Asyl

Beiträge zum Thema Asyl

Entgegen dem europäischen Trend verzeichnet Österreich weiterhin einen rückläufigen Asyl-Trend: Im Jänner wurden mit 2.287 Ansuchen ein Minus von 47 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnet. | Foto: WKK/Just
3

Entgegen Europa-Trend
Rückgang an Asylanträgen setzt sich fort

Entgegen dem europäischen Trend verzeichnet Österreich weiterhin einen rückläufigen Asyl-Trend: Im Jänner wurden im Vergleich zum Vorjahresmonat mit 2.287 Ansuchen ein Minus von 47 Prozent verzeichnet. Zudem gab es auch deutlich weniger Aufgriffe an Österreichs Grenzen. Das Innenministerium führt dies auf eine Veränderung der Fluchtrouten zurück. ÖSTERREICH. Nachdem sich die Zahl der Asylanträge im vergangenen Jahr von Februar bis Oktober deutlich erhöht hat (von 2.622 auf 9.893 Anträge), fiel...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) sprach sich im ZiB-Interview gegen die ÖVP-Forderung nach Grenzzäunen aus. | Foto: orf.at
4

Differenzen in Regierungskoalition
Vizekanzler Kogler gegen Grenzzäune

Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) widerspricht den Forderungen der ÖVP nach Zäunen oder Mauern an den EU-Außengrenzen. Im ZiB2-Interview zweifelt er dessen Wirksamkeit an und warnt: "Man muss schon ein bisserl aufpassen: Was generiert Zeitungsüberschriften, und was erzeugt ein Problem?"  ÖSTERREICH. In der Interview-Reihe der "ZiB2" zum Jahresabschluss war am Donnerstag Vizekanzler Werner Kogler zu Gast. Gefragt nach seiner Position zu Zäunen an den EU-Außengrenzen sagte Kogler: "Ich meine,...

  • Dominique Rohr
Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, Landeshauptmann Christopher Drexler und Sektionschef Peter Webinger. | Foto: © Fotos: Land Steiermark/Binder
3

Asyl und Migration
"Derzeitige Situation in Spielfeld ist inakzeptabel"

Die aktuell brennenden Themen Asyl und Migration standen am Donnerstag in der Grazer Burg im Fokus. Neben der für das Asylwesen in der Steiermark zuständigen Landesrätin Doris Kampus sowie Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl nahmen Militärkommandant Heinz Zöllner, Landespolizeidirektor-Stellvertreter Alexander Gaisch sowie Peter Webinger, Sektionschef für Migration und Internationales im Innenministerium als Experten teil. Besonders die Situation in Spielfeld bereitet Kopfzerbrechen. STEIERMARK....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger fordert eine sofortige Grenzschließung. | Foto: FPÖ
2

Asyl
FPÖ fordert Grenzschließung und Grenzkontrollen-Offensive

In den Reihen der FPÖ fordert man aktuell eine Grenzschließung sowie eine Grenzkontrollen-Offensive. Die Zunahme der Asylanträge in Tirol dürfte für diese Forderung der Anlass sein.  TIROL. Es sind die sogenannte "Zug-Asylanten", die dem Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger ein besonderer Dorn im Auge sind. Eine "stille Karawane" von Wien nach Zürich über Innsbruck würde im Nightjet durch das Land reisen, so die Zeitung Krone. Einige Personen würden von der Polizei aufgegriffen und als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Direktion des Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl an der Grenze zu Freilassing wurden Zäune aufgestellt.
10

Asyl in Salzburg
Zäune bei der Asyldirektion an der Grenze zu Deutschland

Verwundert konnten Passanten diese Tage an der Salzburger Grenze zu Freilassing beobachten, dass bei der Direktion des Bundesamts für Asyl nun Zäune stehen. Das Ganze hat jedoch einen anderen Grund, als man im ersten Moment vermuten könnte. SALZBURG. Nachdem den RegionalMedien Salzburg auffiel, dass am Ende der Münchner Bundesstraße bei der Asyldirektion plötzlich Zäune mit Sichtschutz stehen, fragten wir bei der Polizei nach. Pressesprecher Hans Wolfgruber klärte uns sogleich auf. Die Zäune...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
FP-Landesrat Gottfried Waldhäusl  | Foto: FPÖ NÖ

