Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Laut der Zahlen des AMS waren mit April 2024 13.771 Personen in Salzburg arbeitslos gemeldet. Das sind um 1.401 Arbeitslose mehr als im Vergleich zum Vorjahr 2023. | Foto: AMS/Ebner
4

„Salzburg schnuppert“ in Betriebe
13.771 Arbeitslose derzeit in Salzburg

Mit Ende April 2024 sind 13.771 Personen in Salzburg arbeitslos gemeldet. In ganz Österreich hat Salzburg mit 4,9 Prozent die zweitniedrigste Arbeitslosenquote vor Oberösterreich. Die Plattform „Salzburg schnuppert“ bietet Salzburgerinnen und Salzburger die Möglichkeit Schnupperplätze im ganzen Bundesland zu finden. SALZBURG. 4,9 Prozent beträgt Ende April 2024 die vorläufig geschätzte Arbeitslosenquote im Bundesland Salzburg. Damit ist Salzburg im Bundesländervergleich derzeit das Land mit der...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Psychosoziale Probleme bei Jugendlichen nehmen zu

Die schlechte konjunkturelle Entwicklung macht sich in ganz Niederösterreich bemerkbar. Auch das Arbeitsmarktservice Neunkirchen wurde wieder verstärkt von Menschen auf Jobsuche frequentiert. Besonders arm sind die Jugendlichen. BEZIRK. "Gegenüber März 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 169 oder 7,0 Prozent gestiegen. Gestiegen ist auch Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger vom AMS betreut werden, mit einem Plus von 41 Personen oder 12,1 Prozent", berichtet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Arbeitslosigkeit Februar 2024 ist 4,1% über dem Vorjahresniveau | Foto: Alexandra Goll
2

Arbeitsmarkt Hollabrunn
Arbeitslosigkeit 4,1% über dem Vorjahresniveau

Erwartungsgemäß ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk gegenüber dem Vormonat wieder zurückgegangen. Am Stichtag zu Monatsende gab es aber mit 1.390 Jobsuchenden (550 Frauen und 840 Männer) um 4,1 Prozent oder 55 Vorgemerkte mehr als noch im Februar des Vorjahres. Niederösterreichweit lag die Arbeitslosigkeit Ende Februar 7,6 Prozent über dem Vorjahresniveau. HOLLABRUNN. Gestiegen, nämlich auf 292 Personen, ist im Bezirk auch die Anzahl an SchulungsteilnehmerInnen. Dieser Anstieg ist eine Reaktion...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Beim AMS Waidhofen rechnet man 2024 trotzdem mit weiter anhaltender Arbeitskräftenachfrage. | Foto: cf
3

Wirtschaft schwächelt
Arbeitlosigkeit im Bezirk Waidhofen stark gestiegen

Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt in ganz Niederösterreich für steigende Arbeitslosigkeit - so auch im Bezirk Waidhofen. Gegenüber Februar 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 6,2 Prozent gestiegen. Insgesamt waren Ende Februar 705 Personen arbeitslos gemeldet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Jobsuchende bereiten sich nun verstärkt auf den beruflichen Wiedereinstieg mit Aus- und Weiterbildung vor. In den vergangenen drei Monaten nutzten 146 AMS-Kunden aus dem Waldviertel unsere...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Wie das Arbeitsmarktservice Wien (AMS) vermeldet, ist die Zahl der arbeitslosen Menschen in der Bundeshauptstadt wieder gestiegen. | Foto: Ebner (Archiv)
2

AMS Wien
Jugendarbeitslosigkeit im Februar wieder gestiegen

Wie das Arbeitsmarktservice Wien (AMS) vermeldet, ist die Zahl der arbeitslosen Menschen in der Bundeshauptstadt wieder gestiegen. Vor allem die Jugendlichenarbeitslosigkeit habe dabei zugenommen. WIEN. Einen deutlichen Anstieg bei der Arbeitslosigkeit vermeldet das Arbeitsmarktservice Wien (AMS) für den Monat Februar. Im Jahresvergleich liegt sie um neun Prozent höher als 2023. 121.637 Menschen waren beim AMS im Februar als arbeitslos vorgemerkt, dazu kommen noch jene 38.912 Personen, die sich...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Saisonal bedingt geht der Anstieg der Arbeitslosigkeit vor allem zulasten der Männer. | Foto: cf
3

