Asylwerber

Beiträge zum Thema Asylwerber

Mit vorläufig 58.686 Asylanträgen gab es 2023 um 48 Prozent weniger Ansuchen als 2022. | Foto: stock.adobe.com/mar1sha
1 3

58.686 Ansuchen im Jahr 2023
48 Prozent weniger Asylanträge gestellt

2023 ging die Zahl der Asylanträge deutlich zurück. Das Innenministerium spricht vorläufig von 58.686 Ansuchen. Ist diese Zahl korrekt, so wären es um 48 Prozent weniger Asylanträge als 2022. Rund 30.000 Asylwerbende haben sich dem Verfahren entzogen, weil sie für gewöhnlich weitergereist sind. ÖSTERREICH. Zwar steigt die Zahl jener, die sich entziehen in den letzten Jahren immer weiter, so war es im Fünf-Jahresschnitt trotz des Rückgangs eines der antragsstärksten Jahre. 2021 waren es knapp...

  • Lara Hocek
Emilia Lopez und ihre beiden Kinder Joshua (li.) und Joia (re.) haben sich in Haslach gut eingelebt.  | Foto: privat
2 2

Negativer Asylbescheid
Haslacher kämpfen um Familie Lopez

UPDATE: Die Familie wurde von der Polizei abgeholt. Mehr dazu, lesen Sie hier.  Groß ist die Aufregung in der Gemeinde Haslach: Dort hat eine gut integrierte und beliebte Familie einen negativen Asylbescheid bekommen, die Abschiebung droht. Und das, obwohl sie in ihrem Heimatland Indien verfolgt werden, mahnt die Haslacher Gruppe rund um Initiator Klaus Peter. Das Quartett setzt sich mit aller Kraft für den Verbleib und ein Bleiberecht der drei Betroffenen ein. Auch eine Online-Petition gibt...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Symbolbild | Foto: Luis Villasmil

Landesrat Gantner hat klare Worte zu straffälligen Asylwerbern
"Null Toleranz bei straffälligen Asylwerbenden"

... „All jene, die sich nicht daran halten und wegen schwerer Staftaten rechtskräftig verurteilt wurden, müssen mit aller Härte des geahndet und letztlich konsequent abgeschoben werden.“ Worte von Sicherheitslandesrat Christian Gantner. Personen, die Schutz und Hilfe in Österreich suchen, müssen sich an die bei uns geltende Rechts- und Wertordnung halten, betont Sicherheitslandesrat Christian Gantner: „All jene, die sich nicht daran halten und wegen schwerer Straftaten rechtskräftig verurteilt...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: C. Buchar
1

Glaubenskirchen-Pfarrerin Kampl im Interview
„Art Sachverständige in Sachen Glauben“

Pfarrerin Anna Kampl über den intensiven Weg von Zuwanderern zur Taufe in der Glaubenskirche, das Christ-Sein in Asylverfahren und Abschiebungen nach Afghanistan, bei denen es „rasch um Leben oder Tod gehen“ kann. Wer einen Sonntags-Gottesdienst in der Glaubenskirche besucht, dem fällt sofort die bunte Mischung bei den Besuchern auf. Ältere, Jüngere, klassische Wienerinnen und Wiener finden sich da ebenso wie eine durchaus bemerkenswerte Zahl von Menschen, die zugewandert sind. Und alle feiern...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Die Kinder- und Jugendhilfe übernimmt von Beginn an die Obsorge und ist damit die Rechtsvertretung im Asylverfahren und Elternersatz.  | Foto: Pixabay/Zachtleven (Symbolbild)

Flüchtlinge
Erster Bericht der Kindeswohlkommission

TIROL. Die noch nicht all zu lang bestehenden Kindeswohlkommission hat in den vergangenen Monaten den Vollzug von Asyl- und fremdenrechtlichen Verfahren im Lichte der Kinderrechte untersucht. Tirol schneidet beim ersten Bericht sehr positiv ab. Schutz der Kinderrechte und des KindeswohlsDie gegründete Kindeswohlkommission unter der Leitung der ehemaligen OGH-Präsidentin Irmgard Griss, stellte kürzlich ihre erste Bilanz vor. Untersucht wurde der Vollzug bei Asyl- und fremdenrechtlichen Verfahren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Hans Peter Doskozil läuft gegen die Pläne des Innenministers Sturm. | Foto: LMS

