Arbeitsmarktservice

Beiträge zum Thema Arbeitsmarktservice

Alois Rudlstofer leitet das AMS in Freistadt.  | Foto: AMS Freistadt

Trotz Lockdown
Arbeitskräftebedarf im Bezirk Freistadt ungebrochen

Die befürchteten, negativen Auswirkungen des vierten Lockdowns auf den Arbeitsmarkt sind bis jetzt beim AMS Freistadt noch nicht angekommen. Der Arbeitskräftebedarf der Unternehmen ist weiterhin ungebrochen. Die Arbeitslosenzahlen liegen weiterhin unter dem November-Wert von 2019, als von Cornona noch keine Rede war. BEZIRK FREISTADT. "Da es für Unternehmen derzeit extrem schwierig ist, passende Arbeitskräfte zu finden, setzt das AMS weiterhin Anreize für Unternehmen, auch jenen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Der steirische AMS-Chef Karl-Heinz Snobe. | Foto: AMS
2

Winterarbeitslosigkeit
AMS rät zur kontaktlosen Arbeitslosmeldung

Mit fallenden Temperaturen steigt alljährlich die Saisonarbeitslosigkeit. Das Arbeitsmarktservice appelliert an Betroffene, sich aufgrund der derzeitigen Corona-Situation über das eAMS-Konto, per Post oder Telefon arbeitslos zu melden.  LEOBEN. „Wegen der aktuellen Corona-Situation ersuchen wir Betroffene, sich am besten über das eAMS-Konto, auf der AMS-Homepage oder auch per Post oder Telefon bei uns als arbeitslos zu melden“, ruft der steirische AMS-Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Der Lockdown ist in der Industrie kaum spürbar, die Gastronomie oder der Handel sind dagegen stark betroffen. | Foto: Pixabay

Bezirk Liezen
Arbeitslosigkeit bleibt deutlich unter dem Vorjahresniveau

Mit Ende November weist der Bezirk Liezen weniger Arbeitslose als vor einem Jahr auf. Die Corona-Kurzarbeit wird abermals verlängert. „Trotz des neuerlichen Lockdowns und der saisonalen Entwicklungen beobachten wir einen spürbaren Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen. Aktuell sind 2.010 arbeitsuchende Personen im Bezirk Liezen gemeldet, das sind 773 Arbeitslose oder 27,8 Prozent weniger als vor einem Jahr“, informiert AMS-Liezen-Chef Helge Röder. Derzeit sind 1.733 offene Stellen und 254...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Koidl

AMS Mürzzuschlag
Mürztaler Arbeitslosenquote im November

Der Monatsbericht vom AMS Mürzzuschlag zeigt im November diesen Jahres eine niedrigere Arbeitslosenquote als im Vorjahr. Im Vergleich zum Vormonat ist die Arbeitslosenzahl leicht gestiegen. MÜRZZUSCHLAG. Laut dem Arbeitsmarktservice Mürzzuschlag liegt die Arbeitslosenquote mit 5,2 Prozent (Wert Oktober 2021) um 1,4 Prozent unter dem Wert des Vorjahres. Gegenüber dem Vormonat sind 37 Personen mehr vorgemerkt. Der Monatsbericht vom Oktober im Vergleich. Arbeitslosenquote in MürzzuschlagLaut dem...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Trotz des Lockdowns steigt die Anzahl der Arbeitslosen nur gering. | Foto: Barbara Ebner

AMS WELS
Arbeitslosigkeit trotz Lockdown nur gering höher

Aktuell sind in Wels und Wels-Land 3.682 Personen arbeitslos gemeldet und 932 besuchen Schulungsangebote. Trotz Lockdown sei laut AMS nur ein geringer Anstieg der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. WELS, WELS-LAND. Im vergangenen Monat ist die Zahl der Arbeitslosen in Wels und Wels-Land um 91 Personen gestiegen. „Bis zum neuerlichen Lockdown hatten wir sogar weiter fallende Zahlen“, sagt Othmar Kraml, Leiter des AMS Wels und ergänzt: „Auch unter Berücksichtigung der Schulungsteilnehmer liegen wir...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Die angekündigte Saisonstarthilfe soll Saisonarbeitskräfte in den Betrieben halten, bis sie wieder aufsperren können.  | Foto: Pixabay
2

