Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Petra Hofmann, AMS-Leitung Neunkirchen. | Foto: Santrucek
3

2,1 Prozent mehr Menschen auf Jobsuche
Arbeitslosigkeit im Bezirk steigt leider an

Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt landesweit für steigende Arbeitslosenzahlen. Hier bildet der Bezirk Neunkirchen keine Ausnahme. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 2.935 Personen waren Ende Februar beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen auf Jobsuche. Das sind um 60 mehr als im Februar des Vorjahres.  "Jobsuchende bereiten sich nun verstärkt auf den beruflichen Wiedereinstieg mit Aus- und Weiterbildung vor. In den letzten drei Monaten nutzten 562 AMS-Kunden aus dem Sprengel NÖ-Süd unsere Bildungsberatung."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Inflation habe "Auswirkungen auf den steirischen Arbeitsmarkt". | Foto: Roman Wimmers/Unsplash
5

Aktuelle AMS-Zahlen
Inflation wirke sich auf hohe Arbeitslosigkeit aus

Keine guten Nachrichten: Laut Arbeitsmarktservice Steiermark waren mit Ende Februar 2024 insgesamt 40.450 Steirerinnen und Steirer als arbeitslos gemeldet, inklusive Schulungen. Das ist ein Plus von 10,6 Prozent – laut Prognose soll der Trend noch steigen. Für Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe gibt es einen Zusammenhang mit der Inflation,  STEIERMARK. Zugegeben, die steirischen Arbeitslosenzahlen im Jahresvergleich (jeweils mit Ende Februar) waren schon einmal höher: Während die...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Statistik des AMS Tirol. | Foto: AMS Kitzbühel
2

AMS Tirol, Arbeitsmarkt
4,1 % Arbeitslosigkeit in Tirol zum Jahreswechsel

Mit Stichtag 31. Dezember waren in Tirol 15.814 Personen arbeitslos (+3,7 % gegenüber dem Vorjahr). TIROL, KITZBÜHEL. 39 % der arbeitslos vorgemerkten Personen hatten eine Einstellzusage von einem Betrieb. 74,4 % sind kürzer als drei Monate arbeitslos und 42,4 % haben maximal einen Pflichtschulabschluss. Bei 15.814 Arbeitslosen und rund 367.000 unselbständig Beschäftigten (+3.000 im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im Dezember 2023 in Tirol 4,1 %. Zusätzlich zu den arbeitslos...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Arbeitslosenquote in Salzburg liegt im Juni 2023 bei drei Prozent. Damit hat Salzburg gemeinsam mit Tirol die wenigsten Arbeitslosen in Österreich. | Foto: Land Salzburg/Grafik
2

Arbeitsmarkt und Arbeitslose
Am wenigsten Arbeitslose in Salzburg und Tirol

Am wenigsten Arbeitslose sind es österreichweit in Salzburg und Tirol Ende Juni. Bei der Arbeitslosenquote der letzten Monate zeigt sich ein Rückgang der arbeitslosen Personen und Salzburg belegt Platz Eins in Österreich im Halbjahresschnitt. Zudem sind es weiterhin mehr Lehrstellen als Lehrstellen-Suchende. SALZBURG. 8.362 Menschen ohne Arbeit verzeichnet das Land Salzburg Ende Juni 2023, das sind drei Prozent. Mit dieser niedrigen Arbeitslosenquote hatte Salzburg gemeinsam mit Tirol...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
3

Bezirk Neunkirchen
Arbeitslosigkeit – Neunkirchen gegen den Trend

Die AMS-Bilanz für Mai 2023 ist erfreulich. Während landesweit ein geringfügiger Anstieg der Arbeitslosigkeit bemerkbar ist, sinkt sie im Bezirk weiter. BEZIRK. Der Bezirk Neunkirchen hält gegen den Landestrend, der einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit mit +0,1% ausweist. Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Neunkirchen sinkt weiter. Arbeitsmarktservice Neunkirchen-Geschäftsstellenleiterin Petra Hofmann: "Im Vergleich zu Mai 2022 ist die Zahl der arbeitlosen Personen weiter um 4,8 % auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Arbeitsmarkt-Überblick
Frauenarbeitslosigkeit sinkt stärker

Niederösterreichweit ist die Zahl der arbeitslosen Frauen im Februar mit - 9,2 Prozent viel stärker gesunken als die der Männer (3,6 Prozent). Hier bildet der Bezirk Neunkirchen keine Ausnahme. BEZIRK. "Die Zahl der arbeitslosen Frauen ging um 9,3 Prozent auf 1.165 Personen zurück", skizziert AMS-Chefin Petra Hofmann die Entwicklung im Bezirk. Zum Vergleich: Die Arbeitslosigkeit der Männer im Bezirk sank um 3,7 Prozent (1.710 Personen). Trotz dieser positiven Entwicklung liegt die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Arbeitslosenstatistik, AMS Tirol. | Foto: AMS Tirol

