Asylwerber

Beiträge zum Thema Asylwerber

Vizebürgermeiste Peter Aichmayr (SPÖ), Stadträting Eva May (SPÖ), Stadtrat Dominik Ortmann (SPÖ), Landtagsabgeordneter und Vizebürgermeister Herwig Mahr (FPÖ), Stadtrat Franz Amann (FPÖ), Fraktionsobmann Robert Kabelac (Grüne), Vizebürgermeisterin Sabine Burger (ÖVP), Stadtrat Johann Böhm (ÖVP), Bürgermeister Karl-Heinz Koll (ÖVP), Fraktionsobmann Peter Klimczyk (SPÖ), Fraktionsobmann Rudolf Bachmaier (FPÖ), Fraktionsobmann Norbert Gündisch (ÖVP) (v. l. n. r.).

 | Foto: Stadtarchiv Traun

Asyl-Quartier in Traun
Flüchtlingsunterkunft wird vorerst nicht belegt

Bis in den Sommer 2023 wollte der Bund – wie die BezirksRundSchau bereits berichtete –um die 100 schutzbedürftigen Fremde auf unbestimmte Zeit in einem Containerdorf in Traun unterbringen. Nun gibt es dazu neue Entwicklungen. TRAUN.Mit dem Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung, Andreas Achrainer, hat sich Traun Bürgermeister Karl-Heinz Koll im Rahmen einer Telefonkonferenz verständigt, dass die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (kurz BBU) die vorgesehene Unterkunft...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Die bisherigen Container vom Ersatzquartier des Parlaments werden nun in ein Containerdorf für Ayslwerber in Traun umfunktioniert.
 | Foto: Maximilian Spitzauer
2

Asyl-Quartier in Traun
„Anrainer haben sich schon bewaffnet“

Trauns Stadtchef Karl-Heinz Koll informierte die Anrainer des künftigen Containerdorfs für Asylwerber. TRAUN. Rede und Antwort stand Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll, unterstützt von zahlreichen Stadtpolitikern, den besorgten Anrainern des künftigen Containerdorfs für Asylwerber im Trauner Stadtteil St. Martin. Die Unterkunft entsteht aus Containern des Ersatzquartiers des Parlaments in Wien. „Stimmung war im Vorfeld aufgeheizt“Koll lud am 18. März, um 10 Uhr, vor das Stüberl des ATSV St....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Hier im Trauner Rathaus werden die Vorbereitungen für den Sicherheitsgipfel getroffen. | Foto: BRS

Aufregung in Traun
Containerdorf für Ayslwerber soll bis Sommer 2023 bezugsfertig sein

Aufregung herrschte bereits im November 2022 als bekannt wurde, dass der Bund  100 schutzbedürftigte Fremde auf unbestimmte Zeit in einem Containerdorf in Traun unterzubringen. Die Stadtpolitiker stemmten sich damals mit einer Resolution dagegen. Nun errichtet der Bund bis spätestens Sommer 2023 das Quartier im Trauner Stadtteil St. Martin. TRAUN. „Bereits nach Bekanntwerden der Pläne für die Errichtung eines Massenquartiers haben wir sofort reagiert. Der Gemeinderat hat sich bereits in seiner...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Sechzig Container wurden am Areal entlang der Münchner Straße bereits bis kurz vor Weihnachten aufgestellt.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

Asyl-Unterbringung
Container in Kufstein stehen derzeit noch leer

Das Containerdorf in Kufstein ist noch nicht fertig: Aktuell stehen 60 Container am Areal an der Münchner Straße, insgesamt sollen es etwas mehr als 100 werden. Derzeit sind die Container noch leer.  KUFSTEIN. Das im November bekannt gewordene Vorhaben, in Kufstein ein Containerdorf zu errichten, sorgte in der Festungsstadt für viele Diskussionen. Nachdem das Land Tirol auf den umstrittenen Standort "Kasernenareal" verzichtete, werden künftig 150 Personen in der Münchner Straße in Containern...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Kufsteins Bgm. Martin Krumschnabel erklärte im Zuge der Gemeindeversammlung die Hintergründe zur aktuellen Flüchtlingsunterbringung in Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 5

Asylwerber
Kufstein will "helfen", aber Containerdorf verhindern

Ein geplantes Containerdorf am ehemaligen Kasernenareal schlägt in der Festungsstadt Wellen. Bgm. Martin Krumschnabel fordert die Aufteilung von Flüchtlingen auf die Gemeinden.  KUFSTEIN. Kufstein soll als Ort zur Unterbringung von Flüchtlingen eine tragende Rolle spielen, zumindest wenn es nach dem Land geht. Im Raum steht eine Unterbringung von Flüchtlingen am ehemaligen Kasernenareal. Dort sollen geflüchtete Menschen in Wohncontainern – im Gespräch waren bei der Gemeindeversammlung 150 bis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Kufsteins FPÖ-Stadtparteiobmann Christofer Ranzmaier fordert hinsichtlich des geplanten Containerdorfes scharfen Protest auf Kufstein. | Foto: Klausner/BB Archiv
2