Arbeitsmarkt
Saisonstarthilfe soll Saisonarbeitskräfte in Betrieben halten

Die Arbeitslosigkeit in Salzburg lag auch im November unter dem Vorkrisenniveau. Trotzdem gibt es 9.800 offene Stellen im Bundesland. Als vielversprechendes Mittel, Saisonarbeitskräfte zu halten, sieht das Arbeitsmarktservice die Saisonstarthilfe, die ab 10. Jänner beantragt werden kann. SALZBURG. Die Arbeitslosigkeit im Bundesland Salzburg sinkt im Vergleich zu den Vorjahren weiter: 13.734 Personen sind derzeit arbeitslos gemeldet, das sind 7.111 weniger als vor einem Jahr und immer noch 1.135...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Viele offene Stellen hängen auch von der Schneelage ab. | Foto: wildbild
2

Karriere
Viele Berufe in Salzburg brauchen den Winter

Im "Innergebirg" sind 4.181 Stellen in der Beherbergung und Gastronomie für die Wintersaison unbesetzt.   SALZBURG. Wer in Salzburg im Winter beruflich Karriere machen will, hat aktuell gute Aussichten. Die Arbeitslosigkeit ist in Salzburg weiter auf dem Rückmarsch, und das bei der zweitbesten Arbeitslosenquote Österreichs (4,1 Prozent), nur in den klassischen "Winterbranchen“ werden die offenen Stellen nicht weniger.  Das hängt vom ersten Schnee ab In der Beherbergung und Gastronomie sind im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Margareta Selch, Geschäftsstellenleiterin des AMS Lilienfeld. | Foto: AMS Lilienfeld

Aktuelle AMS-Zahlen
Arbeitslosigkeit im Bezirk Lilienfeld sinkt weiter

Die Entspannung am Lilienfelder Arbeitsmarkt hält weiter an. Nicht nur geht die Langzeitarbeitslosigkeit weiter zurück, auch generell gibt es um 29,2 Prozent weniger Jobsuchende als im Vorjahr. LILIENFELD. „Die Arbeitslosenquote liegt derzeit mit 5,7% so niedrig, wie zuletzt vor 8 Jahren“ freut sich die AMS-Geschäftsstellenleiterin Margareta Selch. "Der bevorstehenden Saisonarbeitslosigkeit und den schwer einzuschätzenden Auswirkungen rund um Corona werden wir weiterhin mit einer raschen und...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Obwohl die Sommersaison beendet ist und die Wintersaison erst in ein paar Wochen startet, gibt es nur wenige Arbeitslose im Bezirk Liezen. | Foto: Schweiger

Bezirk Liezen
Deutlich mehr freie Jobs als arbeitssuchende Personen

32,5 Prozent weniger Arbeitslose als vor einem Jahr: Aktuell stehen fast 2.000 Jobs zur Verfügung, bei nur 1.521 arbeitslosen Personen im Bezirk Liezen. Obwohl wir uns derzeit in einer Zwischensaison befinden, sind die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Liezen weiterhin sehr niedrig. "Aktuell sind 1.521 Personen beim AMS Liezen arbeitslos gemeldet, das sind 32,5 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Zahlen der freien Jobs brechen zurzeit alle bisherigen Rekorde. Derzeit sind 1.973 offene Stellen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Arbeitslosenquote liegt im Mürztal bei 5,5 Prozent. | Foto: Fotostudio B&G

Monatsbericht des AMS Mürzzuschlag
Arbeitslosenzahl im Mürztal sinkt weiter

Laut dem aktuellen Monatsbericht des AMS Mürzzuschlag ist die Arbeitslosenzahl im Oktober 2021 im Vergleich zum Vormonat und zum Vorjahr gesunken. Es gibt zudem mehr offene Stellen. MÜRZZUSCHLAG: 796 Personen (davon 393 weiblich und 403 männlich) waren im Oktober 2021 beim AMS Mürzzuschlag arbeitslos gemeldet. Das sind um 21,7 % (entspricht 221 Personen) weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Im Vergleich zum Vormonat September sind 55 Personen weniger vorgemerkt. Weniger Arbeitslose in...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Ende Oktober waren 1.578 Personen beim Arbeitsmarktservice Hartberg und in der Zweigstelle Fürstenfeld arbeitslos gemeldet.
2

