Auersbach

Beiträge zum Thema Auersbach

Herbert Marbler sieht als Direktor der Raiffeisenbank Gnas die Jugendarbeit als wesentliche Zukunftsarbeit seines Institutes. | Foto: Raiffeisenbank Gnas.
2

Vulkanland: Geld und Jugend

Die Raiffeisenbanken der Region bringen Jugendlichen Regionalwirtschaft näher. Geld ist Vertrauenssache. Gerade Kinder und Teenager brauchen eine gute Führung, um den Umgang mit Geld zu erlernen. Für Herbert Marbler, Raiffeisendirektor in Gnas, und sein Team ist der Umgang der Jugendlichen mit dem ersten Geld im Leben das tägliche Geschäft. Wohl auch deshalb sieht auch Vulkanland-Obmann LAbg. Josef Ober bei den Regionalbanken eine große Verantwortung den jungen Menschen gegenüber. Verantwortung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Johann Koller aus Weinberg bei Fehring war der Erste, der das steirische Kürbiskernpesto unter die Leute brachte. | Foto: Koller.

Grenzenlose Kürbisvielfalt

Johann Koller hat eine genussvolle Kürbiserlebniswelt geschaffen. Zu oft baten ihn seine Polizeikollegen in Wien, eine Flasche Kernöl mitzunehmen. Just startete er mit verlässlichen Partnern die unerschöpfliche Veredelung des steirischen Ölkürbisses. Seine Innovationskraft verhalf ihm zu so mancher Ehre und Auszeichnung. Wenn Johann Koller nach Jahren in Wien nicht gerade am Polizeiposten Großwilfersdorf seinen Dienst versieht, steht er im vor zwei Jahren eröffneten Kürbisatelier in Weinberg...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Johann Unger ist zufrieden. Seine „Paradeiser-Abende“ waren ein Besucherhit. | Foto: Urlmüllers.

Paradeiser-Fest war ein Riesenerfolg

Einen sensationellen Einstand feierten die „Urlmüllers“ mit ihrer wöchentlichen Kulinarik-Veranstaltung „Paradeiser trifft Wollschwein“. Rund 3.000 Genießer kamen nach Schwabau, um nach Herzenslust Paradeiser-Wollschwein-Spezialitäten zu kosten. Edi Scharfy sorgte für feinen Wollschwein-Rohschinken.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Auf den Spuren des heiligen Franziskus. Für die Jugendlichen eine unvergessliche Reise. | Foto: KK

Wenn einer eine Reise tut

Katholische Jugend von St. Stefan war in Assisi. Eindrücke und Begeisterung sind groß. „Wenn einer eine Reise tut, dann kann er viel erzählen“, heißt es. Für die 28 Jugendlichen im Alter von 14 bis 15 Jahren, die sich auf die Spuren des heiligen Franz von Assisi begaben, gilt das in besonderem Maße. Schließlich sollte es keine übliche Kulturreise werden, sondern eine intensive Begegnung mit dem Wirken des Heiligen, aber auch eine Begegnung mit sich selbst. Astrid Nagl und ihr Team sorgten für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Startfest der Pfadfindergruppe Auersbachtal am 17. September 2011 um 15 Uhr in der Sandgrube Wetzelsdorf (bei Regen im Dorfhaus Wetzelsdorf)

Am Samstag, dem 17. September um 15 Uhr starten wir Pfadfinder in der Sandgrube Wetzelsdorf ins Jahr 2011/2012! Für alle, die Interesse haben, bei uns "Pfadis" mal reinzuschnuppern, ist dies die beste Möglichkeit. Es erwarten euch tolle Abenteuerstationen, Spiel und Spaß, Gemeinschaft & Lagerfeuer! Wir freuen uns auf euer Kommen - bringt auch Familie und Freunde mit - fürs leibliche Wohl ist gesorgt! Altersgruppen: Von 6 (Schuleintritt) bis 10 Jahre von 10 - 14 Jahre von 14 - 16 Jahre von 16 -...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Bettina Stradner
1 4

