arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Alle fünf Jahre stehen die Arbeiterkammer-Wahlen an, die heuer am 26. Jänner 2024 starten. | Foto: Uchann
Aktion 3

Arbeiterkammer-Wahl startet am 26.1.
Alles was du zur Wahl wissen musst

Mit Freitag, 26. Jänner 2024, startet die nächste Arbeiterkammer-Wahl (AK). Sechs Gruppen stehen auf der Wahlliste und können je nach Bundesland von Ende Jänner bis Anfang Februar gewählt werden. Unabhängig von der Staatsbürgerschaft sind alle wahlberechtigt, die zum Stichtag AK-Mitglied waren. ÖSTERREICH. Alle fünf Jahre wird in einer direkten und geheimen Wahl das AK-Parlament gewählt. Je nachdem welche politische Fraktion wieviele Stimmen erhält, entscheidet sich dadurch der Kurs, den die AK...

  • Lara Hocek
Nach der Präsentation des Rechtsgutachtens der Arbeiterkammer zu möglicherweise unrechtmäßigen Energiepreiserhöhungen durch die Salzburg AG, melden sich die Salzburger Parteien zu Wort. | Foto: Pixabay
7

Salzburg AG
Statements zum AK-Gutachten zur Strompreiserhöhung

Von "tarnen und täuschen" sprechen die Grünen, von einem "medialen Unwetter" die Neos und vom bereitwilligen "melken der eigenen Bevölkerung" durch die Politik, spricht die KPÖ Plus. SALZBURG. Nach der Präsentation des Rechtsgutachtens der Arbeiterkammer zu möglicherweise unrechtmäßigen Energiepreiserhöhungen durch die Salzburg AG, melden sich die Salzburger Parteien zu Wort. >>HIERHIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Für Pendler wird es immer teurer.... | Foto: Arbeiterkammer Salzburg
2

Arbeiterkammer
Arbeitsweg für Flachgauer empfindlich teurer geworden

Die hohen Treibstoffpreise bringen eine enorme Belastung für Pendlerinnen und Pendler aus dem Flachgau. FLACHGAU. Erstmals seit Jahrzehnten ist das Tanken im benachbarten Bayern für Salzburgs Autofahrerinnen und Autofahrer wieder günstiger. Zwar sind die Preise im bayerischen Grenzraum im Jahresvergleich ebenfalls stark gestiegen – allerdings nicht so stark wie in Salzburg. Hier wirkt sich die deutsche Steuersenkung preisdämpfend aus. So wurde der Steuersatz um 29,55 Cent pro Liter bei Benzin...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Peter Eder, AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender, rät zum Termin beim "Steuerlöscher". | Foto: AK/Neumayr
Aktion 3

Homeoffice, Familienbonus & Co.
Maximales Geld zurück beim Steuerausgleich

Die Arbeiterkammer und der Österreichische Gewerkschaftsbund bieten im Pinzgau Beratungen an, wie man beim Steuerausgleich möglichst viel Geld zurück bekommt. Für einen Termin mit dem "Steuerlöscher" im April kann man sich bereits jetzt anmelden. ZELL AM SEE. Fast alle Lebensbereiche werden derzeit teurer. Zu viele Steuern zu bezahlen, kann man sich nur schwer leisten. Um die Pinzgauerinnen und Pinzgauer beim Steuerausgleich zu unterstützen, gastiert der "Steuerlöscher" der Arbeiterkammer (AK)...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Angehende Pfleger und Pflegerinnen können künftig im Simulationsaum des BFI Aufgaben im Berufsalltag üben. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Pflegeausbildung
Neuer Simulationsraum für die Pflege im BFI Salzburg

Gemeinsam steuern Salzburg und die Arbeiterkammer dem Pflegemangel entgegen. Im Berufsförderungsinstitut (bfi) steht nun ein Pflegesimulationsraum zur Verfügung. Diese Lehrwerkstätte bereitet die Auszubildenden auf ihren Arbeitsalltag vor. Dafür investierten das Land Salzburg und die Arbeiterkammer  rund 65.000 Euro SALZBURG. Theoretisches Wissen wird mit praktischem Handeln zusammengeführt. Die Pflegekräfte von morgen trainieren damit maximale Sicherheit und schulen ihre Kompetenzen. Der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Noch nie war das Preisniveau bei einem Dezember so hoch wie 2021: 50 Liter Diesel sind im Jahresvergleich um 35,57 Prozent oder 18,85 Euro teurer geworden. | Foto: Pixabay

Teurer Treibstoff
Preise für Energie gingen in Salzburg durch die Decke

Die Preise für Energie sind für die Salzburger heuer durch die Decke gegangen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Konsumentenschützer der Salzburger Arbeiterkammer. SALZBURG (tres). 2.000 Liter Heizöl kosten gleich um fast 40 Prozent (rund 500 Euro) mehr als vor einem Jahr, die Pellets sind um über 22 Prozent teurer geworden und es gibt Mehrkosten von durchschnittlich bis zu 65 Prozent bei Strom und 122 Prozent beim Gas. Vor dem Hintergrund der pandemiebedingten Einkommenseinbußen vieler...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
2/3 der Befragten der AK-Umfrage meinen, jeder solle selbst entscheiden, ob er sich impfen lässt oder nicht. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