Hartberg-Fürstenfeld
Am Arbeitsmarkt geht es aufwärts

Arbeitslosigkeit im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld liegt mit 3,9 Prozent nahe an der Vollbeschäftigung. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Positive Nachrichten vom Arbeitsmarktservice Hartberg: Ende Oktober lag die Arbeitslosigkeit mit 1.578 gemeldeten Personen (-25,2 Prozent) unter dem sehr guten Wert von Oktober 2019 (Vorkrisenniveau). Die Arbeitslosigkeit ist kontinuierlich in allen Altersgruppen rückläufig. 545 Personen befinden sich in Schulungen. Personen, deren Qualifikation am Arbeitsmarkt schlecht...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Positive Signale kommen vom Welser Arbeitsmarktservice. | Foto: Barbara Ebner

AMS
Welser Arbeitsmarkt erholt sich weiter

Die Arbeitslosigkeit liegt in der Region mittlerweile weit unter Vor-Corona-Niveau. WELS. „Auch unter Berücksichtigung der Schulungsteilnehmer und -teilnehmerinnen liegen wir in Wels mittlerweile deutlich unter den Werten der Vorjahre, ähnlich niedrige Zahlen hatten wir zuletzt im Oktober 2012. Die Beschäftigtenzahlen und der Zugang bei den offenen Stellen entwickeln sich in der Region ebenfalls weiter sehr erfreulich“, so Othmar Kraml, Leiter des Arbeitsmarktservice AMS Wels. Im Oktober ist...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
AMS Leiter Krems Erwin Kirschenhofer, Christoph Blümel, Petra Kocna und Walter Liebhart | Foto: Doris Necker

AMS Krems
Krems: Region Flachau braucht dringend Mitarbeiter für die Wintersaison

Mit dem Slogan „Sommer Wachau – Winter Flachau“ bietet das Arbeitsmarktservice (AMS) Krems ein besonderes Service für Winterarbeitslose der Gastronomie- und Beherbungsbetriebe an. KREMS. „In unserer Partnergeschäftsstelle Bischofshofen ist der Bedarf an Arbeitskräften in der Gastronomie und Tourismusbranche extrem hoch“, informiert AMS Krems Geschäftsstellenleiter Erwin Kirschenhofer über ein Projekt, das schon 2018 ins Leben gerufen wurde. Der dringende Apell der Region Pongau lautet deshalb...

  • Krems
  • Doris Necker
„Während des Lockdowns waren die Maßnahmen absolut gerechtfertigt, jetzt aber bremst die Kurzarbeit die Wirtschaft aus und verschlingt Unsummen an Steuergeld!“, so NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer. | Foto: NEOS

Arbeitsmarkt
Neos kritisieren Tiroler Kurzarbeit

TIROL. Das anhaltende Kurzarbeitsmodel wird seitens der Tiroler Neos scharf kritisiert. Sie blicken mit Sorge auf den dramatischen Fach- und Hilfskräftemangel in der Wirtschaft, dem die Kurzarbeit kontraproduktiv entgegen wirken würde. Knapp 2000 ArbeitnehmerInnen in KurzarbeitImmernoch befinden sich knapp 2000 ArbeitnehmerInnen in Tirol in Kurzarbeit. Angesichts des dramatischen Fach- und Hilfskräftemangels in der Wirtschaft kritisieren die Tiroler NEOS dieses anhaltende Kurzarbeitsmodel...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Margareta Selch hat die Ehrungen von Bundesminister Martin Kocher und AMS Vorstand Johannes Kopf 
entgegengenommen. | Foto: AMS Lilienfeld
2

