Arbeiterkammer Tirol

Beiträge zum Thema Arbeiterkammer Tirol

„Die unterschiedlichen Preise auf unterschiedlichen Geräten, die sogenannten Preisdifferenzierungen, haben das Ziel, Konsumentinnen und Konsumenten das Geld aus der Tasche zu ziehen“, ärgert sich AK Präsident Erwin Zangerl. | Foto: Friedle

AK Tirol testet
Preisunterschiede beim Online-Shopping

TIROL. Wie ein AK Test zeigt, kommt es in letzter Zeit immer wieder zu deutlichen Preisunterschieden beim Online-Shopping. Entscheidend dabei ist das Gerät, das zum Shoppen verwendet wird. Laptop oder iPhone?Wie der aktuelle AK Test zeigt, kommt es beim Online-Shopping auf die Verwendung des Gerätes an. Auf dem Laptop werden andere Preise angezeigt als auf dem iPhone. So können bis zu 55 Prozent höhere Preise beim Online-Shopping und Urlaubbuchen am gleichen Tag angezeigt werden, je nachdem ob...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die EU stellt im Rahmen des europäischen Wiederaufbauplans 750 Milliarden Euro zur Verfügung, davon stehen 4 Milliarden Euro Österreich zu.  | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Wiederaufbau
AK Tirol-Kritik an Verwendung der EU-Gelder

TIROL. Schon jetzt beschäftigt sich die Politik, wie auch die Wirtschaft, mit dem Wiederaufbau nach der Coronakrise und einem Neustart Österreichs. Arbeiterkammer Tirol Präsident Zangerl mahnt, dass dabei nicht die ArbeitnehmerInnen vergessen werden dürfen. Europäischer WiederaufbauplanNicht nur Österreich, sondern ganz Europa denkt über die Zeit nach Corona nach. Deswegen stellte die EU im Rahmen des europäischen Wiederaufbauplans 750 Milliarden Euro zur Verfügung, davon stehen 4 Milliarden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wer im Tourismus, Handel oder Metallbereich sein Praktikum absolviert, erhält eine Entlohnung in Höhe des jeweiligen Lehrlingseinkommens. | Foto: Pixabay/Shutterbug75 (Symbolbild)
2

AK Tirol
Pflichtpraktikum in Coronazeiten?

TIROL. Auch in Coronazeiten möchten viele Jugendliche in den Ferien ihr eigenes Geld verdienen oder müssen ein Pflichtpraktikum absolvieren. Wie man trotz Pandemie dazu kommt, erklärt das Jugendteam der Arbeiterkammer Tirol.  Ferialjob trotz PandemieOb zusätzliches Taschengeld durch einen Ferialjob oder ein Pflichtpraktikum, einige Jugendliche haben diesen Sommer – trotz Pandemie – was vor. Die Profis der AK Jugendabteilung empfehlen, trotz der noch ungewissen Situation für den Sommer, eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AK Präsident Erwin Zangerl fordert, dass die Fristen für den Anspruch auf Arbeitslosengeld coronabedingt angepasst werden. | Foto: BB Archiv

AK Tirol
Anpassung der Arbeitslosengeld-Frist gefordert

TIROL. Durch die Bestimmungen beim Arbeitslosengeld, werden viele Beschäftigte in die Notstandshilfe gedrängt. Besonders in der Tourismusbranche haben Arbeitnehmer, die immer hart gearbeitet haben, damit zu kämpfen, plötzlich Notstandshilfe-Bezieher zu sein. Die hohen Tiroler Lebenshaltungskosten machen die Situation zudem nicht besser. AK-Präsident Zangerl fordert daher, dass die Fristen für den Anspruch auf Arbeitslosengeld coronabedingt angepasst werden. Anpassung der Fristen gefordertTirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kurse finden jeweils Montag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr statt. An den einzelnen Wochentagen werden verschiedene Fächer angeboten. Jeder Teilnehmer kann bis zu zwei Kurse besuchen. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