Asyl-Unterbringung
Ranzmaier (FPÖ) fordert scharfen Protest aus Kufstein

Ranzmaier: „2015 wiederholt sich gerade, und alle schauen zu“. FPÖ fordert scharfen Protest aus Kufstein und kündigt Protest-Initiativen an. KUFSTEIN. Nachdem Kufstein zum Standort eines Flüchtlingscamps werden könnte, meldete sich am Dienstag der Kufsteiner FPÖ-Stadtparteiobmann GR Christofer Ranzmaier in einer Presseaussendung zu Wort. „Wovor wir Freiheitliche seit dem Frühjahr warnen, passiert nun. Die Migrationskrise aus dem Jahr 2015 wiederholt sich nun eins zu eins, und erneut scheint...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die aktuelle Flüchtlings-Situation sei laut Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn (noch) nicht mit 2015 vergleichbar. | Foto: BRS

Polizei am Limit
Wiederholt sich Flüchtlingskrise von 2015?

Im Bezirk werden immer mehr Flüchtlinge aufgegriffen. Wiederholt sich etwa die Krise von 2015? BEZIRK. Das geplante Containerdorf für Flüchtlinge in Schärding sorgt weiterhin für Aufregung (hier geht's zum Bericht). Im Fall des Falles sollen über 100 Flüchtlinge – unter vorgehaltener Hand werden sogar Zahlen von über 400 genannt – beherbergen. MFG und FPÖ haben dagegen jeweils eine Unterschriftenaktion gestartet (siehe unten). Brisant ist auch ein Schreiben, das die drei Bürgermeister aus...

  • Schärding
  • David Ebner
Mutmaßlicher Drogendealer ausgeforscht | Foto: 5grad.com/panthermedia

Mutmaßlicher Drogendealer ausgeforscht

Bei Suchtgifterhebungen im Containerdorf für Asylwerber in Kirchdorf konnten Beamte der Polizei Kirchdorf einen mutmaßlichen Drogendealer ausforschen. KIRCHDORF. Laut Polizei ist der Asylwerber aus Afghanistan verdächtig und teilweise auch geständig, im Zeitraum von Anfang des Jahres 2017 bis Ende August 2017, als er im Containerdorf Kirchdorf gewohnt hat, bis zu 800 Gramm Cannabiskraut gewinnbringend verkauft zu haben. Bei den Abnehmern handelte es sich vor allem um minderjährige Abnehmer aus...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: privat

Asylunterkünfte in Leopoldsdorf wurden geschlossen

Die im Jahr 2015 errichtete Containersiedlung in der Getreidegasse in Leopoldsdorf im Marchfelde für die Unterbringung von bis zu 40 Asylwerbern wurde am 15. Dezember 2017 geschlossen. Die Zahl der Asylanträge ist im Jahr 2017 sehr stark zurückgegangen und daher hat sich das Land NÖ zum Ziel gesetzt, noch vor Weihnachten alle Containerdörfer zu schließen. Im September 2015 wurde erstmals in einer öffentlichen Informationsveranstaltung das Projekt „Leopoldsdorf hilft“ vorgestellt. Schon damals...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Zerstörte Scheiben: FPÖ-Stadtrat Bruno Weber und FPÖ-Gemeinderat Manuel Dorner üben heftige Kritik an der Betreiberfirma. | Foto: FPÖ
1 8

"Saustall": FPÖ-Kritik an Containerdorf in Mauer

Freiheitliche sehen "Saustall" und kritisieren das "vergammeln" lassen von Einrichtungsgegenständen. AMSTETTEN/MAUER. Die Container sind unversperrt, es liegen Tabletten auf dem Boden, es ist dort ein "Saustall", es wird Steuergeld verschwendet, zählt FPÖ-Stadtrat Bruno Weber auf. Das Gelände sei frei zugänglich, jemand könnte zu Schaden kommen - vor allem Kinder, betont Weber. Auch habe man in der Vergangenheit immer wieder zu Spenden aufgerufen, jetzt werden Räder, Waschmaschinen und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
SLC-Bereichsleiterin Kitti Kiss  im Containerdorf in Mauer, das von der Firma SLC Europe betreut wird.

