Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

An der Flügelunterseite befindet sich das Namens gebende C
 | Foto: Franz Dörr
8 5 5

Flatterhafter Besucher am See!
Kontakt gesucht und gefunden…

Servus, heute gab es überraschenden Besuch inklusive Körperkontakt. Mehrere Minuten konnte ich einen C-Falter beobachten. Mit vollem Körpereinsatz, inklusive Verrenkungen 😉 sind mir diese Fotos gelungen. Für mich ein wunderschönes Erlebnis! vG

  • Melk
  • Franz Dörr
Kräuterexpertin Romana Weinhauser und Astrid Naderer | Foto: Sabine Weigl
13

Rundgang Wildkräuter erkennen
Essbares im Schlossgraben Ulmerfeld

ULMERFELD. Der Frühling beginnt und die ersten Kräuter und Wildpflanzen beginnen zu wachsen. Beim Schloss Ulmerfeld kann man mit Kräuterexpertin Romana Weinhauser einen interessanten und lehrreichen Rundgang machen. „Im 19 Jahrhundert gab es an die 450 Kräuter und Wildpflanzen, die am Speiseplan standen. Heute sind es nur noch um die 30.“ erzählt Romana Weinhauser den interessierten Teilnehmern. Anfassen und kosten Im Schlossgraben findet man essbare Pflanzen in Hülle und Fülle. Die...

  • Amstetten
  • Sabine Weigl
Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder, Vizebürgermeister und Umweltstadtrat Dominic Hörlezeder, Siglinde Malleck (Stadtgemeinde) und Karl Witz (Stadtgemeinde) bei einer Begehung mit Heiner Brachner, Eva Mayer und Rudolf Brandstetter von der Bürgerinitiative „Rettet die Forstheide“. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

"Der Natur zurück geben"
Stadt Amstetten schließt fünf Kilometer der Forstheide-Wege

"Die Zugänge werden in den folgenden Monaten mit Totholz verlegt und damit für die Besucher klar gekennzeichnet, dass diese Wege zum Schutz von Mensch und Natur nicht mehr betreten werden sollen“, erläutert Umweltgemeindetätin Michaela Pfaffeneder. AMSTETTEN. Fünf Kilometer Forststraßen, 20 Kilometer Waldwege und zahlreiche Trampelpfade durchziehen aktuell die Forstheide. „Durch die starke Frequentierung und einer wirtschaftlichen Nutzung der Vorbesitzer ist im Laufe der Zeit ein engmaschiges...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
5

Pfarrgarten von Amstetten Herz Jesu
Entdeckung des "Garten Eden"

Die Ministranten der Pfarre Amstetten Herz Jesu bauten unter Anleitung von Herrn Lindenhofer ein Insektenhotel. Das sei interessant, lustig und lehrreich gewesen, so die jungen Messdiener. Im Pfarrgarten ist immer etwas los: von fleißigen Damen, die den Garten liebevoll pflegen, über viele Besucher, die ein schattiges Plätzchen suchen, bis hin zu Insekten, die sich dort wohlfühlen werden. Auf vielfachen Wunsch hat jetzt der Pfarrgemeinderat beschlossen, im Sommer mehrere Sonntagsgottesdienste...

  • Amstetten
  • Wolfgang Zarl

Summercamp-4-kids
Entdecke die Welt von Natur und Technik im Summercamp-4-kids

Das Summercamp-4-kids begeistert Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 13 Jahren für naturwissenschaftlich-technische Themen und findet jährlich am Ende der Sommerferien statt. Workshops, Experimente, Spiele und Abendteuer warten auf die Kids – jeder Standort gestaltet dabei sein individuelles Programm. Fast alle unserer Summercamps sind jetzt schon ausgebucht! Wer sich jetzt noch einen Platz sichern möchte, kann das in den Camps in Reinsberg, Amstetten, Frankenfels und Ybbs! Nähere Infos gibt...