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
5,4 % Arbeitslosigkeit in Tirol im November

TIROL. Mit Stichtag 30. November waren in Tirol 19.352 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 3.106 Menschen weniger (-13,8 %). Österreichweit liegt der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei 11 % Bei 19.352 Arbeitslosen und geschätzten 342.000 unselbständig Beschäftigten (+8.000) betrug die Arbeitslosenquote im November 2022 in Tirol 5,4 %. Arbeitslose im November im Vergleich: 2019: 21.765 | 2020: 32.652 | 2021: 22.458

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch die Anzahl der Arbeitssuchenden über 50 kann einen weiteren Rückgang im Monat September von minus 8,3 Prozent verzeichnen. | Foto: stock.adobe.com/at/search/Agata Kadar
1

Trend setzte sich im September fort
Rekordbeschäftigung in Kärnten

Mit 226.000 Beschäftigten und einer Arbeitslosenquote von 5,7 Prozent im Monat September verzeichnet Kärnten einen weiteren Beschäftigungsrekord bei über 8.000 offenen Stellen. KÄRNTEN. "Die Zahlen verdeutlichen einmal mehr die Resilienz und Krisenfestigkeit der Kärntner Wirtschaft. Im regelmäßigen Austausch mit den Sozialpartnern und Interessenvertretungen entwickeln wir konstant Maßnahmen zur Qualifizierung und (Re-)Integration Arbeitsloser in den ersten Arbeitsmarkt zur Bekämpfung des...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
"Deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit" beim AMS Murtal. | Foto: Verderber
2

Regionaler Arbeitsmarkt
Bezirk Murau meldet wieder Vollbeschäftigung

Der Bezirk Murau glänzt im Juli mit der steiermarkweit niedrigsten Arbeitslosenquote. In der Region gibt es rund 1.500 offene Stellen. MURAU/MURTAL. Wer aktuell in der Region Murau-Murtal auf Jobsuche ist, hat mehr als nur gute Karten. Insgesamt sind derzeit beim Arbeitsmarktservice (AMS) rund 1.500 offene Stellen registriert. Die tatsächliche Anzahl liegt freilich noch höher, weil nicht immer alle Jobs gleich an das AMS gemeldet werden. Viele Stellen Im Bezirk Murtal sind derzeit 978 sofort...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Margareta Selch, Geschäftsstellenleiterin des AMS Lilienfeld. | Foto: AMS Lilienfeld

Vergleich
Arbeitslosigkeit im Bezirk Lilienfeld ist um 26,2 Prozent gesunken

Der Lilienfelder Wirtschaftsmotor "brummt" und die starke Arbeitskräftenachfrage hält ungebrochen an. Allein im Jänner wurden der Geschäftsstelle Lilienfeld 219 freie Stellen und Lehrstellen gemeldet. BEZIRK LILIENFELD. Angebot und Nachfrage am Arbeitsmarkt passen aber nicht immer zusammen. 42,7 Prozent aller AMS-Gemeldeten Jobsuchenden im Bezirk Lilienfeld haben gesundheitliche Probleme. Während die Zahl der Arbeitslosen in allen Altersgruppen sinkt, ist jene von Personen im Alter ab 60 Jahren...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Margareta Selch, Geschäftsstellenleiterin des AMS Lilienfeld. | Foto: AMS Lilienfeld
Aktion

Jahresvergleich
Lilienfelds Arbeitslosigkeit ist um 20,9 Prozent gesunken

AMS Lilienfeld Geschäftsstellenleiterin Margareta Selch zieht Bilanz zum Arbeitsmarktjahr 2021. So viel vorab: Sie blickt mit Optimismus ins Jahr 2022. BEZIRK. Trotz großer Herausforderungen, die die Corona-Pandemie auch 2021 mit sich brachte, ist die Bilanz für den Lilienfelder Arbeitsmarkt positiv. Arbeitslosigkeit um 20,9 Prozent gesunken Arbeitslosigkeit: 765 Personen waren beim AMS arbeitslos gemeldet. Das sind um satte 20,9 Prozent weniger als im Jahresdurchschnitt 2020 und lediglich um...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Margareta Selch, Geschäftsstellenleiterin des AMS Lilienfeld. | Foto: AMS Lilienfeld