Doskozil gegen Asylpläne in Eisenstadt
„Das spottet jeglicher Vernunft“

In einer Testphase soll in Eisenstadt ein Asyl-Schnellverfahren erprobt werden. LH Hans Peter Doskozil läuft dagegen Sturm. EISENSTADT. Mit dem Schnellverfahren sollen die Behörden in Zukunft rascher und effizienter arbeiten und die Asylverfahren für Menschen mit geringer Bleibewahrscheinlichkeit deutlich beschleunigen“, so Innenminister Karl Nehammer gegenüber der „Krone“. Schauplatz dieses Probebetriebs ist das Polizeianhaltezentrum in Eisenstadt. Dorthin sollen sollen Asylwerber gebracht...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
AMS-Vorstand Johannes Kopf erwartet eine Stabilisierung am Arbeitsmarkt. | Foto: AMS/Petra Spiola
1

AMS-Chef Johannes Kopf
„Ich glaube nicht, dass uns die Arbeit ausgeht“

AMS-Vorstand Johannes Kopf über die größten Herausforderungen am Arbeitsmarkt. Wie beurteilen Sie die aktuelle Arbeitsmarktlage? JOHANNES KOPF: Wir haben erfreulicherweise noch immer rückläufige Arbeitslosigkeit – aber nicht mehr so stark wie 2017 und 2018. Ich rechne aber damit, dass es in den nächsten Monaten in einzelnen Bundesländern bzw. bei verschiedenen von Ausgrenzung bedrohten Personengruppen wieder zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit kommen wird. Und die Prognose für 2020? Wir sind...

  • Christian Uchann
Bürgermeister Johann Dittlbacher (l.) aus Tiefgraben sagte der Initiative "Mondsee hilft" seine Unterstützung zu. | Foto: Manger

Offener Brief gegen eine verschärfte Asylpolitik

MONDSEELAND. Die Initiative „Mondsee hilft“ ist eine Gruppe Ehrenamtlicher, die sich um die Integration von Asylwerbern und Flüchtlingen bemüht. Sie zeigt sich zunehmend besorgt über die Verschärfungen in der Asylpolitik. Dies bringt die Initiative in einem offenen Brief zum Ausdruck, der von beinahe 200 Bürgern unterzeichnet wurde. Der Brief wendet sich an die Bürgermeister des Mondseelandes und die Landesregierung mit der Bitte, in ihrem politischen Einflussbereich auf die Einhaltung von...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Weltoffenheit und Toleranz will Flüchtling Munjid Ali Kindern vermitteln.
7

Ein Flüchtling als Toleranzbotschafter

Seit zweieinhalb Jahren gehört Munjid Ali in St. Georgen einfach dazu. Der Journalist, der wegen für die Herrschenden unliebsamer politischer Berichterstattung seine Heimat Irak verlassen musste und über eine abenteuerliche Flucht in den Gusenmarkt gelangte, ist ein Musterbeispiel für gelebte Integration. Seine Mission: Kinder und Jugendliche durch Wissen zu Toleranz und Frieden zu erziehen. Seine Hoffnung: Bleiben zu können und mit seiner Arbeit etwas zu bewegen. ST. GEORGEN/GUSEN. Egal ob...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Das Asylverfahren in Österreich kann für Flüchtlinge sehr kompliziert sein. Aus diesem Grund startet ab April der neue Lehrgang der "Inklusionsbegleiter" | Foto: DIÖ/photo riccio

„Inklusionsbegleiter“ als neuer Universitätslehrgang

An der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt startet im April der berufs- und studienbegleitende Lehrgang „Inklusionsbegleiter“ zum Thema Flucht, Migration und Inklusion. KLAGENFURT. Flüchtlinge sind oft überfordert mit dem Asylverfahren und benötigen professionelle Betreuung und Unterstützung. Die zertifizierte Ausbildung zu „Inklusionsbegleiter“ startete bereits im Februar 2015 als Pilotprojekt und wird nun zu den Themen Migration, Flucht und Asyl, Fremdenrecht, Psychotrauma und psychosoziale...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: J. Reingruber

Info-Veranstaltung: Arbeitsmöglichkeiten während des Asylverfahrens

RIED. Ohne das Mitwirken zahlreicher ehrenamtlicher Helfer wäre die Bewältigung der aktuellen Flüchtlingsbewegungen nicht möglich. Doch auch Helfer brauchen Unterstützung – in Form von Relexion, Hintergrundinformationen und Auskunft über die rechtlichen Rahmenbedingungen. Sefa Yetkin, Migrationsbeauftragter des Arbeitsmarktservice (AMS) OÖ, hält daher am Montag, 22. Februar, um 19 Uhr in der Wirtschaftskammer Ried einen Vortrag zum Thema Arbeit und Beschäftigung für Asylsuchende. Das Referat...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Ahmad (l.) und Ali leben seit April in Maria Saal, integrieren sich gut. Trotzdem: Sie warten schon zu lange auf Entscheidungen im Asylverfahren

