Alsergrund

Beiträge zum Thema Alsergrund

Grünen-Bezirksvizechefin Kreutz befürchtet, dass der Gerda-Matejka-Felden-Park in der Lazarettgasse zu klein wird. | Foto: Klinger

Polit-Streit um neuen Park

Grüne wettern gegen SP-Bezirkschefin Malyar, weil der Park in der Lazarettgasse später fertig wird. ALSERGRUND. Laut bisherigen Plänen soll der Gerda-Matejka-Felden-Park in der Lazarettgasse 23-25 spätestens im kommenden Jahr eröffnet werden. Die mehr als 1.500 Quadratmeter große Grünfläche will man eher als Ruheoase einrichten, da sich nebenan die Privatklinik befindet. Der zwischen Politikern und Klinikbetreibern ausgehandelte Kompromiss stieß anfangs auf allgemeinen Beifall. Jetzt wettern...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger
Tatort Spittelau: In den Stationsbereichen wird ungeniert mit Rauschgift gehandelt. | Foto: Klinger

Spittelau: Polizei ist Dealern auf der Spur

In der U-Bahnstation wird jetzt die verdeckte Polizeiarbeit gegen Drogenkriminalität verstärkt. ALSERGRUND. Obwohl die Polizei am Liechtenwerder Platz einen großen Stützpunkt hat, wird in der nahe gelegenen U-Bahnstation Spittelau trotzdem teils ungeniert gedealt. Die Drogendealer nutzen die verwinkelten Plätze für die rasche Übergabe von illegalen Substanzen. Schwerpunkt für Ermittler Dass das Geschehen nicht völlig ausufert, dafür sorgt Oberstleutnant Wolfgang Preißler mit seiner EGS...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger
37

Erinnerungsbunker im Arne-Carlsson-Park

Um Interessierten die Besichtigung zu ermöglichen, setzte sich Bezirksvorsteherin Martina Malyar (Alsergrund 9. Bezirk) für die Generalsanierung der historischen Anlage ein. Seit der Wiedereröffnung wird der Bunker von ehrenamtlichen Bezirkshistorikerinnen und Bezirkshistorikern des Bezirksmuseums Alsergrund betreut. Der Erinnerungsbunker im Arne-Carlsson-Park wurde im Herbst 2010 wieder für Besucherinnen und Besucher zugänglich gemacht. Der Luftschutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg wurde als...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Helmut Mayer
Radexperte Alec Hager will eine Fahrspur auf der Roßauer Lände nur für Radfahrer freimachen. | Foto: Klinger

Neu: Darf man bald auf der Lände radeln?

Tempo-30-Zonen und mehr Abbiegemöglichkeiten sollen die Sicherheit der Radfahrer erhöhen. ALSERGRUND. Immer mehr Radfahrer in der City sind gut für die Umwelt, bedeuten aber auch höhere Unfallrisiken. Am Alsergrund haben die Radler-Organisationen IGF und Argus das Verkehrsnetz unter die Lupe genommen und besonders heikle Stellen gefunden. Alec Hager und Markus Straub von der IGF fordern zum Beispiel mehr Tempo-30-Zonen in der Althanstraße, Kolingasse und in der Porzellangasse. „Zudem sollten...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger
SP-Bezirkschefin Martina Malyar (Mitte) mit den Kontaktbesucherinnen Hilde Winkler und Christine Zoch (v.l.). | Foto: BV 9
1

Neuer Besuchsdienst für die Senioren im Bezirk

Der kostenlose Dienst ist für Senioren über 65 Jahren ALSERGRUND. Der Kontaktbesuchsdienst ist ein kostenloses Service der Stadt Wien für alle Wiener ab dem 65. Lebensjahr. Dabei wird Senioren ein persönliches Informationsgespräch geboten und über Angebote, Leistungen sowie regionale Einrichtungen und Initiativen informiert. Darüber hinaus wird eine Befragung durchgeführt, bei der die Zufriedenheit der älteren Menschen mit ihrer Wohnumgebung, der Infrastruktur und den Hilfestellungen der Stadt...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Beim Empfang am Alsergrund: SP-Bezirkschefin Martina Malyar, Xu Xi und Dr. Kurt Scherzer (von links). | Foto: BV 9

Pekinger Polit-Delegation besuchte den Alsergrund

Besucht wurde das Pensionistenwohnheim Rossau ALSERGRUND. Der Bürgermeister des Pekinger Bezirks Dongcheng, Xu Xi, reiste mit einer fünfköpfigen Gruppe nach Wien. Im Zuge ihres Besuches wurde den Gästen ein Einblick in die Verwaltung gegeben. Auch eine Visite des Pensionistenwohnheims Rossau stand auf dem Programm. "Dieser Besuch hat gezeigt, dass wir den Gästen aus Fernost einiges an Know-how mitgeben können. Und das Interesse an unseren Angeboten war groß", so SP-Bezirkschefin Martina...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Plant die Arbeiten seit einem Jahr: Bauleiter Christian Fidler beim Lokalaugenschein in der Währinger Straße. | Foto: Netopilik
2

Baulärm nur bis 22 Uhr!

