arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Renate Anderl wurde am Dienstag als AK-Präsidentin wiedergewählt. Sie erhielt rund 85 Prozent der Stimmen. (Archiv) | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
2

Für Wien und Österreich
Renate Anderl als AK-Präsidentin wiedergewählt

Renate Anderl wurde am Dienstag bei der konstituierenden Vollversammlung als Chefin der Wiener- sowie Bundes-Arbeiterkammer wiedergewählt. Ihre Fraktion, die FSG, konnte bei der jüngsten AK-Wahl im April mit rund 57,2 Prozent den ersten Platz halten. ÖSTERREICH/WIEN. Wie per Aussendung mitgeteilt wurde, ist Renate Anderl bei der konstituierenden Vollversammlung der Arbeiterkammer Wien (AK Wien) am Dienstag als AK-Präsidentin wiedergewählt worden. Sie erhielt die Stimmen von 85,03 Prozent der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die ehemalige Abendschule in der Plößlgasse soll zu einem Haus der Jugend umgestaltet werden. Derzeit läuft dafür der Architekturwettbewerb.  | Foto: Lisa Kammann
7

Wieden
So steht es um das Haus der Jugend der Arbeiterkammer Wien

Die AK will ihre ehemalige Abendschule in der Plößlgasse 13 in ein "Haus der Jugend" umwandeln. WIEN/LANDSTRASSE/WIEDEN. Gesperrte Aufzüge, feuchte Keller und Fenster, die sich nur Spaltbreit öffnen lassen: In diesem Zustand befindet sich das Gebäude in der Plößlgasse 13. Früher stand hier die Technisch Gewerbliche Abendschule des BFI, aktuell plant die Arbeiterkammer dieses in ein "Haus der Jugend" umzuwandeln. Hier soll Schülerinnen und Schülern, jungen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerinnen...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Renate Anderl hat Grund zur Freude: Bei der AK Wien Wahl holte sie mit ihrer Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter:innen (FSG) 57,2 Prozent | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
1 4

Ergebnis fix
FSG als stimmenstärkste Fraktion der AK Wien-Wahl bestätigt

Nun steht es endgültig fest: Renate Anderl und ihre Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter:innen (FSG) holten sich mit 57,2 Prozent die meisten Stimmen bei der AK Wien Wahl. Die Wahlbeteiligung lag bei 40,2 Prozent.  WIEN. Trotz einem Verlust von 3,2 Prozentpunkten ist die FSG erneut die stimmstärkste Fraktion bei der Wiener Arbeiterkammer-Wahl 2024 – und zwar mit 57,2 Prozent. Das ist das endgültige Ergebnis, das am Samstag bekannt gegeben wurde.  Seit Donnerstag sind noch rund 12.000...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Renate Anderl und ihre Fraktion FSG gewannen bei den AK Wahlen in der Bundeshauptstadt mit einer deutlichen Mehrheit, aber mit Verlusten. | Foto: Sebastian Philipp
Video 5

Arbeiterkammer Wien-Wahl 2024
FSG trotz Dämpfer deutlicher Sieger

Renate Anderl und ihre Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter:innen holten sich mit 57,5 Prozent trotz eines Verlustes von 3,2 Prozentpunkten die deutliche Mehrheit. Den Einzug schafften alle 16 Listen, auch Neos und Links. Platz zwei holten sich die Freiheitlichen. WIEN. "Wien ist Anderl" – dieses Wortspiel benutzte Wiens Bürgermeister Michael Ludwig beim jüngsten SPÖ Wien-Landesparteitag, um seine volle Unterstützung der Arbeiterkammer Wien-Präsidentin Renate Anderl zu zeigen. Ihre...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bei der Arbeiterkammer (AK) Wien ruft man alle fünf Jahre zur Stimmabgabe auf. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
8

Vorgang, Fraktionen & Sinn
So funktioniert die Arbeiterkammer-Wahl in Wien

Von Mittwoch, 10., bis Dienstag, 23. April findet die Wahl zur Arbeiterkammervertretung Wien statt. Doch wofür braucht es überhaupt die Kammer? Wie kann man wählen – und wen denn eigentlich? MeinBezirk.at hat die wichtigsten Infos zusammengefasst. WIEN. Alle fünf Jahre sind die Arbeitnehmerinnen und -nehmer dazu aufgerufen, ihre Vertretung bei der Arbeiterkammer (AK) Wien zu wählen. Bei der Landesstelle der Bundeshauptstadt ist es von Mittwoch, 10. April, bis Dienstag, 23. April wieder so weit....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Bevor man den Handytarif oder gar den Anbieter wechselt, sollte man sich gut informieren. | Foto: stock.adobe.com/dechevm (Symbolfoto)
3