Bezirk Waidhofen
Arbeitslosigkeit steigt wieder an

Wie in ganz Niederösterreich ist die Zahl der arbeitslosen Personen auch im Bezirk Waidhofen  gestiegen. Ende Jänner waren beim AMS Waidhofen 768 Personen arbeitslos gemeldet, um 4,8 Prozent mehr als im Jänner des Vorjahres. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Saisonal bedingt geht der Anstieg vor allem zulasten der Männer (560 Personen bzw. +9,8%), bei den Frauen (208 Personen bzw. -6,7%) liegt der Wert hingegen sogar knapp unter dem Vorjahresniveau. „Der Höhepunkt der Winterarbeitslosigkeit sollte damit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Laut AMS Wien ist die Zahl der als arbeitslos vorgemerkten Personen im Jänner 2024 um 8,5 Prozent auf 124.623 gestiegen, im Vergleich zum Jänner des vergangenen Jahres. | Foto: Ebner
2

AMS-Bilanz
Zahl der Arbeitslosen in Wien um 8,5 Prozent gestiegen

Die Zahl der arbeitslos vorgemerkten Wienerinnen und Wiener ist im vergangenen Jänner im Vergleich zum Vorjahr um 8,5 Prozent gestiegen. Ebenso ist die Anzahl der AMS-Kunden in Schulung um etwa sechs Prozent größer. WIEN. Anfang des neuen Monats heißt auch das vergangene zu bilanzieren. Laut AMS Wien ist die Zahl der als arbeitslos vorgemerkten Personen im Jänner 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Jänner 2023 um 8,5 Prozent auf 124.623 gestiegen. Die Zahl der AMS-Kundinnen und -Kunden in...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Pinzgau. | Foto: AMS
Aktion

Arbeitsmarktservice Zell am See
Daten und Fakten für Dezember 2023

Das Arbeitsmarktservice Zell am See informiert über die Situation am Arbeitsmarkt im Dezember 2023 im Pinzgau. Laut der Geschäftsstellenleiterin Karin Eiwan seien 1.250 sofort verfügbare offene Stellen im vergangenen Dezember zur Verfügung gestanden. PINZGAU. Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See, informiert über die aktuellen Daten und Fakten des Pinzgauer Arbeitsmarktes im Dezember 2023. Die aktuellen Zahlen, so die Expertin, lauten für den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Bilanz für Dezember ist da. . | Foto: AMS

1.600 sofort verfügbare Stellen
Dezemberbilanz des Arbeitsmarktservice Bischofshofen

"Die Arbeitslosigkeit blieb im Dezember stabil." meldet das Arbeitsmarktservice Bischofshofen (Ams) in der Bilanz für Dezember.  PONGAU. Ein Plus von sechs Prozent an arbeitslos gemeldeten Personen verzeichnet das Ams Bischofshofen im Dezember. Mit 1.881 Personen sind das damit 106 Arbeitslose mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote von 4,5 Prozent (vorläufig geschätzt, genaue Daten liegen wie immer zur Monatsmitte vor) wird im Vergleich zum Dezember 2022 um 0,2 Prozent höher ausfallen. Der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Laut Arbeitsmarktservice Wien (AMS) ist die Zahl der Arbeitslosen im September erneut gestiegen. Jene, die von der Winterarbeitslosigkeit, also meist Saisonalarbeitende, betroffen sind, empfiehlt der AMS, sich rasch zu melden. | Foto: Martin Wurglits
2

