Alpenstraße

Beiträge zum Thema Alpenstraße

Bgm. Christian Hecher, LR Sara Schaar, LH-Stv. Martin Gruber, Johannes Hörl (GF der Villacher Alpenstraßen GmbH), Vizebgm. Sarah Katholnig und Robert Heuberger (GF Naturparke Kärnten).  | Foto: MeinBezirk.at
Video 13

Mit einem Frühschoppen
60 Jahre Villacher Alpenstraße wurde gefeiert

Vor 60 Jahren, am 17. Juli 1965, wurde mit der Eröffnung der Villacher Alpenstraße ein Meilenstein gesetzt - nicht nur für den Tourismus in Kärnten, sondern für das Selbstverständnis eines modernen, naturbewussten Österreichs.  VILLACH. Das wurde am 18. Juli 2025 mit einem Frühschoppen am Parkplatz 11 gefeiert. "Die Straße sollte es jedem ermöglichen, in wenigen Minuten vom urbanen Raum der Stadt Villach in hochalpine Bereiche zu gelangen", sagte einst der damalige Bauleiter (von 1961 bis 1965)...

Die Dokumentation „Ein nationales Monument – 90 Jahre Großglockner Hochalpenstraße“ beleuchtet, wie der Spagat zwischen dem Schutz der einzigartigen Alpenlandschaft und den Anforderungen des Massentourismus gelingen kann. | Foto: ORF Salzburg
4

Doku aus Salzburg am 13. Juli
„Ein nationales Monument“ feiert 90 Jahre

Das ORF-Landesstudio Salzburg präsentiert am Sonntag, dem 13. Juli, in „Österreich Bild am Sonntag“ die Dokumentation „Ein nationales Monument – 90 Jahre Großglockner Hochalpenstraße“. Die Sendung widmet sich der faszinierenden Geschichte und der aktuellen Bedeutung einer der berühmtesten Passstraßen der Welt. SALZBURG. Die Großglockner Hochalpenstraße wurde am 3. August 1935 eröffnet und gilt seither als technisches und landschaftliches Meisterwerk Österreichs. Fünf Jahre dauerte der Bau...

Hier kommt es aktuell zu Sperren
Sanierung der Villacher Alpenstraße

Wie schon berichtet, wird die Villacher Alpenstraße derzeit generalsaniert. Dadurch kommt es zu Verkehrseinschränkungen und Sperren. Wie es aktuell aussieht. VILLACH. Aufgrund der Sanierung der Villacher Alpenstraße kann es auf der Strecke vereinzelt auch zu Totalsperren der Straße kommen. Aktuell ist das der Fall. So ist die Villacher Alpenstraße in dieser Woche von Montag, 2. Juni, bis Freitag, 6. Juni, nur bis zur Kehre 5 befahrbar. Ausnahme der SperreAm kommenden Pfingstwochenende kommt man...

Acht neue E-Ladestationen will die Stadt Salzburg heuer auf öffentlichem Grund umsetzen. Partner dabei ist die Salzburg AG, die für die Umsetzung und den Betrieb verantwortlich ist. | Foto: Pixabay/Symbolbild
3

Stadt Salzburg
Acht öffentliche E-Ladestationen sollen kommen

Acht neue E-Ladestationen will die Stadt Salzburg gemeinsam mit der Salzburg AG auf öffentlichem Grund heuer umsetzen, das wurde in der gestrigen Sitzung des Stadtsenates einstimmig beschlossen. SALZBURG. "Es gibt nicht nur Hausbesitzer. Wir wollen auch anderen Menschen ermöglichen, umzusteigen. Deshalb können diese acht Stationen auch nur ein erster Schritt sein", sagte Bürgermeister Bernhard Auinger in der gestrigen öffentlichen Sitzung des Stadtsenates. Die Umsetzung und den Betrieb der acht...

Ein Großbrand wütete in der NAcht auf Freitag in einer Produktionshalle der Firma Maco in der Alpenstraße. Nun wird die Brandursache ermittelt. | Foto: Stadt Salzburg / Alex Killer
7

Ermittlungen zur Brandursache laufen
Sechs Verletzte bei Maco-Großbrand

In der Nacht zum 7. Februar brach gegen 23:00 Uhr bei der Beschlägefirma Maco in Salzburg ein Großbrand aus. Nach einem herausfordernden nächtlichen Feuerwehreinsatz konnte erst spät am folgenden Tag „Brand aus“ gegeben werden. Nun ermittelt die Salzburger Polizei die Brandursache. SALZBURG. In der Nacht zum Donnerstag kam es aus bisher ungeklärter Ursache in einer Produktionshalle der Firma Maco in der Salzburger Alpenstraße zu einem Großbrand. Die Berufsfeuerwehr und die Freiwilligen...

