Auersbach

Beiträge zum Thema Auersbach

Jan-Uwe Rogge referierte gewohnt lustig über Höhen und Tiefen der Erziehung.

Kabarettistischer Auftakt der Eltern-Kind-Bildung

BAUMGARTEN. Mit einem besonderen Lichtblick aus dem Reigen der Referenten zu den Themen Familie, Jugend und Erziehung referierte Jan-Uwe Rogge in der Kulturhalle in Baumgarten bei Gnas. Der Vortrag zum Thema „Kinder und Jugendliche brauchen Werte“ war der Auftakt zur Eltern-Kind-Bildung in der Kleinregion Gnas. In gewohnt lustiger Manier gelang es dem routinierten Familienberater im Minutentakt, den anwesenden Eltern den Spiegel vorzuhalten. Der heitere Vortrag führte schließlich zu einer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Starker regionaler Wirtschaftsraum. Sparen als Teil des regionalen Wirtschaftskreislaufes versorgt die Wirtschaft mit Geld. | Foto: Vulkanland
2

Regionaler Erfolg mit Sparen

Erfolgs-Kreislauf: Regionales Sparen ermöglicht Investitionen in der Region. Die Sparwoche und der Weltspartag am 31. Oktober sind vor allem eins: Bewussteinsförderung für die Bedeutung des Sparens. Das Gesparte wird zur Bank gebracht und sorgt so für die Erhöhung der Liquidität. Alois Lafer, Direktor der Raiffeisenbank Feldbach-Bad Gleichenberg geht sogar noch einen Schritt weiter: „Wer in der Region bei regionalen, eigenständigen Banken eine Spareinlage tätigt, darf darauf vertrauen, dass die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Präsentation der neuen Steireranzüge in Graz. | Foto: KK

JMB in Rohr fertigt für das Heimatwerk

Steirische Wertschöpfung und handwerkliche Meisterleistung standen im Mittelpunkt der Präsentation der neuen Steireranzüge für Männer des Steirischen Heimatwerkes in Graz. Das JMB-Fashion-Team in Rohr ist jene Manufaktur, die den „Steirer“ nach strengen Vorgaben fertigt. Detailreichtum und hochwertige Stoffe zeichnen ihn aus. JMB-Chef Gert Rücker zeigte sich mit Recht stolz.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Vertrauen in die Regionalwirtschaft

Raiffeisen. Am 25. Oktober (Feldbach) und 27. Oktober (Bad Gleichenberg) ist Sumsispartag. Die Sumsi von Raiffeisen ist nicht nur den Kindern ein Begriff. Sie ist seit Jahrzehnten das Maskottchen für die jungen Sparer. Das Sparschwein zur Sparwoche in die Bank zu bringen, ist für Kinder ein alljährliches aufregendes Ritual. Umso wichtiger ist es, darauf vertrauen zu können, dass die Bank mit dem Geld sorgsam umgeht – eben zum Wohl der Regionalwirtschaft.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Lederhose und Dirndl sind aus der regionalen Festkultur nicht mehr wegzudenken. | Foto: Vulkanland

Die Tracht als Ausdruck des Stolzes

Mehr denn je zieht die Tracht die Menschen der Region an. Ein gutes Zeichen. Der Begriff „Tracht“ hat seinen Ursprung im Althochdeutschen „traht(a)“, mittelniederdeutsch „dracht“ (das, was getragen wird). Gemeint ist allgemein die traditionelle und historische Kleidung. Tracht ist die traditionelle Kleiderordnung von Regionen, Ländern oder Angehörigen einzelner Bevölkerungs- oder Berufsgruppen. Die Berufstracht, Zunftstracht oder Amtstracht brachte die Zugehörigkeit zu einer bestimmten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Die Sieger des Vulkanland-Innovationspreises in der Kategorie Lebenskraft.
3

Vulkanland prämiert Lebenskraft

Der Innovationspreis 2011 in der Kategorie Lebenskraft wurde feierlich verliehen. Familie Gross in Weinberg war sichtlich stolz, dass ihre Tischlerei als Stätte der Innovationspreisverleihung auserkoren wurde. Unter dem Eindruck lebendigen Handwerks verliehen schließlich die Obleute des Steirischen Vulkanlandes gemeinsam mit Geschäftsführerin Beatrix Lenz und Jury-Vorsitzenden Christian Krotscheck die Preise. Gleich zwei dritte Plätze wurden heuer verliehen, um die Glückswochen von Susanne...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Die Brombeere bietet nach hübscher Blüte und saftigen Früchten auch ein buntes Herbstkleid.
4

