Amtshaus

Beiträge zum Thema Amtshaus

Im Amtshaus in der Schönbrunner Straße werden künftig die Mandatare für Meidling sitzen.  | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
4

Meidling
Diese Kleinparteien sind für das Bezirksparlament am Stimmzettel

Die Wienwahl steht vor der Tür. Am 27. April ist es soweit. Davor zeigen wir, welche Kleinparteien für das Rennen rund um das Bezirksparlament antreten werden und was sie ändern wollen. WIEN/MEIDLING. Das Besondere an einer Bezirksvertretungswahl ist, dass es keinen großen Parteiapparat braucht, um es auf den Stimmzettel zu schaffen. Alles, was es dazu benötigt, sind 50 Unterstützungserklärungen von wahlberechtigten Bezirksbewohnern oder Bezirksbewohnerinnen, sofern die Partei noch keinen Sitz...

Michaela Rabitsch und Co. bringen den Jazz auf die Wieden.  | Foto: Peter Kogoj
3

Zweiter Wiedner Jazzfrühling
Das Wiedner Amtshaus wird zum Jazzclub

Das "Michaela Rabitsch und Robert Pawlik Quartett" kommt ins Wiedner Amtshaus und leitet den 2. Wiedner Jazzfrühling ein. Am Mittwoch, 2. April verwandeln sie das Gebäude in der Favoritenstraße 18 in ein heißes Konzerthaus. WIEN/WIEDEN. Eine Trompete trällert eine fröhliche Melodie, Gitarre und Kontrabass begleiten mit spannenden Akkordfolgen und ein Schlagzeug. Zum 13. Mal bringt das Wiener Jazzfest der Bezirke Jazz direkt vor die Haustüre der Wienerinnen und Wiener und auch auf der Wieden...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Viel der Bezirkspolitik spielt sich im Amtshaus in der Brigittenau ab. Doch wie funktioniert Politik auf dieser Ebene? | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
4

Wien-Wahl 2025
Das macht die Bezirksvertretung in der Brigittenau

In der Brigittenau wird am 27. April eine neue Bezirksvertretung gewählt. MeinBezirk gibt einen Einblick, wie die Bezirksvertretung funktioniert und welche großen Projekte in den vergangenen Jahren im 20. Bezirk umgesetzt wurden. WIEN/BRIGITTENAU. In der Brigittenau fallen viele wichtige Entscheidungen auf Bezirksebene – etwa darüber, welche Schule saniert wird, wo neue Grünflächen entstehen oder wo Sitzgelegenheiten im öffentlichen Raum aufgestellt werden. Zuständig für solche Fragen ist die...

Am Donnerstag, 13. Februar, kann man sich kostenlos im Mariahilfer Amtshaus impfen lassen. (Symbolfoto) | Foto: Mufid Majnun/Unsplash
3

13. Februar
Kostenlose HPV- und Grippeimpfung im Mariahilfer Amtshaus

Am Donnerstag, 13. Februar, kann man sich im Mariahilfer Amtshaus gegen HPV und Influenza impfen lassen. Die kostenlose Aktion findet von 8 bis 12 Uhr statt.  WIEN/MARIAHILF. Seit weniger als einem Jahr können sich Wienerinnen und Wiener unter 30 Jahren kostenlos gegen HVP impfen lassen. Auch die Grippe-Impfung wird dieses Jahr erneut kostenlos angeboten.  Mariahilferinnen und Mariahilfer haben am Donnerstag, 13. Februar, die Möglichkeit, beide Gesundheitsangebote quasi vor ihrer Haustür in...

Mozart war ein musikalisches Genie. Seine und weitere berühmten Werke der Klassik werden in einem kostenlosen Konzert zu hören sein.  | Foto: duckdvvuckgo.com
3

Hietzing
Werke der größten Klassik-Genies erklingen im Konzert

Sie prägten die Musikgeschichte, ihre Werke sind bis heute weltberühmt: Die Rede ist von den großen Genies der klassischen Musik. Mozart, Beethoven, Wagner und Co. werden bei einem kostenlosen Konzert am Mittwoch, 12. Februar, im Amtshaus Hietzing zelebriert.  WIEN/HIETZING. Der Verein Vox Anima Vienna lädt, mit Unterstützung der Bezirksvorstehung Hietzing, zu einem Konzert im Großen Festsaal des Amtshauses am Hietzinger Kai 1–3. Unter dem Motto "Genie und Leidenschaft" werden dabei klassische...