  • Amstetten
  • Zukunftsakademie Mostviertel
Besonderheiten entdecken: Eine wilde Orchidee. | Foto: David Bock

Radtour und Wanderungen
Naturschätze im Bezirk Amstetten entdecken

Am 22. Mai findet der Internationale Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt statt. Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ lädt zu diesem Anlass zu geführten Wanderungen und Radfahrten ein. Ziel sind die Naturschätze im Naturland Niederösterreich. BEZIRK AMSTETTEN. Am Freitag, 21. Mai, tritt Ökologe David Bock in die Pedale und nimmt naturbegeisterte Radler auf eine Tour durch das Ybbstal mit. Höhepunkt ist die märchenhafte Narzissenblüte rund um die Gemeinde Hollenstein. Während der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Biologin und Wildbienenexpertin Sabine Schoder und Doislau-Experte Frank Harmetzky erklären die Natur. | Foto: Reinhard Leeb

Wildkräuter im Fokus
Spaziergang mit Lerneffekt durch die Doislau/Amstetten

AMSTETTEN/DOISLAU. "Mitspazieren lohnt sich! Neben den Wildkräutern werden wir uns mit den alten, knorrigen Bäumen im Schutzgebiet befassen. Sie umgibt ein Geheimnis, das wir gemeinsam lüften werden“, freut sich Biologin Heidemarie Moser-Sturm. Zwei Stunden voller Natur, Baum-Geflüster und Kräuterkunde: Das erwartet Wanderbegeisterte Leute am 15. August in der Doislau. Zwei Stunden im Grünen Doislau liegt im Europaschutzgebiet "NÖ Alpenvorlandflüsse" und erstreckt sich entlang der Ybbs.  Die...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Bgm. Michael Hülmbauer (Ferschnitz), Bgm. Christoph Haselsteiner (St.Georgen/Ybbsfelde), Martina Schuller, Leaderregion Moststraße, Bgm. Maria Kogler (Neuhofen/Ybbs), Maria Ettlinger, Leaderregion Moststraße, GR Bernhard Wagner und Dieter Stadlbauer (Stadtgemeinde Amstetten), Karin Schmid, Schutzgebietskoordinatorin des Mostviertels in der eNu, Vzbgm. Johann Engelbrechtsmüller (Euratsfeld), Biologin und Naturvermittlerin Heidemarie Moser-Sturm, Ignaz Röster, Regionsleiter Mostviertel in der eNu. | Foto: P. Kirchweger

Natur als Lehrer
Schüler sollen in Doislau und Zauchbach "eintauchen"

Kinder motivieren, "damit sie mit offenen Augen durch die Natur gehen", sagt Heide-marie Moser-Sturm. BEZIRK AMSTETTEN. "Nur was man kennt, das schützt man auch, deshalb ist Bewusstseinsbildung im Naturschutz so wichtig. Das wollen wir mit unserem Projekt erreichen", heißt es von den Bürgermeistern der beteiligten Gemeinden Ursula Puchebner von Amstetten, Maria Kogler von Neuhofen, Johann Weingartner von Euratsfeld, Michael Hülmbauer von Ferschnitz und Christoph Haselsteiner von St....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Tag des offenen Bienenstocks
2 12

Die Zeidler laden ein
Erster Tag des offenen Bienenstocks

AMSTETTEN. Fabian Pöcksteiner vom Honigraum in Hart hat zum ersten 'Tag des offenen Bienenstocks" eingeladen. Im Mittelpunkt an diesem Tag steht natürlich die Biene und ihre Honigprodukte. Von den erfahren Zeidlern, so wurde früher die Imkerzunft genannt, erfährt man wissenswertes zum Thema Biene, wie der Aufbau eines Bienenstocks und Honig schleudern. Mit dabei an diesem Tag waren auch regionale Kunsthandwerker, wie die Glaskünstlerin Ilse Hobbiger aus Randegg und Manuela Majer, Lunasoaps aus...