Tipps der AK Wien
Was du beim Handy-Tarifwechsel beachten musst

Ab April wird das Telefonieren und Surfen bei einigen Anbietern aufgrund der Inflation teurer. Die Arbeiterkammer Wien hat Tipps, was man beim Umstieg des Handyanbieters bzw. des Tarifs beachten sollte. WIEN. Die Arbeiterkammer (AK) hat die Preisentwicklung österreichischer Mobilfunkangebote von Februar 2020 bis Februar 2024 analysiert. Als Berechnungsbasis dienten 194 neu anmeldbare Tarife von 26 Anbietern. Auf Grundlage dessen gibt die AK Wien jetzt einige Tipps, was man beim Wechsel von...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Partei Links stellt sich zum ersten Mal bei der Arbeiterkammer-Wahl auf und rührt mit einem Würstelstandl die Werbetrommel. | Foto: Ernst Georg Berger
3

AK Wahl in Wien
Wählerstimmen am eigenen Würstelstand abstauben

Die Partei LINKS tritt zum ersten Mal mit der Fraktion "LINKS Wien" bei der Arbeiterkammer-Wahl in Wien an. Um den Ottakringern und Hernalsern persönlich ihre Visionen für die AK vorzustellen, lädt die Partei am Ostermontag zu einer kostenlosen Würsteljause. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Die Arbeiterkammerwahl geht in Wien vom 10. bis zum 23. April über die Bühne. Grob gesagt, wird gewählt, wofür sich die Wiener Arbeiterkammer in den nächsten fünf Jahren verstärkt einsetzen soll. Auch die Partei...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Neue Vorwürfe gegen die Dots Group von Martin Ho präsentierte die Arbeiterkammer Wien am Mittwoch. Bei der Dots Gruppe schießt man scharf zurück. (Archiv) | Foto: Leisure Communications
2

Nach Vorwürfen
Dots Goup von Martin Ho sieht "Hetzkampagne" der AK Wien

Am Mittwoch erklärte die Arbeiterkammer Wien, dass man neue Vorwürfe gegen die Dots Group von Martin Ho hat. Insgesamt 240.000 Euro an Lohnforderungen klagt man ein, gleichzeitig übermittelte man eine Sachverhaltsdarstellung an die Staatsanwaltschaft Wien. Bei der Dots Group sieht man in den Äußerungen nur eine "peinliche Wahlkampf-Show". WIEN. Schon wieder ist es die Arbeiterkammer (AK) Wien, die gegen Dots Group von Szenegastronom Martin Ho scharf schießt. Und erneut schießt man bei der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In vielen Altbauwohnungen zahlen die Mieter überhöhte Preise. Die Arbeiterkammer Wien unterstützt jetzt Altbaumieterinnen und Mieter mit einem neuen Service. (Symbolbild)
3

Rückforderungen
Arbeiterkammer Wien bietet neuen Altbau-Mietencheck an

Viele Wienerinnen und Wiener zahlen in ihrer Altbauwohnung zu hohe Miete. Jetzt bietet die Arbeiterkammer Wien den kostenlosen Service "Altbau-Mietencheck" und holt das Geld für die Mieterinnen und Mieter zurück. WIEN. In Wien zahlen viele Mieterinnen und Mieter überhöhte Altbaumiete. Grund dafür ist das unklar formulierte Richtwertmietgesetz. Dadurch können Vermieterinnen und Vermieter beliebige Zuschläge verlangen. Nun bietet die Arbeiterkammer Wien (AK Wien) eine neue Leistung, den...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Viele Mieterinnen und Mieter bekommen ihre Heizkostenabrechnung recht spät. Das bedeutet fehlender Überblick und Intransparenz. | Foto: Symbolbild: Julia Hettegger
6

