Angebot

Beiträge zum Thema Angebot

Kanal-Auftrag Itters an die Fa. Bodner

ITTER. Die Fa. P. Pollhammer hat für die Gemeinde Itter die Baumeisterarbeiten für die Abwasserbeseitigung Obere Nasensiedlung ausgeschrieben. Geplant ist die Verlegung von Wasserleitung, Regen- und Schmutzwasserkanal, LWL-Leitung und Asphaltierung der Straße im Siedlungsgebiet. Die Fa. Bodner erstellte das preisgünstigste Angebot – brutto 336.000 €. Das Angebot lag damit im Rahmen der Kostenschätzung. Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Auftragsvergabe.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Funcourt wird im September fertig. Foto: KK
2

Neuer Funcourt nimmt Gestalt an

Stadt Knittelfeld erweitert ihr Angebot für Kinder und Jugendliche. KNITTELFELD. Der neue Funcourt beim Knittelfelder Rot-Weiß-Fußballplatz nimmt Formen an. Wie berichtet nimmt die Stadtgemeinde dafür rund 150.000 Euro in die Hand. Ausgestattet ist die Anlage mit Basketballkorb, Toren und einem Kunststoffbelag. Der Platz ist für mehrere Sportarten geeignet - etwa Fußball, Handball und Basketball - und wird öffentlich zugänglich sein. Derzeit werden noch Sitz- und Trinkgelegenheiten angebracht....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Siegendorf

Neu: Fitnesspark in Siegendorf

SIEGENDORF. In den letzten Monaten entstand in Siegendorf gegenüber des Schwimmbads ein Fitnesspark. Seit kurzem kann auf diesem auf 100 Quadratmeter mit dem eigenen Körpergewicht auf Barren und Stangen trainiert und geschwitzt werden. Gesundes Siegendorf Der Work-Out Park ist nur eine von vielen Initiativen, die für eine gesunde Gemeinde gesetzt wurden. Wöchentlich trifft sich in der Gemeinde ein Lauftreff, auch rund ums Thema Ernährung wird ein Programm geboten, um mehr Bewusstsein rund um...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Haben das Zusatzschild entgegengenommen: Hildegard Buchacher, Projektleiter Michael Dünhofen, Simone Ranacher, KIGA Leiterin Birgit Kanzian, Claudia Stotter, Christine und Luna Fritzer, Alois Unterwaditzer | Foto: KK

Berg im Drautal ist familienfreundlich

Als eine der ersten Gemeinden im Bezirk hat Berg den umfangreichen Zertifizierungsprozess, der vom Familienministerium vorgesehen ist, durchlaufen. BERG IM DRAUTAL. Die Gemeinde Berg im Drautal ist nun "familienfreundlich". Eine Zusatztafel bei der Ortstafel macht dies nun auch offiziell. Angebot erhoben Mehrere moderierte Workshops des Familienanschlusses mit freiwilligen Bergern hoben das bereits bestehende Angebot und brachten durch eine Fragebogenaktion auch gewünschte Angebote der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Ein Ligabetrieb in der Harter Eishalle steht in den Sternen. | Foto: KK

Hart: Neuer Eishockey-Lichtblick

STEHV möchte Ligabetrieb sichern, Teams können sich jetzt anmelden. Bei den aktuellen Temperaturen denkt der Durchschnittsösterreicher vielleicht an Eis, nicht unbedingt aber an Eishockey. Und dennoch scheint ausgerechnet im Hochsommer Bewegung in die hinlänglich bekannte Causa "Eishalle Hart" zu kommen. Wie mehrfach berichtet, ist vor Ort ein Rechtsstreit zwischen Gemeinde und der NHL, die dort seit Jahren ihre Meisterschaft austrägt, entbrannt. Ein Eiszeitenangebot vonseiten der Gemeinde...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Burg Hasegg
1 2

Freizeitticket Tirol erweitert das Angebot

Das Freizeitticket Tirol ist aus der heimischen Freizeitplanung kaum mehr wegzudenken. TIROL. In Tirol gibt es seit zehn Jahren das Freizeitticket. Dieses bietet ein breites Angebot für die Freizeitgestaltung. Insgesamt beinhaltet das Freizeitticket Tirol 30 Bergbahnen, 15 Freibäder oder Badesee und vieles mehr. Zahlreiche Vorteile Das Freizeitticket Tirol bietet den KundInnen zahlreiche Vorteile. Die Liste der teilnehmenden Unternehmen und Bonuspartner wird regelmäßig länger. Dadurch gewinnt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Baden? Ab 2018 im Terrassenbad Würflach fix nicht mehr. Ideen für eine alternative Nutzung werden dringend gesucht. | Foto: Franz Zwickl
3

