Andreas Lackner

Beiträge zum Thema Andreas Lackner

Die Miniaturgolfanlage in Bischofshofen wurde saniert. | Foto: Lackner
3

Sanierte Bahn
Starker Saisonstart für Bischofshofens Minigolfer

Nach wetterbedingter Verzögerung startete die Herrenmannschaft des Minigolfclubs Bischofshofen am 8. und 9. März mit starken Leistungen in die Bundesliga-Saison. Besonders Neuzugang Stefan Nader glänzte in der entscheidenden Schlussrunde. Auch abseits des Spielfelds gibt es Grund zur Freude: Die Heimanlage wurde modernisiert, und 2026 wartet mit der Europameisterschaft ein sportliches Großereignis. BISCHOFSHOFEN. Nach dem wetterbedingten Ausfall der ersten Runde im vergangenen September...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Marianne Müller-Triebl hat ihre Funktion nach über zwei Jahrzehnten an Andreas Lackner übergeben. | Foto: Grüne Steiermark
2

Grüne Südoststeiermark
Lackner löst Triebl an der Bezirksspitze ab

Neues von den Grünen im Bezirk. Nach über zwei Jahrzehnten im Amt übergibt Marianne Müller-Triebl aus Bad Gleichenberg die Bezirkssprecher-Funktion an Andreas Lackner aus Deutsch Goritz. SÜDOSTSTEIERMARK. Im Zuge einer kürzlich stattgefundenen Bezirksversammlung der Grünen im Bezirk Südoststeiermark wurde Andreas Lackner, ehemaliger Landtagsabgeordneter, Gemeinderat in Deutsch-Goritz und aktueller Bundesobmann der Grünen Bäuerinnen und Bauern, zum neuen Bezirkssprecher gewählt. Ihm zur Seite...

2:24

Klimawandel
Naturschutz geht nur gemeinsam mit der Landwirtschaft

Themen wie Klimawandel und Renaturierung sind in aller Munde. Die Grünen wollen hier einen gemeinsamen Weg mit der Landwirtschaft einschlagen und unterstreichen auch, dass der Biber kein Übel, sondern ein Helfer ist.  FEHRING. Hohenbrugg an der Raab ist ja mit dem Biotop „Mein Quadratmeter Raabtal“ ein Paradebeispiel für gelebten Naturschutz rund um den Fluss. In diesem Gebiet machten nun Grünen-Politiker aller politischen Ebenen aufmerksam, dass es angesichts der Extremwettereignisse und des...

LAbg. Andreas Lackner und Marianne Müller-Triebl.  | Foto: MeinBezirk
2

Landtagswahl 2024
Lackner will weiterhin Bezirk im Land stärken

LAbg. Andreas Lackner geht als regionaler Kandidat der Grünen in die Landtagswahlen. Vor den Wahlen nennt er seine zentralen Themen, für die er sich weiter auf Landesebene stark machen will.  SÜDOSTSTEIERMARK. Am 24. November geht es bei der Landtagswahl in der Steiermark an die Wahlurne. Im Vorfeld haben die Grünen-Bezirkssprecherin Marianne Müller-Triebl und LAbg. Andreas Lackner, der als regionaler Grünen-Kandidat in die Wahl geht, ihre zentralen Themen der Gegenwart und Zukunft erläutert....

Ein Foto der siegreichen österreichischen Medaillengewinner. von links: Claudia Schuster, Bernd Gaida und Gerlinde Krämer. | Foto: SBGSV
2

Drei WM-Medaillen
Pongauer Senioren-Minigolfer eroberten Spitzenplätze

Drei Pongauer Minigolfer konnten bei den Senioren-Weltmeisterschaften in Canegrate (Italien) Spitzenplätze erobern. Bernd Gaida vom Miniaturgolfclub Werfen konnte sich sogar einen Titel sichern. Claudia Schuster konnte einen zweiten und einen dritten Platz erspielen. CANEGRATE. Vom 7. bis 10. August 2024 fanden in Canegrate bei Mailand die Senioren-Weltmeisterschaften im Minigolf statt. Auch der Pongau war dabei stark vertreten: Mit Bernd Gaida (MGC Werfen), Andreas Lackner (MGC Bischofshofen)...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
0:30