Mit Award ausgezeichnet
Das AMS Lilienfeld ist die Nummer eins in NÖ

Beim Best of AMS-Award 2020 konnte das AMS Lilienfeld gleich zweimal für den 1. Platz ausgezeichnet werden. LILIENFELD. Gewonnen hat das Lilienfelder AMS in den Kategorien "beste Geschäftsstelle in NÖ" und, dank den meisten Vortragsstunden, auch in der "Aus- und Weiterbildung" österreichweit. "Mein Team hat mit Engagement, Kreativität und Flexibilität im Corona-Jahr 2020 unbeschreibliches geleistet. Ich bin sehr stolz auf jeden Mitarbeiter und darauf, ihre Chefin sein zu dürfen", schwärmt...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Arbeitsmarktservice und Wirtschaftskammer gemeinsam in Burgauberg: Thomas Novoszel, Gerd Friedl, Sonja Marth, Angelika Csencsits, Roman Eder (von links). | Foto: Martin Wurglits

Job-Vermittlung
AMS-Tour führt zu 120 Betrieben im Bezirk Güssing

120 Unternehmen im Bezirk Güssing wollen die Mitarbeiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Stegersbach heuer besuchen, um auf aktuelle Angebote und Fördermöglichkeiten aufmerksam zu machen. Ein Schwerpunkt liegt auf Unternehmen, die Corona-Kurzarbeit beantragt haben. "Wir wollen bei der Besetzung offener Stellen und Lehrstellen helfen", erklärt AMS-Regionalleiterin Sonja Marth. Fördermodelle wie die Aktion "Sprungbrett" der Bundesregierung sollen die Integration von Langzeitarbeitslosen in den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Martin Etlinger (MAG), Julia Speiser (Gottwald), Martin Eichtinger (Landesrat), Sven Hergovich (AMS NÖ) und Philipp Kager (Gottwald). | Foto: AMS NÖ
2

Bezirk Neunkirchen
Berufseinstieg mit "Job.Start+"

NÖ/BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Programm "Job.Start" vom Land Niederösterreich und dem AMS ist im Bezirk Neunkirchen gut angelaufen. (er). Der Einstieg nach der Ausbildung in das Berufsleben ist nicht immer leicht. Zumeist fehlt den Jungen sowohl an gefragter Berufserfahrung als auch an finanziellen Mitteln. Seit Jahren verschafft "Job.Start" 18 bis 25-Jährigen eine Starthilfe in ihre berufliche Laufbahn. Es ist ein Arbeitsmarkt-Förderungsprojekt des Landes Niederösterreich und dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Als österreichweit zweitbeste AMS-Geschäftsstelle des Jahres 2020 wurde die Geschäftsstelle Stegersbach unter Leiterin Sonja Marth (3. von rechts) ausgezeichnet. | Foto: AMS
2

Österreichweiter Leistungsvergleich
"Silbermedaille" für AMS-Geschäftsstelle Stegersbach

Die Stegersbacher Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice hat beim jährlichen österreichweiten Leistungsvergleich den zweiten Platz erreicht. Für den "AMS-Award" des Jahres 2020 wurden alle 99 Geschäftsstellen anhand vorgegebener Leistungskriterien analysiert. Dazu zählten die Erreichung der arbeitsmarktpolitischen Ziele wie Lehrstellenvermittlung oder die Bearbeitungsgeschwindigkeit von Anträgen, aber auch die Kunden- und die Mitarbeiterzufriedenheit. Im Namen der 14 Stegersbach-Mitarbeiter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Abreitslosigkeit im Pongau befindet sich weiter im Sinkflug. | Foto: pixabay

Jugendarbeitslosigkeit fast halbiert
Arbeitslosenquote weiter im Tiefflug

In der Krisen-Zeit verloren viele Menschen ihre Jobs. Nun kommt die Wirtschaft wieder in die Gänge und lässt die Arbeitslosenquote rasant sinken. PONGAU. Die Pongauer Wirtschaft erholt sich weiter von der Pandemie. Die Arbeitskräfte-Nachfrage liegt auf einem Rekordhoch und lässt die Arbeitslosenquote weiter sinken. Der Pongau liegt mit einer Arbeitslosenquote von rund 2,9 Prozent im Österreichischen Spitzenfeld – 1.176 Personen sind derzeit noch arbeitslos gemeldet, um 39,7 Prozent weniger als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Deutschlandsberger Fachjury beim WOCHE-Regionalitätspreis: Michael Klein (WKO), Andrea Krauß (Frau in der Wirtschaft), Elisabeth Korbe (WOCHE), Hartmut Kleindienst (AMS), Andreas Prattes (Raiffeisen) (v.l.) | Foto: Michl
Video 3