Eine Ausstellung im Brigittenauer Amtshaus informiert die Bezirksbewohnerinnen und -bewohner über die Baufortschritte des Großprojekts. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
14

Ausstellung im Amtshaus
Erste Bauträger am Nordwestbahnhof stehen fest

Die ersten Bauträger am Nordwestbahnhof sind fix. Eine neue Ausstellung im Brigittenauer Amtshaus informiert über die Fortschritte. WIEN/BRIGITTENAU. Der Nordwestbahnhof, eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Wiens, nimmt weiter Gestalt an. In den kommenden Jahren entsteht ein neuer, lebendiger Stadtteil mit Wohnungen, Grünflächen, Gewerbe und sozialer Infrastruktur. Nun wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die ersten Bauträger für drei Bauplätze wurden im Rahmen eines zweistufigen...

v.l.n.r.: Markus Jarabik, Prokurist der Samariterbund-Gruppe Floridsdorf-Donaustadt, Bezirksvorsteher Georg Papai, Georg Jelenko, Leiter der Sozialmärkte bei Samariterbund Wien, sowie Matthias Albrecht, Personalchef der Samariterbund-Gruppe Floridsdorf-Donaustadt bei der Spendenübergabe. | Foto: Rieder/Samariterbund
3

Für Sozialmarkt
Großer Spendenerfolg beim Floridsdorfer Charity-Punsch

Der vom Floridsdorfer Bezirksvorsteher veranstaltete Charity-Punsch war ein voller Erfolg. 2.705 Euro an Spenden wurden an den Sozialmarkt Frömmlgasse übergeben.  WIEN/FLORIDSDORF. Kurz vor Weihnachten wurde den Floridsdorferinnen und Floridsdorfern die Möglichkeit gegeben, Gutes zu tun. Der Erlös vom heißen Punsch, den sie vor dem Amtshaus kaufen konnten, geht jetzt an den Sozialmarkt Frömmlgasse. Beim Charity-Punsch schenkten verschiedenste Bezirks-Persönlichkeiten das Getränk in...

Die Bezirksvertretung traf sich im Amtshaus.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
4

Bezirksparlament
Grüne fordern Änderungen für die Landstraßer Hauptstraße

Von Landstraßer Hauptstraße über Tornetze bis Bezirksbudget: Die Themen in der jüngsten Bezirksvertretungssitzung der Landstraße waren vielfältig. WIEN/LANDSTRASSE. Zum letzten Mal in diesem Jahr tagte das Landstraßer Bezirksparlament, um über Anliegen rund um den Bezirk zu sprechen. An der Tagesordnung stand etwa der Beschluss des Bezirksbudgets. Dieses sorgte auch gleich für die erste Diskussion. Die Grüne Fraktion zeigte sich mit dem Voranschlag nämlich nicht einverstanden. Grund dafür: "Wir...

Einen Zettel pflücken und jemandem damit eine Freude machen. Das ist noch bis 18. Dezember im Amtshaus möglich. (Symbolfoto) | Foto: pixabay_monicore
3

Wünschebaum
Im Neubauer Amtshaus werden Weihnachtsträume erfüllt

Wer etwas Gutes tun möchte, hat im Dezember die Gelegenheit dazu. Denn im Amtshaus in der Hermanngasse 24–26 kann man die Wünsche sozial benachteiligter Menschen am Neubau erfüllen.  WIEN/NEUBAU. Ab Sonntag, 1. Dezember, steht ein ganz besonderer Christbaum im Magistratischen Bezirksamt in der Hermanngasse 24–26. Anstatt von festlicher Dekoration findet man an ihm Geschenkwünsche von bedürftigen Personen. Etwas Gutes tunÜbermittelt wurden diese von Sozialorganisationen des 7. Bezirks. Wer einen...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Ein 32-Jähriger wurde nach einer Bissattacke auf die Wiener Polizei in einem Amtshaus festgenommen. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
3