Plansee Group
Die weltweiten Herausforderungen werden nicht kleiner

Das geschäftliche Umfeld der Plansee Group ist kein einfaches. Seit vielen Jahren auf das internationale Geschäft "getrimmt", sieht sich das Unternehmen jetzt mit dem Umstand konfrontiert, dass sich große Märkte wie China oder die USA zunehmend abschotten. BREITENWANG. Trotz des schwierigen Umfeldes zeigte sich Vorstandsvorsitzender Karlheinz Wex im Rahmen des jährlichen Bilanz-Pressegesprächs nicht unzufrieden. Die Plansee Group habe Stärke und Resilienz bewiesen. Die Zahlen für das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
LAbg. Andreas Lackner, Katja Maurer (2.v.r.) und Co. sind gegen den Straßenausbau und für den Verbleib der Flächen bzw. Böden.  | Foto: Grüne
2 Aktion 4

Ausbau der B 68
Grüne stehen mit ihrem "Nein" zum Ausbau alleine da

Der Ausbau der B 68 nimmt immer konkretere Formen an, die Meinungen dazu sind unterschiedlich. So hinterfragt etwa LAbg. Andreas Lackner (Grüne) das Projekt hinsichtlich des Verbaus ertragreicher landwirtschaftlicher Flächen und unterstützt Katja Maurer, eine der betroffenen Grundbesitzerinnen, die sich gegen das Projekt stellt. Die anderen Parteien im Bezirk sprechen sich klar für den Ausbau aus.  SÜDOSTSTEIERMARK. Der Ausbau der B 68 ist seit Jahrzehnten Thema. Dieser nimmt aktuell konkretere...

Andreas Lackner ist selbst Landwirt im Nebenerwerb. | Foto: Rogner Photography
3

Grüne Bäuerinnen und Bauern
Andreas Lackner ist nun auch Bundesobmann

LAbg. Andreas Lackner aus dem südoststeirischen Deutsch Goritz, seines Zeichens Obmann der steirischen Landesorganisation der Grünen Bäuerinnen und Bauern, steht nun auch auf Bundesebene an der Spitze. ÖSTERREICH/STEIERMARK. Andreas Lackner, Landtagsabgeordneter und Obmann der steirischen Landesorganisation der Grünen Bäuerinnen und Bauern, ist in Gratkorn zum bundesweiten Obmann gewählt worden. Der Südoststeirer ist selbst Gemüsebauer im Nebenerwerb und war im Jahr 2021 der erste, der es mit...

 „Es geht uns um das Sichtbarmachen und die Würdigung der Leistungen unserer Salzburger Gebäudereinigungs- und Hausbetreuungs-Fachkräfte. Das, was wir tagtäglich leisten, kann keine künstliche Intelligenz (KI) ersetzen. Für die Gebäudereinigung und Hausbetreuung braucht es Menschen – ihnen schenken wir unsere Aufmerksamkeit und Würdigung mit einem Lächeln. Jeder kann durch kleine Gesten der Anerkennung dazu beitragen,“ erklären Andreas Lackner (v.l.) und Franz Brandner das Ziel der Kampagne. | Foto: Martin Schöndorfer, 2023
4

Imagekampagne für Reinigungsmitarbeiter
Der Sauberkeit ein Lächeln schenken

Das Gebäudereinigungs- und Hausbetreuungs-Gewerbe will mit einer Kampagne seine Mitarbeiter präsentieren. SALZBURG. Wenn die Arbeit in sauberen Büros, Verwaltungseinrichtungen, Werkstätten oder Krankenhäusern beginnt, ist oft ihre Arbeit bereits erledigt worden: Die Mitarbeiter von Salzburgs Gebäudereinigungs- und Hausbetreuungs-Gewerbe arbeiten vielfach im Hintergrund. Dabei kann sich die Branche durchaus sehen lassen: mit knapp 800 Hausbetreuungsunternehmen und 160 Denkmal-, Gebäude- und...