Asyl
Waldhäusl – Hilfe für Frauen & Kinder, Nein zu weiteren Quartieren

LR Waldhäusl: Hilfe, wo nötig. Strenge, wo notwendig - Asylpolitik mit Hausverstand! 2023 wird es weitere Hilfen für vertriebene Frauen und Kinder geben, aber auch ein klares NEIN zu zusätzlichen Quartieren für Wirtschaftsflüchtlinge! NÖ. Aktuell sind 12 859 Grundversorgte in NÖ aufhältig, der Löwenanteil daran sind Vertriebene aus der Ukraine. „Seit meiner Ressortübernahme 2018, ist es mir gelungen, so wie ich es den Niederösterreichern versprochen habe, die Zahl der Wirtschaftsflüchtlinge in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
8:11

NÖ Landtag
FPÖ NÖ fordert konsequenten Asyl-Stopp (mit Video)

FP-Landbauer: Illegale Einwanderung eskaliert! Asylansturm stoppen Aktuelle Stunde im NÖ Landtag: FPÖ NÖ fordert konsequenten Asyl-Stopp Die FPÖ NÖ hat für die kommende Landtagssitzung eine Aktuelle Stunde mit dem Titel „Asylansturm stoppen - endlich auf unser Land schauen“ beantragt. „Die illegale Ein­wanderung eskaliert! Wöchentlich gibt es schon über 2.700 (!) Aufgriffe von illegalen Migranten. Der Ansturm auf unser Land und damit direkt in unser Sozialsystem wird immer größer. Die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Gegendemonstration harrte vor den Absperrungen aus
21

Großaufgebot der Polizei
Demonstrationen am Grenzübergang in Deutschkreutz

Zu einer „Kundgebung gegen den Asylwahnsinn" am Grenzübergang Deutschkreutz hatte der Ring Freiheitlicher Jugendlicher am Sonntagnachmittag aufgerufen. Eine Gegendemonstration dazu versammelte sich am Hauptplatz in Deutschkreutz und wanderte von dort aus in einem Protestmarsch ebenfalls zum Grenzübergang. DEUTSCHKREUTZ. An der Gegendemonstration beteiligten sich unter anderem Vertreter der burgenländischen Grünen, von SOS Mitmensch und der Antifa-Bewegung. Grenzübergang geschlossenDas...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
1 2 5

Illegal eingereiste Flüchtlinge ....
AUFGEGRIFFEN: 14 Flüchtlinge ohne Papiere in NÖ 14.5.2021

Von unbekannten LKW ausgesetzt wurden - 4 Erwachsene und 3 Kinder aus dem Irak in Grafenegg / Grunddorf Bezirk Krems 7 Männer aus Bangladesch in Margarethen am Moos Bezirk Bruck an der Leitha Alle aufgegriffenen suchten um Asyl an und wurden zur Fremdenpolizei nach Schwechat überstellt Archiv: Robert Rieger Symbolfotos: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Krems
  • Robert Rieger
2 4 4

Illegale Flüchtlinge ....
SCHLEPPER von FÜNF SYRISCHEN FLÜCHTLINGEN AN BORD RAST BEI VERKEHRSKONTROLLE IN TOILETTE

SCHLEPPER von FÜNF SYRISCHEN FLÜCHTLINGEN AN BORD RAST BEI VERKEHRSKONTROLLE IN TOILETTE ! Wie jetzt bekannt wurde: Spektakuläre Szenen im kleinen ungarischen Dorf Màrkò: Auf dem Weg nach Österreich raste ein Schlepper aus Serbien durch eine Polizeikontrolle - er verlor die Herrschaft über den Wagen, rammte eine Parkplatztoilette und landete samt seinen fünf syrischen Insassen im Graben. Die hätte er nach der Österreichischen Grenze absetzen sollen. Als der Lenker die Polizisten am Straßenrand...

  • Mödling
  • Robert Rieger
3 4 4

Illegal eingereiste Flüchtlinge ....
WIENER NEUDORF: GROßEINSATZ DER POLIZEI ZWÖLF SYRISCHE FLÜCHTLINGE WURDEN AUFGEGRIFFEN

WIENER NEUDORF: GROßEINSATZ DER POLIZEI ZWÖLF SYRISCHE FLÜCHTLINGE WURDEN GESTERN  ZWISCHEN WIENER NEUDORF UND MÖDLING AUFGEGRIFFEN ! 11.2.2021 Erneut wurden Flüchtlinge von der Polizei erwischt und nach weiteren wurde gesucht. Fast jede Woche schon müssen Polizisten illegale Menschengruppe aufgreifen. Wie Robert Rieger Photography berichtete waren erst Anfang der Woche 25 Flüchtlinge bei Perchtoldsdorf erwischt worden. Gestern wurden weitere zwölf syrische Flüchtlinge zwischen Wiener Neudorf...