WOCHE-Regionalitätspreis
Keine einfache Auswahl für die Deutschlandsberger Fachjury (+ Video)

Unsere Fachjury bewertete die zehn Deutschlandsberger Finalisten beim WOCHE-Regionalitätspreis. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Eine einfache Wahl hatte unsere Fachjury nicht – da waren sich Michael Klein (WKO Deutschlandsberg), Hartmut Kleindienst (AMS Deutschlandsberg), Andrea Krauß (Frau in der Wirtschaft) und Andreas Prattes (Raiffeisenbank Süd-Weststeiermark) einig. Zehn Unternehmen hatten die meinbezirk.at-User ins Finale gewählt: alle regional verwurzelt, mit unterschiedlichem Mehrwert für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
AMS-Mitarbeiter gehen nun wieder "auf Tour", um regionale Unternehmen unter anderem bei der Personalsuche zu unterstützen. | Foto: AMS

Unternehmen im Aufschwung stärken: AMS Liezen geht wieder auf Tour

Unterstützung bei der Personalsuche, Qualifizierung von neuen Fachkräften, Impulsberatung für Betriebe: Mit einer breiten Palette an Services im Gepäck besucht das AMS Liezen bei der Business Tour im Oktober wieder persönlich Unternehmen in der Region. In eineinhalb Jahren Corona-Pandemie waren persönliche Kontakte vielfach nur eingeschränkt möglich – das gilt auch für die sonst regelmäßigen, zahlreichen Betriebsbesuche der Berater des Service für Unternehmen (SfU) im AMS Liezen. Von 11. bis...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Margareta Selch, Geschäftsstellenleiterin des AMS Lilienfeld. | Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny
2

Vergleich
Arbeitslosigkeit im Bezirk Lilienfeld ist niedriger als 2019

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk sinkt sowohl unter die Werte von September 2020 als auch zum Vergleichsmonat im Vorkrisenjahr 2019. Ende September 2021 waren insgesamt 623 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 22% im Vergleich zu September 2020. BEZIRK LILIENFELD. "Wir werden die Strategie der raschen und konsequenten Vermittlung unverändert fortführen, um die Arbeitslosigkeit weiter zu senken“, analysiert Margareta Selch, die Geschäftsstellenleiterin des AMS Lilienfeld, die positiven...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Beim AMS melden sich derzeit nur wenige Menschen, es herrscht nämlich weiterhin Vollbeschäftigung im Bezirk Liezen. | Foto: Schweiger

Vollbeschäftigung
Arbeitsmarkt im Bezirk Liezen weiterhin im Aufwind

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen für den Bezirk Liezen weiterhin eine sehr geringe Arbeitslosigkeit und einen Rekordwert an offenen Stellen. „Aktuell sind 1.167 Personen beim AMS Liezen arbeitslos gemeldet, das sind 30,4 Prozent weniger als vor einem Jahr. Rekordverdächtig ist der Bestand an offenen Jobs. Derzeit sind 1.852 offene Stellen und 234 Lehrstellen beim AMS Liezen gemeldet“, informiert AMS-Liezen-Leiter Helge Röder. „Mit einer Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent können wir...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Wollen Jugendliche eine Lehre machen, hilft das AMS gerne bei der Vermittlung. Die meisten bekommen sehr schnell einen Lehrplatz. | Foto: AMS, Fotostudio B&G
Aktion 4

Pinzgau
Karin Eiwan (AMS): "Lehrlinge haben die Qual der Wahl"

Karin Eiwan ist Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See. Sie weiß: Wer im Pinzgau eine Lehre macht, kann aus dem Vollen schöpfen. ZELL AM SEE. "Uns gehen die Arbeitslosen aus", meint Karin Eiwan, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See. "Die Wirtschaft ist wie ein Schwamm, wir haben mittlerweile noch weniger Arbeitslose als vor der Corona-Pandemie." Das spiegelt sich auch im Lehrlingsmarkt wider: 36 Personen sind im Pinzgau beim AMS als Lehrstellen-suchend gemeldet. Dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.