Während der Nacht standen bis zu 150 Kräfte von Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz. Die Halle gilt als einsturzgefährdet. Austritte von Salzsäure und Salpetersäure erschwerten die Löscharbeiten. | Foto: Stefan Schubert
6

Update zum Großbrand bei Maco
„Brand aus“ nach Großbrand in Sicht

Die letzten Löscharbeiten nach dem Großbrand bei der Beschlägefirma Maco in der Alpenstraße laufen. Wie Branddirektor Werner Kloiber vor Kurzem mitteilte, ist das „Brand aus“ in Sicht. Eine Spezialfirma wird für die fachgerechte Entsorgung der ausgetretenen Chemikalien sorgen. SALZBURG. Wie wir berichteten, kam es Donnerstagabend zu einem Brand bei der Beschlägefirma Maco in der Alpenstraße in Salzburg. Der Großeinsatz der Feuerwehr, bei dem rund 150 Kräfte im Einsatz waren, dauerte bis in die...

Während der Nacht standen bis zu 150 Kräfte von Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz. Die Halle gilt als einsturzgefährdet. Austritte von Salzsäure und Salpetersäure erschwerten die Löscharbeiten. | Foto: Vogelperspektiven
3

Großbrand bei Maco
Betriebsgelände steht in Flammen

Seit Donnerstagabend steht die Beschlägefirma MACO in der Alpenstraße in Salzburg in Flammen. Ein Großeinsatz der Feuerwehr ist auch in den Morgenstunden noch im Gange. Es kommt zu Verkehrsbeschränkungen. SALZBURG. Zurzeit ist in der Alpenstraße ein Großeinsatz der Berufsfeuerwehr und weiterer Rettungs- und Einsatzkräfte bei der Beschlägefirma MACO in Einsatz. Laut ersten Meldungen konnten 14 Mitarbeiter, die im Schichtdienst waren, in Sicherheit gebracht werden. Laut Branddirektor Werner...

Ein Aufruf an die Stadt-Bevölkerung, Vorschläge für die zukünftige Nutzung des Frohnburgstadels einzureichen, soll neue Perspektiven in die Sanierungspläne bringen. | Foto: Stadt:Salzburg / Lara Simonitsch
2

Stadt-Bevölkerung ist gefragt
Ideen zur Nutzung des Frohnburgstadels

Der Frohnburgstadel ist ein historisches Gebäude von kulturellem und architektonischem Wert, das seit dem Frühjahr aufgrund schwerer baulicher Mängel gesperrt ist. Eine Sanierung, die etwa eine Million Euro kosten würde, setzt ein tragfähiges Nutzungskonzept voraus. Die Stadt Salzburg ruft nun die Bevölkerung dazu auf, Ideen einzureichen, wie man den Stadel zukunftsorientiert nutzen könnte. SALZBURG. Der historische Frohnburgstadel, 1769 als Wirtschaftsgebäude des Schlosses Frohnburg erbaut,...

„Soll das Land Salzburg darauf hinwirken, dass im Interesse der Verkehrsentlastung die Verlängerung der Lokalbahn bis Hallein (S-LINK) als Teil einer Mobilitätslösung, die auch eine Stiegl- und eine Messe-/Flughafenbahn vorsieht, umgesetzt wird?“ | Foto: Franz Neumayr
4

S-Link Projekt Salzburg
Knappes Ergebnis bei der Abstimmung erwartet

Die Abstimmung läuft auf Hochtouren. Im Stadtbereich wird eine höhere Beteiligung erwartet. Es wird ein knappes Abstimmungsverhältnis. Derzeit sind 43 von 51 Gemeinden ausgezählt. Es wird mit einem negativen Ergebnis gerechnet.  SALZBURG. 43 von 51 Gemeinden sind derzeit ausgezählt. Der aktuelle Stand: 50,5 Prozent haben mit "ja" gestimmt, 49,5 Prozent mit "nein". Die Stimmbeteiligung liegt derzeit bei 40 Prozent. Insgesamt sind 51 Gemeinden bei der Volksbefragung dabei, rund 250.000 Personen...

