arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

ÖGB Regionsvorsitzender Josef Ablinger.  | Foto: ÖGB

ÖGB Vöcklabruck
Gewerkschaftsbund fordert Reform der Pendlerpauschale

Weil mit Ende Juni die erhöhte Pendlerpauschale ausläuft, fordert der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) deren dauerhafte Reform. Gemeinsam mit der Arbeiterkammer (AK) hat der ÖGB ein Modell vorgeschlagen, das besonders Geringverdienende entlasten soll.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Mit 30. Juni läuft die befristete Erhöhung von Pendlerpauschale und Pendlereuro aus, die vergangenes Jahr wegen der stark gestiegenen Treibstoffpreise eingeführt worden war. Josef Ablinger, ÖGB-Regionalversitzender aus...

AK OÖ Präsident Andreas Stangl fordert mehr Geld für Pendler. | Foto: Erwin Wimmer

Teuerung
Arbeiterkammer fordert Reform bei Pendlerpauschale

Arbeiterkammer OÖ Präsident Andreas Stangl fordert angesichts der Teuerung eine Reform der Pendlerpauschale und die Deckelung von Energie-, Miet- und Lebensmittelpreisen. Beschäftigte in den Bezirken Grieskirchen und Eferding seien laut einer aktuellen Umfrage besonders hart betroffen. GRIESKIRCHEN, EFERDING: Bereits ein knappes Drittel ihres Haushaltsbudgets würden die Menschen im oberösterreichischen Zentralraum für Wohn- und Energiekosten ausgeben müssen – Tendenz steigend – so das Ergebnis...

Die AK Kärnten übt erneut Kritik an der geplanten Krankenkassenreform der Bundesregierung | Foto: AK/Jost&Bayer

Sozialversicherung
AK kritisiert die geplanten Kassenreform

Die Arbeiterkammer Kärnten übt anlässlich des heutigen Ministerratsbeschlusses erneut Kritik an der geplanten Krankenkassenreform. KÄRNTEN. "Es gibt keinen einzigen Punkt, der aus Arbeitnehmerseite eine Verbesserung darstellt", so die Arbeiterkammer Kärnten. Auch kann die Regierung die geplanten Einsparungen nicht belegen, während Berechnung seitens der AK ergeben, dass eine Fusion der Krankenkassen eine Belastung bis zu 2,1 Milliarden Euro ergeben wird. Günther Goach, Präsident der AK Kärnten,...

KOMMENTAR: Reform oder nur Machtverschiebung?

Es ist schon interessant, wie unterschiedlich die Reform der Sozialversicherungen kommentiert wurde. Die Bundesregierung sprach bei der Präsentation von einem „historischen Tag“ sowie von einem „Leuchtturmprojekt“ und versprach „mehr Gerechtigkeit und bessere Leistungen“ für die Versicherten. Ganz anders die Einschätzung von Arbeiterkammer und ÖGB, die weniger Geld, weniger Leistungen und längere Wartezeiten für die Patienten und die Einführung von Selbstbehalten befürchten. Wie sich die Reform...

Oberösterreichs Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer: Ohne Standortpaket der künftigen Bundesregierung ist der derzeitige Wirtschaftsaufschwung nicht nachhaltig. | Foto: Robert Maybach

WKOÖ-Präsidentin Hummer: Lehrlinge sind im Ausland die Heroes

Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, im Interview: Duale Akademie für AHS-Absolventen und Schul- oder Uniabbrecher – Oberösterreich verdankt seinen Wohlstand den Fachkräften – Gespräche zum Wiederbeleben der Sozialpartnerschaft in Oberösterreich am Laufen, aber es kann noch dauern – Wirtschaftsaufschwung in Österreich noch nicht nachhaltig. Schulen und Unternehmen kämpfen um die Jugendlichen, deren Zahl gesunken ist. Wie kann die Lehre punkten? 45 Prozent der...

Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer | Foto: Arbeiterkammer

Reform der GmbH light notwenig

LINZ/OÖ. Für die Arbeiterkammer Oberösterreich sind die im Abgabenänderungsgesetz vorgesehenen Maßnahmen durchaus gerechtfertigt. Denn bei der GmbH light ist nur vorgesehen, diesen Vorteil auf echte Neugründungen zu beschränken, und die derzeitige Form des Gewinnfreibetrags ist ohnehin nur ein Steuerprivileg der Selbständigen ohne wirtschaftliche Rechtfertigung. Die von der Regierung geplante Reform der sogenannten "GmbH light" wird von Wirtschaftsseite hart attackiert. Dabei reagiert die...

  • Linz
  • Kurt Traxl

AK: Forderungen zur Wohnbeihilfe

BEZIRK (red). Einmal mehr melden sich verärgerte Mieter bei den Wohnexperten der AK Tirol. Sie erhalten bei unverändertem Einkommen und gleich hoher Miete deutlich weniger an Wohnbeihilfe. Ein Beispiel: Statt 69 nur noch 14 Euro monatlich. Bei unverändertem Einkommen und nahezu gleich hoher Miete erhält ein 50jähriger Arbeitnehmer statt wie im Vorjahr 69 Euro nur noch 14 Euro an monatlicher Wohnbeihilfe. Warum kann er genauso wie viele andere Mieter mit ähnlichem Schicksal nicht verstehen. Die...

Pendlerpauschale: Reform notwendig

BEZIRK (fh). Eine Langjährige Forderung der AK Tirol wird aufgegriffen. Mit der Neuregelung der Pendlerpauschale sollen auch niedrige Einkommen profitieren, um damit die Kosten für das Pendeln zumindest teilweise abdecken zu können, so der AK Präsident.„Der Weg zur Arbeit wird immer teurer. Bei Treibstoffen sind wir derzeit auf einem Rekordniveau, und auch beim VVT wird es wohl nicht mehr lange zur nächsten Tariferhöhung dauern. Ich freue mich, dass unsere Forderung, nach einer Reform der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.