Die Farbenpracht im Herbst

Die Blätter treiben es bunt im Herbst. Damit machen sie den Blüten Konkurrenz. Wer bei der Auswahl seiner Sträucher, Bäume und Stauden nicht nur an die Blüten, sondern auch an die Blattfärbung gedacht hat, lebt jetzt in einem Farbenfeuerwerk. Die Verfärbung beginnt, sobald die Tage kürzer und die Nächte kühler werden. Herbstfärbung ist in den Genen fixiert, fällt aber trotzdem jedes Jahr anders aus. Ein regnerischer, milder Herbst verwässert die Farben, ein starker Frost in der Früh könnte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Susanne Pammer
Wirtschaften nach dem menschlichen Maß ist dem Vulkanland ein Anliegen. Diese Form der Wirtschaft ist vorausschauend. | Foto: e-lugitsch, vulkanland.at
2

Zukunftsfähig im Vulkanland

Die Zukunftsfähigkeit ist im Vulkanland und für Raiffeisen ein großes Thema. Menschliche, ökologische und wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit ist die Vision des Steirischen Vulkanlandes. Eine Vision, die sich für Direktor Wilhelm Jansel von der Raiffeisenbank Riegersburg-Breitenfeld auch im Raiffeisen-Gedanken wiederfindet. Die Eigenverantwortung spielt dabei eine wesentliche Rolle, ist sie doch das Fundament einer funktionierenden Gesellschaft. Für die umfassende Vorsorge hat Raiffeisen viele...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Die Innovationspreisträger im Bereich Kulinarik 2011.
2

Innovationspreis für Schinken vom Rind

Vulkanland prämierte im Rahmen des Innovationspreises Top-Kulinarik. Bei Lava Bräu in Auersbach wurde der Innovationspreis für die Kulinarik verliehen. Der Sieg ging heuer an Familie Maurer aus Krennach (Riegersburg). Mit ihrem Rinderschinken Maurano überzeugte sie die Jury nicht nur geschmacklich, auch die Bedeutung der Rinderhaltung für die Kulturlandschaft war für den ersten Preis ausschlaggebend. Platz zwei ging ebenfalls an ein landschaftsprägendes Projekt. Stefan Pucher aus Kohlberg...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Garten-Termine in den Lebensgärten

Im Herbst gibt es noch einen Gartentermin und zwar am 2. Oktober in Marijahs Garten in Bairisch Kölldorf, 0664/7868444. Jetzt ist die richtige Zeit, sich der Gruppe der Lebensgärtner anzuschließen. Wenn sie Ihren Garten gerne herzeigen und einmal im Jahr einen Tag der offenen Gartentüre machen können, dann sind Sie herzlich eingeladen, teilzunehmen. Dabei spielt es keine Rolle, welchen Gartenstil Sie bevorzugen, welche gärtnerischen Vorlieben Sie haben und gar nicht wichtig ist, ob Ihr Garten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Pammer

Gartentipps im September

Wenn der Buchsbaum an einer falschen Stelle steht, kann er jetzt umgepflanzt werden. Der Ballen soll dabei so groß sein wie die Pflanze und darf nicht zerfallen. Bei feuchter Erde gelingt es leichter. Sparen kann man sich das Schneiden von Blütensträuchern im Herbst.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Susanne Pammer

Schnäppchenjagd nach Zwiebeln, Kolumne

Ich war mir ganz sicher, dass ich heuer im Herbst keine Blumenzwiebeln setzen werde. Zwar finde ich, dass man gar nicht genug von den Blüten bekommen kann, die einen oft schon ab Feber erfreuen, trotzdem habe ich heuer im Herbst anderes vor und wollte mir diese Arbeit ersparen. Bis ich zufällig beim Einkaufen in einem bekannten Kaufhaus über Kisten voller Blumenzwiebeln stolperte. Anscheinend war ich auch direkt nach der Lieferung dort, die Kisten waren voll und die Zierlauchzwiebeln haben mich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Pammer
Ein gemütlicher Sitzplatz im Schatten eines großen Nussbaumes wird schnell zum Familientreffpunkt.
5