Die Sanierung der Hochkar Alpenstraße ist abgeschlossen: Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stellvertreter), Landtagsabgeordneter Peter Gerstner, Friedrich Fahrnberger (Bürgermeister Göstling an der Ybbs), Landtagsabgeordneter Anton Erber und Markus Redl MAS MPA (ecoplus Alpin) | Foto: NÖ Straßendienst
2

NÖ Straßendienst
Die Hochkar Alpenstraße wurde jetzt rundum erneuert

Die Hochkar Alpenstraße in Göstling wurde nach fünfjähriger Bauzeit nun für den Verkehr freigegeben. GÖSTLING. Die rund neun Kilometer lange Hochkar Alpenstraße verbindet die Bundesstraße 25 in Lassing mit dem Erholungs- und Skigebiet Hochkar. Die ehemals mautpflichtige Hochkar Alpenstraße überwindet dabei einen Höhenunterschied von rund 790 Metern. Die Straße wurde wurde Mitte der 1960er-Jahre errichtet, womit auch ein Ausbau des Skigebietes möglich gemacht wurde. Generalsanierung war nötig...

Aufgrund des Wetters
Villacher Alpenstraße ab Mittag gesperrt

Aufgrund anhaltenden starken Schneefälle auf den Bergen wird die Villacher Alpenstraße heute, am 23. Februar ab 12.30 Uhr aus sicherheitstechnischen Gründen geschlossen. VILLACH. Die Stadt Villach hat beschlossen, die Straße auf den Dobratsch am 23. Februar ab Mittag zu sperren. Grund dafür ist die große Rutschgefahr. Wenn die Wetterprognosen eintreffen, sollte der Schneefall in der Nacht zu Ende sein. Dann stehen die Straße und die Parkplätze morgen, am Samstag den 24. Februar, wieder zur...

Rund 1.100 Haushalte waren betroffen
Stromausfall in der Alpenstraße

Und plötzlich war das Licht aus-so ging es heute 1.100 Haushalten in Salzburg.  SALZBURG. Am 13. Februar, gegen 15.50 Uhr kam es zu einem Stromausfall auf der Höhe der Alpenstraße. Rund 1.100 Haushalten waren eine kurze Zeit ohne Strom. Die Störung konnte nach 20 Minuten behoben werden. Die technischen Fachkräfte der Salzburg Netz GmbH waren schnell vor Ort. Um 16:10 Uhr hatten die Bewohner wieder Strom. Aus welchem Grund es zu einer Störung kam, ist momentan noch nicht bekannt. Mehr aus dem...

Die Hochkar-Alpenstraße in Lassing wird rundum saniert. | Foto: NÖ Straßendienst
2

Jahresrückblick Oktober 2023
Hochkar-Alpenstraße und Top-Ausflugsziele

Im Oktober wurde die Hochkar-Alpenstraße rundum saniert. Außerdem stellte unser wandernder Regionaut Franz Sturmlechner die Top-Ausflugsziele in der Region vor. BEZIRK. Die Erneuerung der Hochkar-Alpenstraße schritt im Oktober zügig voran. Die BezirksBlätter präsentierten die schönsten Wanderrouten. Straßensanierung am Hochkar GÖSTLING. Der Bauabschnitt 04 auf der Hochkar-Alpenstraße in Lassing bei Göstling ist offiziell für den Verkehr freigegeben worden. Die rund neun Kilometer lange...

2:53

Rezept zum Nachkochen
Weihnachten auf Levantinisch genießen

Ein veganes Rezept zum Jahresende kommt vom Salzburger Kultlokal "Levantine Taste" in der Alpenstraße. SALZBURG. Die Gewürze sind bereits ein Geruchserlebnis beim Lokal "Levantine Taste". Und an der Zahl gibt es hier viele: Koriander, Kreuzkümmel, Ingwer und weitere sind für die levantinische Küche unverzichtbar: Chefkoch Saad Saadoullah aus Syrien legt größten Wert auf Echtheit und Angemessenheit der nahöstlichen Speisen. Und zu Jahresende und vor allem zu Weihnachten muss es etwas Einfaches...