AK Tirol
Kostenlose Lernbegleitung fürs Jahreszeugnis

TIROL. Jeder, der nach den Osterferien noch Lernstoff nachholen oder vertiefen möchte, kann sich Hilfe bei der Kooperation von AK Tirol, dem Land Tirol und dem BFI holen. Die kostenlose Lernbegleitung hilft vielen beim  Endspurt hin zum Jahreszeugnis.  Wann gibt es die Lernbegleitung?Erfahrene Pädagogen unterrichten von  Dienstag 6. April bis Freitag 25. Juni Mathematik, Deutsch und Englisch. Die Kurse können in drei Modulen gebucht werden. Dabei lautet das Motto: "Lernen fürs Jahreszeugnis". ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Plätze sind rar gesät. Nur zwölf Frauen im Alter zwischen 17 und 27 haben die Möglichkeit ab September 2021 die achtwöchige Grundausbildung mit darauf folgenden Praktikum zu absolvieren.  | Foto: Pixabay/StartupStockPhotos (Symbolbild)

„Digital Pioneers“
„Digital Pioneer“ am BFI werden

TIROL. Zwölf Frauen im Alter zwischen 17 und 27 Jahren können ab September 2021 die Basics für die Berufe der Zukunft am BFI Tirol erlernen. Die Teilnahme ist kostenlos und zum Abschluss gibt es ein nationales Diplom. Das AK Projekt "Digital Pioneers – Dein freiwilliges digitales Jahr" ermöglicht eine Grundausbildung in technischen Berufen. Jetzt bewerben!Die Plätze sind rar gesät. Nur zwölf Frauen im Alter zwischen 17 und 27 haben die Möglichkeit ab September 2021 die achtwöchige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Ich gehe davon aus, dass damit eine rasche Klärung der Situation im Sinne der Pendlerinnen und Pendler erfolgt. Hier geht es auch um die grundsätzliche Klärung der Frage, ob das deutsche Vorgehen rechtens ist oder nicht“, so AK Präsident Erwin Zangerl. | Foto: ZOOM.Tirol

Grenzen
Pendlerin bringt Klage gegen Deutschland ein

TIROL. Die Grenzsituation, die sich durch die Coronamaßnahmen ergab, führt nun weit über die Spannungen zwischen Tirol und Bayern hinaus. Die Klage und der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung einer Unterländer betroffenen Pendlerin, wird jetzt von der Arbeiterkammer Tirol unterstützt. „Klage im Namen aller Pendlerinnen und Pendler!“Es wäre von Anfang an eine "willkürliche Beschränkung" gewesen, kritisiert AK Präsident Zangerl, und bezieht sich damit auf die Grenzsituation zwischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AK-Präsident Zangerl, LRin Fischer, Bischof Glettler, LRin Palfrader und Bgm Willi (von links) wollen leerstehende Wohnungen zur Vermietung bringen. | Foto: © Land Tirol

Leistbares Wohnen
Mehr leerstehende Wohnungen auf den Mietmarkt bringen

TIROL. Bei einem hochkarätigen Treffen wurde kürzlich, unter anderem mit Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader, die Projektgruppe "Sicher Vermieten" ins Leben gerufen. Das erklärte Ziel der Initiative: mehr leerstehende Tiroler Wohnungen sollen auf den Mietmarkt gebracht werden.  Ein Schritt in Richtung "leistbares Wohnen"EigentümerInnen von leerstehenden Wohnungen sollen mit einem attraktiven Angebot dazu bewegt werden, ihre Wohnung zu vermieten, das ist der Plan von "Sicher Vermieten".  „Es soll...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die häufigsten Beschwerdegründe waren die Verweigerung von geleisteten Zahlungen nach abgesagten Reisen, vielfach schwere Erreichbarkeit der Anbieter oder unklare Informationen etwa über die Rechtsnatur des Reisevertrages als Pauschal- oder Individualreise. | Foto: Pixabay/viarami (Symbolbild)

AK Tirol
Thema Reisen 2020 bei Konsumentenschützern im Fokus

TIROL. Die Pandemie jährt sich dieser Tage. Bei vielen Menschen änderte sich einiges in ihrem Leben und so manche Probleme sind aufgetaucht, die schwer zu bewältigen schienen. In vielen dieser Fälle konnten in all der Zeit die Konsumentenschützer der AK Tirol zur Seite stehen. Die Arbeiterkammer Tirol zieht eine positive Bilanz ihrer Leistungen während dieses Pandemiejahres. Konsumentenschützer brachten vollen EinsatzIm vergangenen Jahr hatten die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wird ganz Tirol wieder unter Quarantäne gestellt? Der AK Präsident Zangerl spricht sich klar dagegen aus. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