Die R.E.T. Brass Band zeigte sich am gestrigen Abend vielfältig.  | Foto: Promenadenkonzerte
Video 2

Promenadenkonzert
Die R.E.T. Brass Band zeigte sich vielfältig

Gestern Abend um 19:30 verzauberte die R.E.T Brass Band das Publikum mit Klängen von Brahms bis Steve Wonder. INNSBRUCK. Ein Abend, der nicht vielfältiger sein hätte können, bot sich am gestrigen Abend in der Hofbrug. Unter dem Dirigenten Andreas Lackner waren die Red Eagles Tyrol einsatzbereit und beglückten das Publikum mit einem vollen und sauberen Klang. Für jeden Etwas dabeiAn dem Erfolg der Brass Band war die Auswahl der Stücke sicher maßgeblich entscheidend. So waren neben Klassikern von...

Der neue Plansee-Vorstand beim Pressegespräch: Ulrich Lausecker, Karlheinz Wex (Vorsitzender), Andreas Lackner und Andreas Schwenninger (v.l.). | Foto: Reichel
2

2,35 Milliarden Euro
Plansee steigert Umsatz auf neuen Rekordwert

Bei Plansee blickt man zufrieden auf das abgelaufene Geschäftsjahr zurück und ist zuversichtlich, auch für bevorstehende Aufgaben gerüstet zu sein. BREITENWANG. Einfach ist es nicht gewesen, das Geschäftsjahr 2022/23. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen konnte man aber beim Umsatz und bei den Mitarbeitern neue Rekordwerte erreichen, und nicht nur hier. Umsatzplus von 16 Prozent Die Zahlen, die Vorstandsvorsitzender Karlheinz Wex vorlegte, sind beachtlich. Im Beisein seiner neuen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Umweltzukunft wird breit auf europäischer Ebene diskutiert. Verschiedene Standpunkte gibt es auch in der Steiermark.  | Foto: Symbolfoto Ralphs Fotos/Pixabay
4

Renaturierungsgesetz
EU-Debatte schlägt Wellen bis in Steiermark

Großteils mit Sorge, aber teils auch befürwortend betrachtet man in der Steiermark die Geschehnisse rund um das EU-Renaturierungsgesetz, das kürzlich im Umweltausschuss des EU-Parlaments keine Mehrheit gefunden hat. Unabhängig vom Gesetz soll der Umweltschutz in der Steiermark aber natürlich nicht zu kurz kommen, wie man betont.  STEIERMARK. Auch in der Steiermark ist das EU-Renaturierungsgesetz derzeit Thema. Dieses hätte zum Ziel, bis 2030 mindestens ein Fünftel der geschädigten Land- und...

2:40

Grüne Oasen
Weniger Autoblech und mehr Grün für lebendige Zentren

Um die Gesundheit der Böden, die enorme Flächenversiegelung und zubetonierte Ortszentren sorgen sich die Grünen. Konkrete Vorschläge brachten sie nun auch zu einem Abstecher nach Bad Radkersburg mit.  BAD RADKERSBURG. "Grüne Oase auf Tour" – so lautete das Motto nun auch im Herzen der Altstadt von Bad Radkersburg. Am Hauptplatz anzutreffen waren u.a. LAbg. Andreas Lackner, er sitzt für die Grünen auch im Gemeinderat von Deutsch Goritz, und die lokale Gemeinderätin Sonja Witsch. "Wahnsinn, so...

Andreas Lackner zeigt sich über den aktuellen Projektstand hoch erfreut. | Foto: Plansee Group
2

Ceratizit Reutte
Produktion stellt auf "grünen Strom" um

Einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur CO2-Neutralität ab 2025 hat man bei Ceratizit vollzogen. Der zur Plansee-Group gehörende Hartmetall-Spezialist produziert seit Anfang 2023 zu über 99 % mit grünem Strom aus erneuerbaren Quellen. REUTTE/LUXEMBURG. Abgesichert durch entsprechende Zertifikate der Stromlieferanten kann Ceratizit mittlerweile 99 % des gruppenweiten Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen decken. Damit haben die Hartstoff-Spezialisten den ersten Meilenstein auf dem Weg zur...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Noch herrscht Unklarheit, was die Lösung in der Anton Schormann-Straße anbelangt. | Foto: Symbolfoto/Pixabay
Aktion 5

