenes Wochenende zahlreiche Besucher dem regnerischen Wetter trotzten und am traditionellen "Dachstein Almabtrieb" teilnahmen. Dank für guten Sommer Nachdem das Vieh die Sommermonate auf der Walcheralm verbracht hatte, war es nun an...

Großer Almabtrieb in Gerlos

Am Samstag, 24. September 2016 ist es wieder soweit - die Almkühe kehren von den zahlreichen Almen rund um Gerlos "zurück in den Stall". Die gesunde Rückkehr der Kühe wird mit einem großen Fest gefeiert. Zwischen 9.00 und 14.00 Uhr treiben die Bauern ihr geschmücktes Almvieh wieder zurück in die heimatlichen Höfe. Begrüßt und gefeiert werden die "Huamfohra" in Gerlos entlang der Hauptstraße, wobei den Zuschauern bereits ein paar Tage zuvor ein umfangreiches Rahmenprogramm wie Melkerball mit...

2

GROSSER Almabtrieb mit Dorffest

Seit Jahrhunderten ist der Almabtrieb in den Alpen eines der wichtigsten Daten im bäuerlichen Jahreslauf! Das ganze Dorf feiert mit, wenn die mit handgebundenen Buschen, Bändern, Kränzen und Heiligentafeln geschmückten Almkühe ihren Weg in die heimatlichen Ställe antreten. Am 24. September 2016 herrscht im Ortszentrum von Zell im Zillertal von 10.00 bis 17.00 Uhr beste Stimmung bei einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm und musikalischer Unterhaltung mit der Gruppe "Z3 - Die 3 Zillertaler"!...

1

Almabtrieb Neustift

Am Samstag, den 17.09.2016 findet wieder der traditionelle Almabtrieb von der Tschangelair sowie Grawa Alm am Neustifter Musikpavillon statt. Beginn: 11:00 Uhr Eintreffen des geschmückten Almviehs ca. 13 Uhr. Für gute Unterhaltung sorgen ,,Echt Tirol‘‘ , ,,Inntaler Besetzung, Weißenbläser, sowie D’Daunkogler Neustift Tiroler Schmankerl, Nuistifter Goasslschneller, Oldtimer Traktoren,Schnitzerein,Kinderschminken und vieles mehr. Es freuen Sich die Senner’s Leit. Wann: 17.09.2016 ganztags Wo:...

1 16

Almabtrieb im Zillertal- da Summa isch aussi.....

Im Herbst werden jedes Jahr wieder hunderte von Kühen von ihren Almen wieder nach Hause auf den Hof getrieben -Dann ist wieder Almabtriebszeit! Nach alter Tradition, wenn den Almsommer über bei Mensch und Tier nichts passiert ist, kehren die meisten Bauern am Rosenkranzsamstag, der erste Samstag im Oktober, mit lautem Glockengeläut und wunderbaren Kopfschmuck wieder in den Heimstall. Der Kopfschmuck, genannt Buschn, besteht meist aus Almblumen aus Plastik denn wenn frische Blumen verwendet...

Almabtrieb im Zillertal

Im Herbst werden jedes Jahr wieder hunderte von Kühen von ihren Almen wieder nach Hause auf den Hof getrieben -Dann ist wieder Almabtriebszeit! Nach alter Tradition, wenn den Almsommer über bei Mensch und Tier nichts passiert ist, kehren die meisten Bauern am Rosenkranzsamstag, der erste Samstag im Oktober, mit lautem Glockengeläut und wunderbaren Kopfschmuck wieder in den Heimstall. Der Kopfschmuck, genannt Buschn, besteht meist aus Almblumen aus Plastik denn wenn frische Blumen verwendet...

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Gibt es bald Handys für die Alm-Kühe? Da hat sich ein "Sesselhocker" heuer einmal von seinem Beamtenschreibtisch auf die Alm verirrt, in seinem Leben vielleicht ein einziges Mal eine Kuh gesehen und sich gedacht: "Armes gequältes Wesen!" Fazit: Ein Kuhglockenverbot steht zur Diskussion und die Abschaffung des geschmückten Almabtriebs, weil auch "Tierquälerei". Kuhglocken nein, aber geräuschlose und teure GPS-Sender solle man den Tieren ins Ohr knipsen, um sie wieder zu finden. Auerbauer Thomas...