AK Tirol
AK fordert: Tirol bei Impfungen vorziehen statt isolieren

TIROL. Die aufgetretene Tiroler Mutante sorgt für Verunsicherung in der Bevölkerung. Vor allem vor dem eigentlich bevorstehenden Lockdownende. Bis Sonntag will die Bundesregierung jetzt noch zuwarten, ob Tirol isoliert werden soll. AK Präsident Zangerl lehnt, auch im Sinne der Tiroler Bevölkerung, eine solche Maßnahme kategorisch ab und fordert, Tirol bei den Impfungen unverzüglich vorzuziehen, sollte ein solch regionaler Lockdown verordnet werden. Situation nicht verschlimmernFür den AK...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arzt- und Ordinationshilfen bzw. Assistentinnen und Assistenten dürfen beim impfen nicht vergessen werden. Für die AK Tirol sollen sie in Bezug auf den Impfplan mit den Ärztinnen und Ärzten gleichgestellt werden. | Foto: Pixabay/jaytaix (Symbolbild)

Tirol impft
Arzt- und Ordinationshilfen nicht vergessen

TIROL. Niedergelassene MedizinerInnen sind im Impfplan ganz vorne eingereiht, ihre Arzt- und Ordinationshilfen jedoch nicht. Die AK Tirol fordert, die Hilfen beim Impfen nicht zu vergessen. Diese im gleichen Zug zu impfen und damit zu schützen, wäre höchst sinnvoll. Arzt- und Ordinationshilfen nicht vergessenDie MitarbeiterInnen in den Arztpraxen ebenfalls mit den Ärzten zu impfen, wäre in den Augen des AK Tirol Präsidenten Zangerl sehr sinnvoll.  Was, wenn der Zahnarzt gegen Covid-19 geimpft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Was gilt beim Impfen? Die AK hat die Antworten!

TIROL. „Die Corona-Impfung und die Diskussion um eine mögliche Impfpflicht sorgen derzeit für Verunsicherung“, berichtet Ombudsmann Erwin Zangerl. „Deshalb finden Sie hier die Antworten der AK Arbeitsrechts-Profis auf einige wichtige Fragen!“ Wie sieht es mit der Impfpflicht aus? Derzeit gibt es keine allgemeine gesetzliche öffentlich-rechtliche Impfpflicht. Dass es diese einmal geben wird, ist nicht auszuschließen. Sie könnte aber nur durch ein Gesetz oder in bestimmten Fällen durch eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AK Tirol
Heute präsentierte die Bundesregierung Details zur Homeoffice-Regelung. Diese schafft endlich Sicherheit für Beschäftigte, so AK-Präsident Erwin Zangerl. 
(Symbolbild) | Foto: pixabay/Anrita1705

Service AK Tirol
Homeoffice-Regelung und steuerliche Absetzbarkeit

TIROL. Heute präsentierte die Bundesregierung Details zur Homeoffice-Regelung. Diese schafft endlich Sicherheit für Beschäftigte, so AK-Präsident Erwin Zangerl. Gesetzliche Grundlagen für Homeoffice geschaffen Heute gab die Bundesregierung die Regelungen für das Homeoffice. Homeoffice ist ein wichtiges Instrument im Kampf gegen das Coronavirus. Denn so können Beschäftigte ihrer Arbeit nachgehen und dennoch das Risiko einer Ansteckung mit Covid-19 beziehungsweise eine Ausbreitung vermeiden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sinnvoll und wünschenswert, wäre es in den Augen Zangerls, wenn die 2020 beschlossene Steuerfreiheit von Corona-Zulagen und Bonuszahlungen im Ausmaß von bis zu 3.000 Euro für 2021 beibehalten werden. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

AK Tirol
Steuerfreiheit von Corona-Zulagen verlängern

TIROL. Im vergangenen Jahr wurde im Rahmen des 3. Covid-Maßnahmenpakets die Steuerfreiheit von Corona-Zulagen und Bonuszahlungen im Ausmaß von bis zu 3.000 Euro beschlossen. AK Tirol Präsident Zangerl wünscht sich, dass diese Maßnahme auch für 2021 beibehalten wird und dass sie weiterhin für alle Branchen gilt. Corona-Zulagen und Bonuszahlungen auf 2021 ausdehnenSinnvoll und wünschenswert, wäre es in den Augen Zangerls, wenn die 2020 beschlossene Steuerfreiheit von Corona-Zulagen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fragen wie "Wie sieht es rechtlich beim Thema Impfpflicht aus?", "Kann es am Arbeitsplatz Konsequenzen geben?" oder "Wenn ein Impfgegner Hausverbot bekäme, muss er das so hinnehmen?", werden von den AK Arbeitsrechtsexperten beantwortet. | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

Ak Tirol informiert
Thema Impfung: Was gilt jetzt im Arbeitsrecht?