AMS Wien
Leichter Anstieg im September, mehr Arbeitslose im Winter erwartet

Laut Arbeitsmarktservice Wien (AMS) ist die Zahl der Arbeitslosen im September erneut gestiegen. Jene, die von der Winterarbeitslosigkeit, also meist Saisonalarbeitende, betroffen sind, empfiehlt der AMS, sich rasch zu melden. WIEN. Die Septemberzahlen des Arbeitsmarktservice Wien (AMS) sind draußen. Demnach ist die Zahl der Beschäftigungslosen erneut im geringfügigen Maße gestiegen. In der Bundeshauptstadt waren im Vormonat demnach 106.286 Personen als arbeitslos vorgemerkt - ein Anstieg von...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Laut Auskunft der Wirtschaftskammer OÖ verfügt jeder zweite Arbeitslose über 50 Jahren lediglich über einen Pflichtschulabschluss und bestehende Qualifikationen entsprechen nicht den Anforderungen vakanter Stellen. | Foto: AMS Grieskirchen/Eferding
3

AMS Grieskirchen & Eferding
AMS Eferding: „Kreative Lösungen sind gefragt"

Eine steigende Arbeitslosigkeit und die weiterhin hohe Arbeitsmarktdynamik ist auch in den Bezirken Grieskirchen und Eferding spürbar. BEZIRKE. Mit 2,8% hat der Bezirk Grieskirchen die 3. niedrigste Arbeitslosenquote in ganz Oberösterreich. Weiterhin gibt es eine steigende Beschäftigung und Vollbeschäftigung. BEZIRK GRIESKIRCHEN875 vorgemerkte Arbeitslose und 272 Personen in Schulung stehen 1.233 offene Stellen gegenüber. 34 Lehrstellensuchende stehen 212 offene Lehrstellen gegenüber. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: BRS

AMS Braunau
Arbeitslosenzahlen im April leicht gesunken

BEZIRK. Ende April 2023 waren im Bezirk Braunau 1.806 Personen arbeitslos gemeldet. 816 der Beschäftigungslosen sind Frauen, 990 Männer. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau liegt die Arbeitslosenquote derzeit bei 3,7 Prozent – im Vormonat betrug sie 4,0 Prozent, im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Quote bei 3,9 Prozent. Eine Schulung besuchten im April 762 Personen. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen sind Pflichtschulabgänger und Personen zwischen 25 und 39 Jahren.

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Die Zahlen zur aktuellen Lage am Arbeitsmarkt. | Foto: BRS

Aktuelle Arbeitsmarktzahlen
Arbeitslosigkeit in Linz geht weiter zurück

Der allgemein positive Trend am Österreichischen Arbeitsmarkt, zeigt sich auch bei den Zahlen für den Arbeitsmarktbezirk Linz. Die Arbeitslosenquote im Arbeitsmarktbezirk Linz sinkt weiter. Im April waren in der Stadt Linz 0,9 % weniger Menschen arbeitslos als im Vorjahr. Im Bezirk Urfahr-Umgebung ist der Rückgang noch deutlicher, hier lag die Arbeitslosigkeit um 8 % niedriger als im Vorjahr. Appell zur Ausbildung für Erwachsene Im April wurden dem AMS mehr als 1.900 neue Stellenangebote...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Arbeitslosenzahl steigt bei den Unter-25-Jährigen im Vergleich zum Vorjahr. | Foto: Panthermedia/vadimphoto1@gmail.com

Wels und Wels-Land
3.466 Arbeitslose aktuell

Die Zahl der Arbeitslosen in Wels und Wels-Land geht zurück, ist aber höher als vergangenes Jahr im März. WELS. „Das Bau- und Baunebengewerbe haben bereits großteils wieder ihre Aktivitäten aufgenommen, die Arbeitslosenzahlen sind entsprechend gesunken, leider nicht unter die Vorjahreswerte“, resümiert Othmar Kraml, Leiter des AMS Wels. Zum Monatswechsel sind in Wels Stadt und Land insgesamt 3.466 Personen arbeitslos gemeldet, 946 besuchen Aus- und Weiterbildungsangebote. Bei den...