Kritik von Wiener Mietern
Langes Warten auf Heizkostenrechnung der Ista

In Zeiten der Teuerung klagen Kundinnen und Kunden über lange Wartezeiten auf die Kostenabrechnung der bezogenen Fernwärme. Gut sechs Monate und länger müssen sie warten, die Kosten im Blick zu behalten, bleibt so schwierig. Dabei dürfte das laut Gesetz gar nicht sein, die Arbeiterkammer sieht das kritisch. Beim Verrechnungsunternehmen ist man sich dem Problem bewusst, spricht jedoch von Einzelfällen. WIEN. Sie soll grün und günstig im Vergleich zu Gas sein: Fernwärme. Zahlreiche Neubauprojekte...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Fritz Grams stellt sich für die Neos 2024 der AK-Wahl.  | Foto: Neos Wien
1 2

Arbeiterkammer Wien
Neos stellen Fritz Grams für die AK-Wahl 2024 auf

Die Neos beteiligen sich erstmals an der Arbeiterkammer-Wahl und stellen dazu Fritz Grams auf. Dieser will die Interessenvertretung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Wien modernisieren und transparenter gestalten.  WIEN. 2024 ist auf mehreren Ebenen ein Wahljahr. Denn heuer stehen nicht nur die Neuordnung der EU sowie des österreichischen Nationalrates an, sondern auch die der Arbeiterkammer. In Wien wird vom 10. bis 23. April gewählt.  Die Pinken wollen sich heuer zum ersten Mal daran...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ein ehemaliger Betrieb aus der Dots Gruppe von Martin Ho soll insolvent sein. (Archivfoto) | Foto: Günther Pichlkostner / First Look / picturedesk.com
1 4

Aus Dots-Gruppe
Ehemaliges Wiener Unternehmen von Martin Ho insolvent

Über ein ehemaliges Unternehmen der Dots-Gruppe des Szenegastronom Martin Ho wurde am Mittwoch ein Konkursverfahren eröffnet. Fast 690.000 Euro Schulden bei 75 Gläubigern haben sich angehäuft. WIEN. Wie unter anderem der Kreditschutzverband 1870 (KSV 1870) ausweist, steht es um die "Bao Lynn Flowers GmbH" finanziell nicht gut. Am Mittwoch, 3. Jänner 2024, wurde demnach ein Konkursverfahren beim Handelsgericht Wien eröffnet. Die Firma mit dem englischen Namen wurde laut KSV1870 zuvor unter den...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Mit dem "Digi-Winner" fördern waff und Arbeiterkammer Weiterbildungen im Bereich Digitalisierung.  | Foto: pixabay
2

Digi-Winner Wien
1,3 Millionen Euro für Weiterbildung in Digitalisierung

Mit dem "Digi-Winner" fördern waff und Arbeiterkammer Weiterbildungen im Bereich Digitalisierung. Im ersten Halbjahr 2023 wurden Wienerinnen und Wiener bereits mit rund 1,3 Millionen Euro unterstützt. WIEN. Digitalisierung ist die Zukunft, auch oder vor allem in der Berufswelt. Mit der technischen Weiterentwicklung steigen aber auch die Anforderungen, die an die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer diverser Jobs gestellt werden. Um am Ball zu bleiben, gibt es immer mehr Bildungsangebote, die den...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Mit Juli werden die Kategoriemieten um mehr als 5,51 Prozent angehoben. Das trifft Mieter im Altbau sowie mit Mietverträgen, die vor 1. März 1994 abgeschlossen wurden.
Aktion 3

AK Wien schlägt Alarm
Mieten steigen im Juli um mehr als fünf Prozent

Erst im November wurden die Kategoriemieten angehoben, nun droht um Juli die nächste Mieterhöhung. Die Arbeiterkammer Wien fordert einen sofortigen Mietpreisdeckel. WIEN. Immer, wenn die Inflation um mehr als fünf Prozent seit der letzten Anpassung steigt, dürfen die Kategoriemieten angehoben werden. So sieht es das Mietrechtsgesetz vor. Zuletzt wurden die Kategoriemieten inflationsbedingt im November 2022 angehoben, im heurigen April stiegen wiederum die Richtwertmieten (siehe Infobox unten)....