Zwei Ansätze fürs Bad

Die Tage des Würflacher Terrassenbades sind gezählt. Die Reise soll Richtung Tourismus oder Ärzte gehen. WÜRFLACH. "Mir wäre am liebsten, wenn das Freibad weiter offen hätte, weil ich selbst gerne oben bin", erzählt ÖVP-Bürgermeister Franz Woltron im Bezirksblätter-Gespräch. Und doch tritt Woltron für die Schließung nach zwei weiteren Bade-Saisonen (bis 2018) ein. Aus Kostengründen. Denn das Bad verursacht jährlich 80.000 Euro Kosten (die BB berichteten ausführlich). Tourismus oder Gesundheit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Foto: O'Neill
1 2

Ein "Pinzgauer Ire" führt in seine Heimat

PINZGAU / IRLAND. Seit sieben Jahren lebt der aus Mayo in Nordwestirland stammende Niall O'Neill nun im Pinzgau. Und da der nun in Saalfelden lebende Englischlehrer nach wie vor eine starke Verbindung zu seinem Irland hat, verbindet er das Nützliche mit dem Angenehmen. Er organisiert Rundreisen auf seiner schönen Insel. Zahlreiche Pinzgauer haben die letzten Jahre Nialls Irlandreisen mitgemacht und waren begeistert. Vom 6. bis 13. August 2017 Die heurige Reise (6. bis 13. August) führt die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Rosenfellner Mühle

Osterhase besucht Rosenfellner Mühle

ST. PETER/AU. Der Osterhase kommt am 12. und 13. April (jeweils von 13 bis 18 Uhr) in die Rosenfellner Mühle nach St. Peter/Au. Neben vielen bunten Eiern hat er spannende Veranstaltungen im Buckelkorb. Backkurse für Groß und Klein, ein Räucherworkshop, Mühlenführungen und die Eiersuche stehen am Programm. „Für unseren Backkurs konnten wir Konditormeister und Kochbuchautor Franz Schmeißl gewinnen. Er wird traditionelles Brauchtumsgebäck und feine Frühlingstorten mit uns zubereiten", verrät...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wer dem Dorfladen in Hirm neues Leben einhauchen will, kann bis 12. April bei der Gemeinde ein Angebot legen. | Foto: Gemeinde Hirm

Neuer Pächter für Dorfladen in Hirm gesucht

HIRM. Der Dorfladen in Hirm, der im Juni 2014 eröffnet wurde, schließt Ende April seine Pforten. Als Grund für die Schließung gibt Betreiberin Olga Wallner zu geringe Verkaufszahlen an, obwohl der Dorfladen anfangs sehr gut bei der Bevölkerung ankam und auch genutzt wurde. Seitens der Gemeinde Hirm wird nun ein neuer Pächter für das Geschäftslokal gesucht. Interessenten sind zur Abgabe eines Angebotes eingeladen, das bis spätestens Mittwoch, dem 12. 4. 2017, 16.00 Uhr, im Gemeindeamt Hirm,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
2

TAG DER OFFENEN TÜR IM ZEITLOS IN VÖLKERMARKT

am Samstag, 8.4. von 9-14 Uhr ! ANGEBOT: -20 % auf das gesamte Sortiment (Schmuck, Räucherwaren, Orgonit, Heilsteine, Ohrkerzen, Kokosöl, Ingwer Drink, ......uvm.) und Vorstellung der energetischen Technik Somatic Energetics. Bei Somatic Energetics werden sanfte Kontakte entlang der Wirbelsäule der Teilnehmer gesetzt. Die Selbstheilungskräfte aktiviert, die Wirbelsäule wird aufgerichtet. Bei Beckenschiefstände, Nacken- u. LWS-Probleme, etc. Auch für Kinder geeignet: z.B. Schreibabies, Koliken,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • zeitlos - Esoterik
Präsentation: Susanna Krainz, Michael Truschnig, Gregor Hoffmann, Hannes Dolleschall. Foto: Verderber