Die Zukunftspläne der Flüchtlinge

Ob Studium oder Job - die Asylwerber haben Zukunftspläne. In Maria Saal warten sie aber schon sehr lange auf das entscheidende "Interview". MARIA SAAL (vp). In Maria Saal sind seit April 19 Flüchtlinge untergebracht. Gemeinsam haben sie eines: Keiner von ihnen hat bisher das entscheidende "Interview" gehabt, bei dem festgestellt wird, ob Asyl gewährt wird oder nicht. Frust macht sich breit - trotz toller Integrationsarbeit bzw. Beschäftigungsmaßnahmen der Maria Saaler. Schließlich haben die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Lisa Pfleger erklärt Ali Saeed (Name geändert) die Formalitäten zum Asylverfahren.
1 1 7

"Wir haben ständig Angst um unsere Familien"

Sechzehn Asylwerber haben in einem Haslacher Gasthaus eine Herberge gefunden. BEZIRK. Marktplatz Haslach, 9. Dezember: Dreizehn Männer (12 Syrer und ein Kongolese), sowie eine Familie mit Kleinkind aus Montenegro kommen im Kleinbus an. Geflohen vor den Kriegsgreueln in ihrer Heimat. Ihr Reisegepäck: Ein Plas-tiksackerl mit Utensilien und Geschichten, die von Leid, Gewalt und Trennung erzählen. Schreckensbilder präsent Gastwirt Peter Kuppler hat seine leerstehenden Gästezimmer als...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Gerhard Thewanger (re.) hat in Mohammad Ali einen geschickten Bastelkollegen gefunden.

Private Flüchtlingsinitiative In Mautern: Ein Gast auf Zeit

MAUTERN. Die Diskussion um die Aufnahme von Flüchtlingen in Österreich ist latent. Viele Menschen haben Mitleid mit den Asylwerbern. Doch wenn es um die Unterbringung geht, zeigen sie ein anderes Gesicht: Bei uns nicht, das Boot ist voll! Nicht wirklich, denn in der Steiermark gibt es nur in 68 der 539 Gemeinden Herbergen für Flüchtlinge. Die Statistik weist für die obersteirische Gemeinde Mautern im Liesingtal einen Flüchtling auf. Wir haben nachgefragt und sind auf eine beispielgebende...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
FPÖ-Chef Johann Tschürtz fordert Maßnahmen gegen Asyltourismus.

Asylwerber: FPÖ-Chef Tschürtz fordert DNA-Proben

EISENSTADT (uch). „Es kann nicht sein, dass die offenen innereuropäischen Grenzen von Flüchtlingen zum Asyltourismus missbraucht werden“, sagt FPÖ-Landesobmann Johann Tschürtz. Konkret verweist er auf die aktuellen Berichte von Flüchtlingen, die aus dem Mittelmeer gerettet werden, wobei – laut Tschürtz – das Erstaufnahmeland Italien, „nicht davor zurückschreckt, Asylwerber mit den nötigen Papieren auszustatten und sie zur unkomplizierten Weiterreise in andere Mitgliedsstaaten zu ermuntern.“...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
3

Experte: Asylwerberquartiere gehören nicht aufs Land, sondern in urbanes Umfeld

Rechtsanwalt Gerhard Mory schlägt Einrichtung eines „Flüchtlingsanwalts" vor BB: Anlässlich des Tages der Menschenrechte am 10. Dezember haben Sie von einer „harten, eingefrorenen Linie“ in der Vollzugspraxis beim Asylwesen gesprochen. Was genau ist „hart“? GERHARD MORY: Das Asylwesen an sich ist schon unmenschlich, weil wir natürlich Menschen ablehnen müssen, obwohl sie rein menschlich betrachtet schutzbedürftig sind. Aber Menschlichkeit und Menschenrechte haben kaum etwas miteinander zu tun....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Mit einer Demonstration wollten die Grünen die Umwandlung des Kardinal-König-Hauses verhindern.
2

Macondo wird zum Gefängnis

Innenministerin Maria Fekter verwandelt Integrationshaus in ein Schubhaftzentrum. Ein Abschiebezentrum neben dem Kindergarten. Was für viele undenkbar ist, entsteht in Simmering: Das Integrationshaus Kardinal-König wird umgebaut, mit Gittern vor den Fenstern, Sicherheitszäunen und „Anwesenheitspflicht“! Viele Menschen, die in „Macondo“ leben, haben eine dramatische Flüchtlingsgeschichte. „Die Auswahl dieses Standortes zeugt vom Zynismus und der Geschmacklosigkeit der Innenministerin“, so Klaus...

  • Wien
  • Favoriten
  • Lukas Neukirchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.