Ausraster im Amtshaus
Mann nach Beiß-Attacke auf Wiener Polizei in Haft

Zu einem Einsatz musste die Wiener Polizei ins Amtshaus Brigittenau ausrücken. Ein Mann soll sich dort äußerst aggressiv verhalten haben. Letztendlich wollte er auch einen Beamten beißen. Jetzt sitzt er im Gefängnis. WIEN/BRIGITTENAU. Zugegeben, ein Termin in den bürokratischen Institutionen der Stadt kann schon mal gewisse Nerven abverlangen. Manche Vorgänge dauern etwas länger und, andere brauchen eine Vielzahl an komplizierten Formularen. Man sollte dabei jedoch stets die Ruhe bewahren. Die...

Die Flamenco Tänzerin Maria-Luisa Rizo wird bei der Gedenveranstaltung tanzen. | Foto: Gabor Klinszky
2

Rudolfsheim
Gedenkveranstaltung zum 120. Geburtsjahr von Lili Grün

Am Dienstag, 5. November, findet ein feuriger Abend zum Andenken an die Autorin Lili Grün im Amtshaus Rudolfsheim statt. Anlässlich ihres 120-jährigen Geburtstags werden Texte vorgetragen und Flamenco getanzt. WIEN/RUDOLFSHEIM. Die jüdische Autorin Lili Grün wurde vor 120 Jahren in Rudolfsheim geboren. Der Wiener "Kulturverein - Klassisches und Neues" organisiert zu Ehren von Lili Grün eine Gedenkveranstaltung, welche vor allem Texte über die Schwierigkeiten von jungen emanzipierten Frauen in...

Das Bezirksparlament fand sich im Simmeringer Amtshaus am Enkplatz 2 zusammen. | Foto: Alois Fischer
6

Bezirksparlament
Simmering soll zum Menschenrechtsbezirk werden

Am Mittwoch, 11. September, traf sich das Simmeringer Bezirksparlament zum dritten Mal in diesem Jahr, um Pläne und Wünsche rund um den Bezirk zu besprechen. Grund zur Diskussion gab es kaum.  WIEN/SIMMERING. Kurz und knackig: Das beschreibt das vergangene Zusammenkommen des Bezirksparlaments wohl am besten. Einiges stand zur Diskussion, altbekannte Themen wurden durchgenommen. Was neu war: Die Bezirksparteien waren sich bei den Abstimmungen ziemlich einig. Doch bevor es zur Besprechung von...

Bezirkschefin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) lädt ein zum coolen Arbeiten und Lernen im Sitzungssaal im Amtshaus.
 | Foto: BV 20
2

Amtshaus
Brigittenauer Sitzungssaal wird kühler Co-Working Space

Ab dem 1. August wird der Sitzungssaal des Brigittenauer Amtshaus eine kühle und ruhige Arbeitszone. Dieses Angebot richtet sich besonders an Menschen im Homeoffice und Studierende, die eine angenehme Alternative zu ihren heißen Wohnungen suchen. WIEN/BRIGITTENAU. Ab Donnerstag, 1. August, bietet die Brigittenauer Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) den Sitzungssaal des Amtshauses als Coole- und Ruhezone an. Dieses Angebot richtet sich besonders an Menschen im Homeoffice oder...

Im Bezirksparlament wird nicht immer nur diskutiert. Manchmal ist man sich auch einfach mal einig. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
2

Bezirksparlament Margareten
Parkbankerl, Begrünungsmaßnahmen und mehr

Im Margaretner Bezirksparlament wird nicht immer nur diskutiert. MeinBezirk hat für dich ein paar Anträge aus der vergangenen Sitzung herausgepickt, die einstimmig angenommen wurden. WIEN/MARGARETEN. Ob neue Parkbankerl, Begrünungsmaßnahmen oder sanitäre Anlagen: In den Bezirksvertretungssitzungen wird besprochen und beschlossen, was sich im Fünften verändern soll. Dort stellen die Bezirksräte ihre Anträge und stimmen anschließend darüber ab. Nicht immer braucht es dabei lange Diskussionen und...