Das Beratungszentrum zieht um

Räumlichkeiten in Judenburg sind zu klein, jetzt kommt ein Neubau. JUDENBURG. Verwinkelte Gänge und verstreute Ansprechpartner machen dem Beratungszentrum des Psychosozialen Netzwerks (PSN) in Judenburg schon länger zu schaffen. Deshalb wird jetzt ein Neubau etwas außerhalb der Innenstadt umgesetzt. Aufgrund besorgter Anrainer wurde nun eine Informationsoffensive gestartet. Institution "Wir sind froh, dass wir so eine Institution haben. Sie platzt aus allen Nähten, das heißt, dass viele...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Kinderwerkstatt Sandbühel muss im Sommer ausziehen.
10

Kindergarten sucht in Hötting neues Zuhause

Die Kinderwerkstatt Sandbühel war 15 Jahre lang in der Schneeburggasse zuhause. Mit Ende Sommer muss der Kindergarten aber ausziehen: Eine neue Herberge ist noch nicht in Sicht. INNSBRUCK. Der Privatkindergarten Kinderwerkstatt Sandbühel ist auf Herbergssuche: 15 Jahre lang war er in der Schneeburggasse 79 zuhause. Nun wurde der Mietvertrag – nicht überraschend, aber doch – gekündigt. Im Sommer muss der Kindergarten geräumt sein: Alle Utensilien – selbstgebautes Spielzeug, eine Werkstatt, ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Moststraße

Obstbaumschnittkurse: Das neue Angebot in der Region

BEZIRK AMSTETTEN. Auch im Jahr 2017 veranstalten die Leader-Regionen Moststraße und Eisenstraße Obstbaumschnittkurse. Termine für Baumschnittkurse in der Region: Montag, 20. Februar in Allhartsberg; Dienstag, 21. Februar in Wang; Montag, 27. Februar in Ybbsitz; Donnerstag, 2. März in Viehdorf; Dienstag, 21. März in St. Valentin. Die Kurse dauern von 9 bis 16 Uhr. Zudem finden Veredelungskurse statt: Montag, 13. März in Steinakirchen und am Mittwoch, 22. März, in Ardagger. Die Kurse dauern von 9...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bildungsgemeinderätin Marianne Wipp, GR Angelika Hack, Gemeinderätin Karin Kainrath, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Obfrau des BHW Sieghartskirchen GGR Beate Berger, GR Melitta Linzberger, GR Herbert Mlesiwa, Juristin Lisette Heinzel; | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Neues Kursprogramm des BHW

Bildungs- und Heimatwerk Sieghartskirchen präsentiert das neue Kursprogramm mit dem Schwerpunkt „Recht für Laien“ SIEGHARTSKIRCHEN. Das aktuelle Kursprogramm des Bildungs- und Heimatwerkes Sieghartskirchen bietet neben vielen altbewährten Kursen wie „Kid-Fit-Fun Kinderturnen“ diesmal fünf Vorträge zum Thema „Recht für Laien“ an. Im Rahmen dieser Vorträge werden die Themen Gewährleistung, Kostenvoranschlag, Internet, Erbrecht und Testament-Vorsorgevollmacht-Sachwalterschaft von Juristin...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Übersichtliche Beschilderung statt Schilderwald für St. Corona. | Foto: Land NÖ

Weniger Schilderwald und mehr Orientierung

St. Corona erhält ein Leitsystem BEZIRK NEUNKIRCHEN. Touristische Orientierungs- und Leitsysteme tragen wesentlich zur Servicequalität innerhalb einer touristischen Destination bei. Dieser Erkenntnis wird nun in St. Corona Rechnung getragen. Wie Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav verlauten lässt, werden hier rund 36.000 Euro in ein touristisches Leitsystem investiert. „Das Leitsystem soll die Gäste in St. Corona am Wechsel zu touristischen Highlights lenken und ihnen als Wegweiser...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BRS

Tag der offenen Türe in der Tourismusschule

BAD LEONFELDEN. Am Freitag, 13. Jänner, laden die Tourismusschulen Bad Leonfelden von 12 bis 16.30 Uhr zum „Tag der offenen Tür“ ein. An diesem Informationstag präsentieren die BALETOUR ihr vielfältiges Ausbildungsangebot. Den ganzen Nachmittag über finden in regelmäßigen Abständen Führungen durch die Schule statt. Dabei wird allen interessierten Schüler und Eltern ein Überblick über die zukunftsorientierte und vielseitige Ausbildung an der Schule im Bereich Tourismus- und Freizeitwirtschaft...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Neuigkeiten aus dem EKiZ Kitzbühel