  • Wien
  • Barbara Schuster
89 Prozent der Jugendlichen haben das Gefühl, nicht genügend über den ersten Ferialjob/Praktikum informiert zu sein. | Foto: Wes Hicks by unsplash.com
2

Arbeiterkammer Wien
Zehn Tipps für den ersten Ferialjob für Schüler

Eine neue Studie zeigt, dass sich die meisten Schülerinnen und Schüler in Wien mehr Aufklärung zum ersten Ferialjob oder Pflichtpraktikum wünschen. Die Arbeiterkammer Wien hat zehn Tipps in petto. WIEN. 27 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Wien üben in ihren Sommerferien einen Ferialjob aus. 10.000 davon entscheiden sich für ein Pflichtpraktikum. Hierbei handelt es sich in den meisten Fällen um den ersten Berührungspunkt mit der Arbeitswelt und dem Arbeitsrecht. Genauso groß ist das...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Beratung bei der Arbeiterkammer ist vielfältig und zudem kostenlos. | Foto:  PEROUTKA Guenther / WirtschaftsBlatt / picturedesk.com
3

Kostenlose Beratung
Arbeiterkammer Wien erkämpfte 2022 68 Millionen Euro

Die Arbeiterkammer Wien (AK Wien) ist eine gesetzliche Interessenvertretung für Arbeitende und Angestellte. Ihr Beratungsangebot ist vielfältig und kostenlos. WIEN. Alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Österreich können sich bei der Arbeiterkammer melden um sich beraten zu lassen - so auch in Wien. Die Aufgaben der AK sind gesetzlich in §1 Arbeiterkammergesetz festgelegt: „Die Kammern für Arbeiter und Angestellte und die Bundeskammer für Arbeiter und Angestellte sind berufen, die...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Das AMS Wien verbuchte weniger vorgemerkte Arbeitslose im Februar 2023. Mehr Frauen sind wieder in Beschäftigung, die AK kritisiert aber weiterhin die schlechten Bedingungen. | Foto: Bazalka
3

AMS Wien
Frauenarbeitslosigkeit gesunken, dennoch Kritik von AK

Die aktuellen Zahlen des Arbeitsmarkt Service Wien (AMS Wien) verzeichnen eine leichte Besserung. Vor allem die Frauenarbeitslosigkeit ist zuletzt zurückgegangen. Die Arbeiterkammer (AK) kritisiert die schlechten Chancen von Frauen aufgrund von Betreuungspflichten. AK-Präsidentin Renate Anderl fordert Maßnahmen von der Bundesregierung, unter anderem einen Rechtsanspruch auf Nachmittagsbetreuung. Genau jene Maßnahme, die Sebastian Kurz (ÖVP) rund um das Projekt "Ballhausplatz" einst...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Beratungsgespräche in der AK bilden dramaturgisch das Fundament des Films. | Foto: Stadtkino Filmverleih
2

SPÖ Neubau
Gratis-Filmabend am 30. Jänner zu 100 Jahren Gerechtigkeit

Der Film „Für die Vielen“ von Regisseur Constantin Wulff zeigt ein sehenswertes Porträt der Institution Arbeiterkammer. Gezeigt wird er kostenlos am 30. Jänner, bei der SPÖ Neubau. WIEN/NEUBAU. Ein sehenswertes Porträt der Institution Arbeiterkammer zeigt der Film „Für die Vielen“. Als gesetzliche Interessenvertretung ist die AK seit 100 Jahren täglich Anlaufstelle für Menschen, die um ihre Rechte kämpfen. Kostenlos zu sehen ist das Werk von Regisseur Constantin Wulff am Montag, 30. Jänner...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Nur auf einem Auge blind? Whistleblower sollen laut AK in Österreich einen schweren Stand haben und unzureichend geschützt sein. | Foto: Tingey Injury Law Firm / Unsplash
2

Wirtschaftskriminalität
AK Wien fordert mehr Schutz für Whistleblower

Die Wiener Arbeiterkammer sieht Handlungsbedarf beim Schutz von Arbeitnehmern, die Missstände in heimischen Unternehmen aufdecken. So stehen laut derzeitigem Hinweisgeberschutzgesetz momentan lediglich jene in Schutz, die Verstöße gegen EU-Recht melden. WIEN. Nach Informationen der Arbeiterkammer Wien werden heimische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die Missstände – etwa Korruption oder wirtschaftskriminelle Aktivitäten – in Unternehmen aufdecken und den Behörden melden, vom Gesetz nicht...