Nuss muss man haben

Walnussbäume sind mächtige Obstbäume. Für den Hausgarten gibt es kleine Sorten. Bis zu 30 Meter hoch wird ein Walnussbaum, wenn er alt ist. Er hat eine ausladende Krone. Häufig keimen Walnüsse ganz ohne unser Zutun, wenn sie zu Boden fallen. Will man einen kleinen Sämling zu einem Walnussbaum erziehen, wird man einige Jahre auf Nüsse warten müssen. Veredelte Sorten wie zum Beispiel „Greisenheim 26“, „Weinsberg 1“, „Esterhazy II“ oder „Mayette“ haben größere Nüsse, tragen früher und die Bäume...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Susanne Pammer
Die Energievision Vulkanland ist der Raiffeisenbank Fehring-St. Anna ein Anliegen. Sie will mehr regionale Energie fördern. | Foto: Vulkanland
2

Energievision für die Region

Vulkanland-Energievision ist der Raiffeisenbank Fehring-St. Anna ein Anliegen. Direktor Anton Schmied schnürt mit seinem Team gerade an einem „Energieunterstützungspaket“ für die Kunden der Raiffeisenbank Fehring-St. Anna am Aigen. Das Thema Energie liegt ihm am Herzen. Mit Begeisterung steht der Raiffeisen-Chef hinter der Vision des Vulkanlandes, 2025 mit 100 Prozent eigener Energie versorgt zu sein: „Wir wollen bei unseren Kunden in unserem Einzugsgebiet die Energieunabhängigkeit fördern.“...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
"made in styria“ - Hiebaum bekam ein Zertifikat als „Gläserne Manufaktur“ des Steirischen Vulkanlandes
4

Mit Trachten zum Erfolg

Mode und Tracht Hiebaum hatte in Studenzen doppelten Grund zum Feiern. Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann überreichte Josef Schiffer die Plakette „Erlebniswelt Wirtschaft“. Damit reiht sich die Textilmanufaktur in den Reigen jener Betriebe, die ihre Produktion interessierten Kunden öffnen. Die hinter dem Unternehmen stehenden Familien Kienreich und Schiffer haben aber noch mehr Grund zum Feiern. Stoakogler Fritz Willingshofer hob mit den Ehrengästen die von Hiebaum entwickelte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Unternehmer diskutierten in der Heurigenschenke zum Sterngucker und in der Sternwarte über Astronomie und Wirtschaft. | Foto: KK

Regionale Wirtschaft griff nach den Sternen

REGION. Zum „Aufwirtschaften“ lud die Stadtgruppe Feldbach des Wirtschaftsbundes. Und nachdem die Zusammenkunft der Unternehmer beim Sterngucker am Auersbacher Rosenberg geplant war, sollte der informative Abend ein Griff nach den Sternen werden. Günter Kleinschuster, im Brotberuf Autohändler, begeisterte die gekommenen Unternehmer mit seinem Hobby: der Astronomie. Der profunde Astronom referierte über die Sonne. Auch im Vortrag des Chefs der Lokalen Energieagentur, Josef Nestelberger, war die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Botschafter des Vulkanlandes: Annelies Knaus und Alfred Klöckl informierten die Obdacher über das Steirische Vulkanland. | Foto: KK

Vulkanland-Handwerk traf auf das Zirbenland

REGION. Ein bunter Mix an vulkanländischem Handwerk – Weinbauernhof und Gästehaus Klöckl, sie vertraten das Kulinarikhandwerk, Gästehaus und Kunstglas Klein Holland der Familie Wildtham und die Wohlfühl-Tischlerei Knaus – präsentierte sich in Obdach beim dortigen Marktfest. Das Vulkanland traf als Region auf das Zirbenland. Beide Regionen bestechen mit klingendem Namen. Festobmann Josef Sandriesser begrüßte aber nicht nur die Handwerker der Region, sondern auch die Ritter zu Riegersburg, die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
6

Neue Arena in Feldbach ist ein Volltreffer

Die renovierte Halle in Feldbach lässt alle Sportlerherzen höher schlagen. Festlich herausgeputzt präsentierte sich die komplett renovierte und sanierte ehemalige Mehrzweckhalle in Feldbach bei der offiziellen Eröffnung. Ehemalig deswegen, weil die Anlage ab jetzt ausschließlich sportlichen Zwecken und Veranstaltungen dient. Dafür wurde sie auch neu getauft. Die Halle trägt nun den klangvollen Namen „Arena“. Bürgermeister Kurt Deutschmann blickte in seiner Eröffnungsrede auch in die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Herwig Brucker
22