KITZBÜHEL. Im EKiZ (Hornweg 28) wird geboten: * jeden Donnerstag, 9 Uhr, Mutter-Eltern-Beratungen; * offener Treffpunkt während der Elternberatungen, 9 Uhr; * Im Jänner starten wieder alle Angebote neu (Geburtsvorbereitung, Yoga, Babymassage, Eltern-Kind-Gruppen et.). Infos/Anm. unter 05356/75280-560, www.sozialsprengel-kaj.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Holt euch eure Öffi Graz Jahreskarten. Schnell online registrieren. | Foto: Holding Graz/Joel Kernasenko
2

Mit wenigen Klicks zur „Jahreskarte Graz“

Schlange stehen war gestern – heute kauft man sich sein Öffi-Ticket online. Wo? Natürlich im Onlineshop der Graz Linien! Unter ticket.holding-graz.at findet man alle länger gültigen Öffi-Tickets auf einen Klick. Erhältlich sind die Wochenkarte, die Monatskarte, die übertragbare Halbjahres- und die übertragbare Jahreskarte – und das für die ganze Steiermark! Wer also mit den Öffis zwischen Gleisdorf und Graz, zwischen Liezen und Leoben oder zwischen Leutschach und Leibnitz pendelt, ist hier...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Holding Graz
Die Reißeckbahn steht weiterhin still. Es findet sich niemand, der die Bahn übernehmen will | Foto: Verbund

Kein Angebot für Reißeck-Bahn

Kein einziges Angebot für Übernahme in letzten drei Monaten. REISSECK. Es will sie niemand haben: Seit August (wir berichteten) suchte der Verbund nach einem Interessenten für die Reißeck-Bahn, es sei bis dato kein einziges Angebot zur Übernahme eingelangt. Damit scheint der Stillstand der Bahn besiegelt zu sein. Gespräche ohne Ergebnis "Davor hatten wir seit zwei Jahren mit den regionalen Touristikern und mit Gemeinden über Möglichkeiten einer Fortführung des Betriebs gesprochen - diese...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
Skifahren ist kein Luxussport – Skifahren für Familien leistbar machen ist auf der Ski Grebenzen das Gebot! | Foto: Skigebiet Grebenzen, ikarus.cc
15 65 3

Gewinnspiel: Ein Skiwochenende für zwei Personen mit Halbpension und zwei Skipässe für 3 Tage im Naturpark Zirbitzkigel-Grebenzen

Wir verlosen zwei Nächte für zwei Personen im Naturparkhotel Lambrechterhof**** mit Halbpension und zwei Skipässe für 3 Tage auf der Ski Grebenzen. Weinverkostung und Late Checkout inklusive! Einfach bis 05. Jänner 2017 auf mitmachen klicken und mit etwas Glück ein tolles Skiwochenende gewinnen. GUT UND GÜNSTIG SKIFAHREN – Das Familienskigebiet Grebenzen! 25km Pisten und Skirouten stehen den Wintersportbegeisterten zur Verfügung und auch die Kinder können sich am Übungsgelände, dem...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark
„Jeder kann kochen“: Kochkurse mit Spaßfaktor. | Foto: Elke Leitner, LK OÖ

Seminarbäuerinnen: Regionalität in der Praxis vermitteln

BEZIRK (red). Seit dem Jahr 1993 geben die oberösterreichischen Seminarbäuerinnen ihr Wissen über heimische Lebensmittel und deren Zubereitung weiter. Das passiert in 30 verschiedenen Kochkurs-Angeboten. Dabei reicht die Palette von Fischkochkursen bis hin zu flotten Partysnacks. Auch Kinder bekommen durch fünf verschiedene Kinder-Kochkurs-Themen Lust aufs Selbermachen. Alles auf einen Blick Infos zum gesamten Angebot der Seminarbäuerinnen – vom Kochkurs bis zu den verschiedenen Schulangeboten...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Demenzbeauftragte Martina Schadenhofer im Gespräch. Viele Betroffene fürchten sich vor der Diagnose und suchen zu spät Hilfe.

Demenz: Amstettner kämpfen gegen das Vergessen

"Niemand ist davor gefeit", erzählt Martina Schadenhofer von den steigenden Fällen von Demenzerkrankungen. BEZIRK AMSTETTEN. Frau H. verlegt seit Kurzem immer ihre Schlüssel, letztens hatte sie sogar zwei verschiedene Socken an. Herr P. hat auf den Besuch vergessen, obwohl doch immer donnerstags Karten gespielt wird. Frau M. wollte mit dem Nachthemd einkaufen gehen, erst ihr Mann holte sie völlig vom Regen durchnässt in das Haus zurück. Glücklicherweise hatte die Tochter noch gesehen, dass Herr...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.