  • Scheibbs
  • Manuela Majer
Nina Pecile und Marisa Leitner kennen sich aus. | Foto: drugstores.at
2

Hanf im Bezirk
In Amstetten erblüht der Hanf

Suchtmittel oder Wunderkraut: Warum Hanfprodukte im Trend sind BEZIRK. Wenn man das Wort "Hanf" hört, denken die meisten direkt an Drogen und Gefahren. Doch weshalb "sprießen" dann die (legalen) Hanf-Läden so im Bezirk? Die BEZIRKSBLÄTTER haben es sich nicht nehmen lassen, auch mal die Nase in die Welt des Hanfs zu stecken und haben zwei Hanf-Shop-Besitzer aus dem Bezirk zu ihren Erfahrungen befragt. Hanf kann (fast) alles Zvonko Franjic ist der Besitzer des Hanf-Shops "Hemp Selection -...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Kapitän Mathias Ebner (re) sorgte bereits im Vorjahr für Begeisterung bei den Kindern. | Foto: Naturfreunde

Paddeln beim Naturbadfest im Ybbsnaturbad

HILM KEMATEN. Die Naturfreunde Hilm Kematen laden am Samstag dem 4. August ab 12:00 Uhr zum Naturbadfest im Gelände des Ybbsnaturbades. Geboten wird: Stimmungsmusik, beste Versorgung mit Koteletts, Grillwürsteln, Mehlspeisen sowie Spielen für Kinder und Jugendliche in und am Wasser. Außerdem werden den Besuchern betreute Paddelboot- und Zillenfahrten angeboten. Ein Beachvolleyballturnier mit Preisen gehört auch zum Programm, sowie ein Dämmerschoppen mit den "D'Voixkanten von der TMK...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Foto: Natur im Garten/A. Haiden
1

Natur im Garten-Vortrag: Ein Paradies zum Bleiben

STADT AMSTETTEN. Am Freitag, 23. März, ist um 19 Uhr im Gasthaus zur Ybbsbrücke (Fam. Kraus) in Allersdorf in Amstetten der Natur-im-Garten-Vortrag "Ein Paradies zum Bleiben" zu hören. Bei diesem Vortrag erfahren die Besucher von Referent Bernhard Haiderl, wie man einen Garten gestalten kann, damit er Erholungsstätte für den Besitzer wird, aber auch heimischen Tierarten Unterschlupf bietet.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bernhard Haidler beim Mähen in seinem Naturgarten in Amstetten. Auch das "Ernten der Früchte" sei "natürlicher" Ansporn, sagt er.

Amstetten steht auf "Naturschönheiten"

Bei einer Expedition ins Land der Gärten können Amstettner Naturschönheiten vor ihrer Haustüre entdecken. BEZIRK AMSTETTEN. Niederösterreich ist das Land der Naturgärten. Die "Garten Tulln" lockte heuer bereits 10.000 Besucher an. Im Bezirk Amstetten gibt es fünf Schaugärten, aber auch immer mehr private Gartenbesitzer entschließen sich auf Kunstdünger, Pestizide und Torf zu verzichten. 14.000 Gärten haben landesweit eine Naturgarten-Auszeichnung, im Bezirk sind es 1.014. Wir haben einen davon...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1

41 Bäume betroffen: Arbeiten am Jakobsbrunnenweg in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Entlang des Jakobsbrunnenweges werden in der Zeit von 4. April bis 17. April "Baumpflegemaßnahmen" an 41 Bäumen durchgeführt. "Diese Arbeiten sind notwendig, um auch weiterhin die gefahrlose Benutzung des beliebten Spazierweges zu gewährleisten", heißt es seitens der Stadt. Durchgeführt werden die Arbeiten vom Baudienst Hofer aus Hausmening, Mitarbeiter des Bau- und Wirtschaftshofes Amstetten koordinieren und unterstützen die Arbeiten. Während der Arbeiten ist mit Behinderungen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
5