NÖ Straßendienst
Sanierung der Hochkar-Alpenstraße schreitet voran

Der Bauabschnitt 04 auf der Hochkar-Alpenstraße in Lassing konnte nun abgeschlossen werden. GÖSTLING. Der Bauabschnitt 04 auf der Hochkar-Alpenstraße in Lassing bei Göstling ist offiziell für den Verkehr freigegeben worden. Ende der Lebenszeit ist erreicht Die rund neun Kilometer lange Hochkar-Alpenstraße verbindet die Bundesstraße 25 in Lassing mit dem Erholungs- und Skigebiet Hochkar. Die ehemals mautpflichtige Straße überwindet dabei einen Höhenunterschied von rund 790 Metern. Die Straße...

Der 15-jährige Mopedlenker wurde durch den Auffahrunfall etwa 50 Meter weit nach vorne geschleudert.  | Foto: PantherMedia/Canetti (Symbolfoto)
2

Auffahrunfall
Alkoholisierter Pkw-Lenker erfasste 15-jährigen Mopedlenker

Am Montagabend kam es in der Stadt Salzburg zu einem Auffahrunfall. Dabei wurde der Mopedlenker von hinten von einem Pkw erfasst, 50 Meter weit geschleudert und unbekannten Grades verletzt. SALZBURG. Laut Aussendung der Landespolizeidirektion Salzburg kam es am Montag, den 11.9.2023, um 20:35 in der Alpenstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 15-jähriger Mopedlenker wurde dabei verletzt. Beide Fahrzeuge fuhren auf der Alpenstraße hintereinander in Richtung Stadt. Der Mopedfahrer fuhr direkt vor...

 V.l.n.r.: Bgm. Wolfgang Wagner, Moritz Wilding, Günther Huber (Bauleiter Wasserbau), Landesrat Josef Schwaiger, Edi Hirscher, Andreas Hummelbrunner (Verkauf Liebherr), Michael Fanninger (Wasserbau), Robert Loizl (Referatsleiter Wasserbau), Patrick Kraft, Michaela Rehrl, Gerhard Strubreiter und Erik Sandtner. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Land Salzburg
105.000 Euro für neuen Teleskoplader investiert

Er ist rund acht Tonnen schwer, bis zu 40 Stundenkilometer schnell und hat eine Reichweite von viereinhalb Metern. Der neue Teleskoplader für den Salzburger Wasserbau entspricht wieder dem Stand der Technik und löst den veralteten Bagger ab. KÖSTENDORF, SALZBURG. Rund 105.000 Euro investiert das Land Salzburg laut Aussendung in den neuen Teleskoplader für den Salzburger Wasserbau, der seinen ersten Einsatz bei den Arbeiten am Eisbach in Köstendorf hat. Die moderne Baumaschine hat bereits ihren...

Bei der Pkw vs. Pkw Kollision auf der Alpenstraße wurden zwei Personen leicht verletzt. | Foto: Symbolfoto: Rotes Kreuz/Stoltenberg
2

Stau in Alpenstraße
Verkehrsunfall im Berufsverkehr in Salzburg

Aufgrund eines Verkehrsunfalls war bis vor wenigen Minuten ein Teil der Alpenstraße in Salzburg-Süd gesperrt. Zum Unfall kam es im Bereich der Alpenstraße zwischen dem Ginzkeyplatz und der Hans Webersdorfer Straße. Näheres zu den Unfällen ist derzeit noch nicht bekannt. SALZBURG. Nach dem Verkehrsunfall am Montagmorgen auf der Kreuzung Alpenstraße/Frohnburgweg wurde vor Ort eine Umleitung eingerichtet. Es kommt in dem Bereich zu Verkehrsverzögerungen. Der Stau löst sich jedoch bereits auf....

Die Parkplätze am Dobratsch müssen vorübergehend leer bleiben.  | Foto: Dobratsch Webcam
1

Nach Unwetter
Alpenstraße gesperrt, Aufräumen im ganzen Stadtgebiet

Die nächtlichen Unwetter mit heftigem Sturm haben quer durch das Villacher Stadtgebiet Schäden angerichtet. Die Dobratsch-Alpenstraße bleibt für Aufräumarbeiten bis auf Weiteres gesperrt. Auch in den Parks ist viel zu tun. VILLACH. Das starke Unwetter in den frühen Donnerstag-Morgenstunden hat in ganz Villach für Einsätze der Feuerwehren gesorgt. Bäume stürzten auf Fahrbahnen, Häuser und Autos. Äste knickten, fielen auf Verkehrswege. Sie machen seit Stunden auch groß angelegte Aufräumarbeiten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Viktoria Koberer
Der Stoderzinken... | Foto: I.Wozonig
39 22 19