  • Mödling
  • Robert Rieger
4 4 3

Illegale Flüchtlinge ....
BURGENLAND: 40 MIGRANTEN AM GESPERRTEN GRENZÜBERGANG KITTSEE AUFGEGRIFFEN

BURGENLAND: 40 MIGRANTEN AM GESPERRTEN GRENZÜBERGANG KITTSEE AUFGEGRIFFEN 31.1.2021 Die Soldaten hielten den Lkw mit rumänischem Kennzeichen auf dem gesperrten Grenzübergang in Kittsee zur Kontrolle an. Der Beifahrer flüchtete, gleich darauf auch der Lenker. Darauf wurde die Polizei allamiert die wenig später die zwei Flüchtigen Schlepper zur Fandung ausschrieben. Insgesamt 40 Migranten aus Syrien und Palästina, wurden im Frachtraum vorgefunden. Die nächsten Migranten in Österreich mit dabei...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Robert Rieger
3 4 2

Schlepper mit LKW
MEHR ALS 40 FLÜCHTLINGE AM DONNERSTAG IN BERG BEZIRK BRUCK AN DER LEITHA AUFGEGRIFFEN

MEHR ALS 40 FLÜCHTLINGE AM DONNERSTAG IN BERG BEZIRK BRUCK AN DER LEITHA AUFGEGRIFFEN !!!!! 7.1.2021 Der Ort wurde von den Flüchtlingen " überrannt " Am Donnerstag trauten die Bewohner von Berg im Bezirk Bruck an der Leitha ihren Augen nicht. Mehr als 40 Flüchtlinge wurden von der Polizei aufgegriffen. Die Polizei errichtete einen veritablen Stützpunkt an der slowakischen Grenze. Rund 40 Männer, überwiegend syrische Flüchtlinge, sorgten für einen Großeinsatz. Die Migranten waren zwar als...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger

Livia Klingl im Gespräch mit Angelika Hager

Ein Riss geht durch das Land. Auf der einen Seite stehen jene, die für mehr Miteinander, mehr Solidarität, mehr Offenheit eintreten. Auf der anderen jene, die zurück möchten in die „gute, alte Zeit“, als es noch keine Globalisierung gab, keine Flüchtlinge und keine Angst vor sozialem Abstieg. Die Bruchlinien gehen quer durch die Familien, sogar Freundschaften zerbrechen daran. Warum ist heute eine aggressionslose Kommunikation darüber kaum mehr möglich? Warum werden Flüchtlinge zum Sündenbock...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia
Die dauerhafte Sammelstelle in Bad Radkersburg wird bis auf Weiteres aufrecht erhalten.

Bad Radkersburg: An der Grenze ist es derzeit ruhig

Die Flüchtlingsdebatte ist heißer denn je. Keinen Grund dafür gibt's in Bad Radkersburg. Die Zahl 35.700 bestimmt derzeit die politische Diskussion rund um die Flüchtlingssituation in Österreich. Begrüßt wird die "begrenzte" Zuwanderung von Martin Weber, Sicherheitssprecher im Bundesrat bzw. Bürgermeister von Tieschen. „2015 haben wir in der Steiermark 11.000 Menschen aufgenommen, in ganz Österreich waren dies rund 90.000 Menschen. Hier müssen uns andere europäische Länder erst einmal folgen....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Die wahre Stärke zeigt sich in der Not

2.132 war das Tagesmaximum an Schutzsuchenden, das bislang an der Grenze zwischen Gornja Radgona und Bad Radkersburg gezählt wurde. Diese Zwischenbilanz zog man nun bei der bilateralen Bürgermeisterkonferenz in Bad Radkersburg. Dass es keine Schreierei, Rennerei oder sonstige Zwischenfälle beim Transport der Flüchtlinge gegeben hat, unterstrich dabei das Bundesheer. Eine Tatsache, die auch der anwesende steirische Flüchtlingskoordinator Kurt Kalcher mit Lob bedachte. Durchaus betont wurde von...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
In Kollerschlag musste diese Nacht niemand mehr frieren.
1 2