Thema Fahrrad
Radkonzept wird in Mureck zur echten "Baustelle"

Grünen zeigen sich in Mureck vom Vorgehen der Stadtführung in Sachen Radkonzeptumsetzung überrascht. Anvisierte Lösung in Anton Schormann-Straße könnte nun doch anders kommen als gedacht. DEUTSCH GORITZ/MURECK. Für die beiden südoststeirischen Gemeinden Mureck und Deutsch Goritz liegt ein Radverkehrskonzept vor. Das vom Land Steiermark geförderte Radverkehrskonzept sollte nach der Beschlussfassung im Gemeinderat nun in den beiden Gemeinden Mureck und Deutsch Goritz umgesetzt werden. In Mureck...

Andrea Kern und Andreas Lackner (r.) zu Gast in der Tischlerei Dreisiebner | Foto: Grüne Wirtschaft
3

Grüne Wirtschaft
Große Visionen und die leidige Facharbeiterdebatte

Nachhaltigkeit im Wirtschaftskreislauf, der Facharbeitermangel und viele weitere Themen sind bei einer Tour der Grünen Wirtschaft im Bezirk Südoststeiermark auf dem Programm gestanden.  SÜDOSTSTEIERMARK. Unter dem Motto "Nachhaltige Produktion im Handwerk und Handel“ war die Grüne Wirtschaft an zwei Tagen in der Region Feldbach und Bad Gleichenberg auf Tour. Unter anderem Landessprecherin Andrea Kern und der regionale Landtagsabgeordnete Andreas Lackner besuchten acht Unternehmen und luden auch...

Der neue Vorstand der Plansee Group (von links nach rechts): Ulrich Lausecker, Karlheinz Wex (Vorsitzender), Andreas Lackner, Andreas Schwenninger. | Foto: Plansee Group
2

Plansee-Group
Ab Juli lenkt ein Vierer-Vorstand die Plansee Holding AG

Wolfgang Köck geht in den Ruhestand. Damit werden Veränderungen Vorstand notwendig. Das Unternehmen nützt diese Gelegenheit, um die oberste Führungsetage auf künftig vier Personen zu erweitern. BREITENWANG/REUTTE. Dr. Wolfgang Köck geht auf eigenen Wunsch in den wohlverdienten Ruhestand. Neu im obersten Gremium der Plansee-Group, unter Leitung des Vorstandsvorsitzenden Karlheinz Wex, sind Andreas Lackner, Ulrich Lausecker und Andreas Schwenninger. Enge Zusammenarbeit in der Gruppe „Mit der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Ort des Geschehens in Dietzen | Foto: Privat
4

Halbenrain
Abwasser im Schutzgebiet lässt die Wogen hochgehen

Die Grünen kritisieren das Vorgehen der Gemeinde Halbenrain nach einem technischen Defekt in einer Abwasserstation. Nun ist die Behörde mit dem Vorfall befasst. Der Gemeindechef spricht von einem ganz blöden Zufall und geht davon aus, dass es zu keiner Gefährdung durch das Umleiten von Abwasser in einen Graben gekommen sei.  HALBENRAIN. Handlungsstränge nach einem technischen Defekt im Abwassersystem haben für Aufregung in Halbenrain bzw. Empörung bei den lokalen und steirischen Grünen gesorgt....

1:43

Verkehrssituation
Das Problem der ersten und der letzten Meile

Das Klimaticket hat in den Köpfen der Teilnehmenden am steirischen Verkehr schon viel bewirkt. Den Grünen ist das noch nicht genug. Sie wollen in der Steiermark und in der Südoststeiermark erreichen, dass auch der Weg zwischen Haustür und Haltestelle öffentlich abgedeckt wird. SÜDOSTSTEIERMARK. Alter Hut oder ewig junges Thema – die Herausforderungen rund um den Verkehr und die öffentliche Anbindung begleiten uns auch im Bezirk Tag für Tag. "Im öffentlichen Verkehr tut sich viel", hielt nun...