Panoramastraße ab Gröbming
Die Stoderzinken Panoramastraße

Die Stoderzinken Panoramastraße  ist eine 11 km lange Mautstraße, die von Gröbming aus auf den Berg führt. Auf der steilen, kurvigen Fahrt (11% Steigung), habe ich als Beifahrerin das Privileg die Aussicht auf die hohen und niedrigen Tauern zu genießen. Die Straße liegt im Kemetgebirge, einer Untergruppe des Dachsteinmassivs. Die 11 engen Kehren  der Strecke haben alle einen Namen, und es steht auf den Tafeln wie weit es noch bis zum Ziel ist. Beim Fahren ist da Konzentration nötig, wenn ein...

Ein Motorradfahrer war im Wiestal gestern mit 148 km/h unterwegs. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

148 km/h statt 60
Zwei Motorrad-Raser sind ihre Führerscheine los

Im Wiestal zog die Polizei gestern einen Motorradfahrer aus dem Verkehr, der bei erlaubten 60 mit 148 km/h unterwegs war. Auch in der Alpenstraße ging den Beamten ein Temposünder ins Netz. WIESTAL, SALZBURG. Die Polizei führte gestern Schwerpunktkontrollen durch zivile Motorradstreifen durch. Dabei gingen den Beamten zwei Motorradfahrer nach massiven Geschwindigkeitsübertretungen ins Netz. Fast 90 km/h zu viel im WiestalSo wurde laut Polizeiangaben etwa ein 57-jähriger Zweiradlenker auf der...

Foto: ©the-alp-days.at
8

VESPA ALP DAYS
Größtes, europäisches jährlich stattfindendes Vespa Event zum 14. Male! Wie Bienen und Wespen brummen sie herein, die für italienisches Flair bekannten und lieblichen Motorroller

In diesem Jahr stehen die Vespa Alp Days unter dem Motto „Rettet die Bienen“ und um das bei den bereits 1000 angemeldeten Teilnehmern auch nachhaltig umzusetzen, hat jeder Teilnehmer in seinem Starterrucksack Blumenwiesensamen um diese in seinem Gar-ten, auf seinem Balkon oder bei Freunden oder Verwandten zu säen. Dieses Thema zieht sich durch die ganze Veranstaltung, damit die Teilnehmer auf die Wichtigkeit des Bienenschutzes hingewiesen werden. Die legendäre Pyjama Ausfahrt darf nicht fehlen,...

Das Rotkreuzteam mit Wolfgang Fuchs (3.v.l.) Accountmanager Sony DADC und Herbert Wieser (4.v.l.), der stellvertretender Migrationsleiter. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Spendenaktion
Sony DADC spendet Playstations für geflüchtete Kinder

Das Unternehmen Sony DADC hat zwei Playstations 4 mit je zwei Controllern und zahlreichen Spielen für das Grundversorgungsquartier Flussbauhof in der Alpenstraße gespendet.  THALGAU, SALZBURG. Rotkreuz-Helferinnen und Helfer haben die gespendeten Playstations kürzlich mit Dank übernommen. „Wir möchten die Kinder und Jugendlichen auf andere Gedanken bringen. Sie haben teils schreckliche Dinge erleben müssen“, sagt Wolfgang Fuchs von Sony DADC Europe. Das Unternehmen engagiert sich immer wieder...

Gute Laune beim Wettkampf | Foto: Herbert Rohrer/wildbild
81

Bildergalerie Salzburg
"Brazilian Jiu-Jitsu" in der Sporthalle Alpenstraße

Nach drei Jahren pandemie-bedingter Pause war es endlich wieder soweit: Bei der Wettkampfreihe MOMENTUM wurden die besten Athleten der Sportart "Brazilian Jiu-Jitsu" gekürt. SALZBURG. Bei der "MOMENTUM Wettkampfserie" in der Sporthalle Alpenstraße in Salzburg wurden die besten Athleten im "Brazilian Jiu-Jitsu" gekürt. 300 Athleten aus 17 LändernDie Sporthalle Alpenstraße bot mehr als 300 Wettkämpfern aus 17 Ländern eine Bühne für die Kämpfe. "Brazilian Jiu-Jitsu" ist eine Mischung aus Judo und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.