Pilzkurs in Oedt bei Feldbach

Der Herbst ist nicht mehr weit. Zumindest auf dem Kalender ist er schon da. Und damit sind die Palnungen für einen Pilzkurs in dieser Zeit auch legitim. Nur - wenn sich das Wetter nicht an den Kalender hält, dann fängt der Kursleiter zu schwitzen an - im wahrsten Sinne des Wortes. Bei 25°C fängt man schon einmal zu schwitzen an, wenn es bergauf geht. Detlef Heinz Prelicz und Bernd Wieser hielten heute einen Pilzkurs im Fiswald, bzw. beim Bauernladen Imkerei Rauch in Oedt bei Feldbach ab. Man...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • bernard wieser
Lava Bräu lud zur Bierverkostung. Die Produktion von in Eiche gelagertem „Brisky“ und „Woazky“ wurde ebenfalls erklärt.

Die lange Nacht des Genusses

Lebensmittelerzeuger gaben Einblick in ihren Produktionsprozess. In der von der Wirtschaftskammer initiierten „Langen Nacht des Genusses“ präsentierten sich Kulinarikproduzenten ihren Kunden als unverzichtbare Leistungsträger in der Wirtschaft und im traditionellen Lebensmittelhandwerk. Die Besucher hatten die Möglichkeit, sich direkt in den Betrieben über die Herstellung von handwerklich produzierten Lebensmitteln zu informieren. „Wir wollen unsere Kunden dazu motivieren, Produkten aus der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Projektstart: Josef Ober, Maria Walcher, Marlen Meißner, Beatrix Lenz und Michael Fend

Natur und Universum aufs Neue entdecken

Vulkanland näherte sich der Bedeutung des immateriellen Kulturerbes an. Ein in Europa einzigartiges Projekt wurde im Haus der Region in Kornberg nun offiziell in Angriff genommen: die Erforschung des immateriellen Kulturerbes als Erfolgsfaktor für regionale Entwicklungen. Was auf den ersten Blick recht „sperrig“ daherkommt, ist beim zweiten Hinschauen alles andere als akademisch. Gemeinsam mit zehn Partnern erforscht das Vulkanland die Lebenskultur der Region, die dahinterliegenden Werte, die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Energiepioniere:  Florian Lugitsch, Anton Reicht, Florian Gölles, Josef Sittsam, Josef Ober.

Per Rad in die Zukunft der Energie

Energieradwandertag von Kirchberg nach Raabau war ein großer Erfolg. Die Organisatoren sind zufrieden. Hunderte Radler und Schaulustige kamen zum zweiten Raabtaler Energieradwandertag, um innovative Lösungen für die regionale Energiegewinnung aus nächster Nähe zu sehen. Von Kirchberg an der Raab bis nach Raabau hatte man die Möglichkeit, insgesamt 29 Energieprojekte hautnah zu erleben. Besonders beeindruckend war das Hackschnitzeln vom „Vulkanland-Hacker“ Josef Sittsam. Gewaltige Baumstämme...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Pfadfinder-Gruppenstunden Auersbach

Ab 23. September 2011 geht´s wieder los: Jeden Freitag von 16 - 18 Uhr sind die Gruppenstunden der Pfadis! Ab Schulalter bis 10 Jahre - WiWö 10- 13 Jahre - GuSp 13- 16 Jahre - CaEx 16- 18 Jahre - RaRo Wir treffen uns am 23. 9. in der Sandgrube Wetzelsdorf, dem Outdoorplatz der Auersbacher Pfadfinder, bei Regen sind wir im Dorfhaus. Es erwarten dich /euch eine Menge Spaß und Spiele, Wissenswertes aus den Bereichen Natur, Umwelt, Ernährung, usw. Natürlich steht bei uns das gemeinsame Miteinander...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Bettina Stradner
Foto: Biohof Krainer, Altenmarkt bei Riegersburg

Einblick in die Erwerbskombination Gänsehaltung

Veranstaltung/Seminar/Exkursion Einblick in die Erwerbskombination Gänsehaltung Termin: Donnerstag, 6. Oktober 2011 Zeit: 13:00 bis 16:30 Uhr Treffpunkt Gasthof Auer; Altenmarkt 69, 8333 Riegersburg Referent: Ing. Max Gala (Österreichische Weidegans) Exkursionsbetrieb: Biohof Krainer; Altenmarkt 8a, 8333 Riegersburg (Obfrau ARGE Steirische Weidegans) Veranstalter: LFI Steiermark in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Steiermark Kosten: € 22.- Haben Sie auch Interesse auf einen neuen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Georg Grain

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.