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer
Das AMS berichtet über die aktuelle Lage bei den Arbeitslosenzahlen. | Foto: AMS

AMS Rohrbach
Arbeitslosenquote lag im Februar bei 3,4 Prozent

Wie das AMS Rohrbach berichtet, beträgt die geschätzte Arbeitslosenquote per Ende Februar 2023 im Bezirk Rohrbach 3,4 Prozent. (OÖ: 4,7 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahres-Februar ist sie damit um 0,3 Prozent gestiegen.  BEZIRK ROHRBACH. In absoluten Zahlen sind per Ende Februar in Rohrbach 858 Personen arbeitslos, davon 216 Frauen und 642 Männer. Nach Alter betroffen sind 95 Arbeitslose unter 25 Jahren, 297 Personen über 50 Jahren. Erfreulich sei laut AMS aber der Rückgang bei den Frauen um...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Gute Zahlen vom AMS gemeldet. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit tirolweit weiter rückläufig

TIROL. Ende Jänner waren in Tirol 17.233 Personen arbeitslos. Das ist der niedrigste Stand zu dieser Jahreszeit seit 2008, wie Sabine Platzer-Werlberger vom AMS Tirol mitteilt. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 1.230 Menschen weniger (-6,7 %). Bei geschätzten 362.000 unselbständig Beschäftigten (+10.000 Beschäftigte im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im Jänner 2023 in Tirol 4,5 %.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Tourismusbetriebe im Bundesland Salzburg suchen für die bevorstehende Wintersaison Mitarbeiter in allen Bereichen. | Foto: Peter Havel
5

Arbeitsmarkt
Tourismusbetriebe rüsten sich für die Wintersaison

Die Tourismusbetriebe im Bundesland Salzburg suchen für die bevorstehende Wintersaison Mitarbeiter in allen Bereichen. Das Arbeitsmarktservice Salzburg unterstützt mit drei erprobten Maßnahmen: Anwerbung von Lehrlingen und Mitarbeitern aus Wien, Jobbörsen und einem Übungshotel. SALZBURG. Die Arbeitslosigkeit im Bundesland Salzburg bleibt niedrig: 10.982 Personen sind Ende Oktober arbeitslos gemeldet, das sind um 233 weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres (-2,1%). Die Arbeitslosenquote...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Beim AMS rechnet man jetzt mit längeren Wartezeiten. | Foto: Verderber
2

AMS Zahlen
Arbeitslosigkeit im Juli und August auf niedrigem Niveau

Alleine im Murtal sind derzeit über 1.000 sofort verfügbare Stellen gemeldet. Somit haben Jobsuchende noch größere Chancen als schon im Monat zuvor.  MURTAL/MURAU. Die Arbeitslosigkeit in der Region bewegt sich weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Im August gab es im Murtal einen Rückgang von 13,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr, im Bezirk Murau ein Minus von 6,9 Prozent. Betroffen waren erneut alle Ziel- und Altersgruppen. Noch immer gibt es viele Jobs: Allein im Murtal sind beim AMS derzeit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
"Deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit" beim AMS Murtal. | Foto: Verderber
2

Regionaler Arbeitsmarkt
Bezirk Murau meldet wieder Vollbeschäftigung

Der Bezirk Murau glänzt im Juli mit der steiermarkweit niedrigsten Arbeitslosenquote. In der Region gibt es rund 1.500 offene Stellen. MURAU/MURTAL. Wer aktuell in der Region Murau-Murtal auf Jobsuche ist, hat mehr als nur gute Karten. Insgesamt sind derzeit beim Arbeitsmarktservice (AMS) rund 1.500 offene Stellen registriert. Die tatsächliche Anzahl liegt freilich noch höher, weil nicht immer alle Jobs gleich an das AMS gemeldet werden. Viele Stellen Im Bezirk Murtal sind derzeit 978 sofort...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Foto: stock.adobe.com/at/stockpics