Aktuelle AMS-Zahlen
Lockdown wirkt sich auf Lilienfelds Arbeitsmarkt aus

Die behördlichen Einschränkungen haben am Lilienfelder Arbeitsmarkt im November – zumindest vorerst – Spuren hinterlassen. BEZIRK LILIENFELD. Zum Monatsende waren insgesamt 636 Personen arbeitslos vorgemerkt. Damit liegt die Arbeitslosigkeit immer noch mit -15,2 Prozent unter dem Vorkrisenniveau 2019. Nicht zuletzt auch wegen der einsetzenden Saisonarbeitslosigkeit verzeichnete das AMS Lilienfeld im November verstärkten Kunden-Andrang. So nahm die Zahl der ausgegebenen Arbeitslosengeldanträge...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Der Abwärtstrend der Arbeitslosigkeit in den letzten Monaten geht weiter | Foto: Tscheinig

Die wichtigsten Zahlen
Arbeitslosigkeit im Burgenland sinkt weiter

Laut den neusten Zahlen des AMS ist die Arbeitslosigkeit im Burgenland, im Vergleich zum November im Vorjahr, um 21,1 Prozent gesunken. BURGENLAND. Den 7.890 gemeldeten Arbeitslosen stehen im November 1.550 offene Arbeitsstellen, die beim AMS gemeldet sind, gegenüber. „Mit weiteren Betriebsansiedelungen und einhergehenden Qualifizierungen wollen wir Vollbeschäftigung im Burgenland erreichen!“, so Landesrat Schneemann. Arbeitslosigkeit in den BezirkenDie Arbeitslosenquote beträgt sechs Prozent,...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Harald Vetter, AMS-Geschäftsstellenleiter. | Foto: B.V.Lachner/Photosandmore.at
1

AMS
Um 41,3 Prozent weniger Arbeitslose in Amstetten

"Der Rückbau der Arbeitslosigkeit geht nun mit den erfolgten Öffnungsschritten im Bezirk Amstetten zügiger voran als zuletzt", berichtet Amstettens AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Vetter. BEZIRK AMSTETTEN. Mit einem Minus von 41,3 Prozent im Vergleich zum Mai des Vorjahres ist der Rückgang "beachtlich". In absoluten Zahlen bedeutet dies weiter, dass über 2.200 beim AMS Amstetten arbeitslos vorgemerkte Personen von Jänner bis Ende Mai wieder einen Job gefunden haben, so Vetter. Von Jänner bis...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Ams meldet einen Rückgang bei der Arbeitslosigkeit. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit ist im Mai stark gesunken

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ende Mai waren in Tirol 22.814 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Mai 2020 sind das um 16.396 Menschen weniger (–41,8 %). Bei 330.000 unselbständig Beschäftigten (18.000 bzw. 5,9 % mehr Beschäftigte im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im Mai 6,5 % (Vergleich Mai 2020: 11,2 %). Dennoch ist die Arbeitslosigkeit noch höher als in Vor-Corona-Zeiten. Im Mai 2019 waren 18.574 Menschen in Tirol arbeitslos – um 4.000 weniger als zum aktuellen Zeitpunkt. 
„Im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Harald Vetter, AMS-Geschäftsstellenleiter. | Foto: B.V.Lachner/Photosandmore.at

AMS
Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit in Amstetten gebremst

Das ist die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Bezirk Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Ende Dezember waren beim AMS Amstetten 3.050 Personen (1.309 Frauen, 1.741 Männer) arbeitslos vorgemerkt. "Das bedeutet zwar einen Anstieg der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr um 22,3 Prozent, ist aber trotz einsetzender Saisonarbeitslosigkeit der geringste Monatsanstieg im Krisenjahr 2020", erklärt AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Vetter. "Erfreulich ist auch, dass es gelungen ist, den Anstieg der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk ist im November nochmal um 383 Personen gestiegen. | Foto: Archiv

Arbeitsmarktdaten im November
Arbeitslosenzahlen nochmal gestiegen

BEZIRK REUTTE (eha). Die Corona Krise hat zu dramatischen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt geführt: Im November 2020 ist wieder ein Anstieg der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vormonat zu beobachten. Beim Arbeitsmarkt Service Reutte (AMS) waren Ende November 1.691 Arbeitslose gemeldet, 340 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 9,7 Prozent im Oktober 2020 auf 12,6 Prozent im Berichtsmonat. Zusätzlich nahmen mit Ende November 18 Personen an Schulungen des...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Im Bezirk stiegen die Arbeitslosenzahlen und rund 41 %. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol – Corona Tirol
50 % mehr Arbeitslose in Tirol als vor einem Jahr

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der neuerliche Lockdown ist speziell am Tiroler Arbeitsmarkt deutlich spürbar. Die Zahl der Arbeitslosen befindet sich nach wir vor auf einem Höchststand. Im Vergleich zum Vorjahresmonat kam es im November 2020 mit +10.887 bzw. +50 % zu einem deutlichen Anstieg der in Tirol arbeitslos vorgemerkten Personen auf 32.652. Bei 325.000 unselbständig Beschäftigten (–9.000 im Vorjahresvergleich) und 32.652 Arbeitslosen betrug Ende November die Arbeitslosenquote in Tirol...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Laut aktuellen Zahlen des AMS war die Zahl der Arbeitssuchenden Ende September rückläufig.  | Foto: WOCHE