Containerdorf in Waldheim wird geschlossen

Unbegleitete Minderjährige werden verlegt und das Asylquartier in Waldheim wird stillgelegt. STADT AMSTETTEN. Die in Mauer untergebrachten unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge (umF) werden in andere Quartiere verlegt und der umF-Standort gänzlich geschlossen. Die in Waldheim lebenden Flüchtlinge werden nach Mauer übersiedeln, wo künftig alle Asylwerber betreut werden. Somit wird das Containerdorf in Waldheim mit Juli stillgelegt. Anpassung und Reserven „Aufgrund der rückläufigen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Neues Containerdorf in Ottensheim sehr wahrscheinlich

Der Bezirkshauptmann und die Caritas sprechen sich für Verbleib der Flüchtlinge in Ottensheim aus. OTTENSHEIM (fog). Derzeit suchen Bezirkshauptmann Paul Gruber und Bürgermeister Franz Füreder (ÖVP) nach einem Ersatzstandort für die 75 Flüchtlinge, die im Containerdorf in der Ex-Straßenmeisterei in Höflein wohnen. Bis Ende 2016 dürfen die Asylwerber hier bleiben, dann möchte die LAWOG Wohnbauten errichten lassen. Caritas für Container Für eine Containerlösung können sich weder der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Bei der Übergabe: Frater Alois, Caritasdirektor Friedrich Schuhböck, Ignaz Röster, Christine Prinz und Martina Bischof (alle Pfarrgemeinderat Schönbühel) und Caritas Leiterin in Melk Beate Zinner mit jungen Bewohnerinnen im Containerdorf. | Foto: Karl Lahmer/Caritas

Schönbühler spenden 2.250 Euro an die Flüchtlingsherberge Melk

MELK/SCHÖNBÜHEL. Die Pfarre Schönbühel hat mehr als 2250 Euro als Spende an die Caritas Flüchtlingsherberge im Stift Melk übergeben. In dem Containerdorf sind derzeit 28 Asylwerber aus Syrien und dem Irak untergebracht. Die Spende stammt von Kirchensammlungen zu den Weihnachtsfeiertagen und vom Reingewinn des Pfarrheurigen.

  • Melk
  • Daniel Butter
Abt Georg Wilfinger (2.v.l.) und Caritasdirektor Friedrich Schuhböck (3.v.r.) mit Betreuern und einer Flüchlingsfamilie. | Foto: Caritas/Karl Lahmer

Dem Containerdorf im Stift Melk wurde "Leben eingehaucht"

MELK. Die Asylwerberunterkunft der Caritas St. Pölten am Gelände der Sportanlage des Stiftes Melk hat sich mit Leben gefüllt. Insgesamt 28 Personen, syrische Familien und eine irakische Familie, haben die Wohncontainer bezogen und versuchen sich nun mit Hilfe der Betreuer von der Caritas einzuleben. Caritasdirektor Friedrich Schuhböck und Abt Georg Wilfinger haben die Menschen bereits besucht. "Reden wir nicht immer von den vielen Flüchtlingen die kommen, sondern sprechen wir von Menschen mit...

  • Melk
  • Daniel Butter
1

Die Firma für Flüchtlingshilfe

BEZIRK. Konstruktiv und professionell, so soll die Suche nach Quartieren für Asylwerber und deren Betreuung in den Gemeinden Marchegg, Weiden und Lassee ablaufen. Zu diesem Zweck wurde Anfang September die MiM GmbH (Menschen im Marchfeld) gegründet. Seitdem laufen Organisation und Administration über die beiden Geschäftsführerinnen Elisabeth Flick und Petronella Gradauer. Die GmbH hat einen Vertrag mit dem Land NÖ abgeschlossen, sie mietet Wohnungen und Häuser von Privatpersonen und betreut...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Peter Fehringer, Rettenegger Nadja (Leiterin Containerdorf), Ingrid Fehringer, Hilde Hummer; hinten: Wolfgang Hummer (v.li.) | Foto: privat

1000 Euro Spende für die Asylwerber

KIRCHDORF. Die Goldhauben-, Hut- und Bauerngruppe Kirchdorf hat bei der Kräuterweihe am 15. August 2015 Spenden in Höhe von 873 Euro für die Kräuterbüscherl erhalten. Dieser Betrag wurde auf 1000 Euro aufgestockt und in Form von Lebensmittelgutscheinen an die 50 Asylbewerber in Kirchdorf übergeben. Ebenso wurde von der Trachtengruppe Kirchdorf ein dringend notwendiger elektrischer Wäschetrockner gekauft und an die Asylwerber im Containerdorf übergeben. Ein Dankeschln an alle Spender und an die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bei der Rotkreuz-Dienststelle wird, wenn alles gut geht, das Containerdorf entstehen. | Foto: Holzmann

Asylquartier Neulengbach: Ein "Dorf" für Kriegsflüchtlinge

Gemeinde gibt positiven Bescheid für Aufnahme von acht Asylwerbern NEULENGBACH. Lange hat es nicht gedauert: Die Stadtgemeinde Neulengbach unterstützt das Anliegen des Roten Kreuzes Neulengbach hinsichtlich der Unterbringung von acht Asylwerbern und stellt die Liegenschaft neben der Bezirksstelle nun zur Verfügung (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Aufbau kann beginnen Auf dem asphaltierten Gelände bei der Rotkreuz-Stelle sollen vier Container, jeweils mit zwei Wohneinheiten und entsprechenden...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.