Die Sperre der Währinger Straße beginnt am 6. Juli. Doch die Bewohner werden vorbereitet. ALSERGRUND. Die Großbaustelle bringt neben der Komplettsperre der Bimlinien 37, 38, 40, 41 und 42 auch enorme Einschränkungen für den Autoverkehr. Stadtauswärts muss man über die Liechtensteinstraße ausweichen, stadteinwärts ist nur eine Spur für Pkw befahrbar. Arbeiten bis 22 Uhr Die Arbeiter an der Gleisbaustelle sind von 6 bis 22 Uhr tätig, danach nicht mehr. "Falls uns das Wetter keinen Strich durch...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Andreas Lohner (li.) zeigt Umweltminister Nikolaus Berlakovich das Rollermodell LEA.
2

Lohner forscht am Alsergrund

Die ehemalige Wagenfabrik setzt auf nachhaltige, urbane Mobilität ALSERGRUND. 2010 gründete Andreas Lohner die traditionsreiche Marke Lohner neu. Hinter der Idee steht ein progressives Geschäftskonzept: die Förderung der urbanen Mikro-Mobilität. Zwischen Auto und Fahrrad "Wir fokussieren uns auf Zweiräder mit Elektroantrieb für den urbanen Raum. Unsere Zielgruppe ist ein gehobenes Publikum, das wir vom Auto wegbringen wollen", erklärt Firmenchef Andreas Lohner sein urbanes Mobilitätskonzept....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Andreas Edler
Laden zur Radrettung ein: Wolfgang Böswirth, Peter Schicker, Stefan Freytag und Christa Schmid (v.l.). | Foto: Grüne

Machen Sie Ihren Drahtesel sommerfit!

Ob Patschen oder kaputte Klingel: Die Grüne Radrettung hilft wieder im 9. Bezirk. ALSERGRUND. Bereits zum achten Mal gibt es heuer aim 9. Bezirk die Grüne Radrettung. Der erste Termin ist am Donnerstag, den 25. April, von 15 bis 18 Uhr bei der U6-Station in der Nußdorfer Straße. Gratis-Fahrrad-Check Kompetente Betriebe wie die WUK-Radwerkstätte überprüfen die Drahtesel und machen vor Ort ein Service oder auch kleinere Reparaturen. Die Bikes werden von Profis durchgecheckt und fit für den...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Mehr Ruhe für das Grätzel: SP-Bezirkschefin Martina Malyar (re.) und Karin Büchl-Krammerstätter (MA 22). | Foto: BV 9

Wo sind die ruhigsten Plätze?

Am Alsergrund wird jetzt der erste Ruhekataster Wiens erstellt ALSERGRUND. Wo es besonders laut ist, zeigt der wienweite Lärmkataster: nahe der Tangente, am Gürtel, in der Triester Straße. Am Alsergrund fallen die Währinger Straße, Alserbachstraße und Alser Straße in die Kategorie „ziemlich laut“. Nun ist SP-Bezirksvorsteherin Martina Malyar die Idee gekommen, einmal nach dem Gegenteil zu forschen: „Die Menschen wollen in erster Linie wissen, wo es ruhig ist. Deshalb werde ich gemeinsam mit...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger
1 21

"Maria Magdalena" im Theater Experiment: Großer Jubel bei der Premiere

ALSERGRUND. Keine leichte Kost serviert Co-Direktor Fritz Holy seinem Publikum im Theater Experiment. Hebbels "Maria Magdalena", von Holy bearbeitet und packend inszeniert, zeigt den tragischen Weg der jungen Klara, die an den rigiden bürgerlichen Moralvorstellungen ihrer Zeit scheitern muss. Das Ensemble zieht alle Register seines Könnens, grandios Stefanie Gmachl als schuldbeladene Klara.