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol bekommt aktuell viele Anfragen bezüglich der Corona-Impfung und oftmals beschäftigt man sich mit der Thematik einer möglichen Impfpflicht. Was derzeit wirklich beim Impfen gilt, erläutert die AK Arbeitsrechtsexperten. Verunsicherung ist großWie AK Präsident Zangerl festhält, ist die Verunsicherung in der Tiroler Bevölkerung deutlich spürbar. Zangerl stellt klar: „Derzeit gibt es keine allgemeine öffentlich-rechtliche Impfpflicht. Dass es diese einmal geben wird,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeiterkammer Tirol rät zu Vorsicht beim Kauf von Hundewelpen im Internet. Online-Betrüger versuchen viel Geld von ihren Opfern herauszulocken.
(Symbolbild) | Foto: Aktiver Tierschutz Österreich

Service AK Tirol
Vorsicht beim Kauf von Hundewelpen im Internet

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol rät zu Vorsicht beim Kauf von Hundewelpen im Internet. Online-Betrüger versuchen viel Geld von ihren Opfern herauszulocken. Verkauf auf Online-Marktplätzen boomtImmer mehr Leute nützen die Möglichkeiten des Online-Handels. Internetbetrüger finden hier eine große Anzahl an potentiellen Opfern: egal ob beim Kauf von Markenhandys, Designerklamotten oder Kraftfahrzeuge. Aktuell häufen sich die Beschwerden über Betrugsfälle beim Kauf von Hundewelpen. Dabei ähnelt sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 In einer Presseaussendung am 18. Jänner übt die AK Tirol Kritik an den Machenschaften des Online-Riesen Amazon.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/geralt

Arbeitsrecht
Kritik der AK Tirol an Praktiken von Amazon

TIROL. In einer Presseaussendung am 18. Jänner übt die AK Tirol Kritik an den Machenschaften des Online-Riesen Amazon. Miese Praktiken bei Amazon in ÖsterreichDie Arbeiterkammer warnte vor einer Ausbeutung der ArbeitnehmerInnen. Weiters wies sie auf die Probleme beim Internethandel hin. Nun habe sich gezeigt, dass die Prognose der Arbeiterkammer richtig gewesen sei, so AK Präsident Erwin Zangerl. Heute wurden die Ergebnisse einer Großrazzia im Amazon-Verteilzentrum in Großebersdorf vergangenen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie AK Präsident Zangerl feststellt, kann es aus derzeitiger Sicht keinen allgemeinen Impfzwang geben. | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

AK Tirol
Kein Impfzwang am Arbeitsplatz?

TIROL. Viele TirolerInnen stehen einer Impfung gegen Corona noch skeptisch gegenüber. Bei manchen macht sich zusätzlich die Angst breit, dass die Konsequenz aus der fehlenden Impfbereitschaft zu einem Impfzwang am Arbeitsplatz führen könnte. Doch AK Tirol-Präsident Zangerl macht klar: „Einen allgemeinen Impfzwang kann es aus derzeitiger Sicht nicht geben“. Impfbereitschaft verhaltenAuch wenn die Corona-Impfung, laut Experten, die lang ersehnte Normalität wieder näher rücken kann, hält sich die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gehälter in Tirol sind nach wie vor fast die niedrigsten in ganz Österreich, wie die Analyse der Arbeiterkammer Tirol zeigt.  | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)

Ak Tirol
Tiroler Gehälter im Vergleich immer noch weit unten

TIROL. Wie die Arbeiterkammer Tirol verdeutlicht, ist die Einkommenssituation in Tirol nach wie vor sehr viel schlechter als in den anderen Bundesländern. Doch gerade jetzt würde ein "Einkommen zum Auskommen" entscheidend sein, mahnt die AK Tirol, denn die sowieso schon angespannte Einkommenssituation in Tirol verschärft sich durch die Coronakrise noch weiter.  Tirol liegt immer noch weit hintenWie die Analyse der Lohnsteuerdaten der Statistik Austria für das Jahr 2019 zeigt, ist die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dass in Österreich tausende Impfdosen fehlen und man wertvolle Zeit verliert, ist in den Augen des AK Präsidenten nicht die Schuld der EU sondern der Österreichischen Bundesregierung.  | Foto: Pixabay/neelam279 (Symbolbild)