V.l.: Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ), Danny Chicago und Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Susanne Wessely (SPÖ). | Foto: Mona Mayer
3

Landstraße
Amerikanische Klassiker und ganz viel Wienliebe im Amtshaus

Das Amtshaus Landstraße durfte sich kürzlich über musikalischen Besuch freuen. Musiker Danny Chicago spielte eigene Songs und amerikanische Klassiker. WIEN/LANDSTRASSE. Musiker Danny Chicago, der auch als "The Human Jukebox" bekannt ist, sorgte kürzlich für musikalischen Genuss im Amtshaus am Karl-Borromäus-Platz. Dabei spielte er Cover-Versionen amerikanischer Hits im Stil von Bob Dylan. Aber auch eigene Songs aus seinem Album "Take me to Vienna" gab Danny zum Besten. Dieses ist ein...

Das Amthaus Brigittenau ist wieder der Austragungsort für die kostenlosen Veranstaltungen. | Foto: Kathrin Klemm
2

Gratis-Events
Musikalische Lesung und Gospel im Amtshaus Brigittenau

Am 4. und 5. Juni wird es in der Brigittenau wieder musikalisch. Im Amtshaus können gleich zwei kostenlose Veranstaltungen besucht werden. WIEN/BRIGITTENAU. Im Amtshaus Brigittenau am Brigittplatz 10 geht es musikalisch zu. Besucherinnen und Besucher erwarten gleich zwei sehr unterschiedliche Kulturveranstaltungen, die kostenlos besucht werden können. Am Dienstag, dem 4. Juni, verwandelt sich der Festsaal des Amtsgebäudes in eine lyrische Schaubühne. Ab 19 Uhr liefert der Dichter und Dramatiker...

Auch besondere Porträts findet man bei der Fotoschau. | Foto: Edith Laurent Neuhauser
7

Bilder der Natur
Meidlinger Fotofreunde laden zur 84. Fotoausstellung

Die Mitglieder der Naturfreunde-Fotogruppe Meidling zeigen ihre schönsten Bilder im Festsaal des Amtshauses. Gestartet wird am Dienstag, 14. Mai, um 19 Uhr. Die Ausstellung läuft noch bis zumindest Anfang Juni. WIEN/MEIDLING. Die Meidlinger Naturfreunde-Fotogruppe ist sehr fleißig. Inzwischen bringt die Gruppe rund um Michael Weichinger jährlich eine Schau in Meidling an die Wände des Meidlinger Amtshauses, wo die Ausstellungen zumeist stattfinden. Michael Weichinger ist der Obmann der...

Lesestoff nach Herzenslust kann man etwa im Amtshaus Leopoldstadt. Aber auch andere offenen Bücherschränke gibt es im 2. Bezirk. | Foto: Christin Hume/Unsplash
1 3

Tauschen statt kaufen
Offener Bücherschrank wartet im Amtshaus Leopoldstadt

In der Karmelitergasse lädt die Bezirksvorstehung zum Tauschen von Lesestoff ein. Aber auch weitere offene Bücherschränke findet man in der Leopoldstadt.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Wer gerne liest, der kennt das Problem: neue Bücher zu kaufen, kann ganz schön ins Geld gehen. Abhilfe leistet die Bezirksvorstehung im Amtshaus der Leopoldstadt. Dort wartet ein offener Bücherschrank zum kostenlosen Abgeben und Entnehmen von Lesestoff. Egal ob Romane, Krimis, Sachbücher oder Kinderbücher: in der...

Anne Suttner und René Vondervoort im Atelier in der Aichholzgasse. | Foto: Pufler
9

Meidling
Startschuss für die Tage der offenen Ateliers und Galerien

Am Freitag, 3. Mai, und am Samstag, 4. Mai, findet der zweite Galerie- und Atelierrundgang in Meidling statt. Die Teilnehme ist kostenlos.  WIEN/MEIDLING. Meidling ist ein Bezirk, in dem es mehr Kunst und Kultur gibt, als man auf den ersten Blick glaubt. Etwa das Schloss Hetzendorf, in dem die Designer von morgen heute schon ausgebildet werden. Aber auch andere künstlerische Meidlingerinnen und Meidlinger machen immer wieder von sich reden. So gibt es etwa ein eigenes Atelier-Haus in der...