1

15 Jahre Almabtrieb Neustift im Stubaital

Seit dabei und feiert mit uns unser 15-Jähriges Almabtriebs Jubiläum am Samstag, 19.09.2015 am Neustifter Musikpavillon. Beginn der Festlichkeiten um 11:00 Uhr. Tiroler Schmankerl, Weißenbläser, Handwerker, Schnitzereien, Oldtimer Traktoren, Kinderschminken, Goaslschnalzer und vieles mehr... Ca. 13:00 Uhr eintreffen des geschmückten Almviehs. Für gute Unterhaltung sorgen die Ötztaler Alpenscooter sowie die D'Daunkogler Neustift. Mir gfreidn ins auf Enker kemmen :) Wann: 19.09.2015 ganztags Wo:...

Bei leichtem Regen wurden die ersten Kühe in Kufstein empfangen.
6

Almabtriebe im Bezirk

BEZIRK (mel). Die Rückkehr der Almerer und deren Viehs wurde vergangenes Wochenende bei den Almabtrieben, u.a. in Kufstein, Reith, Kundl, Breitenbach, Brandenberg, Söll, Kramsach, Münster, Alpbach und in der Wildschönau, gefeiert. Neben den bunt geschmückten Kühen gab es auch allerhand Kulinarisches zu verkosten und geschickte Handwerker gaben Einblicke in ihre jahrhundertealten Tätigkeiten. Auch am kommenden Wochenende finden wieder Almabtriebe mit unterhaltsamem Rahmenprogramm für Groß und...

Almabtrieb Bergerbauer.
7

Wald: Brauchtums-Bauernherbstfest am 13. September 2014

Das Walder Brauchtums-Bauernherbstfest am letzten Wochenende zählte trotz widriger Witterungsbedingungen über 2.500 begeisterte Besucher. WALD. Mit viel Liebe zum Detail wurde die bäuerliche Tradition unserer Heimat präsentiert. Neben dem Almabtrieb vom Berger- und Unterguggbauer erfreuten die Pferdefuhrwerke zum Thema „zan hoagaschtn is“ das Herz der Besucher. Ranggeln, Schafe-Scheren, Bauernmarkt, Modenschau und vielem mehr Das Ranggeln mit dem Vergleichskampf Bramberg-Matrei, das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Wildschönau Tourismus

Almabtrieb in der Wildschönau

Der Almabtrieb in Auffach zählt zu den absoluten Höhepunkten im Wildschönauer Genussherbst. WILDSCHÖNAU. Nach der Gru-Nacht - der letzten Nacht vor dem „hoamfohrn“ - die in der Wildschönau noch traditionell gefeiert wird - werden die Tiere gemolken, die restlichen Sachen gepackt und dann die Kühe geschmückt. Beim großen Wildschönauer Almabtrieb in Wildschönau Auffach kommen am Samstag 20. September zahlreiche Tiere ins Tal zurück. Umrahmt wird der Almabtrieb von einem Handwerks- und...

1 4

Almabtrieb 2014 in Vils

Ausschank ab 13:00 Uhr am Stadtplatz oder bei Schlechtwetter im Stadtsaal, durch den Schiclub Vils. Es gibt wieder Kaffee und Kuchen, sowie Braten und Bratwürste.... Ankunft und Einzug des Almviehs von der Vilser- und Sebenalm um ca. 13:30 Uhr. Unterhaltung mit der Bürgermusikkapelle Vils und DJ Don Pedro - Peter Überegger.

Der Almabtrieb zählt zu den langjährigen Traditionen Österreichs. | Foto: faceguard/pixabay.com
2

Almabtrieb 2014 in Kärnten

Im September werden wieder buntgeschmückte Kuhherden von der Alm ins Tal geführt und dabei von den Einheimischen begrüßt. Die österreichische Tradition zieht von Jahr zu Jahr auch immer mehr Touristen ins Land. In Kärnten finden bald wieder die alljährlichen Almabtriebe statt. Neben dem Zug der Kühe ins Tal gibt es für die Besucher auch noch weitere Attraktionen wie Fest und Märkte mit kulinarischen Speisen und traditioneller Musik. Ein Brauchtum, das man unbedingt einmal gesehen haben muss!...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.