Zügige Fahrt zum Jubiläum - Die Gleichenberger Bahn feierte den 80. Geburtstag

Viele Landes- und Kommunalpolitiker feierten das Jubiläum der Landesbahn. Am Bahnhof in Maierdorf herrschte ein riesiges Gedränge. Aber nicht, weil so viele Menschen auf den Zug warteten, sondern um vielmehr die Bahn hochleben zu lassen. Die Landesbahnstrecke von Feldbach nach Bad Gleichenberg feierte ihr 80-jähriges Bestandsjubiläum. Und so wie im Jahr 1931 bei der Jungfernfahrt die Bürgermeister aller Anliegergemeinden den ersten Zug begrüßten, warteten auch diesmal alle Ortschefs auf den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Herwig Brucker

Auersbachs Feuerwehr lud zum Trachtensonntag

AUERSBACH. Bürgermeister Helmut Buchgraber begann seine Begrüßung mit einer Schelte: Zum Einzug der Feuerwehr und zur Ehrung war die Mehrzweckhalle in Auersbach schlecht besucht. Dabei würde der Festakt die Wertschätzung der Bürger verdienen, so seine Meinung. Im Anschluss füllte sich die Halle und der Trachtensonntag wurde doch noch ein Erfolg. Edelsbachs Volksschuldirektor Matthias Walzl wurde geehrt. Ein Teil der Auersbacher Kinder ist in Edelsbach eingeschult. Eine Würdigung gab es auch für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Josef Ober, Beatrix Lenz und Michael Fend starten in ein außergewöhnliches EU-Projekt.

Das kostbare Erbe der Region

Im Vulkanland steht jetzt das immaterielle Kulturerbe im Zentrum. All das, was schwer in Geld ausdrückbar und, wenn einmal verloren, nicht wiederbringbar ist, wird als immaterielles Kulturerbe bezeichnet. Talente, Fähigkeiten, überliefertes Wissen, Bräuche und Lebenskulturen sind dem immateriellen Kulturerbe zuzuordnen. Das Steirische Vulkanland hat mit dem Sieg beim europäischen Eden-Award 2008 insbesondere bei der Unesco einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Mit ein Grund dafür, dass die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Festakte leben von der Wertschätzung

Sichtlich verärgert zeigte sich Auersbachs Bürgermeister Helmut Buchgraber beim Trachtensonntag der Freiwilligen Feuerwehr. Das Fest war zwar ein Erfolg, doch den für elf Uhr anberaumten Ehrungen wohnte nur ein intimer Kreis von Bürgern bei. Auersbach ist keine Ausnahme. Vielerorts wird die Eröffnung gespritzt und beim gemütlichen Teil eingestiegen. Schließlich will man sich ja nicht langweilen. Selbst jene, deren Hab und Gut erst kürzlich vor Feuer oder Wasser gerettet wurde, fühlen sich oft...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Kinderfischen, am 17. September in Unterweißenbach

Der Fischereiverein Gniebing ladet am Samstag, dem 17.September um 9.00 Uhr am Vereinsteich Unterweißenbach (ober Eisschüzenhalle) zum Kinderfischen Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder zwischen 6 und 14 Jahre. Schöne Preise für jedes teilnehmende Kind. Für Getränke und Speisen ist gesorgt. Gefischt wird in zwei Durchgängen mit jeweils einer Stunde. Wann: 17.09.2011 09:00:00 bis 17.09.2011, 11:30:00 Wo: Vereinsteich, 8330 Unterweißenbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Florian Lugitsch
Das Vulkanland hat eine blühende Regionalwirtschaft. Region, Banken und der WOCHE sind ihre Stärkung ein Anliegen. | Foto: Vulkanland

In der Nähe liegt die Kraft

Sicherheit, Nähe, Beständigkeit und Vertrauen sind Bank und Region wichtig. Viele Werte von Raiffeisen decken sich mit jenen des Steirischen Vulkanlandes. Früh hat die Region die Bedeutung der Regionalwirtschaft erkannt und die Balance von global und regional vorangetrieben. Regionale Wertschöpfung ist den Raiffeisenbanken ein großes Anliegen. Auch im Bankengeschäft gilt: Warum in die Ferne schweifen? Das Gute liegt so nah! Bank der Bürger der Region Vorstandsdirektor Hans Krenn von der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
1