  • Wien
  • Alsergrund
  • Anja Schmidt
Viel zu tun: Christian Fidler ist der Bauleiter der Großbaustelle in der Währinger Straße. | Foto: Netopilik
1 1 2

Ab Juli: Sperre von fünf Bim-Linien

Großbaustelle in der Währinger Straße: Öffi-Fahrer müssen im Sommer auf Busse umsteigen oder großräumig ausweichen. WIEN. Für einen Zeitraum von sechs Wochen – von Anfang Juli bis Mitte August – werden die Straßenbahnlinien 37, 38, 40, 41 und 42 zwischen den Haltestellen Schottentor und Volksoper eingestellt. Während dieser Zeit stehen Busse im Schienenersatzverkehr zur Verfügung. "Wir tauschen nicht nur Gleise, sondern müssen auch den Untergrund erneuern. Daher ist eine Weiterführung der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Der erste CarSharing Platz in der Glasergasse 1 entstammt einer Initiative der Agenda 21 aus 2001.

Carsharing ist wieder "in"

Neun fixe Standplätze im Bezirk werden jetzt zu einer echten Alternative zum eigenen Auto. „Seit rund einem Jahr muss niemand mehr als die jedem zumutbaren 300 Meter zum nächsten Standplatz zu Fuß gehen“, freut sich SP-Bezirksrat Christian Kaizar, Vorsitzender der Verkehrskommission. Nur bei der Baustelle der Uni im Bereich Roßauer Lände 3 fehlt derzeit noch ein Standplatz. „Der ist für Herbst 2013 geplant, wenn die Bauarbeiten abgeschlossen sind.“ Dann sei das CarSharing-Netz am Alsergrund...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Von Deko-Gegenständen bis hin zu Bekleidung: Auf Flohmärkten lässt es sich billig shoppen. | Foto: Lutz

Stöbern hat im Bezirk wieder Hochsaison

Wir haben die besten Tipps, wo Sie am Alsergrund auf Schnäppchenjagd gehen können. ALSERGRUND. 18.4. (von 8-16.30 Uhr): Flohmarkt der Caritas Socialis in der Beratungsstelle Pramergasse 12/Ecke Müllnergasse. Dieser Flohmarkt findet an jedem Donnerstag (außer in den Sommerferien) statt. 4.5. (von 10-17 Uhr): Großer Flohmarkt mit Grillnachmittag im Liechtensteinpark (Alserbachstraße 16). Die Standgebühr für einen drei Meter langen Tisch beträgt 15 Euro. Anmeldungen bei Claudia Burghart unter Tel....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Klubobmann Norbert Doubek und Bezirksvize Momo Kreutz (Grüne) bepflanzen eine Baumscheibe. | Foto: Grüne

Garteln im Grätzel: Es geht endlich wieder los!

Übernehmen Sie die Patenschaft für eine Baumscheibe ALSERGRUND. Die Gebietsbetreuung hat im Vorjahr eine Initiative zur Begrünung des Alsergrunds gestartet. Dabei konnten Bewohner die Patenschaft für eine Baumscheibe vor ihrer Haustüre übernehmen. Der erste Pate war damals der grüne Klubobmann Norbert Doubek. "Jetzt beginnen wieder die Arbeiten mit der Bepflanzung. Einige Säcke Erde und kleine Pflanzen aus dem Baumarkt und schon geht es los", so Doubek. "Beim ersten Garteln habe ich sehr viele...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Beste Erholung am Donaukanal: Der Pavillon der Summerstage öffnet endlich wieder seine Pforten. | Foto: Summerstage

Erholungsoase ist ab 19. April wieder geöffnet

Summerstage-Pavillion startet in die warme Jahreszeit ALSERGRUND. Nach einer langen Winterpause erwacht der Donaukanal wieder zum Leben. Ein Zentrum der Unterhaltung ist dabei auch die Summerstage an der Roßauer Lände, die von Mai bis September täglich geöffnet hat. Als kleiner Vorbote wird am 19.4. erstmals der Pavillon aufgesperrt. Ab 17 Uhr gibt es Gratis-Martini bis zum Sonnenuntergang. Für den richtigen Sound sorgt DJ Flo Real. Großes Opening am 6.5. Die gesamte Summerstage wird am 6. Mai...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Zur Sicherheit eingezäunt: Trotzdem ist SP-Bezirksvize Thomas Liebich ein großer Biber-Fan. | Foto: Klinger

Liebich: "Biber sind immer gern gesehen"