Esoterikmesse: Möge die Macht mit dir sein im Rathaussaal in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Energiegeladen waren Besucher und Aussteller bei der Natur- und Esoterikmesse im Rathaussaal in Amstetten. Doch woher kommt diese Energie und Kraft? "Draußen in der Natur, im Wald", holt sich diese etwa Thomas Ittl. Auf Magnetschmuck setzt Haimo Hüttinger. Auf ein "bewusstes Leben" verweist Margarete Eder. Zeit für sich selbst und die Familie seien wichtig, meint Elke Pfiffinger. Im Glauben, im Vertrauen auf den Schöpfer und in seiner Lebenserfahrung findet der aus dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Dieter Stadlbauer (Stadtbauamt), Bürgermeisterin Ursula Puchebner und Umweltstadtrat Gerhard Haag präsentieren den Tätigkeitsbericht. | Foto: Stadt

Laubfrosch und Knabenkraut: Forstheide wird "vermittelt"

Erste Projektbilanz: Artenschutz und Naturvermittlung soll die Forstheide für die Region retten. BEZIRK AMSTETTEN. Die ersten Projekte im Landschaftsentwicklungskonzept Forstheide wurden umgesetzt. „Mit dem Landschaftsentwicklungskonzept für die Forstheide wird eines der größten und vielfältigsten heimischen Naturgebiete geschützt und für unsere Nachkommen erhalten“, erklärt Bürgermeisterin Ursula Puchebner. Projekt: Was bisher geschah So wurden etwa Schottergruben zu Laichgewässer bedrohter...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Schweiger
1 1 4

Naturdenkmal: Das Ofenloch entlang der Ybbs

Die Ybbs ist im Ofenloch im Gemeindegebiet von Opponitz von einzigartiger ökologischer Bedeutung. Die Flusslandschaft besticht mit ihrem Schluchtcharakter, tosendem Wasserlauf, meterhohen Felswänden und ihrem glasklaren, türkis schimmernden Wasser. Sie kennen ein Naturdenkmal? Die BEZIRKSBLÄTTER stellen die Denkmäler des Bezirks vor. Schicken Sie uns Ihre Fotos: amstetten.red@bezirksblaetter.at Vielen Dank an Doris Schweiger für die Fotos.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1

Naturdenkmal: Kalktuffquellen am Jakobsbrunnenweg

Ein Naturdenkmal in Form von Kalktuffquellen wartet für Spaziergänger am Jakobsweg in Amstetten. Dort konnte auch die Zwergquellschnecke, eine auf saubere und kalte Quellen angewiesene Art, nachgewiesen werden. Sie kennen ein Naturdenkmal? Die BEZIRKSBLÄTTER stellen die Denkmäler des Bezirks vor. Schicken Sie uns Ihre Fotos: amstetten.red@bezirksblaetter.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Dominik Trimmel, Blue Jay aus Südamerika, Thomas Wagner.
7

Esoterikmesse: Geist und Energie im Amstettner Rathaus

Im Amstettner Rathaussaal konnte man in eine mystisch-magische Welt eintauchen. Steine aller Farben und Funktionen, Fachbücher und Elfenfiguren waren zu sehen, Ernergieverstärkendes und Flussförderndes war zu spüren, ätherische Öle und anregende Düfte zu riechen, Hellseher und Kartenleger waren zu sprechen. Eine Lebenseinstellung Vom natürlichen bis zum mystisch-magischen Erlebnis bei der Natur- und Esoterikmesse im Amstettner Rathaus suchten die Besucher nach allem, was "Körper, Geist und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Amstettens Naturjuwel an der Ybbs ist fertig

Der Ybbs und den Amstettnern wurde mitten in der Stadt ein Stück Natur zurückgegeben. "Es ist vollbracht", sagt Amstettens Bürgermeisterin Ursula Puchebner. Der Ybbs wurden in den letzten drei Jahren die Fesseln genommen, ein neuer Nebenarm und Inseln entstanden im Abschnitt zwischen Eggersdorf, Greimpersdorf und Allersdorf. Wo früher Uferbefestigungen waren, reicht nun ein Schotterstrand in die Ybbs. "Wichtig und richtig" Nicht alle konnten abschätzen, was sich entlang der Ybbs entwickeln...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.