Magie der Maschine

Die Meinung, dass die Weltmaschine keine Funktion habe, ist längst widerlegt. Wie sonst lässt sich erklären, dass Hunderte Menschen den Tag der offenen Tür anlässlich des 30. Todestages von Franz Gsellmann stürmten. Die Weltmaschine wirkt auf Menschen anziehend, vielleicht gerade deshalb, weil sie nicht produktiv ist, weil sie zum Symbol eines Traumes wurde. Enkel Franz Gsellmann ist zufrieden, genauso wie Edelsbachs Bürgermeister Alfred Buchgraber. Tanja Theissl, ihres Zeichens...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Gewitter mit farbenfrohem Nachspiel

AUERSBACH. So manches Gewitter dieser Saison hat die Menschen ordentlich in Angst versetzt. So auch jenes abendliche Gewitter, das vor Tagen über die Region zog. Doch fürs Fürchten wurde man im Anschluss mit einem prächtigen Regenbogen belohnt. Selbst ältere Generationen glaubten nicht, dieses Naturschauspiel je schöner gesehen zu haben. Ob am Fuße des Bogens der Goldtopf wartete?

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Das einstudierte Programm wird im neuen Schuljahr in den jeweiligen Heimatorten gespielt. Das Schlusskonzert begeisterte.

Das Ensemble der Harfen begeisterte

FELDBACH. Barbara Frühwirt und Elisabeth Goritschnig luden zu einem Harfenseminar in die Feldbacher Musikschule. Julia Prutsch, Katharina Seifried, Ulrike Ramminger, Gerda Langer, Magdalena Meieregger und Marie-Therese Klanfar aus Feldbach, Ilz, St. Margarethen, Fürstenfeld, Großsteinbach und Bad Radkersburg nahmen teil.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Ohne TLO könnte die langfristige, lückenlose Wasserversorgung nicht garantiert werden.

3,5 Millionen Liter Trinkwasser

Die Transportleitung Oststeiermark (TLO) hat mit dem positiven Wasserrechtsbescheid alle rechtlichen Hürden genommen. Das rund 15 Millionen Euro teure Projekt zur Sicherung der oststeirischen Wasserversorgung hat die letzte Hürde genommen. „Lediglich vier kleine Mängel wurden im Zuge der wasserrechtlichen Überprüfung beanstandet. Wir haben sie innerhalb weniger Tage beseitigt“, ist der Obmann der 60 Kilometer langen Wassertransportleitung, LAbg. Josef Ober, stolz. Die Wasserader von Graz bis...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Die Direktoren der Raiffeisenbanken der Region mit den Vulkanland-Obmännern LAbg. Josef Ober und LAbg. Anton Gangl.

Raiffeisens große Idee

Die Raiffeisen-Idee ist das tragende Fundament einer Kooperation von Raiffeisen, Vulkanland und WOCHE. Als selbstständige, regionale und moderne Geldinstitute präsentieren sich die Raiffeisenbanken der Region. Das ist wohl mit ein Grund, warum sie zum zweiten Mal in einer Medienkooperation mit der WOCHE und dem Steirischen Vulkanland die regionale Eigenverantwortung als wichtigen Erfolgsfaktor für die Regionalwirtschaft herausstreichen. Der genossenschaftliche Gedanke, die solidarische...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Erfinder Franz Gsellmann. | Foto: KK
1

Weltmaschine lädt zum Tag der offenen Tür

Einzigartige Sehenswürdigkeiten befinden sich in der Gemeinde Edelsbach, darunter befindet sich auch die Weltmaschine des Franz Gsellmann. Nach seinem 30. Todestag kann man die Weltmaschine, am Tag der offenen Tür am 28. August bei freiem Eintritt bewundern. Schüler der Kunstschule Magjapolany und der Modellschule Graz setzen in einem Wettbewerb die Weltmaschine künstlerisch in Szene. Zugunsten von „Licht ins Dunkel“ werden an diesem Tag die zwei besten Exponate versteigert. Einen Besuch ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Auf Besuch in der Blaurackengemeinde Stainz bei Straden: Karl Lenz, Marianne Müller-Triebl, Johannes Remmel, Beatrix Lenz und Josef Ober.