AK Salzburg-Umfrage
Vor der Impfpflicht glühen die Telefone in der Arbeiterkammer

Seit Bekanntwerden der Impfpflicht ab 1. Februar 2022 glühen die Telefonleitungen in der Salzburger Arbeiterkammer: Zahlreiche Fragen rund um die Auswirkungen dieser Regelung auf die künftige Sicherheit des eigenen Arbeitsplatzes und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben stehen an der Tagesordnung. SALZBURG (tres). In knapp einem Monat soll die Impfpflicht Wirklichkeit werden. AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender Peter Eder vermisst von der Bundesregierung Aufklärung und Dialog. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Psychologie und Psychotherapie
Transsexuell/transident/transgender im Beruf

Transidente Menschen werden im Beruf oft diskriminiert, wenn sie in der Rolle des Gegengeschlechts auftreten. Auch kommt es mitunter zu schwerem Mobbing am Arbeitsplatz. Transmensch ist es zu empfehlen, das Gespräch mit Vorgesetzten zu suchen, bevor sie am Arbeitsplatz in der Rolle des anderen Geschlechts auftreten bzw. eine hormonelle oder chirurgische Angleichung an das Gegengeschlecht durchführen lassen. Dieser Schritt ist vor allem dann ratsam, wenn ein Transmensch bisher nur in der Rolle...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Für den Salzburger Arbeiterkammerpräsidenten Peter Eder sind Betriebsvereinbarungen auch für das Home Office notwendig. | Foto: AK Salzburg

Arbeitsplatz Homeoffice. Was sagen die Sozialpartner dazu.
AK Präsident Eder: Das Homeoffice wird uns bleiben.

Das Homeoffice ist ein Arbeitsplatz, der rechtliche Fragen aufwirft.  Derzeit ist eine Arbeitsgruppe um die Arbeitsministerin Christine Aschbacher zusammen mit den Sozialpartnern beschäftigt, eine Reglung für die Zukunft zu finden. SALZBURG/OBERALM. Viele Salzburger Arbeitnehmer arbeiten seit Monaten von zu Hause aus. Neben angenehmen Effekten, wie das Einsparen des Arbeitsweges und damit indirekt ein Beitrag zum Klimaschutz, wirft aber die Arbeit in den eigenen vier Wänden rechtliche Fragen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Jessica Gruber vom TVB Golling ist 2020 der Weihnachtsengel für die Interessensgemeinschaft Golling.  | Foto: TVB Golling
3

Ja zu Salzburg
Weihnachtsgutscheine statt Weihnachtsfeiern

Für die Präsidenten der Wirtschafts- und der Arbeiterkammer sind zu Weihnachten 2020 Weihnachtsgutscheine statt Weihnachtsfeiern ein Alternativangebot von den Unternehmen für die Mitarbeiter, die regional den Standort stärken können. Zahlreiche Angebote in der Region unterstreichen dieses Ansinnen. Der Bund erwägt einen Steuerfreibetrag bei den Gutscheinen.  HALLEIN/GOLLING (mgs). Die Sozialpartner Arbeiterkammer (AK) und Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) stehen gemeinsam hinter der Idee, dass...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Der 54-jährige Herbert Gimpl wurde zum neuen Geschäftsführer des Berufsförderungsinstituts Salzburg (BFI)  gewählt.  | Foto: AK

Personelle Weichen
Gimpl wird neuer BFI-Geschäftsführer

Herbert Gimpl wurde vom Vorstand der Arbeiterkammer Salzburg (AK) zum neuen Geschäftsführer des Berufsförderungsinstituts Salzburg (BFI) bestellt. SALZBURG. Der 54-Jährige setzte sich nach einem mehrstufigen Hearing- und Auswahlverfahren als bestgereihter Kandidat gegen seine Mitbewerber durch. "Neben langjähriger Berufserfahrung im Aus- und Weiterbildungsbereich kennt Herbert Gimpl die Lebensrealität der arbeitenden Menschen genau und weiß daher, was es braucht, um im zweiten Bildungsweg zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Arbeiterkammer-Salzburg Präsident Peter Eder und die neue Leiterin der Geschäftsstelle Tennengau, Stephanie Posch.
1

Corona, Kündigungen
Neue Chefin der AK Tennengau im Interview

Mit Stephanie Posch hat die Arbeiterkammer Tennengau nun erstmals eine Frau als Chefin bekommen, "höchste Zeit" wie Arbeiterkammer-Salzburg Präsident Peter Eder findet. HALLEIN. Stephanie Posch, studierte Juristin und gebürtig aus Abtenau, hat bereits 2007 in der Arbeiterkammer Salzburg im Sozialversicherungsrecht begonnen. Ihr Weg führte sie dann weiter 2011 zur Leiterin des Frauen- und Jugendreferates, am 1. April hat sie nun das Ruder in Hallein übernommen. Kein leichter Start in diesen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Ak-Präsident Peter Eder (re.) und FSG-Landesvorsitzender Gerald Forcher.
5

