Die Tracht als Ausdruck des Stolzes

Lederhose und Dirndl sind aus der regionalen Festkultur nicht mehr wegzudenken. | Foto: Vulkanland
  • Lederhose und Dirndl sind aus der regionalen Festkultur nicht mehr wegzudenken.
  • Foto: Vulkanland
  • hochgeladen von Roman Schmidt

Mehr denn je zieht die Tracht die Menschen der Region an. Ein gutes Zeichen.

Der Begriff „Tracht“ hat seinen Ursprung im Althochdeutschen „traht(a)“, mittelniederdeutsch „dracht“ (das, was getragen wird). Gemeint ist allgemein die traditionelle und historische Kleidung.
Tracht ist die traditionelle Kleiderordnung von Regionen, Ländern oder Angehörigen einzelner Bevölkerungs- oder Berufsgruppen. Die Berufstracht, Zunftstracht oder Amtstracht brachte die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Berufsgruppe zum Ausdruck und stammt aus dem handwerklichen und städtischen Umfeld, während die Volkstracht ihren Ursprung in ländlichen Gebieten hat und eine regionaltypische Bekleidungsform darstellt.
Erste bäuerliche Trachten entstanden Ende des 15. Jahrhunderts. Die Volkstracht ist eine regionaltypische Bekleidungsform, die im Gegensatz zu traditioneller Kleidung in vielen Fällen bezüglich Farbe, Schnitt, Stoffwahl und Art des Tragens genau definiert war und teilweise noch ist.
Volkstrachten gibt es meist in zwei Ausführungen, einer Werktagstracht und einer Festtagstracht. Besonders Festtagstrachten sind oft sehr aufwendig hergestellt. Die Festtagstrachten werden in ländlichen Gegenden noch oft bei Festen oder Anlässen getragen.

Ausdruck von Identität
Trachten sind ein Zeichen einer starken regionalen Identität. Deshalb hatten insbesondere wohlhabende Regionen schon sehr früh aufwendig verarbeitete Trachten. Sie waren nicht nur Ausdruck regionalen Stolzes, sondern auch des erarbeiteten Wohlstandes. So ist der Stolz auf die eigene Heimat immer eine Grundvoraussetzung für die Etablierung einer eigenen Tracht.

Die Vulkanland-Tracht
Ein modernes Beispiel für die Herausbildung einer Tracht ist jene des Steirischen Vulkanlandes. Die regionale Identitätsbildung inspirierte nicht nur Josef Schiffer, Trachten- und Modeschöpfer, zur Kreation einer eigenen regionalen Tracht, sie motivierte auch die Bürger, ihre Herkunft mit der Vulkanland-Tracht aus Studenzen stolz zur Schau zu tragen.
Dass mittlerweile auch Kinder und Jugendliche sich in regionale Tracht hüllen, ist für die Firma Hiebaum ein Zeichen dafür, dass im Vulkanland die Identitätsbildung und das regionale Trachtenbewusstsein weit fortgeschritten sind.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.