Flüchtlinge: Schärding und Neuhaus kooperieren, Braunau bekommt ein Wartezelt

An der Grenze zwischen Schärding und Neuhaus wird künftig stündlich ein Bus mit Flüchtlingen fahren. In Braunau ist der Standort für das dritte Wartezelt fix: Es wird an der sogenannten "Neuen Grenze" aufgestellt. Bereits am Donnerstag könnte das Zelt einsatzbereit sein. OÖ. Bald stehen an den Grenzen zwischen Oberösterreich und Bayern drei der sogenannten Warte- oder Transitzelte: Eines in Hanging bei Kollerschlag, eines in Schärding und künftig wird eines in Braunau an der "Neuen Grenze" den...

  • Linz
  • Rita Pfandler

Hand in Hand für geregelte Abläufe

Aufgrund Tausender Flüchtlinge an der Grenze mussten alle Beteiligten reagieren. Bis zu 1.000 Flüchtlinge pro Tag sind bis Redaktionsschluss täglich in Bad Radkersburg angekommen. Organisatorisch hat sich einiges getan. Im benachbarten Gornja Radgona, wo die Ankommenden jeweils vor der Weiterreise nach Österreich notversorgt werden, hat man die Bettenanzahl im Messezentrum mittlerweile auf knapp 1.000 Stück aufgestockt. Verkehr fließt weiter Auch auf österreichischer Seite hat man reagiert bzw....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Erstmals keine Flüchtlinge

Zum ersten Mal nach vielen Wochen sind am Sonntag keine Flüchtlinge in Nickelsdorf angekommen. NICKELSDORF. Der Grund: Ungarn hat nun auch die Grenzen zu Kroatien abgeriegelt und an der ungarisch-slowenischen Grenze Kontrollen eingeführt. Damit verschiebt sich der Flüchtlingsstrom. Polizei bleibt Vorerst bleibt die Polizei noch in Nickelsdorf stationiert. Auch die Zelte werden noch nicht abgebaut. Die freiwilligen Helfer sind allerdings vorerst aus Nickelsdorf abgezogen. Auch die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Anita Brandner, Martin Koderle, Fritz Linko, Mario Rieder, Daniela Fischer und Anita Molzbichler halfen in Villach mit
5

"Es tut gut, mitzuhelfen"

Ein Team des Roten Kreuzes Spittal half in Villach mit, als über 500 Flüchtlinge plötzlich versorgt werden mussten. SPITTAL, VILLACH (ven). Menschen mit Blasen an den Füßen von wochenlangen Fußmärschen, Mütter mit Kindern, sogar mit einem Neugeborenen, erkältete Kinder - dieses Bild bot sich vergangene Woche den Helfern, die in der kurzfristig hergestellten Flüchtlingsnotunterkunft in Villach mit anpackten. Vom Spittaler Roten Kreuz waren Mario Rieder, Martin Koderle, Fritz Linko, Daniela...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
4 24

Noch ist in Spielfeld alles ruhig: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Seit Wochen beherrscht das Thema Flüchtlinge das Tagesgeschehen, dass jetzt auch verstärkt die Südsteiermark in Atem hält. Nachdem in Ungarn die Grenzen geschlossen wurden, wird auch ein möglicher Anstrum der Flüchtlinge in Spielfeld erwartet. Mit Hochdruck wird an den Vorbereitungen gearbeitet. Seit gestern um 19 Uhr werden am Grenzübergang in Spielfeld Kontrollen durchgeführt. Noch ist alles ruhig und bis heute hat noch kein einziger Flüchtling in Spielfeld die Grenze überquert. Nur wenige...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Schon seit Donnerstagfrüh warten mehr Menschen am Bahnsteig, als es Platz in den Zügen gibt. | Foto: Arnold Burghardt

Flüchtlinge: ÖBB stellt Züge nach und von Ungarn ein

Am Donnerstag stellte die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) den Zugverkehr zwischen Österreich und Ungarn ein. Grund dafür sei laut Aussendung die Überlastung der Züge. ÖSTERREICH. Seit Tagen reisen Flüchtlinge mit Zügen der ÖBB von Ungarn über Wien und Salzburg nach Deutschland. Die Züge sind überlastet. Deswegen wird der Zugverkehr nach und von Ungarn von der ÖBB nun eingestellt. Schienenersatzverkehr für Schüler Eingestellt werden laut einer Aussendung die Railjet-Verbindung auf der...

  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.