Arbeitsmarkt
Kontinuierlicher Rückgang bei Arbeitslosen

Aktuelle Zahlen des AMS zeigen Verbesserung gegenüber August.  REGION. Wie die Verantwortlichen des AMS Feldbach mit der Zweigstelle Mureck vermerken, waren Ende September im Bezirk 1.670 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind zwar um 244 bzw. 17,1 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres, aber dennoch um 325 Personen weniger als noch im August. Auffällig ist, dass der Anstieg der Arbeitslosenzahl bei den Frauen (plus 22,5 Prozent) im Vergleich zu 2019 wesentlich höher ausfällt als bei...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Corona - Arbeitsmarkt Tirol
Auch im September weniger Arbeitslose

Coronakrise beeinflusst nach wie vor Tiroler Arbeitsmarkt. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die relativ gute Auslastung im Sommertourismus sorgte auch noch im September für leichte Entspannung am Tiroler Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit lag aber noch immer um 48,2 % über dem Vorjahresniveau und 19.694 Arbeitslose Ende September stellen nach wie vor einen Höchstwert dar. Im Vergleich mit dem Vorjahresmonat kam es im September 2020 mit +6.409 oder +48,2 % zu einem deutlichen Anstieg der in Tirol...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Bezirk Jennersdorf hat sich die Zahl der Arbeitslosen im April gegenüber 2019 um das Eineinhalbfache erhöht, im Bezirk Güssing stieg sie um 83 Prozent. | Foto: Martin Wurglits

Bezirke Jennersdorf und Güssing
Arbeitsmarkt im corona-bedingten Krisenmodus

Auf dem Arbeitsmarkt hat die Corona-Krise massive Bremsspuren hinterlassen. Die Arbeitslosigkeit ist so schnell angestiegen wie nie zuvor. Am gravierendsten unter allen burgenländischen Bezirken ist die Krise im Bezirk Jennersdorf. Im April waren 840 Personen arbeitslos gemeldet, im April 2019 waren es noch 330 gewesen. Der Anstieg beträgt 154,5 %. Schon im März war die Rate um 127,3 % gegenüber 2019 hinaufgeschnellt. Nicht viel besser sieht es im Bezirk Güssing aus. Im April registrierte das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die AMS-Geschäftsstelle in Judenburg. | Foto: Verderber

Murtal/Murau
Arbeitslosigkeit hat sich verdoppelt

AMS-Geschäftsstellen Murtal und Murau melden hohe Steigerungen im April. MURAU/MURTAL. Tiefrot präsentiert sich aktuell die Landkarte der steirischen AMS-Geschäftsstellen. Quer durch das Land gibt es hohe Zuwächse bei der Arbeitslosigkeit - das ist auch in der Region nicht anders. Das Arbeitsmarktservice Murtal meldet im April exakt 3.536 arbeitslose Personen. Im Vergleich zum selben Zeitpunkt des Vorjahres ist das eine Steigerung von 91,5 Prozent. Tourismus betroffen „Betroffen waren Personen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Bezirk Neunkirchen
AMS: Steigerung um 1.144 Arbeitsuchende

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende März waren 4.650 Menschen auf Jobsuche. Das entspricht einer Steigerung von 32,6 Prozent gegenüber dem März-Vorjahreswert.  AMS-Chef Walter Jeitler: „Die von der Coronavirus-Pandemie ausgelöste Entwicklung hat massive Auswirkungen auf den niederösterreichischen Arbeitsmarkt: erstmals seit drei Jahren ist die Zahl der arbeitslosen Personen NÖ-weit wieder gestiegen." Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 322 oder (47,4%)...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erneut positive Zahlen aus dem AMS. | Foto: AMS

AMS - Arbeitsmarkt in Tirol
Tiroler Arbeitsmarkt auch im Februar robust

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Tirol verzeichnet auch im Februar 2020 den stärksten Rückgang der Arbeitslosigkeit österreichweit und weist mit 4,1 % die niedrigste Arbeitslosenquote auf. Die Beschäftigung ist um 1,1% gestiegen. Bei einem Stand von 359.000 unselbständig Beschäftigten (+4.000 Personen im Vorjahresvergleich) und 15.307 vorgemerkten Arbeitslosen betrug Ende Februar die Arbeitslosenquote in Tirol 4,1 % (Februar 2019: 4,5 %). Im Februar kam es mit –1.403 oder –8,4 % im Vergleich zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.