Minister neuer Fan

Johannes Remmel ist Landwirtschaftsminister in Nordrhein-Westfalen. Gemeinsam mit einer hochkarätigen Delegation bereiste der Grün-Politiker einen Tag lang das Steirische Vulkanland – mit dem erklärten Ziel, vom Vulkanland zu lernen. „Wir haben das Vulkanland nicht gefunden, sondern wir haben erkannt, wenn man nachhaltige Regionalentwicklung machen will, kommt man am Vulkanland nicht vorbei“, streute Remmel dem Vulkanland-Prozess Rosen. Noch nie habe er einen derart gut strukturierten und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Trachtensonntag

Trachtensonntag!!!! Die FF-Auersbach ladet zum Trachtensonntag bzw. FF-Frühschoppen in Auersbach recht herzlich ein. Dieser Trachtensonntag findet am Sonntag den 28.08.2011 in Wetzelsdorf statt. Beginn der Veranstaltung ist 11.00 Uhr Zeigen Sie Tracht uns kommen Sie zu uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Die FF-Auersbach Wann: 28.08.2011 11:00:00 Wo: MZH, Wetzelsdorf, 8330 Wetzelsdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Wiedner
Freiwillige Arbeitsstunden für einen gepflegten Lebensraum. Insgesamt wurden alleine im Ortsteil Kleinwalkersdorf weit über 1.000 Stunden geleistet.

Bürger arbeiteten gratis für ihre Gemeinde

Auersbach ließ das „Roboten“ oder „Robaten“ („rowaten“ gesprochen), den freiwilligen Dienst an der Gemeinde, aufleben. Das „Roboten“ hat seinen Ursprung im zwangsweisen Frondienst, der 1849 abgeschafft und verboten wurde. Die freiwillige Gemeinschaftsarbeit für „Gemeinwohlprojekte“ hielt sich aber bis in die 1980er-, oft sogar 1990er-Jahre. Bankette der Gemeindestraßen oder Abflussgräben wurden gemeinschaftlich gepflegt. Der gesellschaftliche Wandel sorgte schließlich für das Aussterben des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Schachnachwuchs spielte in Mureck

Eine Woche lang stand Mureck im Zentrum des königlichen Spieles. Bei den 9. EU-Jugendmeisterschaften nahmen mehr als 200 Schachspieler bis 14 Jahre teil. Die Zimmer der Region waren ausgebucht, kamen doch samt Betreuer und Eltern über 400 Personen aus ganz Europa. Gespielt wurde im Kulturzentrum Mureck. Parallel dazu standen auch die Steirischen Jugend-Open der U18 am Programm. Organisiert wurde das Turnier vom ehemaligen Schach-Landesmeister Erich Gigerl aus Mureck.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Eruption lädt zum Weinfest

Heuer findet das Eruptionsfest am 27. August ab 12 Uhr bei jeder Witterung am Weinhof von Rupert Ulrich in Plesch bei St. Anna am Aigen statt. Motto des Festes ist „Das fünfte Element“, das neben Feuer, Wasser, Erde und Luft wohl nur Eruption sein kann. Die sieben Eruptionswinzer sind Garanten für eine außergewöhnlich niveauvolle Festkultur. Smart Export sorgt für musikalische Unterhaltung, Fürnschusshof, Triebl und Krenn kredenzen Kulinarisches.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Roman Schmidt
Haar & Moni.

Rollentausch im Frisiersalon

Chefin Natascha Schwarzl (2.v.l.) tauschte mit Mitarbeiterin Monika Veith (M.) die Rolle. Mit August heißt der Friseur im Ortszentrum von Wetzelsdorf in der Gemeinde Auersbach nicht mehr Hairstyle Natascha, sondern Haar & Moni.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.