Arbeiterkammerwahl 2019
Fraktion Salzburger GewerkschafterInnen stellt neues Team vor: es ist jünger und weiblicher

SALZBURG. "Unsere Ziel für die Arbeiterkammerwahlen in Salzburg 2019 sind eine höhere Wahlbeteiligung als bei der letzten AK-Wahl (2014: unter 40 Prozent) und bei den Mandaten sollte ein Fünfer vorne stehen (– also mindestens 50)", sagt AK-Präsident Peter Eder bei der Vorstellung des neuen Teams der Fraktion Salzburger GewerkschafterInnen (FSG). Mehr Vollzeitarbeitsplätze Eder und sein Team wollen für gerechte und faire Löhne sowie Arbeitszeiten, die nicht krankmachen stehen. "Wir brauchen mehr...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
ÖGB-Landesvorsitzender und AK-Präsident Peter Eder.  | Foto: Neumayr

Gewerkschaft kritisiert rasche Einführung des Zwölf-Stunden-Tag

SALZBURG. Die Salzburger Gewerkschafter zeigen sich "sehr enttäuscht" darüber, dass die Regierung den Zwölf-Stunden-Arbeitstag bereits mit ersten September einführen will. Ursprünglich sollte dieser ja erst mit Jänner 2019 umgesetzt werden. „Nachdem die Regierung den Großteil der Arbeitnehmer bereits mit der Einbringung dieses Husch-Pfusch-Gesetzes enttäuscht hat, enttäuscht sie heute ein weiteres Mal, indem das Gesetz bereits mit ersten September in Kraft treten soll“, sagt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Rundgang zu Stätten des Arbeiter-Widerstands

SALZBURG. Seit Ende des vergangenen Jahres erinnert die „Ansichtssache“ des KZ-Verbands auf 22 Postkartenmotiven an den Widerstand im Salzburg der Nazi-Zeit – und an die in der jüngeren Geschichte begangenen Gräuel. Nun fand erstmals ein geführter Stadtrundgang dazu statt. Die Pilot-Wanderung – insbesondere zu Stätten des Arbeiter-Widerstands – wurde gemeinsam mit der Arbeiterkammer Salzburg unternommen, die auch Unterstützerin des Projekts „Ansichtssache“ ist. Ab sofort kann der Stadtrundgang...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
"Schlenkertag" der Arbeiterkammer Salzburg zu Mariä Lichtmess
Foto: Franz Neumayr     2.2.2018
Im Bild Arbeiterkammerpräsident Siegfried Pichler beim Bieranstich | Foto: Neumayr
7

Bieranstich und Christbaumweitwerfen

SALZBURG. Mariä Lichtmess (2. Februar) war in früherer Zeit in den bäuerlichen Kreisen ein Feiertag. Nur an diesem Tag konnten die Dienstboten (Mägde und Knechte) ohne Verzicht auf ihren Jahreslohn ihren Dienstort wechseln. Das war in der „Dienstbotenordnung“ so festgelegt. „Quasi ein Vorläufer von Arbeitsrecht und Kollektivvertrag“ so Salzburgs Arbeiterkammerpräsident Siegfried Pichler, „wenn auch sehr einseitig auf Seiten der Dienstgeber“. Genau 50 Tage, bevor Pichler nach 15jähriger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
ÖGB-Vorsitzender Peter Eder (im Bild mit Siegfried Pichler) will die Betriebsräte in den Fokus rücken. | Foto: ÖGB Salzburg/Müseler

"Betriebsräte selten im Fokus"

ÖGB stellt den Tag des Ehrenamtes ganz ins Zeichen der Betriebsräte SALZBURG/BÜRMOOS (buk). Das Engagement der rund 4.700 Salzburger Betriebsräte hat ÖGB-Landesvorsitzender und Noch-Bürgermeister Peter Eder am internationalen Tag des Ehrenamtes hervorgehoben. "Leider wird selten an die Betriebsräte gedacht, wenn vom Ehrenamt gesprochen wird", sagt der Bürmooser. Dabei seien nur die wenigsten Betriebsratsvorsitzenden in Unternehmen mit mehr als 150 Beschäftigten tätig, womit eine Freistellung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Der AK-Präsident Siegfried Pichler und sein Vize, der Bürmooser Bürgermeister, Peter Eder
3

„Die Politik muss anfangen zu investieren“

AK-Präsident Siegfried Pichler plädiert bei Besuch in Bürmoos für Ankurbelung der Kaufkraft FLACHGAU (fer). Der Handel hat sich im Flachgau zum größten Arbeitgeber und zur wichtigsten Stütze des Arbeitsmarktes entwickelt. AK-Präsident Siegfried Pichler kam vergangen Woche nach Bürmoos, um sich in einer Gemeinde mit einer sehr guten Beschäftigungssituation ein Bild zu machen. Außerdem freute er sich, dass sein „Stellvertreter in der AK so beispielgebend ist.“ (Bürgermeister Peter Eder ist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.