Gute Nachricht
Aufschwung am Arbeitsmarkt Kärnten weiterhin ungebremst

Landeshauptmann Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Schaunig: Rekord mit 229.000 Beschäftigten verzeichnet – Arbeitsmarktmaßnahmen sind essentiell zur Wiedereingliederung. Eine Reintegration muss gemeinsam mit Unternehmen erfolgen. KÄRNTEN. 2019 galt als das Jahr der Erfolgsmeldungen zu neuen Beschäftigungsrekorden, an denen die Folgejahre gemessen werden. 2022 wiederum hat nicht nur die guten Vorkrisenniveau-Werte erreicht, sondern toppt diese in jeder Hinsicht: "Rekordbeschäftigung mit...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Der Zugang an gemeldeten, offenen Stellen ist um mehr als 1.400 angestiegen. | Foto: panthermedia/stockasso
2

AMS Traun
Arbeitslose: Rückgang von mehr als 28 Prozent in Linz-Land

REGION ENNS. "Ende August waren im Bezirk Linz-Land 68.261 Personen unselbstständig beschäftigt. 3.422 Menschen waren von Arbeitslosigkeit betroffen, davon 1716 Frauen und 1706 Männer. Wir verzeichnen bei der Arbeitslosigkeit einen Rückgang von mehr als 28 Prozent im Vergleich zum August des Vorjahres", sagt Michaela Billinger, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice Traun. Die Arbeitslosen-Quote liege bei geschätzten 4,8 Prozent, ein Rückgang von 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr....

  • Enns
  • Ulrike Plank
Harald Vetter, AMS-Geschäftsstellenleiter. | Foto: B.V.Lachner/Photosandmore.at
1

AMS
Um 41,3 Prozent weniger Arbeitslose in Amstetten

"Der Rückbau der Arbeitslosigkeit geht nun mit den erfolgten Öffnungsschritten im Bezirk Amstetten zügiger voran als zuletzt", berichtet Amstettens AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Vetter. BEZIRK AMSTETTEN. Mit einem Minus von 41,3 Prozent im Vergleich zum Mai des Vorjahres ist der Rückgang "beachtlich". In absoluten Zahlen bedeutet dies weiter, dass über 2.200 beim AMS Amstetten arbeitslos vorgemerkte Personen von Jänner bis Ende Mai wieder einen Job gefunden haben, so Vetter. Von Jänner bis...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Arbeitslosigkeit, Österreich
4 5

Die hohe Arbeitslosigkeit in Österreich!

Im Moment sind in Österreich (Zahlen März 2021) 458.000 Menschen als arbeitslos gemeldet. Inkludiert sind in auch die Personen, welche zur Zeit in einer Schulung sind. Zusätzlich waren rund 480.000 Arbeitnehmer/innen in Kurzarbeit (Stand März 2021). Die höchste Arbeitslosigkeit, wurde vom AMS im April 2020 registriert. Mit registrierten 588.000 Personen, zeigte die Covid-19-Krise im letzten Jahr, sehr deutliche Spuren am österreichischen Arbeitsmarkt. In der Steiermark waren es (im März 2021)...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

AMS-Zahlen
Langzeitarbeitslosigkeit als Corona-Folge im Ybbstal

Genau ein Jahr nach Beginn der Corona-Krise sinkt die Arbeitslosigkeit im Ybbsal erstmals wieder unter das Niveau des Vorjahres. WAIDHÒFEN/YBBSTAL. Ende März sind mit 442 um 371 bzw. -45% weniger Jobsuchende als im Vorjahr beim AMS Waidhofen/Ybbs arbeitslos gemeldet. „Dabei ist allerdings zu beachten, dass der Rückgang großteils ein Basiseffekt ist, da er Vergleichswert Ende März 2020 mitten in den ersten Lockdown fällt“, erklärt die AMS Geschäftsstellenleiterin Anita Prüller. Die Corona-Krise...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.