Mit den warmen Temperaturen genießen auch die Biber wieder die Natur am Donaukanal. ALSERGRUND. Die in Wien heimischen Nager sind voller Tatendrang, was allerdings nicht immer ganz gefahrlos verläuft. Bisher mussten die Mitarbeiter des Forstamtes aber erst einen zu stark angeknabberten Baum fällen. „Die Tiere genießen die Sonnenstrahlen. Mit den Kollateralschäden können wir gut leben. Hauptsache, Wien bleibt um eine Tierart reicher“, so Forstamtsdirektor Andreas Januskovecz. Auch der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger
Auch Leonard Oroshi wird heuer wieder beim Kolping-Flohmarkt mitarbeiten. | Foto: Privat

Helfen Sie mit beim Kolping-Flohmarkt!

Am 25. und 26. Mai können Sie wieder tatkräftig mithelfen ALSERGRUND. Haben Sie noch funktionsfähige Kleidung, Schuhe, Bücher oder Elektrogeräte zu Hause, die nicht mehr gebraucht werden? Der Kolpingverein Alsergrund (am Foto: Leonard Oroshi) braucht genau diese Sachen für seinen Flohmarkt am 25. und 26. Mai. Die Veranstaltung findet im Kolpinghaus, Althanstraße 51, statt. Für weitere Informationen oder Abholungen: Tel. 01/310 0381.

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Sammy Konkolits mit dem von ihm gemalten Original, das als Vorlage für die Geburtstagsmarke diente.
1

Alsergrunder Künstler erweckt Toboggan zum Leben

Der Künstler Sammy Konkolits ehrt jetzt seine Teufelsrutsche anlässlich der 100-Jahr-Feier mit einer Sonder-Briefmarke. Der Toboggan, ein Rutschturm im Prater, kommt demnächst auf eine Briefmarke. Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens erscheint die neue Marke am 19. April, gemeinsam mit dem von Turm-Besitzer und Künstler Sammy Konkolits gestalteten Büchlein "100 Jahre Toboggan". Weltweites Unikat "Ich bin damit weltweit der Erste, der eine Briefmarke entworfen hat, auf der mein eigener...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Bei der Verleihung: Peter Dobcak, Martina Haslinger, Preisträger Max Hansl und Wilhelm Turecek (v. li.). | Foto: Kozeschnik
2

Hohe Auszeichnung für Alsergrunder Hanslwirt

In Anerkennung seiner besonderen Verdienste und seiner langjährigen, erfolgreichen Betriebsführung wurde Maximilian Hansl von der Fachgruppe Gastronomie Wien mit Bronze ausgezeichnet. Sein Lokal in der Sechsschimmelgasse steht für Hausmannskost zu kulanten Preisen. Das Motto: „Meine Gäste sollen sich bei mir rundum wohlfühlen. Ihre Treue ist die schönste Auszeichnung für mich.“ Die neue Bronzene bekommt einen Ehrenplatz im Lokal.

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Stolz auf ihre eigenhändig gefertigte Gedenktafel:  Schüler der 3. und 4. Klasse mit Scarlett Epstein
11

Gedenktafel für jüdische Schüler am Erich-Fried-Gymnasium enthüllt

Schon 2003 regte Scarlett Epstein, eine der 120 jüdischen Schülerinnen, die 1938 von den Nazis von der Schule gejagt wurden, dieses Zeichen der Erinnerung an. "Ihrer Harnäckigkeit und ihrem Engagement haben wir zu verdanken, dass die Namen der Vertriebenen heute für alle ein deutliches Mahnmal sind, dass Greuel wie diese, nie wieder passieren dürfen", erklärte Direktor Günter Maresch anlässlich der Gedenkfeier und Enthüllung der Tafel am 20. März. Für Projektleiter Willi Urbanek und seine...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juli 2024 um 19:00
  • Strudlhofstiege
  • Wien

Alsergrunder Wortspiele Im Zuge des Alsergrunder Kultursommers

Jazz meets Lyrik! „Der Trompetenfisch“ ist ein gemeinsames Kunstprojekt des preisgekrönten Wiener Lyrikers & Dramatikers Bernd Watzka mit dem renommierten Wiener Jazz-Duo Michaela Rabitsch und Robert Pawlik. Besucher:innen dürfen sich auf eine humorvolle Lyrik-Lesung mit tragikomischen Tiergedichten freuen, die von Wiens weitgereistem „first couple of Jazz“ kongenial untermalt werden. Dabei werden musikalische Ausflüge zu Genres wie Western, Rap, mexikanisches Volkslied, Kinderlied, Kunstlied...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.