  • Wien
  • Kevin Chi
Das Ziel "Digitalisierungsfonds Arbeit 4.0": Mehr Digitale Gerechtigkeit und mehr Mitbestimmung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei den großen Themen unserer Zeit. | Foto: Conny Schneider / unsplash
3

Insgesamt 2,7 Millionen Euro
AK Wien fördert 25 neue Digitalprojekte

Der fünfte Streich: 25 neue Digitalprojekte erhalten aus dem "Digitalisierungsfonds Arbeit 4.0" der Arbeiterkammer Wien 2,7 Millionen Euro. 87 Projektvorschläge wurden für die fünfte Förderrunde eingereicht. Die sechste kommt dann im Herbst. WIEN. Laut Arbeiterkammer Wien wurden seit 2019 ganze 433 Einreichungsprojekte bearbeitet. Davon wurden mit aktuellem Stand 119 Projekte mit einem Gesamtfördervolumen von 11,7 Millionen Euro unterstützt. Die 25 neuesten Projekte wurden seit der nunmehr...

  • Wien
  • Kevin Chi
"Wir sind nicht schuld, dass der Strompreis so hoch ist", erklärt Michael Strugl, Vorstandschef des Verbunds, gegenüber dem Standard.  | Foto: Verbund
1 Aktion 3

Preiserhöhungen
AK Wien fordert Stromkonzern Verbund zum Handeln auf

Der Verbund, Österreichs führendes Energieunternehmen, hat mit Beginn dieses Monats die Preise für Strom je nach Vertrag um rund 21 Euro pro Monat erhöht. Bei Gas beträgt die monatliche Erhöhung 75 Euro. Dies kritisiert die Wiener Arbeiterkammer scharf. WIEN. Der Sommer kommt, die Temperaturen steigen, ergo: Es wird weniger geheizt. Das nahm der Verbund zum Anlass, die Endverbraucher-Preise zu erhöhen. Der vermeintliche Grund: Die Energie-Großhandelspreise seien an den internationalen...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Die Arbeiterkammer Wien bekommt mit Eva Wildfellner ab 1. September 2022 eine neue Direktorin.

Ab September 2022
Eva Wildfellner wird neue Direktorin der AK Wien

Der bisherige Direktor der Arbeiterkammer Wien, Christoph Klein, geht in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin wird Eva Wildfellner. WIEN. Der AK Vorstand hat am Dienstag Eva Wildfellner zur Nachfolgerin von Direktor Christoph Klein bestellt. Damit wird die gebürtige Oberösterreicherin mit 1. September 2022 neue Direktorin der Arbeiterkammer Wien. Die 1981 gebotene Wildfellner ist derzeit Generalsekretärin im Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport. Zuvor war sie unter...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Verleihung des Wissenschaftspreises: Laura Dörfler aus Scheibbs (2.v.r.) wurde von der Arbeiterkammer ausgezeichnet. | Foto: Christa Dörfler
3

Tolle Auszeichnung
Scheibbserin holt sich den 35. AK-Wissenschaftspreis

Laura Dörfler aus Scheibbs wurde von der Arbeiterkammer in Wien mit den Wissenschaftspreis ausgezeichnet. SCHEIBBS/WIEN. Die Scheibbserin Laura Dörfler, die als Studiengangsleiterin an der Fachhochschule des Berufsförderungsinstituts (BFI) in Wien tätig ist, wurde vor Kurzem von der Arbeiterkammer (AK) zum Thema "Verteilungsgerechtigkeit: Österreich auf dem Prüfstand" für ihre Dissertation, die sich mit Altersdiskriminierung am österreichischen Arbeitsmarkt auseinandersetzt, mit dem 35....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Rudi Kaske, Präsident der AK Wien, und Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien (v.l.) sind sich einig: Die EMA soll nach dem Brexit nach Wien übersiedeln. | Foto: WKW/Florian Wieser
2

EU-Agentur soll von London nach Wien übersiedeln

Die European Medicines Agency (EMA) ist nach dem Brexit auf der Suche nach einem neuen Amtssitz. WIEN. Die Bundesregierung möchte die Arzneimittel-Agentur EMA gerne von London nach Wien holen. Eine offizielle Bewerbung als möglicher Standort ist laut APA-Bericht in Arbeit und soll demnächst an EU-Gremien versandt werden. Sowohl die Arbeiterkammer Wien (AK Wien) als auch die Wirtschaftskammer Wien (WKW) halten dies für eine gute Idee. "Kommt die EMA, kommen neue Unternehmen und Jobs", sagten...

  • Hermine Kramer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.