Kommandant Martin Zechner (r.) und OBI Markus Koller (l.) mit dem Siegertrio des Schapsens | Foto: FF Gosdorf
Aktion

Preisschnapsen der FF Gosdorf
Hubert Trettan hatte das beste Blatt

"Herzdame für den guten Zweck" – so lautete das Motto des Preisschnapsens der Freiwilligen Feuerwehr Gosdorf. Dem Ruf der Feuerwehr folgten 110 passionierte "Kartendipplerinnen" und "Kartendippler" aus der Region und Nachbarbezirken. GOSDORF. Das Feuerwehrjahr in Gosdorf in der Stadtgemeinde Mureck beginnt ja traditionellerweise mit dem im ganzen Bezirk und über die regionalen Grenzen hinaus bekannten Preisschnapsen. Bei der aktuellen Auflage waren Spielerinnen und Spieler aus der Region, aber...

Das neue Ceratizitwerk im Breitenwanger Ortsteil Kreckelmoos ist sichtbares Zeichen für den Erfolg des Unternehmens. | Foto: Reichel

Erfolgsgeschichte
Vor 20 Jahren wurde Ceratizit gegründet

Die Plansee-Group spricht von einer "besonderen Erfolgsgeschichte" und meint damit die Gründung von Ceratizit. Seit 20 Jahren gibt es diese Marke am Hartmetallsektor. BREITENWANG/MAMER. Ende November 2002 legten die Österreichische Plansee und die Luxemburger Cerametal ihre Hartmetallaktivitäten zusammen und bedienten ab diesem Moment mit Ceratizit den Hartmetallmarkt. Beachtliches Wachstum Der Blick zurück zeugt von einem beachtlichen Wachstum. Anfangs betrug der Umsatz 400 Millionen Euro, der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Im Landhaus wurden die Bundesauszeichnungen verliehen.  | Foto: Die Fotografen
3 15

Auszeichnungen der Republik
14 TirolerInnen für Engagement ausgezeichnet

Bei einem Festakt im Landhaus wurden diese Woche 14 Tirolerinnen und Tiroler für ihr Engagement in den Bereichen Wirtschaft, Medizin, Kultur Sport und Verwaltung stellvertretend durch den Landeshauptmann mit Auszeichnungen der Republik Österreich gewürdigt.  INNSBRUCK/TIROL. „Es ist ein schönes Zeichen, dass man vor Ort, als Verantwortungsträger seine Mitbürgerinnen und Mitbürger im Namen des Bundespräsidenten auszeichnen und ehren darf. Ich bedanke mich für ihr Engagement für die...

Die Gesetzesänderung wurde gefordert, um den potenziellen Bau von Wasserkraftanlagen in der Formulierung ganz klar auszuschließen. | Foto: Thermen- und Vulkanland/Robert Hopfer
5

Biosphärenpark
Strittiger Passus im Gesetz ist jetzt Geschichte

Steiermarks Biosphärenparkgesetz hatte ja wegen eines Passus hinsichtlich der Errichtung von Wasserkraftanlagen für Aufregung gesorgt. Im Landtag wurde der Gesetzestext nun angepasst. STEIERMARK/SÜDOSTSTEIERMARK. Grüne, WWF und das österreichische MAB-Nationalkomitee haben ja – MeinBezirk.at hat berichtet – das am 5. Juli beschlossene Biosphärenparkgesetz kritisiert. Die Formulierung "Die Errichtung von Wasserkraftanlagen ist nur dann zulässig, wenn sie die ökologische Funktionsfähigkeit des...

Markus Nestelberger, Grüne-Bundesrat Andreas Lackner und Werner Lugitsch diskutierten mit Bürgern der Region über die Energiezukunft. | Foto: Woche
2

Gniebing bei Feldbach
Energiewende braucht Eigenverantwortung

„Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine spüren wir alle die hohen Energiekosten ganz direkt. Die derzeitigen Öl- und Gaspreise führen uns unsere Abhängigkeit von fossiler Energie deutlich vor Augen“, formulieren die Steirischen Grünen den Beweggrund für eine Roadshow durch die Steiermark, in dem sie den Umstieg auf saubere Energie aus erneuerbaren Quellen zum zentralen Thema machten. Auch in Gniebing bei Feldbach machten sie Halt. Bundesrat Andreas Lackner lud mit Werner Lugitsch, Chef von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.