Bezirksvorsteher Thomas Steinhart und Stellvertreterin Ramona Miletic (beide SPÖ) übergaben die "Simmering Medaille" an sieben Persönlichkeiten für ihren Einsatz für den Bezirk. | Foto: Amin Heydarifard
2

Simmering Medaille
Ehrung für den unermüdlichen Einsatz für den Bezirk

Sieben herausragende Persönlichkeiten wurden geehrt. Sie durften im Festsaal des Amtshauses die "Simmering Medaille" entgegennehmen.  WIEN/SIMMERING. Durch ihren Einsatz beeinflussen verschiedene Persönlichkeiten das Leben vieler Simmeringerinnen und Simmeringer nachhaltig. Um den Dank darüber in Ausdruck zu bringen, überreichte Bezirksvorsteher Thomas Steinhart gemeinsam mit Stellvertreterin Ramona Miletic (beide SPÖ) eine besondere Ehrung.  Über die "Simmering Medaille" durften sich Menschen...

Werner Brunner (l.) hat gemeinsam mit Erich Schleyer bereits mehrere Bücher zum Vorlesetag geschrieben. | Foto: Ludwig Schedl
1 3

Poesie und Prosa
Vorlesetag gastiert auf wienerische Art im 20. Bezirk

Zum Vorlesetag wird in der Brigittenau zur Lesung geladen. Das kostenlose Event wartet mit wienerischer Poesie und Prosa auf. WIEN/BRIGITTENAU. "Vorgelesen zu bekommen ist die beste Motivation, selbst lesen zu wollen", ist sich Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) sicher. Deshalb ruft das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung auch 2024 zum österreichischen Vorlesetag. Dabei werden die Menschen dazu aufgerufen, Veranstaltungen zu organisieren, die das Vorlesen in den Mittelpunkt...

Peter Jagsch mit Trude Zörer, die seit Jahren den Hernalsern hilft. | Foto: BV17
3

Amtshaus
Familienrechtliche und psychologische Beratung in Hernals

Hernals war der erste Bezirk in Wien, der für die Bevölkerung ein kostenloses Beratungsprogramm durch Experten angeboten hat. Auch mehr als 20 Jahre nach dem ersten Termin besteht das Angebot nicht nur, sondern wurde mit Jahresbeginn sogar erweitert. WIEN/HERNALS. Hernalserin Trude Zörer kann auf über 60 Jahren im juristischen Dienst blicken. Die Juristin gibt bereits seit 2004 jeden ersten Freitag im Monat von 9 bis 11 Uhr familienrechtliche Beratung zu den Themen Ehe, Familie und Erbrecht....

Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp im Richard-Wagner-Park. | Foto: Michael J. Payer/RMW
3

Ottakring
Offene Frauensprechstunde mit Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp

Am internationalen Frauentag, den 8. März, lädt Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) gemeinsam mit einigen Bezirksrätinnen zur offenen Frauensprechstunde ins Ottakringer Amtshaus ein. WIEN/OTTAKRING. Bei der Frauensprechstunde von 9 bis 15 Uhr können persönliche Anliegen ganz privat besprochen werden. Beim gemeinsamen Austausch mit anderen Ottakringerinnen sollen neue Synergien entstehen. Die Sprechstunde ist offen für Frauen und alle Menschen, die sich als Frau identifizieren.  "Der Tag...

Julia Brandner tritt in der Bezirksvorstehung auf.  | Foto: JB
2

Julia Brandner
Die Bezirksvorstehung Hernals wird zur Comedy-Bühne

Der Kulturverein Liebenswertes Hernals lädt am 8. März, dem Internationalen Frauentag, zu Stand-Up-Comedy mit Julia Brandner in die Bezirksvorstehung (Elterleinplatz 14) ein. WIEN/HERNALS. Brandner ist Stand-up-Comedienne, Autorin und Bloggerin. Aufgewachsen ist sie in Graz, Kitzbühel und Innsbruck. Später zog sie nach ihrem Bachelorstudium der Wirtschaftswissenschaften nach Wien. Dort absolvierte sie ihren Master in Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Das erste Mal als Comedienne auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.