Corona-Impfung
AK sieht Schuld für zu wenig Impfdosen bei Regierung

TIROL. Vor Kurzem erst kritisierte die Arbeiterkammer Tirol die Corona-Impfstrategie. Langsam kommt Bewegung in den Prozess, doch noch immer gibt es zu wenig Impfdosen. Die Schuld dafür gibt die Regierung Brüssel. Das will AK Präsident Zangerl so nicht stehen lassen. Impfchaos ist Schuld der RegierungDass in Österreich tausende Impfdosen fehlen und man wertvolle Zeit verliert, ist in den Augen des AK Präsidenten nicht die Schuld der EU sondern der Österreichischen Bundesregierung. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Impfung gegen Corona sieht Tirols AK Präsident als echte Chance, die Pandemie effektiv zu bekämpfen und als großen Schritt in Richtung Normalität.  | Foto: Pixabay/wir_sind_zwei (Symbolbild)

AK Tirol & Seniorenbund
Schluss mit politischem "Hickhack" – Rasche Durchimpfung jetzt

TIROL. Das innenpolitische Chaos ist auch für den Tiroler Arbeiterkammer Präsidenten Zangerl schwer zu ertragen. Während der Corona-Impfstoff endlich zur Verfügung steht, verfällt die Bundesregierung in Streitereien, kritisiert Zangerl. Er fordert die Zuständigen auf, eine rasche Durchimpfung umzusetzen und die Querelen zu beenden. Ende des politischen "Hickhacks"Statt die Impfungen voranzutreiben, würde man sich in der Bundesregierung in Diskussionen um Ausgangsbeschränkungen, Freitesten und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wer durch die Coronakrise derartige Einkommensverluste zwischen 1. April und 30. Juni 2020 verzeichnen musste und seine Wohnungsmiete nicht zahlen konnte, kann Rückstände nunmehr bis 31. März 2021 begleichen (statt bis Ende 2020).  | Foto: Pixabay/Mediamodifier (Symbolbild)

AK Tirol informiert
Rückzahlungsfrist auf Ende März 2021 verlängert

TIROL. Nicht wenige Menschen haben durch die Coronakrise mit Einkommensverlusten zu kämpfen und kamen mit ihren Mieten unverschuldet in Verzug. Um Betroffene zu entlasten, beschloss die Bundesregierung die Rückzahlungsfrist für Corona-verschuldete Mietrückstände aus dem Frühjahr zu verlängern.  Rückzahlungsfrist bis Ende März 2021 verlängertWer durch die Coronakrise derartige Einkommensverluste zwischen 1. April und 30. Juni 2020 verzeichnen musste und seine Wohnungsmiete nicht zahlen konnte,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund der nahenden Feiertage und der auslaufenden Frist zur Anmeldung des freien Karfreitags, empfiehlt die AK Tirol jetzt schon den Antrag auf den "persönlichen Feiertag" beim Arbeitgeber zu stellen.  | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

Freier Karfreitag
Anmeldefrist für freien Karfreitag läuft am 2.1. aus

TIROL. ArbeitnehmerInnen, die am Karfreitag frei haben möchten, müssen mindestens drei Monate im Vorhinein beim Arbeitgeber einen "persönlichen Feiertag" beantragen und dafür einen Tag Urlaub verbrauchen. Die Anmeldefrist für diesen "persönlichen Feiertag" endet am kommenden 2. Jänner 2021 wie die Arbeiterkammer Tirol informiert.  Antrag frühzeitig stellenAufgrund der nahenden Feiertage und der auslaufenden Frist zur Anmeldung des freien Karfreitags, empfiehlt die AK Tirol jetzt schon den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Regel kann es alleine durch einen solchen Anruf in den meisten Fällen nicht zu einem rechtswirksamen Vertrag kommen, der eine Forderung rechtfertigen würde. | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Abzocke
Betrugsmasche mit angeblichen Erotik-Dienstleistungen

TIROL. Aktuell geht wieder eine Betrugsmasche in Tirol um. Tiroler Mobiltelefonnutzer werden von einer angeblichen Firma per SMS verständigt und auf eine Banküberweisung gedrängt. Das Opfer habe angeblich Erotik-Dienstleistungen nicht bezahlt und solle umgehend überweisen, sonst erhöhe sich der Rechnungsbetrag. Die AK Tirol rät: Ruhe bewahren und nicht zahlen! Angebliche Erotik-DienstleistungenUnter dem Namen "Telestar" meldet sich die angebliche Firma bei ihren Opfern per SMS. Man solle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.